• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eifelrennen 18.06.-20.06.2010 Nürburgring

Hallo Jens,

danke für die postitive Kritik
Bild 1 aus Satz 1 gefällt mir besonders gut!
Ich liebe einfach die alten SL's. Klasse, wie man das runtertropfende Wasser erkennen kann.:top:
Ist auch mein persönlicher Favorit. Und das mit dem Wasser habe ich beim letzten VLN Lauf ja schon mal geübt.

Habe bei den Bildern aber zugegebener Maßen bei der Raw-Entwicklung am Regler gedreht um die Farben so hinzubekommen.
Habe dabei etwas die Tipps aus der Oldtimerfotografie von PUWS aus dem Forum versucht umzusetzen, dessen Kritik ich mich auch noch stellen will.
Kommen die Farben nicht zu unnatütrlich rüber?

Bild 3 aus Satz 2 ist auch toll - ein super Bildschnitt!
Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass ich es - leider unbeabsichtigt - einige Male geschafft habe, ein zweites Auto oben in die Ecke zu bekommen.

Was die Verschlusszeiten angeht: sieh' dir mal die Zeit beim Alfa 75 an. :D
Liegt vielleicht an der offenen Blende (deren Wert ich an meinem 70-200 gar nicht einstellen kann:grumble:). ;)
Schau dir dafür mal meine ISO Zahlen an. An die 100 habe ich nie gedacht. Und ursprünglich hatte ich den 1,4 fach konverter montiert, der aber am Schwalbenschwanz - auf den du mich ja gebracht hast - für Mitzieher zuviel war.


Und jetzt die Vergleichsbilder von der Tribüne aus

@Latebraker
Bin gespannt auf deine Bilder und Kritiken

Hermann-Josef
 
Und jetzt glühen die Bremsscheiben.

Nach dem ich es bei Jens gesehen habe, und darauf geachtet habe, konnte ich es nur bei einem Wagen feststellen.

Hab natürlich noch viel, viel mehr :D:D:D
 
Jens' Einladung komme ich natürlich gerne nach, daher anbei einige erste Eindrücke von meiner Seite. Die Belichtungszeiten hätten durchaus noch etwas länger sein können, um mehr Dynamik zu erhalten. Das ist aber leichter gesagt, als (an den jeweiligen Locations) getan :rolleyes: ....

@ Its me now: De C11 in Post #22 zeigt eine tolle Dynamik, ggf. kannst Du durch selektive Nachschärfung noch etwas mehr Details am Boliden rausholen ? Glühende Bremsscheiben oder Verbremser habe ich leider nicht erwischt... :(
 
Hi,
erst mal ein Danke für euer positives Feedback :). Ich selbst habe mich für die nächste Zeit erst mal von den Fahrtbildern ,,losgesagt,, und beschränke mich auf eine Festbrennweite und auf diese alten Formelwagen. Wenn ich allerdings eure Bilder ansehe, könnt ich mir dafür schon wo hinbeissen;)

Anbei meine pesönlichen Favoriten, diesmal als normale Aufnahmen, wieder das 50mm Nikkor an der E410 bei F4-F5,6.

Obwohl ich noch nicht so ganz zufrieden bin, hat mich diese konzentration auf ein Motiv ein ganzes Stück voran gebracht. Für eine richtig gute umsetzung in SW fehlen mir allerdings noch die richtigen Programme.

Zur Zeit nutze ich Photoline, dessen SW-Funktion nur als Notbehelf anzusehen ist. Ich arbeite daran!

Die Bilder sind MMP kleinergerechnet und wieder minimalst geschärft.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Latebraker,

habe es leider noch nicht einmal geschafft alle 1400 Bilder zu sichten.
Werde aber mal schauen, was sich mit Nachschärfen noch machen lässt.

Leider fehlen EXIF infos bei deinen Bildern, bei denen mir Nummer 1 am besten gefällt. Stammt die aus dem ADVAN-Bogen?
Habe mich eigentlich noch nie zum Fotografieren hinter das Fahrerlager begeben. Mit welcher Brennweite hast du gearbeitet? Wo kommt man da so weit runter?

Hi Carlo,
Bild 3 ist vom Aufbau und Schärfeverlauf mein klarer Favorit.
Ich hatte im Vorfeld eigentlich auch daran gedacht SW-Bilder zu machen, wobei ich aber an die Vorkriegswagen gedacht habe. Die habe ich aber leider auf der Nordschleife nicht vor die Linse bekommen.
Aber nach deinen Bilder muss ich mal sehen, ob sich nicht doch etwas Brauchbares findet.

Grüße

Hermann-Josef
 
...Kommen die Farben nicht zu unnatütrlich rüber?
Hermann-Josef...

@ Hermann-Josef:
Finde ich völlig o.k.! Warum nicht mal was probieren?

An euren Bildern sehe ich, dass wohl am Freitag einige Fahrzeuge noch nicht da waren (z. B. der Gruppe C "NewMan"-Porsche). :(
Eigentlich hatte ich bei den F1 auch noch alte Brabham oder Tyrrell erwartet.

Ich bin auch noch dabei das Material zu sichten und zu sortieren. Morgen werde ich noch ein paar Bilder nachschieben, bei denen ich erst noch den Sensorstaub wegstempeln muss. :cool:

Ach, ja - hier noch was zum Thema glühende Bremsscheiben (diesmal auch mit drehenden Rädern): :D

Schöne Grüße
Jens
 
Hi Jens,

die Formel 1 war wirklich dünn vertreten.

Insgesammt muss ich sagen, dass mir der Oldtimer Grand Prix vom Ablauf her besser gefallen hat.
Der Wechsel von GP strecke auf die Nordschleife und zurück war ja noch OK. Fand aber, dass am Sonntag Nachmittag relativ viel Leerlauf war, wobei die Fahrerlager sich schon stark lichteten.
Auch war es beim Oldtimer GP immer leicht möglich bei den Supersports in die Boxen zu gehen. Deshalb ist der 13-15 August schon vorgemerkt.

Die beiden sind in der Zwischenzeit noch entstanden.

Hermann-Josef
 
Hallo Hermann-Josef,

den Oldtimer-GP habe ich auch schon schwer in's Auge gefasst.
Aber so weit ich weiß, wird da leider nur auf der GP-Strecke gefahren.

Hoffentlich spielt dann das Wetter besser mit.

Schöne Grüße
Jens
 
Hi Jens,

stimmt, nur auf der GP Strecke.
Dafür aber bisher immer ein volles Fahrerlager und viele Privatautos bei den Markenklubtreffen.

Mercedes Tribüne ist meistens offen. Ebenso konnte man letztes Jahr auf das Boxendach.

Dafür war es aber Samstags so nebelig, dass bis auf die Minis aus dem Rahmenprogramm kein Rennen stattgefunden hat, sondern nur Schowfahrten.
Prima um Autos in Ruhe im Stand zu fotografieren. Mit der Eintrittskarte hätte man Sonntags noch mal kommen können.
Soviel zum August Wetter am Ring.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Hallo Hermann,

auch wenn es vielleicht etwas OT ist, die Rennen Samstags auf dem Oldtimer-GP sind alle noch gestartet worden! Wir wollten gegen 17Uhr nach Hause fahren, und Gott sei Dank habe ich noch auf einen letzten Gang durch das Fahrerlager bestanden.

Da standen die Fahrzeuge vom Revival Deutsche Meisterschaft parat, und was soll ich sagen: Alles noch gefahren :D, Orwells Cup, Gruppe C, das war irre. Gegen halb Neun sind wir happy nach Hause,:)

Ich fürchte allerdings, dass wir uns von den offenen Boxen plus Boxengasse dort oben verabschieden können:mad:

mfg Carlo
 
Hallo,

ich kann carlicarlo nur zustimmen. was nach der nebelpause abging war motorsport vom feinsten ;-)
rob sherrad hat in dem gruppe-c-lauf den sauber mercedes um die gp-strecke "geprügelt" als wäre schönstes wetter ;-)
und das drm-rennen war motorsport vom feinsten - was die fahrer da mit den bmw m1, porsche 935, 911 und bmw csl da geboten haben, ließ jeden motorsport-fan das herz höher schlagen ;-)
http://home.fotocommunity.de/hch1974/index.php?id=953039&g=515347&s=180

ich freue mich schon wieder auf das wochenende um den 15. august.

lg christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich die Rennen beim Oldtimer GP verpasst habe, nachdem ich schon morgens um 8 Uhr da war, hättet ihr mir nicht verraten dürfen :grumble::(:grumble::(

Jetzt muß ich auf jeden Fall wieder hin.

Grüße Hermann-Josef
 
Dem schließe ich mich gerne an! :)

Hier noch etwas von der Nordschleife.
Ich muss ja mal sagen: Respekt vor den Leuten, die dort so wundervolle Raritäten bei Eifelwetter um den Kurs "dreschen" und uns damit eine Freude machen.

Schöne Grüße
Jens
 
@ Taddaa

Ich schaue mir jetzt das vierte Jahr am Ring sämtliche Oldtimerveranstaltungen an. Ich möchte mich nicht näher darüber auslassen, aber es wäre angebracht, die ,,Macher,, am Ring zu beukottieren. Was sich dort uns gegenüber abspielt, ist nur noch peinlich.

Sicher sind die Menschenmassen in den Boxen und Boxengassen nicht so einfach zu ,,handhaben,, aber die Leute hinter dem Jim Clark Rennen haben gezeigt, dass es in den Griff zu bekommen ist. Es sind noch mehr unschöne Dinge dort oben zu beobachten, aber egal.

Es ist halt so wie du sagst, man zollt denen Respekt, die ihre Freizeit und ihr Geld opfern, um uns eine Freude zu machen. Deswegen sehe ich mir auch die nächsten Veranstaltungen wieder an.

@ Latebraker

Ich habe noch eine gestichte Aufnahme rausgesucht, um mal mit Bild 1 und 2 den Vergleich zu zeigen, wenn die Platzverhältnisse für eine normale Aufnahme nicht ausreichen, was man dann durch stitchen von Hochkantaufnahmen noch machen kann.

Schaue dir dann noch die Markierung auf der Hochformataufnahme an, dort ist wieder ein Oberkörper zu sehen, auf dem fertigen Pano ist er wieder weg.

Ich hoffe, es stört keinen, dass ich das mit dem stitchen so ausführlich zeige:o

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ It's me now:
Deine Vermutung ist richtig, das erste Bild stammt vom ADVON-Bogen. Man kann dort in der Tat nicht nah an die Strecke und muss die Distanz optisch überbrücken. Anbei einige EXIF-Daten:

Nissan R88C (#1)
1/800
f/9.0
ISO 200

Porsche 962 (#2)
1/320
f/6.3
ISO 500

Spice SE90 (#3)
1/640
f/5.6
ISO 200

@carlicarlo
Meinen ausdrücklichen Dank für Deine Ausführlichkeit :top: Ich habe in der Zwischenzeit begonnen, die Technik zu testen und verstehe jetzt die Zusammenhänge. Die Anfertigung brauchbarer Aufnahmen im Feld dürfte allerdings einiges an Übung erfordern ;)

Anbei noch das erste Bild aus dem Fahrerlager. Derzeit fehlt irgendwie die Zeit, die Bilder alle zu sichten und zu bearbeiten :(
 
Da mag ich auch noch ein paar zusteuern:

Hallo Framework,

scheinen zur gleichen Zeit auf der gleichen Tribüne unterwegs gewesen zu sein.


@ Argo Zero
Auch bei dir gefällt mir der Verbremser am besten.
Bild #1 ist ebenfalls sehr gelungen. Welche Brennweite hast du verwendet? Bei mir sehen die Wagen an der Stelle schon sehr verloren aus?

Gruß

Hermann-Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten