• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eifelrennen 18.06.-20.06.2010 Nürburgring

Taddaa

Themenersteller
Hallo,

anscheinend bin ich der Erste.:D

War 'ne harte Sache. Zum einen konnte ich unsere Elf in Südafrika nicht sehen (was ja im Nachhinein nicht soo schlimm war :cool:). Zum anderen hatte ich an der Nordschleife sämtliche Fotolöcher für mich! :D:D:lol::lol:

Insgesamt finde ich diese Veranstaltung sehr gelungen. Auf der einen Seite die etwas betagteren (aber nicht minder schnellen) Fahrzeuge auf der Nordschleife, auf der anderen Seite die jüngeren Modelle (80'er & 90'er) auf der GP-Strecke. Schade, dass diese sich nicht auf die NS trauen. :rolleyes:

Dann will ich mal was vom heutigen Freitag zeigen. Ich habe erstmal ein paar Bilder von der Grand-Prix-Strecke.


Schöne Grüße
Jens

Zunächst Formel1:
 
So, hier nun was von der Gruppe C.
Hach, das waren Zeiten! :)

Weitere Bilder (auch von der NS) folgen morgen.

Schöne Grüße
Jens
 
Super Bilder dabei. Die Gruppe C Bilder mag ich sehr! :top:
Danke fürs zeigen!

gruß Michael
 
Hi Jens,

auch noch mal detaillierte Kommentare zu deinen Bildern.

1/250 bis 1/400 scheinen vor dem Hintergrund der Leitplanke gut gewählt zu sein.
Mitzieher würde man an der Leitplanke kaum erkennen. Glaube also, das Dynamik an dieser Stelle hauptsächlich durch sich drehende Räder zu erzeugen ist.
Würde aber gerne auch andere Meinungen dazu hören.

Und das die Beleuchtung bei einigen Bremsscheiben angeschaltet ist :top:.

Grüße
Hermann-Josef
Mich drängts immer mehr dorthin
 
@ Michael:
Vielen Dank - gern' geschehen.

@ Hermann-Josef:
Was die Verschlusszeiten betrifft, na ja - Asche auf mein Haupt. Ich hatte auch längere Zeiten versucht. Mit dem Ergebnis, dass ich ziemlich viele Verwackler drauf hatte. Das Wetter war nämlich recht frisch und deswegen hatte ich irgendwie einen Zitterarm. :angel:

Die glühenden Bremsscheiben haben leider nur zwei Autos / Fahrer zustande gebracht. Der Ascari - Benetton und der Sauber - Mercedes.
Die anderen konnten oder wollten nicht - war ja nur das Training.

Allen die dort am Wochenende noch auf Jagd gehen wünsche ich gute Bedingungen und "fette Beute". :top:

Unten noch was zum Appetit machen.

Schöne Grüße
Jens

P.S. Man beachte beim letzten Bild die Arbeit der kurvenäußeren Räder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

gibts auch noch was Gutes aus dem Fahrerlager?
Und gegen den Zitterarm hat den 70-200 doch IS ;-)

Hermann-Josef
 
Na, ja - auch die beste Technik stößt irgendwann an ihre Grenzen. ;)

Etwas aus dem Fahrerlager? Aber gerne!

Die Wagen kamen gerade von der Strecke durch die Box in's Fahrerlager gerollt.

Schöne Grüße
Jens
 
Besten Dank für den prompten Service :top:
Nummer 4 erste Reihe und besonders Nummer 2 zweiter Satz überstrahlen. Da hilft - glaube ich - das Drehen an den Reglern.

Am besten gefällt mir Nummer 1. Das Stroh gibt einen nostalgischen Touch. Leider stört der Blumenkübel rechts leicht.

Ansonsten fällt mir auf, dass der braun/ockerfarbene DKW? nicht ganz zu der Zeit der Sportwagen passt. Hätte ich sicher auch nicht drauf geachtet, aber für Morgen weiss ich jetzt Bescheid. Ich muss hin!!!!!

Freue mich dann auf deine Kommentare

Hermann-Josef
 
Mag sein, dass man mit den Reglern noch was machen könnte.
Aber ich bin so ein Reglermuffel. Ich dreh' höchstens was an den Kontrasten - mehr nicht.

Stimmt, die Bilder vom M1 und dem Porsche sind doch irgendwie übertstrahlt. Vermutlich, weil ich den Blitz eingeschaltet hatte um ein wenig aufzuhellen. Sonst wären mir die anderen DRM / DTM - Renner abgesoffen.
Musste auch alles sehr schnell gehen, ist alles quasi aus der Hüfte entstanden.

Hier nochmal der Gulf - Porsche, weil ich das Gulf - Design so schön finde.
Und der 911 (Entenbürzel-)Carrera, weil er einfach ein toller Klassiker ist.
Und auch nochmal der Ascona B, der eigentlich im Drift um's Eck hätte kommen müssen. :D
Und ein bischen Eifelwetter darf auch nicht fehlen.

Ach, ja - auch noch mal der 190SLR ohne Blumenkübel.;)

Schöne Grüße
Jens
 
Hi,
ich hoffe ihr habt nichts dagegen, dass ich mich hier einklinke. Von mir ein paar Bilder aus dem Fahrerlager.

Alle Bilder wurden aus 4 Hochkantaufnahmen gestitcht mit dem Panoramamaker 4 von meiner LX3.

Objektiv war ein 50mm Nikkor an einer E410, die Blendenwerte lagen zwischen F2 und F2,8. Ausser stitchen und mit MMP kleinerrechnen und minimalst schärfen keine weitere bearbeitung,

mfg carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Taddaa:
Deine Bilder von der Grand-Prix-Strecke gefallen mir sehr gut. Dass die Belichtungszeiten teilweise etwas zu kurz waren, um die Dynamik drehender Räder zu erhalten, kann man m. E. verschmerzen, da gerade die Boliden der Big Open Single Seaters und der Gruppe C ziemlich schnell unterwegs waren. Schön sind die leuchtenden Bremsscheiben am Yokohama-S.

M. E. war das ADAC Eifelrennen (einmal) eine schöne Veranstaltung. Leider sind die Eintrittspreise dieses Jahr deutlich höher gewesen und gleichzeitig waren weniger Tribünen geöffnet als in der Vergangenheit. Besonders enttäuscht war ich über die nicht geöffnete Mercedes-Tribüne. Ich trug seit Monaten diverse Bildkompositionen in meinem Kopf spazieren, die ich nun von dort aus nicht realisieren konnte :mad:. Darüber hinaus war - zumindest am Samstag - der Zutritt zu den Boxen und der Boxengasse verwehrt. Daher war ich auf Tribüne 12 und habe mich dort auf ADVAN-Bogen und NGK-Schikane konzentriert. Bilder von GOUP C und BOSS GP folgen (wenn erwünscht) ...

Von Deinen Bildern aus dem Fahrerlager gefallen mir die Aufnahmen von dem 300 SLS am besten :top:

@ carlicarlo:
Die Detailtreue Deiner Bilder gepaart mit dem Unschärfeverlauf ist sensationell! Ist explizit dieser Effekt das Resultat Deiner Sticheleien? Darf ich fragen, wie Du die Einzelaufnahmen gemacht hast (Stativ oder Freihand)? Wie bist Du mit den Bewegungen der Menschen umgegangen? Befinden sich die einzelnen Individuen jeweils auf einem Bild?
 
@ Latebraker

Viele Fragen, hier die Antworten;)

Die Detailtreue ist ganz sicher dem Nikkor f1,2 zuzuschreiben, die schöne Unschärfe so halb und halb. Wären diese Bilder als einzelne Querformataufnahmen entstanden, hätte ich soweit zurückgehen müssen, dass der Fokus auf Unendlich stehen würde. Bzw. es bliebe selbst bei F1,2 und F1,4 so wenig an Unschärfe übrig, dass es schon wieder stört.

Man kann durch das stitchen von Hochkantaufnahmen näher an das Motiv gehen, und bekommt: zumindest eine leichte, aber brauchbare Unschärfe im Hintergrund, und gleichzeitig wieder mehr Bildwinkel in der Breite.

Wie gehe ich mit mit den sich bewegenden Menschen um: ?

Ich habe mich hier schon öfters in div. Threads gefragt, wie es dieses Programm immer wieder schafft, sich das alles so hinzufrickeln.Ich habe dir / euch mal eines der ganz wenigen Fehlerbilder rausgesucht, und die Fehlerstellen markiert. Achtet mal auf die rechte Markierung! Oben sieht man den Teil eines Kopfes, folgerichtig sollte man den Rest durch die Scheiben sehen können:confused:

Zur Frage, ob mit Stativ: Nein, alles mit komplett manuell voreingestellter Kamera freihand. Es geht durch leichtes verkanten zwar immer etwas Bildwinkel in der Höhe verloren, aber man kann viel schneller reagieren.

So, ich hoffe dass ich es einigermaßen vernünftig erklären konnte,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:
Jeder ist in diesem Thread natürlich herzlich eingeladen bzw. sogar aufgefordert hier seine Eindrücke des Eifelrennens beizutragen! Immer zu!

@carlicarlo:
Klasse Aufnahmen. Besonders Nr.1 gefällt mir sehr gut. Könnte ich mir auch gut mit einer s/w-Tonung vorstellen.

@latebraker:
Wie oben schon mal angesprochen, hatte ich an diesem Tag nicht die ruhigste Hand.
Aber ich denke Dynamik durch drehende Räder wäre bei diesen Fahrzeugen auch mit längeren Verschlusszeiten sehr schwierig geworden, weil fast alle matt-schwarze Felgen hatten.
Aber Deine Beschreibung kann ich auch für den Freitag bestätigen. Manche Tribünen und die dazugehörigen Parkplätze waren leider geschlossen.

Ansonsten gilt natürlich auch für Dich: lass Bilder sprechen!

Unten noch ein paar Bilder aus dem Fahrerlager.

Schöne Grüße
Jens
 
@calicarlo
Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Ich werde das demnächst mal ausprobieren, insbesondere, weil ich auch schon oft genug in der Situation war, nicht genügend Abstand zum Motiv aufbauen zu können (nicht zuletzt beim Eifelrennen ;) ). Der Effekt ist auf alle Fälle sensationell :top:

Ich habe mir schon gedacht, dass Du Freihand gearbeitet hast, da ein Stativ bei dem einen oder anderen Bild im Cockpit hätte stehen müssen, was beim Eigentümer sicherlich nicht so gut ankäme. Auch wäre der Einsatz sicher sperrig und zu langsam. Die Genauigkeit der Stiches - vor allem mit dem Publikum - ist diesbezüglich aber in der Tat irreführend :)
 
@Calicarlo

muß mich anschließen. Die Bilder sind :top::top::top:
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gerade diese Serie als Motiv am uninteressanten fand.

Ich sichte noch fleißig, packe aber die ersten Sätze jetzt mal rein.
Auch bei mir ist die Dynamik der drehenden Räder auf der Nordschleife selten vertreten. Werde mich wohl der harten aber konstruktiven Kritik im Bereich Industrie und Technik stellen.

Aber im Wettstreitt mit Tadda habe ich natürlich :D mehr glühende Bremsscheiben und längere Verschlusszeiten zu bieten :evil::evil::evil:

Leider war das alte Fahrerlager dafür bei meinem Besuch am Sonntag Nachmittag fast lehrgefegt. (sag ich jetzt mal, da ich noch keine guten Bilder gefunden habe)

Und hinter den Boxen waren mehr Blumenkübel als Autos :grumble:

Warte auf eure Kommentare

Hermann-Josef
 
Bild 1 aus Satz 1 gefällt mir besonders gut!
Ich liebe einfach die alten SL's. Klasse, wie man das runtertropfende Wasser erkennen kann.:top:

Bild 3 aus Satz 2 ist auch toll - ein super Bildschnitt!

Was die Verschlusszeiten angeht: sieh' dir mal die Zeit beim Alfa 75 an. :D
Liegt vielleicht an der offenen Blende (deren Wert ich an meinem 70-200 gar nicht einstellen kann:grumble:). ;)

Auf jeden Fall "Hut ab" schon dafür, dass Du dort dei dem Wetter ausgehalten hast.

Schöne Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten