• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EFs 17-55 2.8 Staubproblem Umfrage

Naja, irgendwann hast Du halt einen eingebauten Weichzeichner-Filter, wenn das so weiter geht. :D

naja. vielleicht 4-5 körner direkt auf der Innenlinse. Also nicht der Rede wert. Mich würde aber mal ein Erfahrungsbericht von Leuten aus der Wüste interessieren. Wird es da unverhältnismäßig mehr?
 
Hallo,

ich habe das 17-55 seit etwa drei Monaten in Benutzung. Habe es hier im Forum gebraucht gekauft, bis heute kann ich keine Staubkörner erkennen.
Einen Filter benutze ich nicht.
Habe mit der Linse auf Mallorca etwa 1800 Fotos gemacht, habe es immer mit gehabt und trotzdem alles Staubfrei.
Kann mich bis jetzt nicht beklagen. :)

Gruß

Thomas
 
Linse ist seit Juni 07 in Einsatz. Viel unter rauen Bedingungen, meist mit Filter. Insgesamt mehr als zwei Monate auf Tour in den Alpen und Norwegen. Zuletzt einen Monat im Hochland von Peru unter wüsten-ähnlichen Bedingungen. Kein Staub.
 
Es ist schon interessant, das viele überhaupt kein Staubproblem trotz heftigem Outdoor-Einsatz haben. Das scheint mir doch sehr nach Fertigungsschwankungen beim Hersteller auszusehen, und das bei diesem Preis. :mad:
 
Ich hatte schon jede Menge Staub im Objektiv, aber ein Vergleich mit alten Referenzfotos zeigt mir keine qualitativen Einbußen.
Da ich aber ein Spielkind bin, habe ich trotzdem mal das Frontelement abgebaut und den Staub entfernt. Jetzt denke ich schon, dass nicht nur über den Tubus Staub eintritt, sondern auch von vorne Staub eindringen kann. Das aufgeschraubte Frontelement scheint nicht besonders dicht zu sein und die ringförmige Abdeckung der Schrauben mit der Objektivbeschriftung sitzt auch nicht ganz bündig und ist nur leicht aufgeklebt.
 
Abdeckring mit einem kleinen flachen Schraubendreher anheben (ist nur aufgeklebt), die drei kleinen Schräubchen mit nem kleinen Kreuzschlitz rausdrehen, Linse rausnehmen. Vor dem Rausnehmen die Position der Linse mit einem Edding o.Ä. markieren. Niemals die Linse mit bloßen Fingern auf der Rückseite berühren, die Fettdatscher gehen viel schwerer weg, als auf der Vorderseite (andere Beschichtung?). Hört sich schlimmer an, als es ist, die Prozedur geht in nicht einmal 5min über die Bühne und ist mit minimalem handwerklichem Geschick (und das hat wohl jeder, der eine Kamera bedienen kann ;) ) zu bewerkstelligen.
 
Abdeckring mit einem kleinen flachen Schraubendreher anheben (ist nur aufgeklebt), die drei kleinen Schräubchen mit nem kleinen Kreuzschlitz rausdrehen, Linse rausnehmen. Vor dem Rausnehmen die Position der Linse mit einem Edding o.Ä. markieren. Niemals die Linse mit bloßen Fingern auf der Rückseite berühren, die Fettdatscher gehen viel schwerer weg, als auf der Vorderseite (andere Beschichtung?). Hört sich schlimmer an, als es ist, die Prozedur geht in nicht einmal 5min über die Bühne und ist mit minimalem handwerklichem Geschick (und das hat wohl jeder, der eine Kamera bedienen kann ;) ) zu bewerkstelligen.

Könntest du davon beim nächsten mal 1-2 Fotos davon machen (Abdeckring!) und die hier Posten ? Wäre hilfreich !
 
Seit März '08 - Einsatz als "Immerdrauf" - Kein Filter - eine kleine (<10) konstante Anzahl kleiner Staubkörner. Wenn's mich anfängt zu nerven geht das Objektiv eben durch's Check&Clean. Was solls?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Monate alt, gebraucht gekauft, ein Staubkorn.
Noch stört es mich nicht, habe aber schon einen Kostenvoreinschlag eingeholt. 35 Euro.;)
 
Hatte eine zwei Jahre alte Linse gebraucht bei einem Online-Händler gekauft. Abbildungsleistung TOP, aber massiver Staub hinter der Frontlinse und richtig große "Schuppen" auf der ersten Innengruppe.
=> Linse zurück und nun auf der Suche nach EF 16-35 und EF 24-70.

Schade, daß es das EF-S 17-55 nicht als "L" gibt.

Gruß
Ostfriese
 
Hab meins seit Juli 2008. Neu vom Händler. Bis jetzt EIN Staubkorn, das echt niucht stört. Schutzfilter hab ich nur wenn nötig aufgeschraubt.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten