• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eher 17-55 oder 17-40 Canon als Ersatz für Kit?

Blende01

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich interessiert die Abbildungsleistung / Schärfe im Vergleich zwischen dem Canon 17-40 und dem 17-55.

Ich möchte mein altes Kit ohne IS ersetzen, da ich nicht recht zufrieden bin.




Viele Grüße
 
Welche Kamera?

Wenn du kurz/mittelfristig nicht den Einstieg ins KB Format fest planst UND dann dort ein UWW Zoom benötigst und das Geld hats, dann nimm ohne groß weiter zu überlegen das 17-55 IS!
 
Ich nutze die 400D und 450D und plane eigentlich nicht, auf Vollformat zu wechseln.

Ist das 17-55 IS wesentlich besser als das 18-55 Kit IS?
 
Ich nutze die 400D und 450D und plane eigentlich nicht, auf Vollformat zu wechseln.

Ist das 17-55 IS wesentlich besser als das 18-55 Kit IS?

Nein, nur minimal besser als das 100€ Kit. Die 700€ Preisdifferenz sind vollkommen überzogen. -> Ironie Modus aus
Aufgrund dieser Frage würde ich dir zuerst einmal empfehlen auf einschlägigen Seiten die Vorzüge des 17-55 kennenzulernen ;)
 
Hallo,
das 17-40 kenne ich nicht, aber das 17-55 ist einsame Spitze. Knackscharf. Mit dem 18-55 eigentlich nicht zu vergleichen. Durchweg Blende 2,8 und Bildstabilisator sind natürlich auch Klasse. Einziger Nachteil ist, daß es saumäßig schwer ist.
Auf jeden Fall sehr empfehlenswert - trotz des hohen Preises.:top:
Gruß alm
 
Ist das 17-55 IS wesentlich besser als das 18-55 Kit IS?

Es kommt ganz darauf an welche Ansprüche du an deine Fotos hast und was mit den Fotos dann geschehen soll. Leicht bearbeitet + gecroppt sind die 18-55IS Bilder so scharf zu bekommen, dass es schmerzt. Abgesehen davon, dass man am langen Ende 2 Blenden Vorteil hat ist das 17-55IS aber insgesamt eine Ecke schärfer. Einer der größten Pluspunkte des 17-55IS, neben der fast kreisrunde Blende, welche für tolle Unschärfe sorgt, sind in meiner Augen die beiden UD-Gläser und asphärische Elemente, die dem Bild einen L-Schliff geben. Kein Vergleich zu den eher Kompaktbildkamerafarben des 18-55IS. In den Genuss einer Ultra Spectra Vergütung kommt auch nicht jede Linse.
 
Einziger Nachteil ist, daß es saumäßig schwer ist.
Auf jeden Fall sehr empfehlenswert - trotz des hohen Preises.:top:
Gruß alm

Und GROSS. Ist aber die Sache Wert. Die Bilder sind wirklich kaum vergleichbar mit dem Kit. Die Schärfe ist ein Traum und auch die Lichtstärke.
 
...und vorallendingen ist der USM wesentlich schneller als beim Kit-Objektiv (aber das ist er ja allgemein :D )

Würdest du einen Glasklarfilter als Schutz dazu empfehlen? Das Objektiv soll ja staubempfindlich sein.
Ich habe ansonsten noch das EF-S 60 und bin damit für Porträtfotos sehr zufrieden. Aber für die anstehende Burma-Reise spiele ich mit schon mit Gedanken mir das EF-S 17-55 anzuschaffen. Für unsere letzte Reise durch Ladakh war es mir einfach zu schwer. Da haben wir 6000er bestiegen und sind mit dem Rad auf den höchsten Pass der Welt auf 5600 m. Da hatte ich halt das neue Kit 18-55mm IS auf dem Rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und GROSS. Ist aber die Sache Wert. Die Bilder sind wirklich kaum vergleichbar mit dem Kit. Die Schärfe ist ein Traum und auch die Lichtstärke.

Naja, so pauschal würde ich das nicht behaupten, je nachdem was man fotografiert sind die 700 EUR Mehrpreis rausgeschmissenes Geld ;)
 
Oder man nimmt das 17-50 f/2.8 von Tamron. Das werde ich jetzt auch machen. Für ~340€ neu hat man wirklich gute Bilder (sofern keine Gurke). Schon gute Schärfe bei Offenblende IMHO sogar besser als das 17-55.
Gut hat kein USM und IS, aber kostet dafür auch nur 1/3 von 17-55 f/2.8
 
Hab schon Fotos gemacht mit:
18-55mm ohne IS
18-55mm mit IS
Tamron 17-50mm

und besitze zurzeit:
Canon 17-40L
Canon 17-55mm IS

Mein Favorit ist ohne Frage das 17-55mm IS, weil Lichtstärke und IS einfach nicht zu ersetzen sind. Das 17-40L ist absolut am Besten verarbeitet und hat, besonders abgeblendet, eine super Leistung, aber das 17-55mm IS ist einfach stark.

Nichtdesotrotz ist das 18-55mm IS wesentlich besser als das 18-55mm ohne IS. Das Tamron 17-50mm ging nach zwei Tagen zurück zum Händler. Hat mir nicht gefallen...
 
Ich habe das Canon 17-55 F2,8. Ich liebe diese Linse, gerade bei Städtetrips ist es meine erste Wahl. In Kombination mit der durgehenden 2,8 Offenblende und dem IS, gelingen noch soviel Bilder, wo andere schon längst blitzen müßen (gilt logischer Weise für nicht bewegende Motive)
Gerade in Museen von großem Vorteil und überall dort, wo nicht geblitzt werden darf.
Einziger Nachteil ist das relativ hohe Gewicht.
Für mich ist dieses Objektiv jeden Cent wert. :top:
 
das kit-objektiv kann man vergessen.
das tamron 17-50/2.8 habe ich seit drei monaten und es ist einfach schlecht! der autofokus ist ziemlich unsicher. wenn man 4 mal das exakt selbe bild abknipst, fokusiert es 4 mal neu und wenn man glück hat ist eines davon scharf. aber auch nicht viel schärfer als das kit-objektiv. also finger weg! ich werde es jetzt verkaufen und überlege mir auch seit langem welches ich kaufen soll. ich schwanke zwischen canon 17-40/4, canon 17-55/2.8 und canon 24-105/4. neige aber auch eher zum 17-55. auf jeden fall wird es ein canon werden. nie wieder tamron oder sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.hanky du hast irgendwie noch nicht mitgeteilt was für schlechte Erfahrungen du mit Sigma gemacht hast.

Das -55 IS braucht man übrigens nicht vergeßen. Die Linse ist überraschend gut. Das stellte auch Photozone mit Erstaunem fest. Was man vergeßen kann ist der -85 IS USM Kit. Das wurde schon als Gurke designt...

Das Problem mit dem Tamron dagegen ist, daß schätzungsweise (ich) jedes dritte ne Gurke ist und zur Nachjustierung muß :( Sonst finde ich aber nichts schlechtes darüber, wenn der Fokus sitzt.
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=7

Dann gibt es als Alternativen zum Kit - vorhanden, ist keine Empfehlung gleich - den Sigma AF 18-50 2.8-4.5 DC OS HSM und den Sigma 18-50 F2.8 EX DC HSM Makro.

Wenn man allerdings die dreifache Kohle für den 17-55 2.8 IS USM :evil: hat, dann ist das alles kein Thema. Das ist aber keine Alternative zum Kit, sondern gleich die Endlösung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht 100%ig davon überzeugt ist dass man das Objektiv braucht und nicht weiß was man damit machen kann, dann würde ich mir nie ein 900€ Objektiv kaufen!

Dann reicht auch das Canon EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM
 
DAS reicht nur wenn man überhaupt garnicht weiß was man macht...

Quatsch!

Ich war mit der Linse vor ein paar Jahren in Burma und fuer so einen Einsatz ist sie absolut PERFEKT! => Es ist ein Allrounder, der beim begrenzten Gepaeck auf Reisen seine Staerken erst so richtig ausspielt. Ausserdem kann man mit der Linse durchaus sehr gute Bilder machen.
 
mr.hanky du hast irgendwie noch nicht mitgeteilt was für schlechte Erfahrungen du mit Sigma gemacht hast.

Ich springe dann mal ein. Mein Sigma 18-50 f2.8 habe ich gekauft, als es in dem Zoombereich bis auf das Kit von Canon nichts anderes gab. Der AF ist nicht besonders zuverlässig (ähnlich wie oben beschrieben beim Tamron), es ist kein Schärfewunder (ich habe leider noch ein Canon 70-200 f4L als Vergleich), und die 50mm sind zumindest bei meinem Exemplar eher 47 mm (andere berichten das gleiche), was verglichen mit dem Canon 17-55 (was sicher echte 55mm hat?) schon ein merklicher Unterschied sein wird.

Insgesamt wundert es mich, dass dieser Zoombereich seit Jahren so stiefmütterlich behandelt wird. Damals gab es nur das Kit, das Sigma, und das 17-85 von Canon, was aber zu der Zeit für die gebotene Leistung happige 700 EUR gekostet hat und mir nicht lichtstark genug war. Inzwischen gibts noch das Tamron 17-50, was aber an meiner 40D ebenfalls eine AF-Gurke war. Als zuverlässiges, flexibles Reisezoom für Crop-Kameras bleibt da offenbar nur das Canon 17-55 übrig, und da ist eine längere Sparperiode angesagt.
 
@Gummibear
Mutige Bewertung für die schlechteste Linse die Canon je gebaut hat. Ich hab das mal 2 Wochen gehabt und fand nicht einen Milimeter in der Brennweite wo ich nicht etwas wirklich schlechtes finden konnte.
Mit dem 18-55 IS waren von den ersten 5 Fotos 4 sofort befriedigend.

Wenn schon der Sigma 18-125 das Zeug wegputzt, dann brauchen wir über diese peinliche Vorstellung von Canon nicht großartig diskutieren.

Das schreib ich nicht, weil ich auf Dritthersteller abfahre, sondern weil ich mich lange genug geärgert habe, daß Canon uns jahrelang auf diesem Bierglas sitzen läßt.

@scorpi
Ich bin dann noch gespannt wie sich der Sigma AF 18-50mm 2.8-4.5 DC OS HSM macht. Es gibt momentan keinen halbwegs bezahlbaren Standardzoom für Canon mit Bildstabi und Ultraschall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten