• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eilige Fragen eines neuen...

kontra

Themenersteller
Vor etwa 2 Jahren mußte ich meine 20d, 30d, sowie mein damaliges 17-40L und das 24-105L aus persönlichen Gründen verkaufen.
Seitdem fotografiere ich mit meiner Ixus 70.

Nun stehe ich jedoch wieder vor der Entscheidung zwischen DSLR und einer Canon G10.

Ich fotografiere meistens in der Wohnung, sowie auch auf kleineren Feiern im Garten oder in der Kellerbar.
Viel Wert lege ich dabei auch auf Ausschnittsvergrößerungen, welche ich später am PC vornehmen kann.
Am meisten genutzt wird bei mir der Brennweitenbereich des 17-40- also auf Kleinbild gerechnet dann ca. 36-60mm.

Wenn ich mir so die Pixelzahlen ansehe, so tendiere ich zu einer 50d oder natürlich die jetzt sehr günstige 40d.
Leider kann ich mir aber noch nicht wieder ein L- Objektiv leisten, so daß ich mir dann also ein "normales" Objektiv kaufen müßte. Dieses sollte allerdings zumindest ein Original Canon Objektiv sein, und in etwa den Bereich eines 17-40 abdecken, sowie auch hochwertig verarbeitet sein.

Dagegen tendiere ich auch zu einer G10, welche ja auch eine sehr hohe Auflösung hat und angeblich trotz der hohen Auflösung sehr gute Bilder machen soll.
Doch ist eine G10 wirklich vergleichbar mit einer 40d bzw. 50d???

Für umfangreiche Antworten wäre ich dankbar. Von den üblichen Ratschlägen zu einem Billig Body oder Gebrauchtware bitte ich jedoch abzusehen.
Als Kamera soll wirklich nur eine von den drei genannten berücksichtigt werden. Also 40d, 50d, oder G10.
Vielen Dank im voraus.
 
Seitdem fotografiere ich mit meiner Ixus 70.

Nun stehe ich jedoch wieder vor der Entscheidung zwischen DSLR und einer Canon G10.

Ich fotografiere meistens in der Wohnung, sowie auch auf kleineren Feiern im Garten oder in der Kellerbar.

Als Kamera soll wirklich nur eine von den drei genannten berücksichtigt werden. Also 40d, 50d, oder G10.
Vielen Dank im voraus.
Wohnung, Feiern im Garten oder Kellerbar - dafür sind die DSLR völlig überkandidelt. Selbst die Anschaffung einer G10 halte ich für unsinnig in diesem Fall. Fotografier weiter mit der Ixus und gut ist. Ansonsten sag erst mal, was Dich an der Ixus stört, weshalb Du was neues kaufen willst.
 
In Wohnungen und Kellerbars herrscht oft ein fotografisch gesehen eher mäßiges Licht; da ist eine Ixus mit dem eingebauten Blitz nett für ein paar Andenken, aber wenn Du mal mit L-Objektiven unterwegs warst, wirst Du vermutlich im Grunde andere Ansprüche haben.

Wenn absehbar ist, daß Du in nicht allzuferner Zukunft wieder die Objektive kaufen kannst, die Du gerne hättest, dann würde ich zur 40D oder 50D raten, damit ist dann die Anfangsinvestition schon geschafft.

Nur wenn das nicht der Fall sein sollte, wäre eine G10 interessant. Auch wenn das eine außerordentlich gute Bridge ist, kommt sie beim Rauschen und beim Spiel mit der Schärfentiefe nicht mit einer DSLR mit. Dafür ist sie klein, kompakt, vielseitig und ließe sich mit einem externen Blitz erweitern, falls Dir so etwas vorschwebt.
 
Die Frage ist, ob eine 40d oder 50d auch mit "normalen" Objektiven einer G10 in Schnelligkeit, Rauschverhalten, Bildqualität überlegen ist.
Wie verhält es sich bei Ausschnittsvergrößerungen? Mehr Pixel bei der G10 gegenüber der 40d ...
Einen Blitz haben die 40 und 50 d übrigens auch, dieser hat mir damals auch bei der 30d gereicht.
 
Pro&Contra zur Canon PowerShot G10

+ Brennweite 28 bis 140mm sehr praxistauglich
+ 5,0fach optisches Zoom
+ Gute Bildqualität bei Tageslicht
+ Der integrierte optische Bildstabilisator arbeitet gut
+ Drei separate Wählräder, jeweils eins für Moduswahl, ISO Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur
+ 3,0 Zoll Display erlaubt sehr große Einblickwinkel
+ Das Display löst mit 460.000 Bildpunkten auf
+ Trotz großem Display optischer Sucher mit Dioptrienausgleich vorhanden
+ JPG und RAW Bildformat möglich, parallele RAW und JPG Aufzeichnung möglich
+ Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und P/S/M/A Modi
+ Serienbildmodus in JPEG, RAW und RAW mit JPEG bis die Speicherkarte voll ist
+ Integrierte Panoramafunktion hilft bei der Bildausrichtung
+ Makromodus mit weniger als 0,5cm Motivabstand zur Objektiv-Vorderseite möglich
+ "My Category" lässt Bilder kategorisieren und sortiert wiedergeben
+ Reaktionsschnelle Live-Histogrammanzeige
+ Verarbeitungsqualität sehr gut
+ Handhabung bis auf den etwas gewöhnungsbedürftigen Auslöserdruckpunkt gut
+ Ein Telekonverter kann angeschlossen werden
+ Blitzschuh vorhanden
+ Gute Akkulaufzeit
+ Tragegurt serienmäßig mitgeliefert
+ Stativgewinde genau mittig


- Ab ISO 400 schon sichtbares Bildrauschen, ab ISO 800 ziemlich störendes Bildrauschen
- In Gebäuden und bei wenig Licht sind die Aufnahmen auch trotz des Bildstabilisators oft verwackelt
- Etwas zu starke Rauschunterdrückung
- Auslöserdruckpunkt recht schwammig (kein eindeutiges Einrasten bei halber Eindrücktiefe)
- Jog-Dial Wählrad und Steuerkreuz auf der Rückseite der Kamera für große Finger problematisch zu bedienen
- Manche Einstellungen verlieren sich, wenn kurzzeitig in den Wiedergabemodus gewechselt oder die Kamera ausgeschaltet wird (beispielsweise: Serienbildmodus, Makro, ...)
- Während der Videoaufzeichnung kann nicht optisch sondern nur max. 4,0x digital gezoomt werden
- Kamera ist selbst ohne Tasche noch zu groß um als Hosentaschenkamera verwendet zu werden
- Verwendung eines spezifischen Akkus anstatt günstiger AA Akkus


Testbericht DK

Entscheide selber, ob die Leistung im Keller reicht. ;)
 
Danke, interessante seite, zumal man verschiedenste Kameras vergleichen kann.

Demnach kommt aber eine G10 in der Bild- und auch in der Fokus- Geschwindigkeit noch lange nicht an eine 40d oder 50d heran.
Gerade das ist aber wichtig, da sich die Personen auf Feiern usw. meistens bewegen.
Auch das relativ früh einsetzende Bildrauschen bei der G10 würde sich doch gerade bei Ausschnittsvergrößerungen erheblich bemerkbar machen, oder liege ich da falsch?
 
und was ist wenn Du eine 20D oder 30D nimmst oder gar eine 400D?
Die haben alle einen Blitz, ordentliches Rauschverhalten und Du hast einiges mehr an Geld für die Objektive übrig.
 
und was ist wenn Du eine 20D oder 30D nimmst oder gar eine 400D?
Die haben alle einen Blitz, ordentliches Rauschverhalten und Du hast einiges mehr an Geld für die Objektive übrig.

Wie schon erwähnt, keine gebrauchte.
Außerdem auch keine 3- stellige, da ich das Magnesium Gehäuse der 2 stelligen liebe.
 
Vor etwa 2 Jahren mußte ich meine 20d, 30d, sowie mein damaliges 17-40L und das 24-105L aus persönlichen Gründen verkaufen.
Seitdem fotografiere ich mit meiner Ixus 70.

Nun stehe ich jedoch wieder vor der Entscheidung zwischen DSLR und einer Canon G10.

Ich fotografiere meistens in der Wohnung, sowie auch auf kleineren Feiern im Garten oder in der Kellerbar.
Viel Wert lege ich dabei auch auf Ausschnittsvergrößerungen, welche ich später am PC vornehmen kann.
Am meisten genutzt wird bei mir der Brennweitenbereich des 17-40- also auf Kleinbild gerechnet dann ca. 36-60mm.

Wenn ich mir so die Pixelzahlen ansehe, so tendiere ich zu einer 50d oder natürlich die jetzt sehr günstige 40d.
Leider kann ich mir aber noch nicht wieder ein L- Objektiv leisten, so daß ich mir dann also ein "normales" Objektiv kaufen müßte. Dieses sollte allerdings zumindest ein Original Canon Objektiv sein, und in etwa den Bereich eines 17-40 abdecken, sowie auch hochwertig verarbeitet sein.

Dagegen tendiere ich auch zu einer G10, welche ja auch eine sehr hohe Auflösung hat und angeblich trotz der hohen Auflösung sehr gute Bilder machen soll.
Doch ist eine G10 wirklich vergleichbar mit einer 40d bzw. 50d???

Für umfangreiche Antworten wäre ich dankbar. Von den üblichen Ratschlägen zu einem Billig Body oder Gebrauchtware bitte ich jedoch abzusehen.
Als Kamera soll wirklich nur eine von den drei genannten berücksichtigt werden. Also 40d, 50d, oder G10.
Vielen Dank im voraus.

Darf ich jetzt mal ganz dumm fragen, warum Du diese Fragen stellst ?

Du hast doch schon mal mit einer anständigen Ausrüstung gearbeitet, welche immer noch representabel ist.

Hast Du damals nicht genug Erfahrungswerte sammeln können um Dir Deine Fragen selbst zu beantworten bzw. diese gar nicht erst aufkommen zu lassen ?

Vielleicht hab ich das jetzt auch einfach miß-verstanden ...
Aber wenn ich jetzt - z.B. aus Geldnot - meine Ausrüstung verkloppen müsste und in 2 Jahren wieder super flüssig wäre, dann wüsste ich ja bereits aus meiner Erfahrung, was gut ist ... und würde zusehen, dass ich GENAU DIESE AUSRÜSTUNG wieder bekomme.

Aber wie gesagt ... vielleicht hab ich das ja miß-verstanden.
 
Wie schon erwähnt, keine gebrauchte.
Außerdem auch keine 3- stellige, da ich das Magnesium Gehäuse der 2 stelligen liebe.
Wenn ich nicht soviel Geld habe, muss ich halt sparen und mich etwas einschränken.
*kopfschüttel*
 
Schon seltsam, Du solltest doch den Unterschied zwischen einer IXUS/G10 und einer DSLR ausmachen können, wenn Du schon beide Systeme bedient hast?

Außerdem spricht Du von schlechten Lichtverhältnissen und den gern durchgeführten Ausschnittsvergrößerungen - seltsam seltsam...
 
Zu meiner damaligen Ausrüstung:
Es gab damals keine hochgelobte G10 als Alternative, und mit einer Ixus kann man ja wohl beide nicht vergleichen.
Zu den "Einschränkungen":
meine Frage ging dahin, ob ich mit einer 40d oder 50d auch mit einem normalen Canon Objektiv- also kein L- besser bedient bin, als mit einer G10.
Zum Licht:
Auf Feiern hat man natürlich nicht immer gute Lichtverhältnisse. Wenn man dann später auf dem PC aus den gemachten Bildern Gesichter oder auch Personen aus einer Gruppe vergrößern will, braucht man schon eine solide Grundqualität der Bilder.
Dafür eignen sich die jetzigen Bilder meiner Ixus nicht so toll.
 
Die G10 macht bei genügend Licht (Tageslicht) super Bilder, ...eine DSLR aber erst recht und sobald es mit dem Licht knapp wird, kann ein größerer Sensor auch mehr Licht aufnehmen, ...ist doch logisch.
Die Objektive bestimmen, wieviel Licht eingefangen werden kann, ...nicht das Rauschverhalten, das ergibt sich dann durch die erforderliche Sensorempfindlichkeit (ISO, Kameramodelle mal außen vor).
Im Grunde bist Du mit einer 40D und einer Kit-Linse in allen Bereichen besser, besonders auffällig dann ab ISO 400.
 
Im Grunde bist Du mit einer 40D und einer Kit-Linse in allen Bereichen besser, besonders auffällig dann ab ISO 400.

Zustimm!
Ich habe die G10 und eine DSLR (erst eine 400D -> leider geschrottet, jetzt eine 1000D). Wenn Du wirklich Ausschnittsvergrößerungen unter solchen ISO-treibenden Beleuchtungsbedingungen in einer guten Qualität brauchst und vorallem schon eine DSLR in Verwendung hattest, dann solltest Du wahrscheinlich eher eine DSLR verwenden.
Die G10 ist m.E. eher eine (wenn auch geniale) Reisekamera.
 
Die G10 macht bei genügend Licht (Tageslicht) super Bilder, ...eine DSLR aber erst recht und sobald es mit dem Licht knapp wird, kann ein größerer Sensor auch mehr Licht aufnehmen, ...ist doch logisch.
Die Objektive bestimmen, wieviel Licht eingefangen werden kann, ...nicht das Rauschverhalten, das ergibt sich dann durch die erforderliche Sensorempfindlichkeit (ISO, Kameramodelle mal außen vor).
Im Grunde bist Du mit einer 40D und einer Kit-Linse in allen Bereichen besser, besonders auffällig dann ab ISO 400.

Das mit dem Sensor war zwar klar, jedoch wundert es mich, daß eine G10 trotz des kleinen Sensors bei der hohen Pixelzahl angeblich so gute Bilder macht.
Zum Objektiv:
das 17-40L hat ja eine Lichtstärke von durchgehend 4,0- was ja nicht gerade viel ist, gegenüber dem Objektiv der 10G, welches bei Weitwinkel schon bei 2,8 beginnt.
Die normalen preiswerteren Objektive für eine DSLR sind dagegen sogar noch lichtschwächer.
Also blicke ich da noch nicht so richtig durch.
 
Bei genügend Licht macht man mit kleinen Sensoren auch gute Bilder.
Bei wenig Licht, wie bei deinen Hauptanwendungen der Fall, rauschts früher.
Da der Sensor bei einer DSLR um ein vielfaches größer ist, hilft einem ein etwas Lichtstärkeres Objektiv bei der G10 nicht viel,- weil eben bei der DSLR mit einer viel größeren Fläche Licht aufgefangen wird.
 
... UND ICH BLICKE NICHT DURCH WAS DU EIGENTLICH WILLST !!

Nochmal zu mitschreiben ...

Du hast doch bereits mit sogar zwei DSLR's und L-Glas gearbeitet ... was sollen dann Deine Fragen ??????? :confused::confused:

Also von einem - wenn auch ehemaligen - DSLR-Fotografen erwarte ich, dass er weiß, worin der hier diskutierte Unterschied begründet liegt.

Ich kann über die mir sehr schleierhaften Gedanken des TO auch nur den Kopf schütteln und mich fragen, was er eigentlich zu seinen Erfahrungen noch braucht um sich wieder eine ordentliche Ausrüstung zulegen zu können.

Er hat doch bereits alles Gute gehabt ...
Und wenn der TO (man verzeihe mir das Wort) hier vielleicht - keiner weiß es so genau - wegen den Finanzen so "rum-eiert", dann soll er eben noch warten, bis er sich wieder die damals geliebte 30D nebst anständigem Glas leisten kann.
 
Hi kontra.

Also Bridge und DSLR kan man ja grundsätzlich nicht vergleichen.
Eine DSLR wird immer einer kompakten überlegen sein.

Zur Linse:

Kommt halt immer drauf an was du ausgeben willst.
Bei schwachen Licht (ohne Blitz) kommst du um Lichtstarke Linsen nicht rum.
Allerdins würde ich erst unter Blende 2 von Lichtstarken Linsen sprechen.

Die üblichen verdächtigen:

Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-17-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467361&sr=8-1

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467406&sr=1-1

Oder günstigere Festbrenner:

Canon EF 28mm/ 1,8/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-28mm-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467490&sr=1-2

Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467537&sr=1-3

Canon EF 50mm/ 1,4/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467583&sr=1-1

Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM
http://www.amazon.de/Sigma-50mm-HSM...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246467619&sr=1-1

Höhere Brennweiten finde ich für indoor persönlich zu lang.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zustimm!
Ich habe die G10 und eine DSLR (erst eine 400D -> leider geschrottet, jetzt eine 1000D). Wenn Du wirklich Ausschnittsvergrößerungen unter solchen ISO-treibenden Beleuchtungsbedingungen in einer guten Qualität brauchst und vorallem schon eine DSLR in Verwendung hattest, dann solltest Du wahrscheinlich eher eine DSLR verwenden.
Die G10 ist m.E. eher eine (wenn auch geniale) Reisekamera.

Reisekamera?
Dafür ist doch sogar schon die G10 zu groß, denn auch die kann man wohl nicht so einfach mitnehmen, wie eine Ixus.
Von daher wäre es wohl egal, ob ich eine etwas größere oder kleinere Tasche mitschleppe. (DSLR bzw. G10).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten