• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Egal ob 7D, 50D oder 550D?

Hallo,

ich würde die 50 d nehmen, und das gesparte geld in eine gute linse investieren.
dann brauchst du nicht auf deinen geburtstag warten, sondern hast die linse gleich mit bei.


Joe
 
@schabu hat doch 2 Kombinationen vorgegeben. Was soll die Aussage zur 50D :confused: Da hängt das 17-55 dran. Ist das KEIN gutes Objektiv?

Die Anforderung klingt sehr universell, deswegen würde ICH den größten BW-Bereich am 15-85 bevorzugen. Ob dann eine 1- oder 2-stellige "dranhängt" ist eigentlich egal :)
 
Was sollte dann eigentlich noch dafür sprechen -rein auf die Bildqualität bezogen - sich statt eine EOS 550D, lieber eine billigere 50D oder eine 7D zu kaufen?

Bildqualität sollte das uninteressanteste Kriterium sein. Wenn diese nach eigenen Kriterien als "sehr gut" angesehen wird, dann sollten Nuancen dazwischen sekundär sein.

Die Gründe für eine 7D statt einer 550D sind die gleichen wie die für eine EOS 3 statt einer EOS 3000N - "damals" war die Bildqualität (trotz 5 bis 10fachen Preises) übrigens identisch. - Nahergelegener Gedanke: Es muss doch wohl noch andere Kriterien geben.

Das schöne daran, wer diese Kriterien nicht nachvollziehen kann, bekommt für einen geringeren Preis eine Kamera, zu der er in Tests lesen kann, dass sie die Technik des großen Modells mit "besserer" Bildqualität liefert.
 
Hatte heute erstmalig als Fuji-S 5 Pro Nutzer (zu Analogzeiten Nikon F 4)
die neu erworbene Canon 550 D eines Freundes in der Hand.

Schöne Kamera und die Videofunktion könnte ich durchaus gelegentlich gebrauchen.
Jpegs ooc waren auch mit dem billig Kit 18-55 nicht von schlechten Eltern, wenn man sie auf dem Bilkdschirm betrachtete.Zu Prints kann ich nichts sagen.

Aber die Ergonomie des Bodys sagt mir überhaupt nicht zu: zu klein, zu leicht, zu Spielzeug mäßig die Knöpfe, das Einstellrad , das auch noch ungünstig oben platziert ist, zu viel Menue Gefummel und überflüssige Motivprogramme.

Die 7 D hatte ich noch nicht in der Hand, die 5 D Mark II schon.

Da liegen bei der Bedienbarkeit und dem Anfassgefühl zwischen der 550 D und meiner Fuji 5 s Pro sowie der 5 D Mark II Welten, die mir die 550 D als Spielzeug erscheinen lassen.
Das ist für mich ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer Kamera, wenn ich sie ständig und nicht nur gelegentlich nutze und dafür zahle ich auch gerne einiges mehr, auch wenn ich mit einem Einsteigermodell bei meinen fotografischen Schwerpunkten als ambitionierter Amateur Foto technisch zu gleichen Ergebnissen kommen würde und 18 Mio Pixel gegenüber realen 8 Mio meiner Fuji auch eine Verlockung für große Prints sind.

Ein Profi-Body ist bei mir wahrlich keine Frage des Prestiges -darauf pfeiff ich und darauf achtet keine Sau in meinem Umfeld- sondern des Bedienkomforts und der Harmonie mit der eigenen Motorik.

Rainer
 
Na dann viel Spaß. Die Haptikerwelle kommt angerollt. Inzwischen ist mir völlig unklar, was überhaupt Batteriegriffe außerhalb der 550D für einen Sinn haben sollten...

Zum Glück hat nur die 550D Motivprogramme...
 
Sollte doch 'n Scherz sein, da Vivavista was über Motivprogramme schrieb. Wenn sie dran sind, werden die ignoriert. Wenn nicht um so besser. Aber das ist kein Auswahlkriterium, da Tv Av und M IMMER schnell erreichbar sind.
 
Hallo,

auch ich bin am umsteigen und zwar von einer 20D mit 28-135 IS USM. Auf jeden Fall möchte ich das 15-85 IS USM und das 70-300 IS USM kaufen. Eigentlich bin ich das Gehäuse der 20D gewöhnt, die 550D ist schon etwas kleiner. Aber auch leichter was der Mobilität klar zugute kommt. Schnell mal das 50er 1.8 drauf und ab damit in die Tasche und im Biergarten ein paar schöne Portraits geschossen. Für die 550D spricht für mich laut anderer Aussagen: besserer LCD (hat jemand schon mal den genauen Unterschied feststellen können?), besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen (vernachlässigbar da für Hobbyfotograf nicht nachmessbar?), halber Preis, Gewicht. Für die 7D spricht: mehr und schnellere AF-Sensoren, doppelt so schnelle Serienbildfunktion (habe bald zwei Kinder im Haus, schon bei nur einem Kind hat die 20D oft Dauerfeuer geschossen), externe Canon Systemblitzsteuerung, Studioblitzanschluß, längerer Lebenszeit des Verschlusses.
Kann man die beiden Kameras z.b. mit Mercedes Vergleichen, die kleine ist die A-Klasse und die 7D eine gute E-Klasse wobei beide den selben Motor haben?

Gruß,
Heiko
 
Heiko: Für mich klingt dein Beitrag, als wär die 50er der bester Kompromiss. @Autovergleich: ja, so in etwa.

LCD: Auflösung ist die gleiche, die 550d hat aber, wie die Fotos, 3:2-Format. Bilder werden größer angezeigt, der schwarze Rahmen oben beim 4:3-Format aller anderen Canons mit den Bildinfos fällt weg.
 
Die Verkäufer haben mir als SLR Neuling auch direkt zur 7D geraten.

es sei die allerbeste Camera der 3 genannten.

die 550 und die 50D hätten nicht diese Technik usw.


Das mag ja schon sein. aber grade als Neuling hast du sooo viel zu tun um die Camera erstmal zu checken.

Ich beschäftige mich seit 2 wochen nur mit der 50D inklusive Videos und Büchern, und ich habe das Potential nicht annähernd ausgeschöpft.
Mal erhlich ausgedrückt, die camera ist absolut mehr als genug.

wenn ich mir jetzt überlege ich hätte doppelt soviel bezahlt für eine camera mit nochmehr technik (obwohl ich die 50D nichmal annähernd durschaut habe) und ohne gutes Objektiv dann bin ich heil froh das ich mich für die 50D entschieden habe.


Klar geht es immer besser schneller höher weiter. Aber man muss auch ehrlich zu sich selbst sein.

Was nutzt dir die Profi super camera wenn du nichtmal weisst wolang der Hase läuft.

Und wenn ich in 2 Jahren jeden Kniffel der Camera herausgefunden habe, dann kaufe ich mir eine neue , und dann gibt es schonwieder ganz andere Modelle . :) :top:

ps: soein Neuling bin ich mal garnicht , fotografiere jeden Tag seit 2 jahren mit Kompakten. und kann schon behaupten das ich ein klein wenig ahnung habe. :P
 
Und wenn ich in 2 Jahren jeden Kniffel der Camera herausgefunden habe, dann kaufe ich mir eine neue , und dann gibt es schonwieder ganz andere Modelle .

Die aber höchstwahrscheinlich auch keine besseren Bilder machen. ;) Viel Spass beim durchchecken!
 
Also ich habe mich nach 2 Tagen rumspielen klar gegen die 550D entscheiden (als Umstieg von der 20D):

Meine K.O.-Kriterien:

- Speichergeschwindigkeit/ Pufferspeicher RAW
- Zoomtasten (billige Knöpfe)
- keine Studiobuchse

Das Gehäuse finde ich eigentlich ganz ok von der Größe her, wenn man ein großes Objektiv drauf hat. Es fühlt sich auch nicht billig an. Auch das man SD-Karten und günstige Akkus verwenden kann ist gut. Ich denke, wer sich wirklich mit den Kameras beschäftigt und viel fotografiert wird irgendwann von der 550 auf die 7D oder "60D" umsteigen.

Gruß,
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten