Nightraider4711
Themenersteller
Hab mal den Plan angehängt. Vielleicht kann ja jemand sich eine Idee rausziehen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
der Vorteil wäre eine deutlich bessere Ausleuchtung der Form...
Verzicht auf Innendiffusoren und eine gezieltere Ausleuchtung zu Motiv
...die 50 Volt meinte ich als Eingangsspannung. Damit man das Ding als Porty nutzen kann.
Ich habe durch den Modellbau genug Lipos die das liefern.
Seinerzeit war bei der Blitzröhre immer das Problem
mit der Farbtemperatur wie sind deine Erfahrungen.
s
Raw und Du hast kein Problem damit![]()
Hallo Nightraider4711
Danke für's Plan einstellen. Mit R3 und R4 erzeugst Du Dir doch einen virtuellen Massepunkt für die OPs, oder ? Da würde ich evtl. über R4 noch 100nF als Stütz-C machen. Die Spannungeinstellung über den Hochlauf an den Elkos zu machen, finde ich aber ne gute Idee
.
Ich hab mich bisher nur mit Systemblitzen beschäftigt (die machen das ja mit einer zeitlichen Begrenzung der Leuchtdauer) , daher ist mir das so noch nicht in den Sinn gekommen.
Gruß Ulf
Haben wir noch eine Chance auf eine Stückliste incl. kurze Erklärung der Schalterstellungen und vor Allem das Futter für den Mikroprozessor?
Mit besten Dank
dslr-urtyp
Was sind die TP.. im Schaltplan. Kenne weder Symbol noch hilft mir die Bezeichnung. Elektronik ist schon etwas her
Da Du zwingend eine Wechselspannung als Versorgung benötigst wird das wohl mit 50 VDC nix. Du könntest die Lipos benutzen um einen Wechselrichter von der Stange benutzen...
Nurmalso frag: hast Du auch blitztaugliche Elkos eingebaut? die sehen mir vom Format eher nach 'Wald&Wiesen' Elkos aus.
Die Blitzröhre hättest Du lieber freiliegend anbringen sollen. In diesem 'Schälchen' verpufft die Hälfte der Blitzleistung ziemlich wirkungslos.
Sinnvoll wäre auch ein 'übliches' Anschluss-Bajonett gewesen - evtl. aus nem defekten Markenblitz, da hättest Du auch vllt. grad ein passendes Gehäuse gehabt.