• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Effekt Polarisationsfilter

wildtapir

Themenersteller
Hallo,

vielleicht interessiert es potentielle Käufer, wie sich ein Polarisationsfilter auf das Bild auswirkt. Ich habe den "Polarisationsfilter Hoya HD Cirkular 77mm" verwendet. Gleiche Belichtung mit und ohne Filter. Man sieht, dass Farben intensiver dargestellt werden und dass Spiegelungen an manchen Flächen verschwinden. Diese Effekte sind aber nicht bei jedem Foto oder jedem Licht erzielbar. Das genaue theoretische Wissen fehlt mir zugegebenermaßen.
 
Die maximale Wirkung ergibt sich bei Sonnenstand 90° von der Seite.

Benutzt Puntigamer immer noch den Slogan: "Lustig samma - Puntigamer!" ?
 
Nimmt der Polarisationsfilter irgendwie Einfluss auf die Verschlussdauer? Es sitzt ja quasi eine Glasfläche mehr auf dem Objektiv :confused:

Stimmt es, dass der Polfilter nur polarisiertes Licht durchlässt - also nur Licht einer bestimmten Wellenlänge - und hat das einen Effekt bei künstlicher Beleuchtung (also wenn eine Lampe Licht mit einer anderen Wellenlänge erzeugt)?

Ciao, Philipp
 
Nimmt der Polarisationsfilter irgendwie Einfluss auf die Verschlussdauer? Es sitzt ja quasi eine Glasfläche mehr auf dem Objektiv :confused:

Stimmt es, dass der Polfilter nur polarisiertes Licht durchlässt - also nur Licht einer bestimmten Wellenlänge - und hat das einen Effekt bei künstlicher Beleuchtung (also wenn eine Lampe Licht mit einer anderen Wellenlänge erzeugt)?

Ciao, Philipp

1.ja- die Belichtungszeit wird länger

2.Hängt nicht mit der Wellenlänge zusammen, sondern von der Orientierung der Schwingungsebene (da gibt es sicher bessere Bezeichnungen). Deswegen Spiegelungen teilweise aussortiert.
 
Hallo,

vielleicht interessiert es potentielle Käufer, wie sich ein Polarisationsfilter auf das Bild auswirkt. Ich habe den "Polarisationsfilter Hoya HD Cirkular 77mm" verwendet. Gleiche Belichtung mit und ohne Filter. Man sieht, dass Farben intensiver dargestellt werden und dass Spiegelungen an manchen Flächen verschwinden. Diese Effekte sind aber nicht bei jedem Foto oder jedem Licht erzielbar. Das genaue theoretische Wissen fehlt mir zugegebenermaßen.

Das theoretische Wissen könnte man sich z.B. bei Wikipedia anlesen. ;-)

Also in Kürze:
Der Effekt "Himmel abdunkeln" funktioniert am stärksten bei 90° zur Sonne.
Der Effekt "Reflexionen unterdrücken" funktioniert am stärksten bei etwa 35° zur Oberfläche.

Zirkulare und lineare Filter unterscheiden sich bei der normalen Anwendung im Ergebnis nicht.


Zur Frage von Eiterbeule:
Der Polfilter hat einen Verlängerungsfaktor von etwa 2,5-3 (in Altfotografendeutsch: 1,5 Blenden), unabhängig von der Ausrichtung.
 
ich hab da auch mal so ne Frage zum Polfilter...
Hab mir einen von Cokin mit nem 58mm Durchmesser geholt und vor meine Kit-Linse gebaut... mal unabhängig davon, dass sich die Linse beim fokussieren mitdreht... wenn ich durch den Sucher schaue und an dem Filter drehe, nachdem ich scharfgestellt habe, sehe ich irgendwie keinerlei Unterschied. Da kann ich auch 5 Minuten an dem Ding drehen?! Das ist mir schon fast peinlich, aber kann mir vielleicht jemand helfen, dass ich auch Spaß mit dem Filter bekomme? Auch gerne PM! Danke!!
 
Im Prinzip ist nach jeweils einer Vierteldrehung die maximale bzw minimale Wirkung erziehlt. Stell dich 90 Grad zur Sonne und dreh mal langsam eine viertel Umdrehung. Das Bild sollte heller oder dunkler werden, und die Belichtungswerte sollten sich auch etwas ändern!
 
wenn ich durch den Sucher schaue und an dem Filter drehe, nachdem ich scharfgestellt habe, sehe ich irgendwie keinerlei Unterschied.

Die Frage ist, auf was Du schaust. Ein Polfilter ist nur dann wirksam, wenn polarisiertes ( in einer ebene schwingendes ) Licht zugegen ist.

Dieses entsteht durch Reflektion, beispielsweise am Himmel durch das Sonnenlicht, wobei hier im Winkel von 90 ° zur Sonne die maximale Polarisation und somit auch die maximale Wirkung des Filters erreicht wird. Das ist aber auch von atmosphärischen Bedingungen abhängig.

Das heißt natürlich auch, das wenn man einen großen Himmelsbereich im Bild hat, man möglicherweise Helligkeitsverläufe bekommt, weil man aus der einen Richtung stark polarisiertes List und aus der anderen ( in Sonnenrichtung ) gar nicht polarisiertes Licht hat.

Hier ein Beispiel dafür :

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Zuerich_Sunrise_Tower_7.jpg


Oder aber bei der Reflektion von Licht in Scheiben oder Wasserflächen. Diese kann man mittels eines Polfilters unter Umständen minimieren.
Allerdings kommt es auch hier auf die Richtung an, da der Reflektionswinkel über die Polarisationsebene entscheidet. hat man also mehrere Glasflächen in unterschiedlicher Ausrichtung, so wird man nicht bei allen die Reflektion zeitgleich mindern können.

Ansonsten bring ein Polfilter nichts ( ausser Lichtverlust )
 
Zuletzt bearbeitet:
was reflektionen angeht, da raffe ich überhaupt nichts mehr... ich stelle mich seitlich zu ner Autotür und versuche die reflektionen zu verändern. aber egal wie ich an dem Ding drrehe, da tut sich nichts.
:oDamit jetzt keiner denkt, ich hätte nen sockenschuss, also dass der Filter richtig draufgeschraubt ist, dass das auch ein polfilter ist, und das es ein zirkulärar ist, dafür kann ich garantieren! :p
 
was reflektionen angeht, da raffe ich überhaupt nichts mehr... ich stelle mich seitlich zu ner Autotür und versuche die reflektionen zu verändern. aber egal wie ich an dem Ding drrehe, da tut sich nichts.

Was reflektiert denn ? Metall oder Glas ? Das ist ein grundlegender Unterschied, bei Reflektion an einer Grenzfläche ( Wasser oder Glas ) wird winkelabhängig nur Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung reflektiert, das kannst Du dann mit dem Filter eliminieren.

Durch die winkelabhängikeit gehts dann auch nur in eine Richtung. Du kriegst also z.B. nicht gleichzeitig Frontscheibe und Seitenscheibe frei von Reflektionen.

Edit : Spiegelungen im Metallflächen sind nicht polarisiert und daher mit dem Filter auch nicht wegzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab da auch mal so ne Frage zum Polfilter...
Hab mir einen von Cokin mit nem 58mm Durchmesser geholt und vor meine Kit-Linse gebaut... mal unabhängig davon, dass sich die Linse beim fokussieren mitdreht... wenn ich durch den Sucher schaue und an dem Filter drehe, nachdem ich scharfgestellt habe, sehe ich irgendwie keinerlei Unterschied. Da kann ich auch 5 Minuten an dem Ding drehen?! Das ist mir schon fast peinlich, aber kann mir vielleicht jemand helfen, dass ich auch Spaß mit dem Filter bekomme? Auch gerne PM! Danke!!

Es kommt gelegentlich vor, daß zirkulare Polfilter falsch herum in der Fassung montiert sind. Dann hat man nur die leichte Abdunkelung, aber keine Filterwirkung mehr.
Also mal umdrehen und (mit dem Auge) prüfen, ob sich dann mehr tut.

Als Testobjekt kann übrigens ein TFT-Monitor dienen (diese Technik arbeitet auch mit Polarisation), "richtig herum" wird das Bild in passender Ausrichtung nahezu schwarz, falsch herum tut sich beim Drehen fast nichts.
 
Spiegelungen im Lack/Chrom oder anderen Flächen sind nicht polarisiert und daher mit dem Filter auch nicht wegzubekommen.

Unpolarisiert sind Spiegelungen auf metallischen Flächen. Lackiertes Blech ist in diesem Sinn allerdings nichtmetallisch (Ausnahme: Metallic-Lack) und mit dem Polfilter tut sich deshalb an einer Autokarosserie sehr wohl etwas. Die Krümmungen bzw. unterschiedlichen Seiten begrenzen aber natürlich die Wirkung.
 
Stimmt, da habe ich Quatsch geschrieben, Danke für die Korrektur. Ich habe den Post entsprechend berichtigt.
 
Nimmt der Polarisationsfilter irgendwie Einfluss auf die Verschlussdauer? Es sitzt ja quasi eine Glasfläche mehr auf dem Objektiv
Natürlich wird das Bild dunkler (falls der Effekt wie beschrieben überhaupt zu bemerken ist) und Blende oder Zeit müssen angepaßt werden.

Stimmt es, dass der Polfilter nur polarisiertes Licht durchlässt - also nur Licht einer bestimmten Wellenlänge
- Erstens sperrt er polarisiertes Licht
- und zweitens hat Polarisation nix mit der Wellenlänge zu tun, Philipp.

Ein paar optische Grundlagen solltest Du Dir dazu anlesen, Wikipadia ist Dein Freund :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter z.B.


Manfred
 
habt ihr auch vergleichsbilder mit billigen filtern so10-30 euro?
Der Effekt ist auch bei billigen eigentlich genauso vorhanden. Der Unscherschied zwischen den billigen und hochwertigeren ist zum einen die Verarbeitungsqualität (z.B. Leichtgängigkeit, Dicke des Filters => wichtig für (Ultra)Weitwinkel) und zum anderen die Vergütung. Die billigen CPLs können daher unter bestimmten Lichtbedingungen (insb. Gegenlicht,Streulicht etc.) unerwünschte Reflexionen verursachen. Die für 30-40€ erfüllen aber allemal ihren Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten