Cephalotus schrieb:
Nicht die "Minaturisierung" (die Strukturen sind eh riesig groß) ist bei Sensoren aufwändig, sondern die Fläche.
Ich meine nicht die Sensoren, ich meine die Kamera drumrum. Je höher die Pixeldichte bzw. je kleiner der Sensor, desto präziser muß die Kamera, wenn sie denn gleichbleibende Qualität liefern soll, gefertigt sein. Das gilt für die gesamte Maßhaltigkeit vom AF-System, Mattscheibe, Sensorebene, Bajonettebene, und und und.
Cephalotus schrieb:
Mittelklasse Objketive wie z.B. mein 28-105 aus Dia Zeiten sind am Rand alles andere als gut solange man nicht abblendet.
Vignettierung, Verzeichnung, CAs, Randunschräfen werden mit "Vollformat" wieder deutlich größere probleme machen.
Dafür gewinnt man mehr "Schärfe" im Bildzentrum.
Ich rede jetzt mal mehr von der (qualitativen) Oberklasse und sehe da hunderttausende Festbrennweiten, die allesamt am Cropfaktor weit außerhalb ihrer eigentlichen Leistung arbeiten, und aber offenbar auch in 20 Jahren keine speziell für Cropkameras gerechneten Nachfolger bekommen werden, weil heute jeder Zoomobjektive kauft....
Cephalotus schrieb:
Das hätte man aber schon länsgt mit einer Pentax *istD oder eine Minolta D7D haben können. Nur hats da keinen interessiert. Jetzt plötzlich ist der große Sucher eins der Hauptargumente geworden.
Mich interessiert s auch nicht so sonderlich als Hauptkaufgrund, es ist dennoch ein Vorteil.
Cephalotus schrieb:
Zustimmen tu ich insofern, dass der AF an "Vollformat" nicht mehr so genau arbeiten muss, da die Pixel und somit die z-Kreise größer werden. Das ist durchaus ein Segen.
Eben, das ergibt sich aus dem ganz oben genannten Thema mit den größeren Toleranzen.
Cephalotus schrieb:
Derzeit ist "Vollformat" etwas zum Selbstzweck verkommen. Es muss ja gut sein, weil es gut sein muss.
Naja ich für mein Teil sehne den Tag herbei, wo ich mir eine FF-Kamera leisten kann, und habe von FF digital seit dem ersten Tag, an dem ich eine D1x in der Hand hielt, geträumt

von demher ist das zumindest bei mir keine derzeitige Vorliebe, ich bin vielmehr froh, daß sich langsam was tut und in absehbarer Zeit sicher auch bezahlbar wird.
Cephalotus schrieb:
Eine *istDs ist viel kleiner als eine 5D, von einer 1Ds II ganz zu schweigen.
ok ok die 1Ds ist aber auch als KB-Kamera (EOS 1) immer ein Monster gewesen, das hat hier wohl eher wenig mit dem Film/Sensorformat zu tun
Cephalotus schrieb:
Auch ist ein 300/4 and APS-C deutlich kleiner als ein 500/4 and Kleinbild, obwohl beides zum selben Bildwinkel führt.
Bei Telebrennweiten hast Du damit absolut recht, das stimmt.
Ich bin ja daher auch dafür, daß Canon beide Systeme - 1.6crop und Vollformat - beibehält, da der Crop für Makro- und Tierfotografen eine erhebliche Erleichterung darstellt, genau wie FF für gescheite Landschafts- und Architekturfotografie einfach nur ein riesiger Quantensprung ist den man auch absolut nicht wegdiskutieren kann.
viele Grüße
Thomas