• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eierlegendewollmilchsau

andy_keys

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin leider kein Experte, habe aber schon viele Erfahrungen als Cutter mit der Verarbeitung von Bildern gemacht und suche eine gute Kompaktknipse, die z.B. auch meine Tochter nutzen könnte. Nachbearbeitung könnte ich ggf. gut im Photoshop erledigen.
Es geht in diesem Fall hauptsächlich um Fotoausdrucke in normalem Format (es sei denn, es ist mal was ganz Besonderes bei).
1. Qualität 2. Weitwinkel (Landschaft) 3. Schnell 4. akzeptable Innenaufnahmen (blitz) 5. Bildstabi 6. natürliche Farben

Bin nach einer langen Odyssee im Netz und Fachgeschäft (Empfehlung Canon Ixus 950?) an folgendem Punkt:

Fuji f31fd (leider kein WW), panasonic lx2 (oder eher Lx1?), panasonic tz3.
Vielleicht hat jemand auch noch einen anderen Tip z.B. Panasonic, die ich nicht kenne, fx 30, 33, 55 ?

Vielen Dank für Rat und Tat!

Gruß

Andreas
 
Hallo

Ich könnte Dir noch die S5is sehr empfehlen.
Hatte ich bis heute, habe sie für eine D200 wieder zurück gegeben, weil ich ne DSRL haben wollte.
Bis auf WW hat diese Kiste alles was man sich nur wünschen kann, und macht über den gesamten Brennweitenbereich hervorragende Aufnahmen.
Ansonsten hatte ich auch die TZ3 welche ebenfalls sehr gute Aufnahmen macht , aber nicht ganz so gut wie die S5is.
Zudem kann man an der Tz3 wenig Einfluß nehmen was mich eigentlich am meisten gestört hatte.
Bei der S5 kannst Du ähnlich einer DSRL alles mögliche auch selbst einstellen wenn Du willst.
Zudem hat die S5 nen Blitzschuh und bietet somit Zugang zu einem hervorragenden Blitzsystem (Canon EX Blitzgeräte), ein nicht zu verachtender Vorteil.
Habe sie wie gesagt heute wieder zugunsten der D200 zurückgebracht, bereuhe es aber schon jetzt und werde sie mir event. als Zweitkamera wieder holen gehen so begeistert bin ich von dem Teil.

Als Dritte könnte man noch die Canon G7 nennen, aber dazu kann ich Dir mangels Erfahrung nicht viel sagen, aber man hört sehr viel gutes.

Gruß Dieter
 
Auch ich nutze die F31fd und habe damit jetzt gut 1500 Fotos zu jeder Tageszeit in Barcelona gemacht. Sinnvoll ist ein magnetischer WW mit 0,45er Verlängerung = 16mmKB... Damit macht es auch mir Spaß, als WW-Fan.
Für gute Blitzfotos im Innenraum solltest Du jegliche Kamera mit einem externen Blitz von Metz, zB dem 28 CS Digital aufpowern, dann werden die Fotos Klassensieger.
 
35mm ist alles andere als Weitwinkel, unter 28mm soltest Du nicht überlegen, bei Städtetouren oder in grandiosen Landschaften wie zB dem Grand Canyon nervt das nur weil Du immer zu zu wenig Winkel hast.

Guckst Du hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222170
 
vom WW her wäre für mich immer die LX2 verlockend gewesen,
allerdings halt keine so guten high iso und die Videos scheinen echt mies zu sein

hab gestern erstmals eine F31fd gegen meine F11 verglichen und bin echt positiv überrascht! sehr gute Cam um diesen Preis!
Ich persönlich werde mir aber in ca. 1/2 Jahr die F50fd holen.
Einziger Nachteil bei diesen Fuji: etwas mehr WW wäre toll.

TZ3 hab ich irgendwo aufgeschnappt dass doch nicht so gute Bilder.

Ich schätze aber dass jetzt im Spätsommer/Herbst viell. noch einige interessante Kleine rauskommen könnten! (zumindest hoffe ich das)
 
Wenn jemand eine "eierlegendewollmilchsau" sucht (EINE Kamera für alles und Klein dabei - darum geht es!) kann es die F50 kaum sein.

Nicht nur kein 28mm-Weitwinkel sondern auch ein relativ schwacher Akku (230 Pics nach CIPA, F31 ca. 500 und FX100 immerhin ca. 320) und nur noch sehr mäßige ISO400 mit Bandingproblem.

Die Bilder der FX100 sehen da fast besser aus würd ich sagen, vergleich doch mal diese Bilder hier

http://translate.google.com/transla.../08/02/6765.html&langpair=ja|en&hl=en&ie=UTF8

mit denen der F50fd.

Die F31 war besser bei ISO400, die F50 ist es nicht mehr, im Gegenteil aus meiner Sicht.

PS: Du machst in kürzester Zeit hier aber sehr unterschiedliche Aussagen :D

Ich persönlich werde mir aber in ca. 1/2 Jahr die F50fd holen.
Einziger Nachteil bei diesen Fuji: etwas mehr WW wäre toll.

...wenn mir da nur die Schärfe ein wenig gefallen würde! *grr*
ich glaub ich pfeif echt drauf und verzichte auf jegliche Kompakte ganz egal welche (L-Krankheit fordert ihren Tribut)
 
Zuletzt bearbeitet:
die eierlegende Wollmilchsau:
1. Qualität 2. Weitwinkel (Landschaft) 3. Schnell 4. akzeptable Innenaufnahmen (blitz) 5. Bildstabi 6. natürliche Farben
ist noch nicht gezüchtet worden; aber wenn's auch ohne Bildstabilisator sein darf, dann wäre die Ricoh GR-D (weniger MP & daher weniger Beugungseffekte, WW und dazu SuperWW-Konverter, dafür kein Zoom) oder GX-100 (mehr MP & Beugungseffekte, dafür Zoom, ebenfalls SuperWW-Konverter) auch noch zu nennen

Vorteil: kann auch RAW, gerade wenn du auch bereit bist, selbst nachzubearbeiten, wär das schon auch eine Empfehlung; ausserdem Blitzschuh für externen Blitz, Weitwinkel wie sonst selten (mit auch recht akzeptablen WW-Konvertern)

Nachteil: eben kein Bildstabi, teuer, und wohl auch nicht schneller als andere
 
Von einem Vorserienmodell, das vielleicht sogar einen Defekt hat, würde ich keine endgültigen Schlüsse ziehen.

Würd ich auch nicht, vielleicht wird es noch etwas besser... zuviel würd ich aber nicht erwarten, ein zu schlechtes Exmeplar vergibt Fuji nicht an Tester!

Aber was sich sicher nicht mehr ändert ist der fehlende Weitwinkel der oben gefordert wurde, eine Eierlegendewollmilchsau wird sie daher sicher nicht.:o
Und eine Ricoh ohne Stabi und rauschigen ISO400 ist es sicher noch weniger...
 
Die Ricoh R6 ist auch immer eine gute Alternative. 28mm Weitwinkel, Tele bis 200mm, mechanischer Bildstabilisator und Nahaufnahmen ab 1cm. Dazu noch recht schmal und gut zu bedienen.
 
Wenn jemand eine "eierlegendewollmilchsau" sucht (EINE Kamera für alles und Klein dabei - darum geht es!) kann es die F50 kaum sein.

Nicht nur kein 28mm-Weitwinkel sondern auch ein relativ schwacher Akku (230 Pics nach CIPA, F31 ca. 500 und FX100 immerhin ca. 320) und nur noch sehr mäßige ISO400 mit Bandingproblem.

Die F31 war besser bei ISO400, die F50 ist es nicht mehr, im Gegenteil aus meiner Sicht.

PS: Du machst in kürzester Zeit hier aber sehr unterschiedliche Aussagen :D
Scherzkeks :D du willst es wohl so dass ich mich hier doch näher fasse ;)
(eigentlich wollte ich nur eine kurze Erwähnung abliefern und nicht hier wieder mal unnötig Zeit vergeuden - es sei denn jemand interessiert sich dann wirklich explizit für ein bestimmtes Modell, und weiters steht da oben eindeutig "ich persönlich", d.h. innerhalb meiner persönlichen Rahmenbedingungen + Wünsche, auf diese will ich aber jetzt sicher nicht im Detail eingehen und diese sind beim wem anderen natürlich völlig anders)

Ein Freund von mir suchte vor einiger Zeit auch, seine Hauptanforderungen waren:
- 28mm WW
- IS unbedingt
- wenn möglich gute high Iso
- Format 3:2
- gute Videoqualität

Er wurde natürlich nicht wirklich fündig.
In der engeren Wahl fiel die LX2 weg weil sie schlechte Videos produziert und high Iso nicht wirklich brauchbar.
Die Fuji F31fd fiel weg weil kein IS und zuwenig WW.
Blieb noch die Ixus 850 IS aber die ist halt für manche schon etwas fummelig zu halten und hat nicht ganz die Bestnoten bei der Bildquali und auch high iso weniger empfehlenswert.
Canon G7 - zuwenig WW, etwas zu groß bereits
Sein möglicher Kompromiß war dann irgendeine Panasonic FX ...

meine letzten statements sind im Fuji-Forum (wo man übrigens recht gut aufgehoben ist) zu finden:
http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=11763&page=4
ab Posting Nr. 47 und insbesondere Nr. 53

ein Datenblatt zu F31fd und F50fd lässt sich problemlos finden,
d.h. ich setze es eher als Grundvoraussetzung voraus dass sich jemand diese Infos auch mal selbst holen kann und somit sowieso wissen sollte dass ....... *ächz* - also was die F50fd interessant macht sind - wie du auch erwähnst - sicher NICHT die high Iso klarerweise sondern vielmehr die Features wie IS, verbesserte Gesichtserkennung, .... und wie Huber Sepp auch erwähnte wird ein auf den Markt kommendes Modell sicher nochmals verbessert sein (ich mein mit dem Banding kann das unmöglich kommen, is ja wohl klar oder?)

zu guter letzt :D hab ich besagtem Freund heute morgen folgendes gemailt:

Hi,

also es ergab sich jetzt zufällig dass sich mein Bruder ein kleine Kompakte zulegen will,
sich jedoch nicht wirklich mit der Materie beschäftigen wollte,
also waren es wieder meine üblichen Empfehlungen:
- Fuji F31fd (als absoluter Preis-/Leistungssieger)
- Pana LX2 (wegen WW, aber schlechte Videos)
- Canon G7 (leider schon fast zu groß und teurer)
- ev. noch Canon Ixus 850 IS (halt die mit 28mm)

da er sich schon fast irgendeine Kodak geholt hätte weil die so leiwand sein soll lt. einem Freund von ihm,
läuteten bei mir die Alarmglocken weil die Kodak überhaupt nix besonders gewesen wäre und trotzdem 300,- gekostet hätte

Überraschenderweise hörte er zum Glück auf mich und es war klar wenn er die Fuji um knapp über 200,- nimmt,
so braucht er sich null Kopf machen und hat einfach eine gute Kamera mit SEHR gutem Akku (was ihm auch wichtig ist)
(fast bis zu 600 Bilder mit einer Ladung)
Also hab ich die F31fd bei Amazon bestellt.
Ausgerechnet am nächsten Tag die Ankündigung des Nachfolgers F50fd!
Storno ging nicht mehr da Artikel bereits zum Versand vorbereitet.
Packerl lag jetzt bei mir ungeöffnet herum.
In der Zwischenzeit sind erste Testbilder der F50fd mit high Iso aufgetaucht,
diese sind schon merkbar schwächer als bei F31fd aber es wird betont dass diese eben von einem Vorserienmodell
stammen und sicher noch einiges besser werden (obwohl sie wahrscheinlich nicht ganz so gut wie Iso 800 bei F31fd werden können
weil die F50fd ja 12 MP hat)

Die Fotos anbei sind folgendermaßen gemacht:
In einem der Motivprogramme, nämlich "Umgebungslicht", drückt man 1x ab (Iso nicht manuell wählbar! nur Auto) und die Cam
schießt das erste Bild ohne Blitz und ganz kurz darauf ein zweites mit Aufhellblitz ("2 Bilder in einem"-feature).
Dieses feature gibts seit der F30, leider bei meiner F11 noch nicht.
(nach dem Abdrücken werden kurz beide Bilder gegenübergestellt zwecks Kurzansicht und dann sind auch beide gespeichert, eh klar)

Ich hab lang herumüberlegt weil ich ja gedachte die F31fd sofort zu retournieren, dann ich erfuhr ich dass die eh schon dieses
2 in 1 feature dabei hat und es war dann klar dass ich sie doch für Franz nehmen würde weil eben auch bessere high Iso als F50fd
und ein Akku der ein volles Arbeitstier ist und er sie sofort hätte und das praktisch zum Tiefstpreis.
(bei der F50fd wird man wohl wieder bis Weihnachten warten müssen bis sie preislich unten ist)

Die Gesichtserkennung bei der F31fd funktioniert erstaunlich gut und flott und verfolgt die Gesichter mühelos mit (sofern die Personen halbwegs direkt in die Cam schauen).
Die F50fd hat bereits FD der 2. Generation und erkennt auch Gesichter von der Seite, im Liegen usw usw.
Außerdem noch Automat. Rote-Augen-Entfernung falls welche produziert wurden (also nicht nur ein Reduktionsversuch während des Knipsens).

Iso800 sind mit meiner F11 und F31fd annähernd gleich gut.
- Iso 1600 kannst bei meiner vergessen, bei der F31fd stark scharfgezeichnet (müsste man halt mit Neat etwas nachbügeln) aber verwendbar
- die F31fd macht tatsächlich schärfere Bilder als meine F11!
- belichtet defensiver bei Gegenlicht usw (notfalls später ein wenig aufhellen), helles Ausfransen somit deutlich weniger gefährlich!
- Video gewohnt gut

Ich find die F31fd echt gut! würde sofort meine F11 austauschen!
guter Kauf für meinen Bruder!
Ich werd aufgrund der verbesserten Gesichtserkennung auf die F50fd warten,
die frisst dann auch schon SD Karten, ist auch 1/2 cm schlanker, allerdings dafür wesentlich schwächerer Akku,
(Ersatzakku unumgänglich), ja und halt high Iso werden zwar eine Spur schlechter sein aber alles in allem wird
diese Cam wohl bei uns - vor allem aufgrund "2 in 1" + FD - sicher VIEL Spaß machen!
Die hat ja dann auch schon IS, Format 3:2 in bereits etwas größerer Auflösung.

Wäre die absolut perfekte Cam wenn sie noch etwas mehr WW hätte!
War von den Outdoor-pics der F31fd gestern echt überrascht.

speicher dir die beiden Bilder mal kurz ab und check - mir gefällt diese Option total gut! - z.b. bei Kindergarten-indoor-shots, Weihnachten, usw usw wo ich gern immer ohne Blitz was machen würde, man aber nie weiß ob die dann passen (meistens leider nicht nämlich!), und somit hat man immer eine zweite Sicherheits-Version mit dezentem Aufhellblitz (was mir sogar gefällt!)



Edit: @colorfoto:
Ich sehe grad dass du folgendes von mir zitiert hast:
...wenn mir da nur die Schärfe ein wenig gefallen würde! *grr*
ich glaub ich pfeif echt drauf und verzichte auf jegliche Kompakte ganz egal welche (L-Krankheit fordert ihren Tribut)

ist dir völlig langweilig grad mal oder regnet es zu stark bei euch?
es ist ohnehin schon sehr mühselig im Forum, also wieso nimmst du da was völlig ausm Zusammenhang heraus und stellst somit indirekt Erklärungsbedarf meinerseits in den Raum?!!? Im entsprechenden Thread hatte ich mehr als genug reingetippselt um meinen laut ausgesprochenen Gedanken für jedermann verständlich zu machen (Anm: es ging um Grundschärfe bei DSLRs)

also dann, schönen Gruß!
(weitere Diskussion meinerseits unnötig, man muss nur willig sein lesen zu können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von Colorfoto
Und eine Ricoh ohne Stabi und rauschigen ISO400 ist es sicher noch weniger...

die Ricohs rauschen zwar üblicherweise mehr, aber nur deswegen, weil sie nicht alles glattbügeln - ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag lieber rauschige Details als Aquarellmalerei ;-)
__________________

Richtig, also wer eine eierlegendewollmilchsau sucht, wird bei der Ricoh am ehesten fündig.
 
Wie wäre es mit der TZ3 von PANASONIC? Ist teuerer als die R6 Caplio und etwas größer, kommt der erwähnten Sau aber ziemlich nahe.
Was sie nicht hat: Manuelle Einstellung.
 
Hallo zusammen,

mußte leider bis eben arbeiten (im Graben bei MammaMia). Ich bin sehr begeistert über die vielen Anworten. DANKE!!!
War heute mal in der Pause in Essen kurz stöbern und hatte zum 1. mal verschiedene Kameras in der Hand. Was das betrifft, gefiel mir die LX2 am besten. Aber ob die lange überlebt, so am Strand oder so (wegen der offenen Linse) Die TZ3 hat dafür glaub ich einen sehr filigranen Verschluß, dem ich auch nicht viel zutraue. Bei Conrad erwähnte ein freundlicher verkäufer viel Positives über die Ricoh R6, habe da aber leider gar keine Kenntnissen über Qualität oder Schnelligkeit. Die fx'en liegen eigentlich auch ganz gut in der Hand. Ist die fx100 besser als z.B die fx30? die übrigens angeblich lahm in der Auslösung sein soll. Die f31 fd macht offensichtlich scharfe Bilder, aber wenn ich mir im NET so einige vergleiche meine ich, dass die Farben ( bei Sonnenschein und blauem Himmel) überintensiv sind. Als Fazit bin ich zumindest schon mal so weit, konsequent im 28mm Bereich zu suchen und unter Umständen auf das gestochen Scharfe zu verzichten-also Panasonic (aber welche??) oder Ricoh R6?
 
Die Fuji F31fd kann man nun wirklich nicht als Eierlegendewollmilchsau bezeichnen - sehr gute Bildquali aber sonst wirklich gar nichts. Ein echte Eierlegendewollmilchsau wird die FZ18. Von der Bildquali sicherlich schlechter als die F31fd - wegen des kleineren Sensors - hat sie eigentlich alles, was das Herz begehrt.
 
Hallo zusammen,


War heute mal in der Pause in Essen kurz stöbern und hatte zum 1. mal verschiedene Kameras in der Hand. Was das betrifft, gefiel mir die LX2 am besten. Aber ob die lange überlebt, so am Strand oder so (wegen der offenen Linse) Die TZ3 hat dafür glaub ich einen sehr filigranen Verschluß, dem ich auch nicht viel zutraue.

Ist die fx100 besser als z.B die fx30? die übrigens angeblich lahm in der Auslösung sein soll. Die f31 fd macht offensichtlich scharfe Bilder, aber wenn ich mir im NET so einige vergleiche meine ich, dass die Farben ( bei Sonnenschein und blauem Himmel) überintensiv sind. Als Fazit bin ich zumindest schon mal so weit, konsequent im 28mm Bereich zu suchen und unter Umständen auf das gestochen Scharfe zu verzichten-also Panasonic (aber welche??) oder Ricoh R6?

Der Deckel der LX2 schützt die Linse besser als ein Autoverschluss der irgendwann nicht mehr 100% schließt. Kann nicht kaputtgehen und die Linse ist besser geschützt unter dem Deckel weil kein kleiner Spalt wo Staub oder Sand ansetzen könnte und die Linse ist offen auch besser zu reinigen.

Vom Handling her gewöhnt man sich schnell daran.

Dennoch würd ich auch die FX100 erwägen, sie macht wie es aussieht bessere ISO400 Bilder und bringt die 12 Mios auch in messbare Auflösung unter, s. Mings Test https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222170

Wenn die Farben & Kontraste nicht passen kannst Du bei beiden eine Korrektur setzen - ist ja keine Fuji ;) Bei der LX2 kannst Du sogar den Farbton auf einer 3D-Achse justieren!

Die R6 gefällt mir farblich nicht so und das Rauschen ist weniger korrigiert aber von Haus aus auch höher, kannste in jeder Zeitschrift lesen und das sieht man den Bildern im Netz auch an.

Die FX30 bzw 33 würd ich etwas tiefer ansiedeln, sie ist sehr klein, aber dafür recht gut. Nur sollte man sich bei allen nix vormachen, hohe ISOs sind immer ein Kompromiß, da ist nur die F30 bei ISO400 noch sehr gut, eine FX100 aber nicht mehr schlechter als eine F50, eher besser.

Wickblau: schon ok, ich hatte Deine Aussage zur F50 nur im Hinterkopf und mich gewundert, wollte Dir nicht zu nahe treten. :o
 
Die Ricoh R6 ist auch immer eine gute Alternative. 28mm Weitwinkel, Tele bis 200mm, mechanischer Bildstabilisator und Nahaufnahmen ab 1cm. Dazu noch recht schmal und gut zu bedienen.
Kann ich leider nicht empfehlen. Die R6 hat mit den miesesten Dynamikumfang der mir je untergekommen ist (und ich hatte schon einige Kompakte). Das Rauschen würde ich nicht so eng sehen, dafür gibt's EBV-Tools. Sicher hat sie noch mehr Vorzüge, das ist unbestritten. Nur wenn man die 200mm nicht ausnutzen kann, weil der Stabi nichts taugt, die 28mm nicht ausnutzen kann weil in den Bildecken alles verschwommen ist und Fotos nur mit Unterbelichtung und EBV ansehnlich werden, ist es wohl alles andere als eine schnappschußtaugliche Auto-Knipse.

Gruß
Quiety
 
Danke an Alle für die Infos. Werde mir auf jeden Fall jetzt noch mal die FX100 angucken bzw. FZ18 (weiß ich garnichts drüber)
Werde dann möglichst schnell eine Entscheidung treffen, sonst wirds garnichts mehr mit dem Fotografieren. Von den Modellen, die ich in der Auswahl habe, ist denke ich kein ABSOLUTER Flop dabei und darum werde ich auch nach dem Gefühl gehen, die die Kamera in der Hand vermittelt und mich noch mal von diversen Fotos der jew. Kameras im Netz inspirieren lassen.
Hatte auch schon die Idee, mir mal ein paar "kritische" Fotos (bez. ISO 400) von z.B. Panasonic-kameras im Geschäft ausdrucken zu lassen (normale 10x15 oder auch ne Nummer größer).
Dann seh ich wenigstens mal, wie das auf einem Foto aussieht.
Könnte so manche Entscheidung erleichtern bezügl. Überlegungen Panasonic oder Ricoh (ich weiß garnicht, warum es mir diese Kamera plötzlich so angetan hat)
Letzte Frage (oder auch nicht?): Taugt der WW-Konverter für die f31fd was?
Ist der fehlende Bildstabi wirklich ein Nachteil?
DANKE
 
Fang bloß nicht mit WW Vorsätzen an. 1. ist das nicht die Quailität eines guten WW Objektives (wie z.B. die Leica/Panasonic) und 2. hast du den garantiert nicht dabei, wenn du ihn gerade mal benötigst. Teste doch mal eine der kleinen Panasonics wie FX50, FX100 usw. Wenn sie dir dann nicht gefällt, machst du von deinem Rückgaberecht Gebrauch. Meine FX50 würde ich wieder kaufen, handlich, top verarbeitet, guter Akku, ein super 3 Zoll Display, sehr einfach zu bedienen und ein hervorragendes 28mm Objektiv (fast) ohne Randunschärfen und ohne CA's. Manche Bilder bearbeite ich nach, ich bin allerdings auch überkritisch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten