Auf jeden Fall brauchst Du Zeit, Geduld und auch etwas Geld.
"DIGITAL" braucht es ebenso etwas Geld. Und dort meistens mehr als nur etwas um die selbe Qualität hinzu bekommen wie ein sauber selbst entwickelter Abzug.
Bei 99,999% aller Labore bekommt man nämlich anstatt SW einen farbig schillernden Abzug zurück. Manchmal fällt es wenig auf, aber spätestens wenn man ein richtig SW Bild daneben legt fällt es extrem auf das Schwarz nicht Schwarz ist und Weiß nicht Weiß. Auch bei den preismäßigen höheren Laboren (Profprint etc.) ist das so. Eine ebenso gute Qualität bekommt man z.B. mit guten Druckern und entsprechenden Papier sowie Tinten. (Epson + K3 etc.) Und da sind wir bei über 5€ pro A4. Z.B. Blacklight Studios bieten das an. Wenn man sich dort die Preise anschaut, sieht man schnell wohin der Hase läuft.
Für den TO mal eine kurze Kostenrechnung:
Entwickler:
Ilford Multigrade Papierentwickler 1l -> 15€ (hält bei 1+9 in etwa für 100 Blatt á 8x10inch)
Stopbad:
Essigsäure 60% -> 6€ (reicht ewig)
Fixierer:
ADOX Expressfixirer -> 6€ (450 Blatt á 18x24cm)
Papier:
ILFORD Multigrade IV RC PE 18x24/100 -> 47€
Macht grob Überschlagen und mit Wasser in etwa 70 Cent für ein 18x24 und ich habe kein billiges Photopapier genommen. So billig bekommt man nirgends so eine Qualität - welche insbesondere reproduzierbar ist.

Aber natürlich ist es auch eine Sache des Anspruches, ob es einen das Geld oder die Zeit wert ist. Ich habe durch die Uni etc. mittlerweile einen sehr hohen Anspruch (brauch ich auch) - da muss das Ergebnis perfekt sein. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zuletzt bearbeitet: