• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ein blick über den roten Tellerrand...

Die af punkte wie bei der d200 aber der kreis etwas grösser wäre ideal. :D

LG franz
 
@ argus-c3

Wie schon erwähnt arbeite ich praktisch nur mit der Messwertspeicherung das betrifft sowohl die Belichtungmessung als auch die Wahl des Schärfepunktes. Ein ständiges Umschalten der AF Punkte ist mir selbst als treues Olympus User bei der E-330 zu umständlich :)
 
FREEWOLF schrieb:
@ argus-c3

Wie schon erwähnt arbeite ich praktisch nur mit der Messwertspeicherung das betrifft sowohl die Belichtungmessung als auch die Wahl des Schärfepunktes. Ein ständiges Umschalten der AF Punkte ist mir selbst als treues Olympus User bei der E-330 zu umständlich :)

ja, wie auch schon erwähnt wird leider genau diese von Dir beschriebene Methode bei f/2 und 30 mm Brennweite leider des öfteren versagen.

Bei Teleobjektiven funktioniert es wie Du es machst perfekt und würde ich es genauso machen.
 
argus-c3 schrieb:
Nein, das ist nicht ebenso wahrscheinlich.
Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich bei einer Schärfentiefe von wenigen Milimetern das Motiv oder der Fotograf sich um diese paar Milimeter bewegen?

argus-c3 schrieb:
sondern daß viele AF-Punkte in Verbindung mit Offenblende und kurzen Brennweiten eindeutig ein Vorzug sind
Das bestreite ich doch gar nicht, siehe #29.

argus-c3 schrieb:
Die Meßsucher-Leica ist für sowas nicht mehr unbedingt aktuell, oder wer kennt einen Vogelfotografen, der noch eine verwendet? Die Leica nimmt man sich eindeutig für andere Gebiete der Fotografie her :)
Die Olys wohl auch, oder?

argus-c3 schrieb:
aber man muß trotzdem doch einfach neidlos anerkennen, was der Fortschritt auch gutes bringt und daß eben die Sache mit den mehreren AF-Feldern zweifelsfrei für manche Anwendung eine gute Sache ist.
Wie gesagt, es liegt mir fern, dies zu bestreiten. Im Gegenteil, ich würde mir das bei einer neuen E-Kamera sehr wünschen.

Und nichts gegen den technischen Fortschritt, aber er führt in dieser Hinsicht letztlich auch nur dazu, dass Motive, die früher nur mit viel Glück und Können fotografierbar waren, von jedermann wiederholbar werden. Die Fotografie mit ästhetischem oder gar künstlerischem Anspruch profitiert am wenigsten davon, die Leute, deren Beruf es ist, die Medien mit immer neuen Bildern zu füttern, am meisten.

Ich habe manchmal ein wenig Schwierigkeiten, die Logik mancher Argumente nachzuvollziehen. Nehmen wir die E1. Als sie auf den Markt kam, hatte sie nicht viele AF-Felder, 5Mpix, schlechten C-AF und ISO sinnvoll nutzbar bis 800. Daran hat sich, meines Wissens, bis heute nichts geändert.

All das war bekannt, und wer mehr Speed oder Pixel brauchte, der hat sie nicht gekauft. Es ist unlogisch, eine Kamera zu kaufen, die einem nicht taugt. Erst recht ist es unlogisch, sich eine Kamera zu kaufen, in der Hoffnung, das Nachfolgemodell würde einen von den durch den Kauf sich selbst auferlegten Einschränkungen erlösen, und das möglichst bald.

Wenn ich aber eine Kamera, bzw. ein bestimmtes Objektiv brauche, wirklich brauche, warum auch immer brauche, dann kann ich nicht warten oder abwarten, bis ein bestimmter Hersteller meine Wünsche erfüllt. Brauche ich das Zeug beruflich, dann würde ich mich mit dieser Einstellung ruinieren.

Wenn ich es aber nicht wirklich brauche, warum will ich es dann wie verrückt haben? Weil's Spass macht, weil das Neue reizt, aus Spieltrieb, und, weil man das Gefühl hat, technisch nicht mehr up to date zu sein?

Naja, ich sehe gerade, ich verstehe die Logik doch...
 
argus-c3 schrieb:
ja, wie auch schon erwähnt wird leider genau diese von Dir beschriebene Methode bei f/2 und 30 mm Brennweite leider des öfteren versagen.
Wobei er bei den Olys wenig Gelegenheit haben dürfte, das zu bemerken ;-)

Meinst Du speziell das Sigma?
 
species 8472 schrieb:
Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich bei einer Schärfentiefe von wenigen Milimetern das Motiv oder der Fotograf sich um diese paar Milimeter bewegen?

Nein, wenn die Kamera schnell genug ist, ist das sehr unwahrscheinlich. Richtige Stelle mit dem gewünschten AF-Feld in Ruhe anvisieren, fokussieren und auslösen - letzteres ist ja nur eine Frage von absoluten Sekundenbruchteilen.

Ich kann wie schon gesagt nur aus eigener Erfahrung berichten, daß es unwahrscheinlich ist. Wenn ich mit dem zentralen AF-Feld umschwenken muß, habe ich nunmal bei Portrait-Shootings viel mehr Ausschuß gehabt, als wenn ich einfach dann eine Kamera nehme mit guten äußeren AF-Feldern und genau die dann benutze. Was soll ich darüber dann groß diskutieren... wenn die Erfahrung zeigt, daß es nunmal so ist. :)

species 8472 schrieb:
Die Olys wohl auch, oder?

Wie gesagt, es liegt mir fern, dies zu bestreiten. Im Gegenteil, ich würde mir das bei einer neuen E-Kamera sehr wünschen. [...]

Wenn ich aber eine Kamera, bzw. ein bestimmtes Objektiv brauche, wirklich brauche, warum auch immer brauche, dann kann ich nicht warten oder abwarten, bis ein bestimmter Hersteller meine Wünsche erfüllt. Brauche ich das Zeug beruflich, dann würde ich mich mit dieser Einstellung ruinieren.

Ich wollte eigentlich nicht mehr sagen, als daß ich aus Sicht des Herstellers (Oly also) ein Interesse hätte, die Wünsche möglichst ALLER Kunden zu erfüllen. Im Gegensatz zu Leica kann ich eine Spezialisierung von Oly nach dem Motto "Sportfotografen - Eventfotografen - etc. wollen wir alle gar nicht als Kunden haben" nicht wirklich erkennen.

species 8472 schrieb:
Wenn ich es aber nicht wirklich brauche, warum will ich es dann wie verrückt haben? Weil's Spass macht, weil das Neue reizt, aus Spieltrieb, und, weil man das Gefühl hat, technisch nicht mehr up to date zu sein?

Ich will niemand einreden, was er braucht, und was nicht. Ich wollte lediglich darstellen, daß viele AF-Punkte kein technisches Spielzeug sind, sondern daß man sie für manche Anwendungen schlichtweg sehr gut braucht in der Praxis.

Wer das nicht braucht, schön. Ich brauche z.B. keine Einbaublitze und kann trotzdem nicht fordern, daß man auf sie in den nächsten Einsteigergehäusen bitte verzichtet. Ich brauche auch kein TTL-Blitzsteuerung und andere brauchen das nunmal. Das sehe ich ja z.B. dann auch ein.

Aber wenn ein Hersteller ein Objektivprogramm aufzieht wie Oly, scheinen es halt doch recht viele Leute befremdlich zu finden, daß die Klientel, die solche features braucht (und nicht nur als Spielzeug ansieht, sondern wie Du selbst sagst wirklich braucht) nicht bedient wird.

Nicht mehr und nicht weniger. :)

Gruß
Thomas
 
Ein schneller Flächen-AF und besondere Rauscharmut sind doch feine Dinge.

Dennoch meine Gewohnheiten erforderten das nicht bei meinem Einstieg in 4/3. Und da man sich im Alter ja so sehr nicht mehr verändert, störe ich mich an diesem momentanen 4/3 Defizit nicht. Meine Fotos würden damit sicher keinen Deut besser oder einfacher zu machen sein. Warum soll ich mir dann soetwas wie die D200 für teures Geld kaufen?

Deswegen verstehe ich jetzt den dringenden Wunsch einiger Olyuser nach etwas vergleichbar schnellem wie die D200 nicht wirklich. Der AF der E-1 war damals schon mit Abstand der lamste. Da hätte man damals schon direkt wieder wechseln können und müssen. Das haben dann ja auch wohl viele deswegen gemacht. Die, die jetzt nach der Photokina zur D200 wegen mangelnder E-3/30 wechseln, werden da auch nur noch ein paar ganz wenige sein. Und insgesamt für die Stellung des 4/3 Systems nichts ausmachen. Ich denke, dass eine superschnelle Oly vor allem eine riesen Wachstumsmöglichkleit für 4/3 wäre. Aber wenn Oly es nicht kann, dann können sie eben nicht. So ein wenig erinnern die mich an einen Sportler, der als ewiges Talent bezeichnet wird, aber dann doch nicht den Durchbruch schafft, weil ihm das eine oder andere einfach fehlt.
 
Bernhard W. schrieb:
Ich denke, dass eine superschnelle Oly vor allem eine riesen Wachstumsmöglichkleit für 4/3 wäre. Aber wenn Oly es nicht kann, dann können sie eben nicht. So ein wenig erinnern die mich an einen Sportler, der als ewiges Talent bezeichnet wird, aber dann doch nicht den Durchbruch schafft, weil ihm das eine oder andere einfach fehlt.

Genau das trifft es zu 100% auf den Punkt. :top:
 
FREEWOLF schrieb:
Ein ständiges Umschalten der AF Punkte ist mir selbst als treues Olympus User bei der E-330 zu umständlich :)

da muss ich dir schon Recht geben, daher bin ich dankbar das ich mir eine zweite Wahl abspeichern kann und diese per Knopfdruck aufrufen kann. So habe ich schnell "umgestellt" lass ich Knopf wieder gehen ist alles beim Alten. Gerade bei Reportagen sehr sinnvoll, da man ja nicht ständig Hochkant arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernhard W. schrieb:
Ich denke, dass eine superschnelle Oly vor allem eine riesen Wachstumsmöglichkleit für 4/3 wäre. Aber wenn Oly es nicht kann, dann können sie eben nicht. So ein wenig erinnern die mich an einen Sportler, der als ewiges Talent bezeichnet wird, aber dann doch nicht den Durchbruch schafft, weil ihm das eine oder andere einfach fehlt.

99% Zustimmung.
nur der sportler ist in dem fall noch nicht zu alt um den durchbruch noch zu schaffen. 14.9. und photokina sind neue renntermine :D
 
Bernhard W. schrieb:
Deswegen verstehe ich jetzt den dringenden Wunsch einiger Olyuser nach etwas vergleichbar schnellem wie die D200 nicht wirklich. Der AF der E-1 war damals schon mit Abstand der lamste. Da hätte man damals schon direkt wieder wechseln können und müssen. Das haben dann ja auch wohl viele deswegen gemacht. Die, die jetzt nach der Photokina zur D200 wegen mangelnder E-3/30 wechseln, werden da auch nur noch ein paar ganz wenige sein. .

Hallo Bernhard,

das stimmt in dieser Form nicht ganz. Die Leute, die einen in allen Gesichtspunkten halbwegs konkurrenzfähigen E-1 Nachfolger fordern, haben in der Tat wohl wirklich zu 90 Prozent einen Wechsel ins rote oder gelbe Lager vollzogen. Ich zähle beispielsweise auch dazu, ich habe es nicht nur aufgrund eines schon damals recht langsamen AF mit der E-1 nur ein paar Monate ausgehalten.

Aber man hat damals mit dieser Entscheidung sich ja auch von den hervorragenden Optiken trennen müssen und das war nicht ganz einfach, weil ja somit wieder die Kompatibilitätsprobleme losgingen. Aufgrund diverser Schwächen im Telebereich (nur das sauteure und schwere 70-200/2.8 VR kam in Frage) habe ich mich mit Gelb schwergetan und habe deshalb jetzt Rot mit der 4L-Serie als Kern.

So haben sicherlich viele dieser Systemwechseler das Thema Olympus immer noch auf der Liste. Man wartet darauf, dass Olympus jetzt einen Body ab der gehobenen Mittelklasse aufwärts bringt und man die "Übergangslösung" wieder abstößt und dann wieder ins Olympus-Lager zurückkehrt.

Aber ich habe trotzdem auch den Eindruck, dass bei einer weiteren Nullrunde zur Photokina nun auch die letzten geduldigen Wartenden MIT Olympus-Equipment irgendwo anders hin wechseln werden. Und ob das so wenige sind, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Viele Grüße
Thomas
 
*grmml* .. ich hätt mir also doch nicht jetzt vor der messe ein neues kfz bestellen sollen.. und nicht den mietvertrag für meine neue wohnung unterschreiben sollen..

..denn wenn die alle umsteigen, kugeln dann auf einmal womöglich 1000de nette zuikos in ebay herum.. und mir fehlt das geld zum einkaufen :ugly:

:evil:
 
species 8472 schrieb:
...

Ich habe manchmal ein wenig Schwierigkeiten, die Logik mancher Argumente nachzuvollziehen. Nehmen wir die E1. Als sie auf den Markt kam, hatte sie nicht viele AF-Felder, 5Mpix, schlechten C-AF und ISO sinnvoll nutzbar bis 800. Daran hat sich, meines Wissens, bis heute nichts geändert.
...

...nicht ganz. Ich habe die E-1 damals gekauft in der Annahme es würde bald ein Modell darüber kommen und die E-1 wäre dann zur Backup-Kamera mutiert.

Man mag das nun als naiv bezeichnen, mit dem Einstiegsszenario von Oly "Stichwort: professionelle Anmutung beim Launch" meine ich jedoch, daß diese Hoffung nicht ganz aus der Luft gegriffen war und wenn ich mich da an Gespräche mit diversen Oly-MAs erinnere wurde diese Hoffnung absolut genährt. Und die HighEnd Optiken, waren dann ja eine Bestätigung für dies Vermutung.

Als Restore-Szenario hatte man ja immer noch C* und seit einiger Zeit auch wieder N*, wobei es damals nicht meine Intention war ein Zweisystemszenario zu fahren.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind wir doch realistisch die e-1 wechsler von denen hier geredet wird sind wenn es viel sind in ganz deutschland vielleicht 300 ?(ich kenne keinen persönlich) und deshalb verstehe ich oly das sie zuerst die einsteiger ordentlich versorgt .
Bis die meisten einsteiger (ab erscheinen der e-500 gerechnet)was besseres haben wollen vergeht schätze mal min. 1-1,5 jahre.
Wenn also im frühjahr eine e-xx oder e-x rauskommt sind sie ja eigentlich zeitlich noch immer im rahmen.
Ab der e-500 ist oly ja eigentlich wieder neu eingestiegen da die e-1 und e-300 von den verkaufszahlen gesehen gar nicht zählen da alleine die e-500 in ihrem einen jahr sich warscheinlich öffters verkauft hat als die e-1 und e-300 zusammen gesammt :rolleyes:

LG franz
 
franz.m schrieb:
Jetzt sind wir doch realistisch die e-1 wechsler von denen hier geredet wird sind wenn es viel sind in ganz deutschland vielleicht 300 ?(ich kenne keinen persönlich) und deshalb verstehe ich oly das sie zuerst die einsteiger ordentlich versorgt .
Bis die meisten einsteiger (ab erscheinen der e-500 gerechnet)was besseres haben wollen vergeht schätze mal min. 1-1,5 jahre.
Wenn also im frühjahr eine e-xx oder e-x rauskommt sind sie ja eigentlich zeitlich noch immer im rahmen.
Ab der e-500 ist oly ja eigentlich wieder neu eingestiegen da die e-1 und e-300 von den verkaufszahlen gesehen gar nicht zählen da alleine die e-500 in ihrem einen jahr sich warscheinlich öffters verkauft hat als die e-1 und e-300 zusammen gesammt :rolleyes:

Bitte dann auch kurz erklären, für wen die Silberring-Objektive gemacht sind. :)
 
Die sind alleine schon für die zukünftige perspecktive wichtig da sonst sogar ein einsteiger sagt da gibt es ja keine richtig guten objektive wenn ich mal später upgraden will( ob er es wirklich macht ist nebensächlich).
Es ist für mich unbestritten das das ganze mal anders von oly geplant war aber die e-1 und die e-300 waren nun mal keine verkaufsschlager und deshalb hat oly auch umgedacht und das pferd von der anderen seite gesattelt. :rolleyes:

LG Franz
 
argus-c3 schrieb:
Bitte dann auch kurz erklären, für wen die Silberring-Objektive gemacht sind. :)

Was muss zuerst da sein, die Henne oder das Ei? (etwas frei abgewandelt).

Würde man jetzt eine E-3 bringen, hätte aber keine (bereits bewährten) Silberlinge im Anegbot, dann würds heißen "wer soll sich eine E-3 kaufen, wenn es nur maximal F2,8-3,5 Zooms dafür gibt, wo sind die Profioptiken?).

Da Objketive heutzutage bei weitem keinen so schnellen technsichen Verfall unterliegen wie Kameras wars eigentlich nicht so unglücklich, dass diese zuerst da sind.

Geplant war seinerzeit (2002) vermutlich, dass beides gemeinsam (E-3 und die drei lichtsarken Zooms) im Jahre 2005 auf den Markt kommt. Ist halt nix draus geworden, wer konnte auch 2002 ahnen, dass das Hauptgeschäft im DSLR Bereich im Jahre 2005 bei 600-800? Kamera+ Objektiv Kits liegen wird.

mfg
 
argus-c3 schrieb:
Bitte dann auch kurz erklären, für wen die Silberring-Objektive gemacht sind. :)
Es ist offenbar ein unausrottbares Gerücht, das die an den jetzigen Kameras nicht funktionieren würden. Es soll irgendwo sogar Leute geben, die Objektive primär dazu benutzen, um Bilder zu machen, ohne sich groß den Kopf darüber zu zerbrechen, ob diese Objektive nun stilecht und von der Philosophie her zur Kamera passen.
Ein 7-14 an der E1 ist brauchbarer als gar kein 7-14 oder ein 7-14 an einer hypothetischen Wunschkamera. Ich will schließlich fotografieren, und nicht davon träumen, irgendwann mal zu fotografieren.

Soll Olympus vielleicht einen Warnhinweis auf den Dingern anbringen: "Die Benutzung dieses Objektivs an der E1 wie auch an den Consumer E-System Kameras kann schwere Nebenwirkungen hinsichtlich der Pixelzahl, der AF-Geschwindigkeit und der Zahl der Messfelder haben. Leider sind unsere Objektive so gut, dass unsere aktuellen Kameras ihr Potential nicht voll ausnützen können. Sollte Sie das stören, können Sie das ändern, indem Sie zur Konkurrenz wechseln oder auf kommende E-System Kameras warten. Vielen Dank für Ihr Verständnis."?
 
Ich hab mal gerüchterweise gehört, dass Canon L Optiken auch mal an einer 1D mit 4Mp benutzt wurden.

Ich kann's mir zwar nicht vorstellen, aber man weiß ja nie...

species 8472 schrieb:
Es ist offenbar ein unausrottbares Gerücht, das die an den jetzigen Kameras nicht funktionieren würden. Es soll irgendwo sogar Leute geben, die Objektive primär dazu benutzen, um Bilder zu machen, ohne sich groß den Kopf darüber zu zerbrechen, ob diese Objektive nun stilecht und von der Philosophie her zur Kamera passen.
Ein 7-14 an der E1 ist brauchbarer als gar kein 7-14 oder ein 7-14 an einer hypothetischen Wunschkamera. Ich will schließlich fotografieren, und nicht davon träumen, irgendwann mal zu fotografieren.

Soll Olympus vielleicht einen Warnhinweis auf den Dingern anbringen: "Die Benutzung dieses Objektivs an der E1 wie auch an den Consumer E-System Kameras kann schwere Nebenwirkungen hinsichtlich der Pixelzahl, der AF-Geschwindigkeit und der Zahl der Messfelder haben. Leider sind unsere Objektive so gut, dass unsere aktuellen Kameras ihr Potential nicht voll ausnützen können. Sollte Sie das stören, können Sie das ändern, indem Sie zur Konkurrenz wechseln oder auf kommende E-System Kameras warten. Vielen Dank für Ihr Verständnis."?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten