• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eigene Zeitung gründen und Presseausweis?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jesfreric

Themenersteller
Hi

Ich bin mal auf eine ziemliche Schnappsidee gekommen...aber irgendwie wäre es cool wenn das klappen würde.=)

Ich gehe gerne auf Metal-Konzerte und sehe im Fotograben die Fotografen mit Presseausweis, die zudem oft noch kostenlos dort hineinkommen.

Meine Frage wäre...
Könnte man nicht eine 08/15 Zeitung offiziell anmelden, die dann halt einmal im Jahr veröffentlicht wird mit 1 Seite als Umfang und vielleicht an 3 Häuser im Dorf XY kostenlos ausgegeben wird... und sich dann einen offiziellen Presseausweis ausstellen kann...mit dem man dann in den Fotograben kann....=)
Ich meine,..die Karte für ein Konzert müsste man sicher selber bezahlen,...aber man hätte dann doch die Genehmigung zum Knipsen...
Ich weiß natürlich nicht, inwiefern der Veranstalter dann den Verlag der Zeitung zur Kasse bittet und wie teuer es ist eine offizielle Zeitung anzumelden und ob das dann auch an Bedingungen geknüpft ist...

Wisst ihr da was drüber?
Viele Grüße

Richi
 
Ich habe keinen Presseausweis...

und war auch schon im bandgraben, auch bei einigen namenhaften bands...
eintritt musste ich nie zahlen.


Und nu?



Das hat NIX mitm Presseausweis zu tun. Da zählt nur die Erlaubnis des Veranstalters, stichwort Akkreditierung
 
Hi

Ich bin mal auf eine ziemliche Schnappsidee gekommen...aber irgendwie wäre es cool wenn das klappen würde.=)

Wirklich ne ziemliche Schnappsidee, an nen Presseausweis kommste auch einfacher ran und außerdem kommste bei Veranstaltungen mit nem Presseausweis auch nicht umsonst rein. Oder meinste nur weil Du einen Presseausweis hast läßt Dich jeder Veranstalter rein? Konzerte, Bundesligaspiele? Schön wärs :rolleyes:

Die Akkreditierung einer namhaften Redaktion ist Voraussetzung, ein 08/15 Käseblatt mit einer Auflage von 3 Stk. wird wohl nur für regionale Veranstaltungen (Dorffest) akkreditiert, da ist aber der Eintritt frei :lol:
 
Ich meine,..die Karte für ein Konzert müsste man sicher selber bezahlen,...aber man hätte dann doch die Genehmigung zum Knipsen...

Wie naiv muss man eigentlich sein um zu glauben, dass ein Presseausweis die ultimative Eintrittskarte zu jeder Veranstaltung und jedem Stage-Graben ist??!

Wenn dem Veranstalter die Zeitung oder Webseite für die du arbeitest zusagt und er das Konzert dort platziert haben möchte, dann bekommst du deine Akkreditierung... wenn nicht dann nicht...
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle welche Presse-Ausweise du besitzt oder nicht besitzt.
Wenn er deine 1x jährlich-zeitung nicht einmal kennt und dann auch noch die Auflagenstärke sieht, wird er sich im besten fall darüber totlachen, im ungünstigsten Fall hast du bei Konzerten dieses Veranstalters deinen Namen auf ewig verspielt, auch wenn du irgend wann mal für ein grösseres Magazin fotografieren solltest...
 
Hi

Ich bin mal auf eine ziemliche Schnappsidee gekommen...aber irgendwie wäre es cool wenn das klappen würde.=)

Wisst ihr da was drüber?
Viele Grüße

Richi

JA das ist eine ziemliche Schnapsidee.

NEIN das klappt nun wirklich nicht.

So doof sind Veranstalter oder besser deren Pressesprecher (die für die Akkreditierungen im Fotograben zuständig sind) nun wirklich nicht.
 
Hi

Ok...ich hatte von diesem Thema keine Ahnung....
Ich dachte das würde so laufen, dass niemand bei solchen Veranstaltung in den Graben kommen kann, außer er hat die Erlaubnis von einer Zeitung, Portal,....weil dann das Fotografieren dazu dient, das Konzert der "Öffentlichkeit" zugänglich zu machen. Ich dachte, dass die Veranstalter dann den Presseausweis sehen wollen (dachte so nennt man einfach den Wisch den man von seiner Zeitschrift bekommt---der offizielle Auftrag dort zu Fotografieren) und dann wissen, dass das Photografieren einem "Allgemeinnützigen Zweck" dient...
Ich dachte, dass es dann sein kann, dass der Veranstalter eventuell eine Rechnung an den Verlag schreibt und ein gewisses Entgeld verlangt...

Das das derartige "Ausmaße" hat wusste ich nicht...ich rede ja auch nicht von solchen Sachen wie "Robbie Williams" oder so...ich meinte stinknormale halbbekannte Metalbands...=)

Hatte gehofft es gibt die Möglichkeit , sich eine Art Fotoausweis für das Konzert zu kaufen, mit der Bedingung die Bilder ausschließlich für private Zwecke zu nutzen!!!...also schon mit Unterschrift,...

Richi
 
hmm auf so kleinen konzerten ist es meistens eh kein problem ohne akkred zu fotografieren... aber am besten du rufst beim veranstalter mal an... oder wirst dort vor ort vorstellig... dann geht das meistens wie geschmiert...
bei mir hat es auch schon funktioniert das ich die bands über myspace angeschrieben habe, und diese selbst gefragt habe, durfte dann sogar backstage mit denen und dort fotos machen...
es ist also in solchen bereichen alles gut möglich...


grüße
 
Geh erstmal auf miniKonzerte von unbekannten Bands und frag da ob du fotografieren darfst (ist idr. kein Problem).
Damit kannst Du Erfahrung sammeln und ein Portfolio aufbauen.
Beides wirst Du neben Kontakten brauchen, um für ein (online)Magazin fotografieren zu dürfen bzw. dass die sich um deine Akkreditierung kümmern.
Evtl. wäre es sogar möglich, als freier Eventfotograf in den Graben zu kommen. Aber da müsstest Du neben der Reputation nicht nur Kontakt zu einer Redaktion haben, sondern gleich direkt zu den Veranstaltern, was für die meisten schwieriger sein dürfte.
 
Fotografen kaufen sich bei Konzerten überhaupt nichts. Diese werden zuvor von ihren Redaktionen bei den Veranstaltern akkreditiert, stehen bei denen dann auf der Liste und kommen so rein. Schließlich sind sie zur Arbeit und nicht zur Freizeit da.

Genau das ist auch der Grund, warum du nicht einfach eine Alibi-Zeitung drucken kannst. Weil die Veranstalter gerne möglichst große Publicity suchen, also bei vielen Anfragen nur die Medienleute akzeptieren, die eine große Anzahl an Publikum erreicht. Man hat ja auch den Zuschauern, die Geld dafür bezahlt haben, eine Verantwortung gegenüber, da die keine Lust haben, 50 Fotografen vor sich stehen zu haben. Außerdem ist der "Foto-"Graben primär nicht für die Presse, sondern als Rettungsgasse für Ordner gedacht.

Das, was du bei denen um den Hals baumeln siehst, ist der Ausweis des Veranstalters - praktisch ein Erkennungszeichen für die Ordner. Die Fotografen sind in der Regel auch nach drei Liedern wieder weg.

Fotolizenzen bekommst du im Zoo und kulturellen Gebäuden, aber bei Konzerten dürfen nur akkreditierte Presseleute, die regelmäßig berichten, professionell Fotografieren.
 
Was noch zu erwähnen wäre:
Bei vielen grossen Konzerten gilt auch für akkreditierte Fotografen: fotografiert wird max. die ersten 3 Lieder, dann haben die Fotografen zu verschwinden... bis auf evtl. einen offiziell von der Band engagierten Fotografen
 
Mit einer Zeitung könntest du schon eine Akkreditierung bekommen. Die kriegst du ggf. auch mit einer gut besuchten Homepage. Wobei du bei einer Zeitung den Vorteil hättest Vorberichte schreiben zu können. Muss aber alles bekannt seine. Bei einer Zeitung mit einer Auflagenzahl von 5 wirste nix erreichen.

Bei "halbbekannten" Metalbands, oder Folk und Gothic-Bands würde ich es aber einfach probieren und die Bands / das Management anschreiben. Die sind da meist nicht so und verteilen relativ freizügig. Was aber nix heißen muss. Ablehnen können die dich immer und jederzeit.
 
Hi

Danke für eure Antworten=)
Werde denke ich, dass nächste mal einfach vorher fragen=)...(ohne Presseausweis und eigene Zeitung)

Richi
 
Hi

Ich bin mal auf eine ziemliche Schnappsidee gekommen...aber irgendwie wäre es cool wenn das klappen würde.=)

Ich gehe gerne auf Metal-Konzerte und sehe im Fotograben die Fotografen mit Presseausweis, die zudem oft noch kostenlos dort hineinkommen.
Du stellst Dir das wesentlich einfacher vor, als es ist. Das nur am Rande...

Meine Frage wäre...
Könnte man nicht eine 08/15 Zeitung offiziell anmelden
Wo willst Du eine Zeitung denn "anmelden"?

die dann halt einmal im Jahr veröffentlicht wird mit 1 Seite als Umfang und vielleicht an 3 Häuser im Dorf XY kostenlos ausgegeben wird... und sich dann einen offiziellen Presseausweis ausstellen kann...mit dem man dann in den Fotograben kann....=)
Presseausweise werden von Journalisten-Verbänden und Verlegerverbänden ausgestellt, nicht von Zeitungsverlagen.

Ich meine,..die Karte für ein Konzert müsste man sicher selber bezahlen,...aber man hätte dann doch die Genehmigung zum Knipsen...
Ich weiß natürlich nicht, inwiefern der Veranstalter dann den Verlag der Zeitung zur Kasse bittet und wie teuer es ist eine offizielle Zeitung anzumelden und ob das dann auch an Bedingungen geknüpft ist...
Siehe oben.
 
JA das ist eine ziemliche Schnapsidee.

NEIN das klappt nun wirklich nicht.
...

Naja, ganz so schnapsig ist die Idee nicht, zumindestens nicht wirklich neu.
Vor vielen Jahren sind ein Paar Leute (Motorradfahrer) auf die gleiche Idee gekommen. Sie haben in Schweden bei einem Rennen um die Weltmeisterschaft (Anderstorp) spontan die StressPress International gegründet.

Ich befürchte jedoch soetwas wird heute wirklich nicht mehr klappen.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Presseausweise werden von Journalisten-Verbänden und Verlegerverbänden ausgestellt, nicht von Zeitungsverlagen.

Und die Mitgliedsbeiträge sind nicht von Pappe. Ich arbeite einigermaßen regelmäßig für mehrere Redaktionen, aber einen Presseausweis habe ich mir nie besorgt. Entweder ich habe auf der Veranstaltung was zu suchen, und dann fragt keiner nach einem Presseausweis. Oder ich habe da nichts zu suchen, dann öffnet mir auch ein Presseausweis nicht Tür und Tor. Für die Akkreditierung bei der AMI (Automesse), wo ich seit Jahren regelmäßig fotografiere, reicht z.B. eine Ausgabe einer Zeitschrift o.ä. mit meiner Namensnennung im Impressum. Ansonsten ein Zweizeiler der Redaktion.

Micha
 
Ich arbeite einigermaßen regelmäßig für mehrere Redaktionen, aber einen Presseausweis habe ich mir nie besorgt. ... reicht z.B. eine Ausgabe einer Zeitschrift o.ä. mit meiner Namensnennung im Impressum. Ansonsten ein Zweizeiler der Redaktion.

Stimmt. Wenn man in einer Region oder für feste Auftraggeber regelmäßig arbeitet und entsprechend bekannt ist, braucht man den Ausweis nicht mehr, um Zugang zu bekommen.

Einschränkend muss man hier allerdings sagen, dass es viele Kollegen gibt, die als freie Journalisten ohne direkten Auftrag irgendeiner Redaktion arbeiten. Denen hilft der PA dann schon. Er bestätigt ganz allgemein, dass der Inhaber über die Fähigkeit und die Mittel verfügt, Informationen auch tatsächlich zu verbreiten - auch ohne zum Zeitpunkt einer Veranstaltung bereits feste Abnehmer zu haben.

Und die Mitgliedsbeiträge sind nicht von Pappe.
Stimmt ebenfalls. Auch hier muss aber einschränkend gesagt werden, dass die Mitgliedsbeiträge nicht als "Gebühr" für den PA zu verstehen sind. Durch die Mitgliedschaft in einem der ausstellungsberechtigten Verbände bekomme ich ja noch etwas mehr als nur den Ausweis. Zum Beispiel Rechtsschutz in allen den Beruf betreffenden Fragen. Ob man das will, ist jetzt wieder ein anderes Thema.

MfG
 
Und wer nicht Mitglied sein möchte, bekommt den Ausweis auch so für 60€ bei den Verbänden. Damit ist man immer noch günstiger, als bei den "Agenturen", die einen vermeindlich seriösen Ausweis für jedermann anbieten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten