• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EFs 17-55 2.8 Staubproblem Umfrage

Hab das Objektiv seit Juni 2007 als Normalobjektiv mit UV-Filter als Schutz. Bislang keinerlei Staub trotz häufigem Ausseneinsatz.

Grüsse

Jürgen
 
Zur Behebung des Staub-Problems gibts hier eine Anleitung, wie man die Frontlinse abbaut und dann den Staub wegpusten kann.

http://www.pbase.com/rcicala/1755_is_surgery

Auf dem 4. Foto sieht man den Schlitz wo der Staub scheinbar durchkommt (wo er den Schraubenzieher durch steckt). Kann man das nicht evtl. mit Klebeband oder sonst wie abdichten?

Bei meinem Objektiv kann man den Abdeckring (mit der weißen Schrift) schon mit dem Fingernagel anheben. Kein wunder, dass der nicht dicht hält.
 
Also ich verstehe die Canon-Welt nicht mehr. Habe mir den Thread zur Staubentfernung angesehen und habe mich sehr gewundert, wie dieses Objektiv konstruiert ist.
Die Lösung liegt doch auf der Hand. Die Abdeckung mit dem Schriftzug sollte mit dem Gewindering eingeschraubt werden und mit einem leichten Druck dicht an die Linse abschliessen. Ist doch Standart bei optischen Geräten und auch Filtern.

Eine Lösung für das 17-55 2.8 könnte sein, einen dünnen Gewindering 77 (Filter ausschlachten) bis zum Boden einschrauben. Es presst die Abdeckung runter und bedeckt auch die Löcher. Bitte prüfen ob ein zusätzlicher Filter nun keine Abschattungen verursacht, falls er sich nicht mehr vollständig eindrehen lässt.

Ich selbst besitze das Objektiv nicht. Habe es bei einem Kollegen gesehen, er hat kein Problem mit Staub und ist absolut begeistert von der optischen Leistung (400D).
 
Besitze das Glas seit etwa 6 Monaten und von Anfang an nur mit Protectfilter
Kein Staub erkennbar
Keine Nachteile durch den Filter gehabt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten