AW: Egal ob 7D, 50D oder 550D???
Also hier lese ich schon wieder mehrere Aussagen, die zum einen von Unkenntnis der Bedeutung div. Begriffe zeugen und zum anderen den Aberglauben der Menschen in der modernen Zeit wiederspiegeln:
Mit dem Wort "Haptik" wird heutzutage in Foren oft die Wahrnehmung der Oberflächenbeschaffenheit eines Gegenstandes durch den menschlichen Tastsinn bezeichnet. Wobei das Wort Haptik selbst der Oberbegriff für die Lehre der haptischen Wahrnehmung ist und eigentlich der Begriff haptische Wahrnehmung verwendet werden müßte.
Die Haptik ist ganz klar für viele ein wichtiges Kriterium, ebenso für mich. Gerade wenn man bei widrigen Bedingungen fotografiert, kann man dem Gehäuse mehr zumuten, als bei einer 3-stelligen Canon.
Was bitte hat die haptische Wahrnehmung mit der Funktionalität eines Gegenstandes (in Deiner Aussage die Belastbarkeit der Kamera bei widrigen Bedingungen, also wohl bei Spritzwasser, Feuchtigkeit, hohen oder niedrigen Temperaturen etc.) zu tun? Nichts! Nur weil etwas sich hochwertiger anfühlt, muß es nicht automatisch haltbarer oder funktionssicherer sein. Dafür finden sich genügend Beispiele, wenn man jahrelang Testberichte technischer Gerätschaften verschiedenster Bereiche studiert hat.
Ich würde immer zu einem zwei- oder einstelligem Gehäuse raten.
Hier sehe ich den modernen Aberglauben, daß etwas was teurer oder technisch aufwendiger ist auch automatisch besser sein muß, also EOS xD > EOS xxD > EOS xxxD. Zwar gibt es oft eine positive Korrelation zwischen Marktpreisen und Qualität, aber diese Korrelation ist nicht so hoch, wie mancher es glauben mag. Und daß man EOS xxxD-Modelle gar nicht nutzen sollte ist m.E. eine realitätsferne und überhebliche Behauptung.
Ganz allgemein angemerkt: Die ganzen Diskussionen darüber, ob es denn nun ein drei-, zwei- oder gar einstelliges EOS-Modell sein muß ist sinnfrei, denn viele gehen dabei von der völlig falschen Prämisse aus, daß ein Teil der Ausrüstung über die Qualität des Bildes entscheidet oder zumindest den Hauptausschlag gibt und daß dies die Kamera sei. Falsch! Die Qualität eines Bildes ergibt sich aus vielen Faktoren (Wahl des Objektes, Umgebungsbedingungen, Kamera, Objektiv, Fähigkeiten des Fotografen, Bildnachbearbeitung etc.) und wird limitiert durch das schwächste Glied dieser Kette!
Wenn jemand absoluter Foto-Anfänger ist, wird er mit einer Fotoausrüstung von 15.000 € keine besseren Bilder machen, als ein alter Hase mit einer 300D und Set-Objektiv. So habe ich in den 3 Monaten, die ich mich über die aktuellen Modelle informierte und brauchte, um meine Entscheidung zu treffen, im Internet viele hervorragende Aufnahmen gesehen, die mit 550D, 500D oder 400D gemacht wurden. Nach der Ansicht einiger abergläubischer Technikanbeter hier im Forum dürfte dies ja gar nicht möglich sein.
Edit:
@ashmodai: Das Zitat von Feininger ist absolut klasse!
