-Silvax- schrieb:
nur in wie weit ist das für den Fotografen relevant ? Ich für mein Teil sehe keine Beschränkungen mehr für mich.
Nun, "künstliche" Beschränkungen sind aus meiner Sicht Sachen wie der Amateur AF, der sich ab Blende 5,6 abschaltet. Gerade an Vollformat werden die Konverter wieder ihren Nutzen haben, nur hat man dann eben sehr schnell Probleme mit dem AF, außer man kann sich die F2,8 Teleoptiken leisten oder man klebt die Kontakte ab. Der Sucher hat nach wie vor keine 100%, das Gehäuse hat keine Dichtungen, nur 3 fps, der Sensor hat auch "nur" 12MP und keine 16MP, obwohl man einen solchen Sensor ja im Programm hat, usw, usf...
Nicht alles davon ist für mich relevant, zeigt mir aber, dass Canon keinesfalls eine Kamera bauen möchte, die den Nutzer auch langfristig zufrieden stellt, sondern doch lieber eine, die noch reichlich Potential bietet, so dass man dem Kunden auch in 2 Jahren weider einen deutlich besseren Nachfolger präsentieren kann.
Das hier ist eine 3000 ? Kamera im Gehäuse einer EOS 33V, die derzeit ca. 300 ? kostet. Aus meiner Sicht wäre das Gehäuse einer EOS 3 als Basis weitaus angebrachter gewesen, aber dann wäre die 5D eben zu gut geworden und hätte der 1Ds II zuviel Konkurrenz gemacht.
so gehts mir auch, allerdings schau Dir mal die User hier an mit was für ein Equipment die teilweise rumlaufen. Ich denke wenn die 5D lieferbar ist werden hier sicherlich so einige mit einer 5D rumlaufen da bin ich sicher. Selbst die 1D MK II hat bei den Usern hier doch schon merklich die Runde gemacht.
Klar. Mit dem Einzug der DSLRs hat sich schon ein gewisser Ausrüstungswahn bemerkbar gewacht. Das gilt genauso für "L-Objektive". Vor drei bis vier Jahren hat sich kaum ein Anfänger ein Standardzoom für 2000 DM gekauft, heute ist es die Norm.
Vielleicht verzerrt aber auch das Forum meine Wahrnehmung, früher hatten die Foren weit weniger Teilnehmer und die wenisgten stellten 100% Ansichten ihrer Diascans online, was ja heute das erste ist, was man bei seinem Objketivkauf macht.
Kann also durchaus sein, dass die Leute mit 5000 ? Ausrüstungen nicht mehr geworden sind und ich mir das nur einbilde.
Sei's drum, ich habe damit sicherlich kein Problem, ganz im Gegenteil, ohne uns Amateure wären die DSLR Preise heute sicherlich nicht da, wo sie sind. Und ich halte auch meine eigene Ausrüstung für deutlich über das Ziel hinaus geschossen.
Aber so ist das eben mit den Hobbys.
Die 5D wäre für mich genau die richtige Kamera vorallem mit dem Kitobjektiv

. Allerdings weiß ich auch das ich mit der 5D sicherlich keine besseren Bilder machen werde als mit meiner 300D.
Ich persönlich halte mir vor Augen, was ich denn wirklich mit meinen Bildern mache. Ich sehe durchaus die Grenzen des 5MP chips an meiner E-1. z.B. kann man damit kein wirklich detailliertes Landschaftsposter in 60x80cm ausbelichten lassen.
Sowas hätte ich gerne von meiner letzten Reise gemacht.
Nur wäre mir dieses Poster dann 3000 ? wert ? Sicherlich nicht.
Zum zweiten kommt noch dazu, dass ich keine einzige Landschaftsaufnahme gemacht habe, die so gut geworden wäre, dass man sie wirklich aufhängen könnte.
Man sieht also ganz klar, dass der limitierende Faktor selbst in diesem Fall bei mir nicht unbedingt die Kamera ist.
Aber wie auch immer nun ist der Preis zum FF schon um über 50% gefallen und das wird nicht das Ende der Fahnenstange sein. Ich denke in 3-5 Jahren wird die 5D auch für mich erschwinglich werden.
Davon gehe ich aus. Alleine schon deswegen, weil es dann den Nachfolger geben wird.
Die alte 1Ds ist ja auch gewaltig im Preis gefallen, sobald was neueres und besseres zu haben war.
Im übrigen sehe ich noch sehr viel Potential in der DSLR Entwicklung.
Eine optionale live Vorschau über ein schwenkbares Display wird mMn kommen und das empfinde ich als größere Erweiterung der fotografsichen Möglichkeiten als alle möglichen Sensorgrößen zusammen.
Genauso wird man mMn von diesem Bayer Sensor Design wegkommen und etwas mit drei Farbschichten entwickeln. Die Bayer Matrix kostet 2/3 des Lichtes und der AA-Filter kostet unnötig Schärfe.
Da sehe ich noch seeehr viel Potential, übrigen auch bei kleineren Sensoren.
Von daher halte ich die 5D keinesfalls für das Ende der Evolution, sondern bestenfalls für einen Zwischenschritt, der halt momentan(!) gerade in ist. In drei Jahren will das Ding keiner mehr haben.
Und _dafür wären mir 3000 ? eben zuviel.
Wenn DSLR Kameras mal erwachsen geworden sind und die Produktzyklen wieder bei 5 Jahren und nicht bei 12 Monaten liegen, dann könnte ich mir auch vorstellen, mal richtig viel Geld für eine Kamera auszugeben.
Aber nicht jetzt.
Hätte ich mir vor 5 Jahren eine D30 für 3000 Euro gekauft, die heute für 300 Euro zu bekommen ist, dann hätte ich(!) diese Kamera gewiss in den 5 Jahren nicht soweit ausgenutzt, dass es diesen Kaufpries gerechtfertigt hätte. genauso sehe ich das für mich(!) bei einer Kamera wie der 5D.
Andere sehen das natürlich anders. Sowohl bei der D30 als auch bei der 5D.
mfg