• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EFS 55 - 250 IS vs. EF 70 - 200 F4 L

marco1987

Themenersteller
Hallo,

vllt gibt es ja hier schon solch einen Diskussionsthreat, dann entschuldigt bitte.
Ich habe das EFS 55 - 250 IS an der 400D und wollte mal fragen, ob ein 70 - 200 F4 einen merklichen Qualitätsunterschied von der Abbildngsleistung bringen würde. Die 2.8 Version liegt leider nicht in meinem Budget, aber liegen die 2.8 und die F4 Version von der Abbildungsqualität dicht auf?

Speziell der vorhandene USM wäre interessant, da der AF beim EFS doch sehr lahm ist.

Nutzen würde ich die EF Linse für Portraits oder auch Tieraufnahmen.

MFG
 
Hab den Wechsel hinter mir,allerdings auf das IS,aber man hat ein AHA Erlebnis:top:
Der AF ist auch um Welten Schneller usw.
Und hast Recht,son Fred gabs schon ein paar mal;)
 
Hab den Wechsel hinter mir,allerdings auf das IS,aber man hat ein AHA Erlebnis:top:
Der AF ist auch um Welten Schneller usw.
Und hast Recht,son Fred gabs schon ein paar mal;)


Danke. Aber irgendiwe kann ich hier nicht suchen, geht das euch auch so? immer wenn ich etwas eingebe dann kommt eine leere weisse Seite und im Browser steht "fertig".
 
Nö die Such funzt,auch wenns bessere gibt:evil:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111492
 
Danke. Aber irgendiwe kann ich hier nicht suchen, geht das euch auch so? immer wenn ich etwas eingebe dann kommt eine leere weisse Seite und im Browser steht "fertig".

Dieses Forum durchsuchen -> Erweiterte Suche -> "Schlüsselwörter eingeben"
und ganz wichtig "Nur Titel durchsuchen".

Ist das denn so schwer? :confused:

Es gibt so viele Posts zum Thema, das kann die Suche einfach nicht mehr leisten;
daher nur nach Titeln suchen.
 
Naja "soviele" Ergebnisse habe ich im direkten Vergleich der beiden Objektive jetzt nicht gefunden, um genau zu sagen keinen Beitrag. Kann mir da jemand nochmal auf die Sprünge helfen?

MFg
 
Da liegen schon Klssen zwischen. Ich hatte ne zeitlang beide Objektive und ich habe mit beiden gute Bilder machen können, aber aufgrund meiner Hunde macht das 4 L IS USM mehr Sinn. Zudem ist die Offenblendschärfe und durchgängige Blende 4 schon was feines, allerdings eben auch der Preis! :cool:

Ich werde meinen Beitrag mit vergleichsfotos (Crops) nochmal suchen, leider muss der schon locker 1 Jahr sein. Vielleicht finde ich die Bilder noch auf der Platte, dann stelle ich sie mal hier ein. :top:
 
M.E. ist der größte Vorteil des L nicht unmittelbar die bessere Schärfe, sondern vor allem der Kontrast :top:

Haptik (Ring USM, IF und keine Tubusverlängerung etc.) ist auch sehr viel besser.

Ob man damit bessere Bilder macht? - nicht zwingend.

Wenn schon, dann aber die IS-Verison des 70-200 f/4 L
Bedenke: Du tauschst ein 5x gegen ein 3x Zoom, wenn dir Brennweite am Wichtigsten ist, bringt's das nicht.
 
Keine Frage das die IS Version besser wäre. Die Preisdifferenz zwischen einem 55-250 und einem 70 200 F4 non IS waren gerade das verlockende an der ganzen Sache. Ich glaube mit is kostet die Linse dann um die 700 Euro oder so gebraucht. und das is immerhin über das 3 fache des 55 250.
 
Hallo,

ich hatte/habe beide Objektive in der Hand.
Ich denke mal die Serienstreuung dürfte entscheidender sein, als die eigentlichen Unterschiede in der Bildqualität.

Auch das EFS55-250mm IS hat eine UD-Linse, und bietet hervorragende Bildqualität zum relativ kleinen Preis. Ein gutes Exemplar eines EFS 55-250 IS wird einem EF 70-200L stark konkurrenz machen.
Der Bildstabilisator des EFS 55-250 IS arbeitet excellent, und ist bei der Lichtstärke 4-5,6 unbedingt notwendig. Das 70-200 L f4 würde ich allerdings auch nur mit IS kaufen, da es am langen Ende nur eine Belichtungsstufe mehr bietet, und das ist in vielen Fällen zu wenig.
Dafür bietet das EFS 55-250 IS etwas mehr Brennweite.
Die L-Objektive bieten ein wenig mehr Kontrast.. das ist auch meine Erfahrung.

Für Sportaufnahmen (evtl kritische Lichtverhältnisse) sind beide nicht geeignet, da ist Offenblende F4 einfach zu wenig. Dafür gibt es das 70-200 L 2,8.
Außerdem ist der AF des EFS 55-250IS zu langsam.

Es hängt stark davon ab.. was man wirklich machen will.

Ich persönlich habe mich für das EFS 55-250IS als Alltags-Zoom entschieden, da:
+ hervorragende Bildqualität nahe am "L"
+ sehr guter Bildstabilisator
+ leicht und kompakt
+ F4-5,6 reicht im Alltag aus (das L f4 bietet nicht viel mehr)
+ AF-Geschwindigkeit reicht aus
+ 50mm mehr Brennweite
+ Preis (ca. 1/3 eines EF 70-200 L f4 IS)

Für alles andere habe ich mir ein EF 70-200 L f2,8 gegönnt, das bietet gegenüber dem f4 folgende Vorteile:

+ um zwei Belichtungsstufen "schneller" (-> Sportaufnahmen)
+ höheres Freistellungspotential f2,8 gegenüber f4 (-> Portraits)

Außerdem hat es auch den schnellen Autofokus mit USM.
Ich habe die Variante ohne IS gekauft, sie liegt preislich ungefähr mit dem EF 70-200 L f4 IS gleichauf.
Der IS ist aufgrund der Verwendung in der Sportfotografie (kurze Belichtungszeiten < 1/300) und Portraitfotografie (Stativ) verschmerzbar.

Es kommt halt drauf an, welche Prioritäten man sich vorgibt.

Aber allgemein kann man sagen, daß das EFS 55-250 IS ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis hat, und für viele Anwendungsfälle ausreichend ist.

Alfi
 
Alles klar, dann werde ich mein 55-250 behalten. Du sprachst von einem "guten" Exemplar, welches fast an die Abbildungsleistung des 70 200 rankommt. Damit man das beurteilen kann, welche Bilder müsste ich dann hier hochladen, Offenblende 55 , 250?

MFg
 
Hier mal ein paar Bilder mit Crops.
Der Spatz ist zugegeben etwas lang belichtet.

Ich würde mal sagen, vor allem beim "Spatz" sieht man mal, wie gut der Bildstabilisator arbeitet.
Meines Erachtens ist das Objektiv gut, bei den Wolfsbildern liegt der Fokuspunkt aber nicht am Kopf, sondern etwas weiter hinten am Körper.

Da Du anscheinend gerne Tierfotos machst, liegt die Hauptanforderung bei mehr Brennweite. Da eignet sich das 70-200 m.E. nicht so gut, da wäre ein noch längeres Objektiv besser geeignet.

Die weißen "L"-Objektive sind "nice to have", aber in Deinem Fall glaube ich nicht, daß Du besondere Vorteile durch ein 70-200 f4 bekommen würdest..

Alfi
 
Das mit der UD Linse wäre mir neu... Klick

In dem Artikel steht doch sogar:
"The inclusion of a UD (ultra-low dispersion glass) element in the design provides excellent aberration correction, and ensures excellent image quality at all focal lengths."

Photozone sagt dazu:
"Optical construction 12 elements in 10 groups inc. 1x UD element"

Ich denke mal, die praktischen Erfahrungen decken sich mit diesen Angaben..
das Objektiv hat ein UD-Element!

Alfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten