... auch wenn es mal wieder soweit ist, dass schon versucht wird, Elemente der asiatischen Philosophie hier einzubringen (Fachmann, Meister), kann man das Ganze auch weiterhin ganz einfach nüchtern betrachten:
Auch wenn es so nicht im Kleingedruckten des Forums steht (das muss nichts heißen), ist es mit schriftlichen Äußerungen genauso wie mit Fotos.
Beide können kompromitieren (z.B. wenn ein ausufernder Streit, der sich über viele Postings und über die 30-Tage-Grenze hinweg aufgeschaukelt hat, eskaliert ist und so mit der 30-Tage-Regel auf ewig konserviert würde).
Und da ist es egal, ob das nun "meisterhaft" und feinsinnig ist oder nicht; stört das den "Eigentümer" (auch das Internet unterliegt streng genommen dem Urheberschutz, auch wenn das viele nicht einsehen wollen, es ist zugleich auch ein Schutz des Urhebers) oder stört es denjenigen, der sich durch Foto oder Text derart erkennbar dargestellt fühlt (ein nicname wird ja oft forenübergreifend benutzt), ist die Sache ziemlich klar:
In dem Fall hätte derjenige das Recht, vom Forenbetreiber das Löschen oder den erneuten Zugang zum eigenen Löschen zu erhalten. Das betrifft Texte und auch Bild-Anhänge.
Weiteres Beispiel-Konstrukt: Eine Person ist auf einer Aktfotografie abgebildet, wideruft ihre Zustimmung beim Forenten, Forent muss auch nach 30 Tagen dafür sorgen, dass das Foto gelöscht wird, sofern er keinen Modelvertrag vorweisen kann, das muss ihm der Forenbetreiber umgehend ermöglichen. Das betrifft aber auch unverfängliche Anhänge.
Weiteres Beispiel-Konstrukt: Ein Forent hat umfangreiche Vermessungen von Objektiven mit Bildmaterial eingestellt; sollte nun (was in anderen Foren schon vorgekommen ist) jemand aus dem Kreis der Forenbetreiber daraus einen Ratgeber publizieren wollen (ob kostenpflichtigen oder nicht), unterliegen auch diese Dinge dem Urheberrechtsschutz; das ändert nichts daran, ob man die Dinge im Internet publiziert hat (durch de Veröffentlichung wird vielmehr der Eigentumsanspruch unterstrichen) oder ob das Forum um die Daten einen 30-Tage-Gartenzaun ziehen will.
Sollte das allerdings in den AGB so formuliert werden (dass man mit Beitritt zu einem Forum alle Rechte abgibt - was im Falle von Bildern mit fremden Personen rechtlich auch gar nicht geht, da kann man dann gleich wieder sammeln gehen), wird es komplizierter (da das erst rechtlich zu prüfen wäre)
Allerdings sollte man solch ein Forum dann genauso behandeln wie gewisse "Fotowettbewerbe", wo durch Teilnahme erzwungen wird, alle Verwertungsrechte (z.B. für den Einsatz in der Firmenwerbung) abzutreten.
* * *
Also beide Seiten (auch das Forum) sollten die Sache besser lockerer angehen, es hilft weder, die Retourkutschenpeitsche (von Seiten des Gegangenen) hervorzuholen noch den moralischen Zeigefinger zu heben (von Seiten der Foren-Offiziellen).
Wenn ALLE künftig darauf achten und Maßnahmen dazu umsetzen, dass es nicht zu solchen Entwicklungen kommt, bleibt die Zahl der Gehenden/Gegangenen so klein, das ein Löschen keine Spur der Verwüstung erzeugt (es ist aber schon auffällig, dass gerade im Olympusforum manche Threads nur noch rot leuchten, weil ein Großteil der Forenten z.T. dauerhaft gesperrt wurden).
Erst das macht einen schlechten Eindruck, nämlich für ein Forum in der Außendarstellung, nicht aber eine vermutete "Spur der Verwüstung".
M. Lindner
Auch wenn es so nicht im Kleingedruckten des Forums steht (das muss nichts heißen), ist es mit schriftlichen Äußerungen genauso wie mit Fotos.
Beide können kompromitieren (z.B. wenn ein ausufernder Streit, der sich über viele Postings und über die 30-Tage-Grenze hinweg aufgeschaukelt hat, eskaliert ist und so mit der 30-Tage-Regel auf ewig konserviert würde).
Und da ist es egal, ob das nun "meisterhaft" und feinsinnig ist oder nicht; stört das den "Eigentümer" (auch das Internet unterliegt streng genommen dem Urheberschutz, auch wenn das viele nicht einsehen wollen, es ist zugleich auch ein Schutz des Urhebers) oder stört es denjenigen, der sich durch Foto oder Text derart erkennbar dargestellt fühlt (ein nicname wird ja oft forenübergreifend benutzt), ist die Sache ziemlich klar:
In dem Fall hätte derjenige das Recht, vom Forenbetreiber das Löschen oder den erneuten Zugang zum eigenen Löschen zu erhalten. Das betrifft Texte und auch Bild-Anhänge.
Weiteres Beispiel-Konstrukt: Eine Person ist auf einer Aktfotografie abgebildet, wideruft ihre Zustimmung beim Forenten, Forent muss auch nach 30 Tagen dafür sorgen, dass das Foto gelöscht wird, sofern er keinen Modelvertrag vorweisen kann, das muss ihm der Forenbetreiber umgehend ermöglichen. Das betrifft aber auch unverfängliche Anhänge.
Weiteres Beispiel-Konstrukt: Ein Forent hat umfangreiche Vermessungen von Objektiven mit Bildmaterial eingestellt; sollte nun (was in anderen Foren schon vorgekommen ist) jemand aus dem Kreis der Forenbetreiber daraus einen Ratgeber publizieren wollen (ob kostenpflichtigen oder nicht), unterliegen auch diese Dinge dem Urheberrechtsschutz; das ändert nichts daran, ob man die Dinge im Internet publiziert hat (durch de Veröffentlichung wird vielmehr der Eigentumsanspruch unterstrichen) oder ob das Forum um die Daten einen 30-Tage-Gartenzaun ziehen will.
Sollte das allerdings in den AGB so formuliert werden (dass man mit Beitritt zu einem Forum alle Rechte abgibt - was im Falle von Bildern mit fremden Personen rechtlich auch gar nicht geht, da kann man dann gleich wieder sammeln gehen), wird es komplizierter (da das erst rechtlich zu prüfen wäre)
Allerdings sollte man solch ein Forum dann genauso behandeln wie gewisse "Fotowettbewerbe", wo durch Teilnahme erzwungen wird, alle Verwertungsrechte (z.B. für den Einsatz in der Firmenwerbung) abzutreten.
* * *
Also beide Seiten (auch das Forum) sollten die Sache besser lockerer angehen, es hilft weder, die Retourkutschenpeitsche (von Seiten des Gegangenen) hervorzuholen noch den moralischen Zeigefinger zu heben (von Seiten der Foren-Offiziellen).
Wenn ALLE künftig darauf achten und Maßnahmen dazu umsetzen, dass es nicht zu solchen Entwicklungen kommt, bleibt die Zahl der Gehenden/Gegangenen so klein, das ein Löschen keine Spur der Verwüstung erzeugt (es ist aber schon auffällig, dass gerade im Olympusforum manche Threads nur noch rot leuchten, weil ein Großteil der Forenten z.T. dauerhaft gesperrt wurden).
Erst das macht einen schlechten Eindruck, nämlich für ein Forum in der Außendarstellung, nicht aber eine vermutete "Spur der Verwüstung".
M. Lindner