• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene Beiträge löschen, warum nicht?

Das wäre ein deutliches Zeichen. Dann würden wohl die User, die jetzt noch auf ein Einsehen hoffen, endlich ihre Konsequenzen ziehen.
Nein, nicht durch Weggang. Einfach durch Beschränkung auf banale Kurzantworten. *schulterzuck*

Welches Einsehen? Das der Mit Usern die Je nach Lust und Laune weil er gerade 1, 2 OT Verwarnungen kassiert hat alle seine Beiträge der letzten X Jahre löscht weil er sich angepisst fühlt.

Kursiv nachträglich hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Änderungen machen den Inhalt nicht besser. Dass User gleich nach 1-2 Verwarnungen schon Beiträge löschen würden, ist immer noch eine ziemlich beleidigende Unterstellung. Diejenigen, die Beiträge löschen, haben wohl in den meisten Fällen einiges mehr erlebt, was sie dazu veranlasst. Also lass doch bitte solche Pauschalbewertungen; die darüber hinaus schon mehrfach kritisiert wurden und von Wiederholungen nicht besser werden.
 
Da habe ich leider andere Erfahrungen. :(

Vielleicht stehen da nur unterschiedliche Auffassungen zur Schöpfungshöhe dahinter? Mancher User hält seine gerade vermittelten Erfahrungen für wertig und irgendwie auch einzigartig (denn nur er würde sie in genau dieser Form vermitteln). Das ist verständlich.

Ein Moderator wird eventuell auch bewerten können, ob ein eventuell wegen OT zu beanstandender Erfahrungspost neu vom Inhalt her ist oder bereits mehrfach in unterschiedlicher Form im Forum oder den Wissensdatenbanken (z.B. Wichtig-Threads der Bildbearbeitung) enthalten ist. Das setzt natürlich auch einiges an Forenkenntnis voraus.

Ich verstehe ja, dass man einen liebevoll verfassten eigenen Post zur Wirkungsweise von Polfiltern hinterher schmerzlich vermisst - aber diese Art von Wissen ist z.B. redundant und mehrfach an verschiedenen Stellen im Forum bereits vorhanden.

Es ist in solchen Fällen oft mehr die verletzte Eigenliebe, die Schaden genommen hat (was ich durchaus nachvollziehen kann, wenn man sich große Mühe mit dem Verfassen gemacht hat). Aber ein Link auf die entsprechenden Informationen hätte es vielleicht auch getan - dann wäre der Schmerz vielleicht weniger ausgeprägt.

Es macht aber wenig Sinn, z.B. die 200 verschiedenen Möglichkeiten, die Wirkungsweise von Polfiltern zu beschreiben, irgendwo zusammenzufassen - denn große Teile dieser Beschreibungen sind untereinander redundant - auch wenn der persönliche Ausdrucksstil unterschiedlich oder einzigartig sein mag.

Und findet man eine solche Beschreibung als Antwort auf eine gestellte Frage in einem Beispielbilderthread, so hat sie dort schlicht und einfach nichts zu suchen - denn schon die Frage danach war an dieser Stelle OT.

LG Steffen
 
Vielleicht stehen da nur unterschiedliche Auffassungen zur Schöpfungshöhe dahinter?

Ich verstehe ja, dass man einen liebevoll verfassten eigenen Post zur Wirkungsweise von Polfiltern hinterher schmerzlich vermisst - aber diese Art von Wissen ist z.B. redundant und mehrfach an verschiedenen Stellen im Forum bereits vorhanden.

Es ist in solchen Fällen oft mehr die verletzte Eigenliebe, die Schaden genommen hat (was ich durchaus nachvollziehen kann, wenn man sich große Mühe mit dem Verfassen gemacht hat). Aber ein Link auf die entsprechenden Informationen hätte es vielleicht auch getan - dann wäre der Schmerz vielleicht weniger ausgeprägt.

Es macht aber wenig Sinn, z.B. die 200 verschiedenen Möglichkeiten, die Wirkungsweise von Polfiltern zu beschreiben, irgendwo zusammenzufassen - denn große Teile dieser Beschreibungen sind untereinander redundant - auch wenn der persönliche Ausdrucksstil unterschiedlich oder einzigartig sein mag.

Und findet man eine solche Beschreibung als Antwort auf eine gestellte Frage in einem Beispielbilderthread, so hat sie dort schlicht und einfach nichts zu suchen - denn schon die Frage danach war an dieser Stelle OT.
LG Steffen

lieber Steffen :D
Schöpfunghöhe, schon das Bild eines Apfels kann Schöpfungshöhe haben, muss nicht mal sehr hoch sein, wird aber geschützt

klar schmerzt das wenn man sich abseits von Support und UT einbringen will und da mit einem Klick gelöscht wird

Da der Beispielbilderthread genau für technische Diskusion gedacht ist könnte man Erklärungen dort schon eher akzeptieren als in der Galerie, meine Meinung

zu den verschiedensten Erklärungen, ich bin es seit der Kindheit gewohnt mehr als ein Lehrbuch vom gleichen Thema kaufen zu können, nicht jedem liegt jeder Autor !
Es gibt aber User/Mods ? die sind seit Kindheit geschult das ein Lehrbuch, eine Sorte Joghurt ausreicht, nur sind diese Zeiten nicht vorbei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen: Wenn man fachliche Beiträge einfach löscht, anstatt sie zu verschieben, nur weil es sie schon "200 mal" gibt, braucht man ja hier eigentlich gar nichts mehr schreiben. Ist diese Ansicht korrekt?
 
Wenn sie schon "200 mal" vorkommen wozu das 201. schreiben? Dann wäre es besser es zu verlinken und (wenn nötig) dort eine Ergänzung anzubringen.

Ab dem 10. mal ist es nur Zeitverschwendung des Mitgliedes.
 
@Steffen: Wenn man fachliche Beiträge einfach löscht, anstatt sie zu verschieben, nur weil es sie schon "200 mal" gibt, braucht man ja hier eigentlich gar nichts mehr schreiben. Ist diese Ansicht korrekt?

Nein - in dieser Absolutheit ist sie falsch. Beispielbilderthreads z.B. sind nicht dazu gedacht, fotografisches Fachwissen zu vermitteln. Dafür haben wir nämlich besser geeignete Orte im Forum. Das Löschen von OT - so destruktiv es von manchem Forenmitglied auch verstanden werden mag - hat dann aber zum Ziel, dass man lernt, Beiträge an der richtigen Stelle in der Forenstruktur einzustellen. Vielleicht bekommt man bei dieser Gelegenheit auch mit, dass dort schon etwas zu diesem Thema steht...

Und bevor Du danach fragst - ja - man kann im Einzelfall einen wertigen Beitrag auch an den richtigen Ort verschieben.

Aber das kann nicht die Regel sein - zum einen, weil nicht jeder Beitrag so wertig ist - und zum anderen, weil ja auch ein Lerneffekt erreicht werden soll, damit sich die Forenmitglieder nicht darauf verlassen, dass die Moderatoren es schon nachträglich richten werden - das schaffen sie nämlich nicht. Er wird ja viel mehr geschrieben, als dann umorganisiert werden kann.

Die Beispielbilderthreads sind weder Nebengalerien für Leute, die mit Galeriekritik schlecht umgehen können noch sind sie virtuelle Clubecken, die man ganz allmählich zu "Foren im Forum" umgestalten kann, wo man mit Freunden "Gott und die Welt" erörtern kann und die Grundlagen oder die Feinheiten der Fotografie vermittelt.

Sie sind zum Zeigen, Vergleichen und technischen Bewerten von technischen Belegbildern gedacht - nicht zum Erläutern, wie sie fotografiert und bearbeitet wurden und welche Techniken man dabei so alles verwenden kann. Dafür gibt es die Bereiche Workshop, Tipps & Tricks sowie Bildbearbeitung.

Also lange Rede kurzer Sinn: Nur wenn man Beiträge gegen die Forenstruktur an ungeeigneter Stelle schreibt, muss man damit rechnen, dass sie wieder verschwinden. Es ist verschwendete Liebesmühe für die Forenmitglieder und zusätzliche und unnötige Arbeit für die Moderatoren.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt noch, dass die stets zunehmende Kluft zwischen der Anzahl der absolut geschriebenen Beiträge (und darunter des Anteils an OT) und der Zahl der Moderatoren nahezu zwangsläufig zu einem "holzschnittartigem Umgang" damit führt, der tendenziell gröber wird, weil man sonst sein Pensum nicht mehr schafft. Das mal völlig unabhängig davon, ob man nun einen "guten" oder erfahrenen Moderator vor sich hat oder nicht.

Ein qualitativ besserer Umgang im Sinne von mehr Verschieben und mehr Nachdenken darüber wird aber nur möglich, wenn man nicht in Unmassen von OT förmlich ersäuft.

Es ist auch ein psychologisches Problem, dass OT-Löschungen scheinbar greifbarer oder abrechenbarer für das Bemühen eines Moderators um Ordnung in einem Thread angesehen werden könnten - immer vor dem Hintergrund eines schnellen "Abarbeitens" und eines greifbaren Effekts.

Stellt Euch nur einmal vor, ihr würdet täglich hunderte OT-Beiträge entfernen müssen - das bringt in der Monotonie sich ständig wiederholender Abläufe die Gefahr mit sich, dass die Hand schneller ist als der Kopf.

Unsere Forenmitglieder sehen das aber oft als Eingriffe in ihre persönlichen Konversationen an, manche fühlen sich sogar persönlich verfolgt von bestimmten Moderatoren - oft nur deswegen, weil diese gerade für diesen Forenbereich direkt zuständig sind.

Dabei kann ich aus eigenem Erleben nur sagen, dass der Fokus des handelnden Moderators sehr stark inhaltlich determiniert ist und die Person des Verfassers dabei meist eine eher untergeordnete Rolle spielt - wenn es sich nicht signifikant häuft.

LG Steffen
 
Ich denke, rechtlich dürfte es nicht haltbar sein, dass man seine Beiträge später nicht mehr löschen kann. Kommt halt darauf an, ob es mal jemand wissen will.
 
Hatte ich auch schon versucht zu argumentieren - Anlaufen gegen Windmühlen.
 
Hatte ich auch schon versucht zu argumentieren - Anlaufen gegen Windmühlen.
Wo kein Kläger, da kein Richter. ;)
Vielleicht mal einen Wisch vom Anwalt schicken. Das würde ich zumindest so machen, sollte ich mal unbedingt meine Beiträge gelöscht haben wollen.
Ich denke, dann geht das ganz unkompliziert. :D


Die Art und Weise hier ist halt etwas einseitig. Führt nicht dazu, dass man als User wahnsinnig Lust bekommt, ehrenamtlich FAQs o.ä. zu erstellen.
 
Wenn Du einen Leserbrief verfasst,der veröffentlicht wird,kannst Du den auch nicht zurückholen ;)
Also vor dem Antwortbutton drücken nachdenken :D
mfg Michael
 
Wo kein Kläger, da kein Richter. ;)
Vielleicht mal einen Wisch vom Anwalt schicken. Das würde ich zumindest so machen, sollte ich mal unbedingt meine Beiträge gelöscht haben wollen.
Ich denke, dann geht das ganz unkompliziert.

Unabhängig von diesem Forum irrst du mit dieser Rechtsauffassung.
 
Ein Leserbrief ist allerdings eine ganz andere Sache als ein Internet-Forum.

Zudem "verschwindet" ein Leserbrief auch wieder, weil die Zeitung i.d.R. im Müll endet und man nicht per einfacher Such-Routine Zugriff darauf erlangt.

Das Argument verhält juristisch also nicht wirklich.

Politisch ist man im Moment ja eh bestrebt, dem Nutzer mehr Kontrolle, über seine Daten zu geben. Sprich z.B. veröffentlichte Bilder, die ein Ablaufdatum besitzen u.ä.

Diese Regelung hier steht also eh etwas quer in der Landschaft. Und dürfte in Zukunft noch querer sprich juristisch nicht haltbarer werden.

Unabhängig von diesem Forum irrst du mit dieser Rechtsauffassung.
Da sagt mir "mein" Anwalt allerdings etwas anderes. ;)
 
Da sagt mir "mein" Anwalt allerdings etwas anderes. ;)
Na dann hast du ja "deine" Information, wozu diskutierst du das überhaupt noch?

ca. 60 Minuten vorher (Hervorhebung von mir):
Ich denke, rechtlich dürfte es nicht haltbar sein, dass man seine Beiträge später nicht mehr löschen kann.
Schon praktisch, wenn man seinen Fachanwalt für jeden Fall abrufbereit erreichen kann um mal nachzufragen. :)

Vielleicht magst du ihn ja dem Betreiber weiterempfehlen, damit er uns auch medienrechtlich genau so zeitnah wie dich beraten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten