franz.m
Guest
Die af punkte wie bei der d200 aber der kreis etwas grösser wäre ideal.
LG franz

LG franz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
FREEWOLF schrieb:@ argus-c3
Wie schon erwähnt arbeite ich praktisch nur mit der Messwertspeicherung das betrifft sowohl die Belichtungmessung als auch die Wahl des Schärfepunktes. Ein ständiges Umschalten der AF Punkte ist mir selbst als treues Olympus User bei der E-330 zu umständlich![]()
Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich bei einer Schärfentiefe von wenigen Milimetern das Motiv oder der Fotograf sich um diese paar Milimeter bewegen?argus-c3 schrieb:Nein, das ist nicht ebenso wahrscheinlich.
Das bestreite ich doch gar nicht, siehe #29.argus-c3 schrieb:sondern daß viele AF-Punkte in Verbindung mit Offenblende und kurzen Brennweiten eindeutig ein Vorzug sind
Die Olys wohl auch, oder?argus-c3 schrieb:Die Meßsucher-Leica ist für sowas nicht mehr unbedingt aktuell, oder wer kennt einen Vogelfotografen, der noch eine verwendet? Die Leica nimmt man sich eindeutig für andere Gebiete der Fotografie her![]()
Wie gesagt, es liegt mir fern, dies zu bestreiten. Im Gegenteil, ich würde mir das bei einer neuen E-Kamera sehr wünschen.argus-c3 schrieb:aber man muß trotzdem doch einfach neidlos anerkennen, was der Fortschritt auch gutes bringt und daß eben die Sache mit den mehreren AF-Feldern zweifelsfrei für manche Anwendung eine gute Sache ist.
Wobei er bei den Olys wenig Gelegenheit haben dürfte, das zu bemerken ;-)argus-c3 schrieb:ja, wie auch schon erwähnt wird leider genau diese von Dir beschriebene Methode bei f/2 und 30 mm Brennweite leider des öfteren versagen.
species 8472 schrieb:Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich bei einer Schärfentiefe von wenigen Milimetern das Motiv oder der Fotograf sich um diese paar Milimeter bewegen?
species 8472 schrieb:Die Olys wohl auch, oder?
Wie gesagt, es liegt mir fern, dies zu bestreiten. Im Gegenteil, ich würde mir das bei einer neuen E-Kamera sehr wünschen. [...]
Wenn ich aber eine Kamera, bzw. ein bestimmtes Objektiv brauche, wirklich brauche, warum auch immer brauche, dann kann ich nicht warten oder abwarten, bis ein bestimmter Hersteller meine Wünsche erfüllt. Brauche ich das Zeug beruflich, dann würde ich mich mit dieser Einstellung ruinieren.
species 8472 schrieb:Wenn ich es aber nicht wirklich brauche, warum will ich es dann wie verrückt haben? Weil's Spass macht, weil das Neue reizt, aus Spieltrieb, und, weil man das Gefühl hat, technisch nicht mehr up to date zu sein?
Bernhard W. schrieb:Ich denke, dass eine superschnelle Oly vor allem eine riesen Wachstumsmöglichkleit für 4/3 wäre. Aber wenn Oly es nicht kann, dann können sie eben nicht. So ein wenig erinnern die mich an einen Sportler, der als ewiges Talent bezeichnet wird, aber dann doch nicht den Durchbruch schafft, weil ihm das eine oder andere einfach fehlt.
FREEWOLF schrieb:Ein ständiges Umschalten der AF Punkte ist mir selbst als treues Olympus User bei der E-330 zu umständlich![]()
Bernhard W. schrieb:Ich denke, dass eine superschnelle Oly vor allem eine riesen Wachstumsmöglichkleit für 4/3 wäre. Aber wenn Oly es nicht kann, dann können sie eben nicht. So ein wenig erinnern die mich an einen Sportler, der als ewiges Talent bezeichnet wird, aber dann doch nicht den Durchbruch schafft, weil ihm das eine oder andere einfach fehlt.
Bernhard W. schrieb:Deswegen verstehe ich jetzt den dringenden Wunsch einiger Olyuser nach etwas vergleichbar schnellem wie die D200 nicht wirklich. Der AF der E-1 war damals schon mit Abstand der lamste. Da hätte man damals schon direkt wieder wechseln können und müssen. Das haben dann ja auch wohl viele deswegen gemacht. Die, die jetzt nach der Photokina zur D200 wegen mangelnder E-3/30 wechseln, werden da auch nur noch ein paar ganz wenige sein. .
species 8472 schrieb:...
Ich habe manchmal ein wenig Schwierigkeiten, die Logik mancher Argumente nachzuvollziehen. Nehmen wir die E1. Als sie auf den Markt kam, hatte sie nicht viele AF-Felder, 5Mpix, schlechten C-AF und ISO sinnvoll nutzbar bis 800. Daran hat sich, meines Wissens, bis heute nichts geändert.
...
franz.m schrieb:Jetzt sind wir doch realistisch die e-1 wechsler von denen hier geredet wird sind wenn es viel sind in ganz deutschland vielleicht 300 ?(ich kenne keinen persönlich) und deshalb verstehe ich oly das sie zuerst die einsteiger ordentlich versorgt .
Bis die meisten einsteiger (ab erscheinen der e-500 gerechnet)was besseres haben wollen vergeht schätze mal min. 1-1,5 jahre.
Wenn also im frühjahr eine e-xx oder e-x rauskommt sind sie ja eigentlich zeitlich noch immer im rahmen.
Ab der e-500 ist oly ja eigentlich wieder neu eingestiegen da die e-1 und e-300 von den verkaufszahlen gesehen gar nicht zählen da alleine die e-500 in ihrem einen jahr sich warscheinlich öffters verkauft hat als die e-1 und e-300 zusammen gesammt![]()
argus-c3 schrieb:Bitte dann auch kurz erklären, für wen die Silberring-Objektive gemacht sind.![]()
Es ist offenbar ein unausrottbares Gerücht, das die an den jetzigen Kameras nicht funktionieren würden. Es soll irgendwo sogar Leute geben, die Objektive primär dazu benutzen, um Bilder zu machen, ohne sich groß den Kopf darüber zu zerbrechen, ob diese Objektive nun stilecht und von der Philosophie her zur Kamera passen.argus-c3 schrieb:Bitte dann auch kurz erklären, für wen die Silberring-Objektive gemacht sind.![]()
species 8472 schrieb:Es ist offenbar ein unausrottbares Gerücht, das die an den jetzigen Kameras nicht funktionieren würden. Es soll irgendwo sogar Leute geben, die Objektive primär dazu benutzen, um Bilder zu machen, ohne sich groß den Kopf darüber zu zerbrechen, ob diese Objektive nun stilecht und von der Philosophie her zur Kamera passen.
Ein 7-14 an der E1 ist brauchbarer als gar kein 7-14 oder ein 7-14 an einer hypothetischen Wunschkamera. Ich will schließlich fotografieren, und nicht davon träumen, irgendwann mal zu fotografieren.
Soll Olympus vielleicht einen Warnhinweis auf den Dingern anbringen: "Die Benutzung dieses Objektivs an der E1 wie auch an den Consumer E-System Kameras kann schwere Nebenwirkungen hinsichtlich der Pixelzahl, der AF-Geschwindigkeit und der Zahl der Messfelder haben. Leider sind unsere Objektive so gut, dass unsere aktuellen Kameras ihr Potential nicht voll ausnützen können. Sollte Sie das stören, können Sie das ändern, indem Sie zur Konkurrenz wechseln oder auf kommende E-System Kameras warten. Vielen Dank für Ihr Verständnis."?