• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF70-200 f2,8 L Mk. III mit 2-fach Extender Mk. III an EOS RP systematischer Backfokus

Snoopy_2004

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir als Übergangslösung für mein 70-200L Mk. III einen zweifach Extender besorgt, um damit an meiner EOS RP mehr Brennweite zu erhalten.

Die AF Geschwindigkeit reicht mir auch (ist sogar besser als erwartet), leider liegt der Fokus fast immer hinter dem angezeigten Fokuspunkt (egal welche AF Einstellung und auch bei kontrastreichen Motiven). Das tritt insbesondere bei Distanzen >5m auf. Darunter merkt man es eher nicht.

Mir erschließt sich leider nicht wie das sein kann, da die AF Sensorik ja auf der Sensorebene liegt.

Ist das ein bekanntes Phänomen? Ohne Extender ist alles Okay.

VG
Sebastian
 
Mir erschließt sich leider nicht wie das sein kann, da die AF Sensorik ja auf der Sensorebene liegt.

Das verstehe ich auch nicht. Schließlich widerspricht das der von den DSLM-Fans verbreiteten These, dass hier sowas wie ein Fehlfokus technisch nicht möglich ist. Sollte sich letzteres als Trugschluss herausstellen, sähe ich keinen Grund mehr, irgendwann auf DSLM zu wechseln.
 
Kameraseitig ist der Fehlfokus ausgeschlossen. Aber eine RP nutzt den Dual Pixel AF, was ein Phasen AF ist, somit hast du objektivseitig weiterhin die Fehlermöglichenkeiten wie bei einer DSLR.

In dem vom TO genannten Fall kommt dann der Extender noch dazu, wenn der verzogen/dezentriert ist hast du schnell Differenzen drin.
 
Hast du dazu mal ein Beispiel?

Welchen AF Modus nutzt du?

Welchen RF / EF Adapter? ich vermute fast, dass es ein Problem mit dem Auflagemaß geben könnte.
 
Aber eine RP nutzt den Dual Pixel AF, was ein Phasen AF ist, somit hast du objektivseitig weiterhin die Fehlermöglichenkeiten wie bei einer DSLR.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Der DP-AF beruht auf der Auswertung von bestimmten Pixeln auf dem Sensor. D. h. doch, dass hier der AF so lange nachkorrigiert, bis das Bild auf dem Sensor scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei bestimmten Strukturen/Farben hat der DPAF von Canon grosse Probleme.
So gesehen bei meiner 80D, 90D, 6D II. Die EOS R scheint es nicht mehr zu haben.
Die RP hat den Sensor der 6D II.

Die Problematik betrifft z.B.: Blätter, Äste und ähnliche Strukturen und vieles mit grün und braun.
Keine Ahnung ob es an den Farben liegt, aber da fiel mir oft ein Fehlfokus auf - auch ohne Extender und mit allen meinen Objektiven.
Ein Fehlfokus tritt auch dann auf, wenn ausser einem kleinen Ast nichts sonst im Vorder- oder Hintergrund ist, egal welches AF-Feld man auswählt.
Manchmal trifft er dann doch, aber eher zufällig.
So präzise und schnell der DPAF auch ist, er ist nicht perfekt.
Mit meiner Sony a7R III trifft der AF übrigens bei diesen Szenarien immer.
Ich vermute der Algorithmus von Canon muss noch optimiert werden, falls es bei den neuen Modellen wie der R bei der es ja scheinbar auch geht nicht bereits gemacht wurde.
Ich vermute wegen des Tiefpassfilters auf den Sensoren auch eine gewisse Toleranz, was als scharf angesehen wird.
 
Das verhalten kann ich weder an der 7D II im Liveview noch an der EOS R nachstellen.

Wenn eine Kontrastkante da ist (und die nicht exakt senkrecht verläuft) krallt er sich da recht gut dran fest.
 
Die genannten Kameras nutzen nur bei Live View den DP AF, insofern hinkt der Vergleich.

Vom LiveView rede ich ja auch.
Dass der Sucher-AF anders funktioniert weiss ich selbst, aber von dem rede ich nicht.
Der DPAF hat bei vielen Canons definitiv Schwächen.
Ihr könnt die Äste vor meinem Fenster Fragen die noch kein scharfes Portrait von sich bekommen haben wegen dem LiveView-DPAF! :D
 
Ob das beim TO aber den Live-View oder den Sucher betrifft, wissen wir nicht. Und auch der DP AF kann nur anspringen, wenn genügend Kontrast da ist. Das ist kein Kreuzsensor.
 
Ob das beim TO aber den Live-View oder den Sucher betrifft, wissen wir nicht. Und auch der DP AF kann nur anspringen, wenn genügend Kontrast da ist. Das ist kein Kreuzsensor.

Bei der RP ist faktisch der Sucher auch LiveView, weil die RP eine DSLM ist. Der Sucher ist nur ein kleinerer Bildschirm.
Somit ist es möglich, dass die von mir beschriebene Problematik auch bei ihm auftritt.
Aber das kann man testen. Einfach einfache und flache Motive fokussieren, wie z.B. eine Wanduhr oder ähnliches.
Dabei sollte die Problematik nicht auftreten.
 
Ah, sorry, ich hatte verdrängt, dass der To eine RP hatte. Bei dem ganzen Vergleich mit DSLRs kommt man schon mal durcheinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten