• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF24-70 L USM noch empfehlenswert?

Hallo Mike,

das hast du gut geschildert! Der Fall hier ist meiner Meinung nun abgeschlossen.

LG,
Gottfried
 
Ich benutze es auch an einer 50d. Anfangs kam es mir eigentlich nicht scharf genug vor.
Das Problem: durch diese ganze Pixelpeeperei hier in diesem Forum wurde ich einfach nur verunsichert. jeder (na ok der Großteil) spricht hier nur mehr von total scharf oder Müll.
Daraufhin bin ich sofort wieder ins Fotogeschäft - bei uns kostet das Teil immer noch 1200 Euro und wollte dies klären.
Der Verkäufer selbst jahrzentelanger begeisterter Fotograf packt daraufhin sofort seine Nikon d300 aus und schraubt das Nikon Gegenstück zum 24-70L - keine Ahnung wie das heißt drauf. Wir haben dann mit Stativ und selben Einstellungen "versucht" mit beiden Kameras die selben Bilder zu machen und haben dies sofort am PC ausgewertet.
Ergebnis: Nicht nur dass meine 50d tatsächlich weniger rauscht als seine d300 :D, nein selbst die soooo hoch gelobten und teuereren Nikon Objektive bilden auch nicht schärfer und besser ab - das 24-70L war einen kleinen Touch schärfer - somit war für mich der Fall gegessen.

Das was du beschreibst ist ein guter Verkäufer... der hat dir etwas verkauft mit dem du nicht zufrieden warst und hat dir nun eingeredet das du es bist... dich sogar so weit gebracht, es zu verkünden das du jetzt nach der Gehirnwäsche Unterhaltung es toll findest...
 
Mich regt es nur auf, wenn immer zu lesen ist: dieses oder jenes L ist nicht so gut. Wenn dieses dann nochdazu auf einer Consumer Kamera ist, läuft das Fass über......
Fühlst du dich etwa jetzt in deiner Ehre gekränkt? Oder leidet dein Ego darunter, dass manche ein teures L-Objektiv auf eine preiswerte 1000D schnallen? :confused:

Warum glaubt ihr, haben die Consumer Kameras EF-S Bajonette drauf :confused:
Ach.. kläre uns doch mal bitte auf... :)

Kein Kommentar. :ugly:
 
Ich arbeite zwar "nur" mit dem 24-105mm 1:4, aber wenn die Abbildungsleistung des 24-70mm wirklich so ähnlich ist, wie man es überall lesen kann, sollte es für den ambitionierten Hobbyknipser allemal reichen. (Die Profis arbeiten ja sowieso sehr viel damit und kämen nie auf den Gedanken zu fragen, ob das Objektiv "noch" empfehlenswert sei ...)

Gruß Jens
 
Ich arbeite zwar "nur" mit dem 24-105mm 1:4, aber wenn die Abbildungsleistung des 24-70mm wirklich so ähnlich ist, wie man es überall lesen kann, sollte es für den ambitionierten Hobbyknipser allemal reichen. (Die Profis arbeiten ja sowieso sehr viel damit und kämen nie auf den Gedanken zu fragen, ob das Objektiv "noch" empfehlenswert sei ...)

Gruß Jens

100% Zustimmung. :top:

Btw.: das 17-40L wird auch am laufenden Meter zerrissen wegen Randunschärfe etc. pp. - ähnlich wie das 24-70. Und was sieht man bei Modenschauen, am roten Teppich, bei Pressekonferenzen und vor Gerichtsgebäuden in der Menge der Fotografen? Nun, entweder 70-200/2.8 oder aber........... 17-40L und 24-70L. :rolleyes:

So ganz falsch kann also die Entscheidung nicht sein. Und jetzt kommt mir nicht mit dem Microsoft-Spruch von den Millionen Fliegen und so. :ugly:
 
Hmmm....bin zwischen dem 24-105 und dem 24-70 hin und her geschwankt. Da mir Lichtstärke aber wichtiger ist, wird es das 24-70 werden. Jedoch habe ich hier brutal schlechte Abbildungsleistungen gesehen, daher wird dies Objektiv wahrscheins dann auch bissl genauer angeschaut. Bezüglich Thematik als Hobbyknipser braucht man doch kein sehr gutes Objektiv, gut langt doch - Nö, ich habs bezahlt und möchte dann auch gerne die Leistung :D
Nichts desto trotz wird das Ding bestellt und ich hoffe es wird gut laufen, frei nach dem Sachverhalt, die negativen Erfahrungen findet man vermehrt im Netz, die positiven weniger, da die Leute das Objektiv einfach nutzen.
 
Bezüglich Thematik als Hobbyknipser braucht man doch kein sehr gutes Objektiv, gut langt doch - Nö, ich habs bezahlt und möchte dann auch gerne die Leistung :D
Ich meinte das auch anders: Wenn die Profis es bedenkenlos verwenden, wird es für Amateure sicher nicht zu schlecht sein -- und unbefriedigende Bildergebnisse werden eher selten dem Objektiv anzulasten sein.

Gruß Jens
 
hi,
von einem Forumskolegen hatte ich heute das 24-70L auf der Kamera. Ich finde es ist eine tolle Optik. Die 2,8er Blende fand ich bei jeder Brennweite nutzbar und scharf, der USM ist flink, leise und treffsicher. Einen IS vermisste ich nicht. Dank der 24mm am kurzen Ende, den 70mm am langen Ende, der durchgehend 2,8er Blende finde ich es, speziell am KB, sehr universell anwendbar. Auch wenn ich keine Verwendung für dieses Objektiv habe, überzeugt hat es mich. AF-Geschwindigkeit :top: AF-Zuverlässigkeit:top::top: Schärfe :top::top:.

Gruß Frank
 
Man überlege sich soviel Unsinn!
APS-H und KB können gar nichts anderes, als diese Mistdinger von 24-70 oder 24-105 anschrauben, meckern nur selten, und APS-H hat mit den Randunschärfen nur recht wenig am Hut, da ihnen 66% des Bildkreises fehlen, die KB ausleuchtet und für die diese Linsen berechnet wurden!
Klar, man kann auf ein 17-50/55 kaufen, ist für APS-C berechnet, nur rechnet man die Nachteile zusammen, ist ein 24-70/24-105 sicher keinesfalls schlechter, max. ein anderer Bildkreis, umgerechnet auf die Brennweite!

Alternativ wäre noch das Tamron 28-75/2.8 schon "offen" sehr gut, leider in lichtkritischen Situationen mit einem "lahmen" AF!

Die "Meckerer" können ja auf das wohl nie erscheinende 24-70/IS warten!

Eins stimmt allerdings, das 28-70/2.8 war "offen" besser, leider fehlem ihm 4mm und eine Ersatzteilversorgung, da nur noch gebraucht!
 
Das was du beschreibst ist ein guter Verkäufer... der hat dir etwas verkauft mit dem du nicht zufrieden warst und hat dir nun eingeredet das du es bist... dich sogar so weit gebracht, es zu verkünden das du jetzt nach der Gehirnwäsche Unterhaltung es toll findest...

Des hat weder mit Gehirnwäsche noch mit einem guten Verkäufer zu tun.
1. Sehe ich doch wohl noch selbst ob ein Bild scharf ist oder nicht
2. Wenn du alles genau gelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass es sogar einen Tick schärfer als die FB 50 1.4 ist - welche eigentlich einen sehr guten Ruf hat mit ein paar Ausnahmen.

Fakt ist nur dass die Leute immer sofort glauben nur weil so ein sinnloses L hinter der Bezeichnung steht und weil so ein toller roter Ring drauf ist, alles gleich soooo viel anders sein muss und das ist es eben nicht.

Mehr war in meiner Aussage eigentlich auch nicht enthalten ausser dass ihr Pixelpeeper auch bei der allerbesten Ausrüstung egal, ob Canon, Nikon oder Hasselblad oda was ihr sonst noch alles aufzählen wollt immer was auszusetzen haben werdet und damit den Standarduser total verunsichert sodass man anstatt zu fotografieren lieber als erstes einen sinnlosen Test auspackt und versucht herauszufinden ob ein Objektiv auch scharf sein könnte - hab ich btw. auch gemacht - ahja der war sogar scharf, bzw. der Fokus sitzt perfekt und trotzdem hatte ich was auszusetzen.

Ist jetzt weder gegen dich noch sonst jemanden gerichtet, nur sollte es uns allen mal ein wenig zu denken geben ob wirklich immer alles perfekt sein muss oder nicht.

Ein perfektes Foto besticht für mich nämlich auch aus seiner unperfektheit...

Lg

Mike
 
Ist jetzt weder gegen dich noch sonst jemanden gerichtet, nur sollte es uns allen mal ein wenig zu denken geben ob wirklich immer alles perfekt sein muss oder nicht.

Ein perfektes Foto besticht für mich nämlich auch aus seiner unperfektheit...
Meine Zustimmung! :top:

Und genau deswegen habe ich das 24-105mm als Standard-Objektiv für Shootings behalten und inzwischen ansonsten alle Ls wieder verkauft. Zum Teil arbeite ich jetzt mit adaptierten MF-Linsen für unter 100 Euro -- und siehe da: Meine Bilder sind (gemessen an vorher, was immer das heißen mag ...) nicht schlechter geworden, im Gegenteil!

Gruß Jens
 
Ich stimme zu, wenn es heißt, dass der wichtigste Faktor für ein gutes Foto hinter der Kamera zu suchen ist, weder davor (Objektiv) noch darin (Sensor, Technik). Trotzdem kann ich auch diejenigen verstehen, die sich sagen, "ich will das bestmögliche Equipment". Vor allem verstehe ich es, dass man, wenn man schon mal 1.000€ und mehr für ein einziges Objektiv gezahlt hat, auch Top-Leistung erwartet. Kann ja einfach sein, dass es denen allen so geht wie mir: mir macht es auch mehr Spaß, meine Bilder - wie gut oder schlecht auch immer - mit gutem Equipment zu machen... :D :ugly: :p

Leute, belichtet eure angeblich so unscharfen Bilder mal auf 13x18 aus, wie man das zu Zeiten der analogen KB-Filme gemacht hat, und haltet sie mal neben die Fotos, die Papa, Opa und Onkel seinerzeit mit ihren AE-1 und nicht digitalen EOS gemacht haben. Ihr werdet erstaunt sein. :rolleyes:
 
Ich habe es auch an der 50 D und kann das Objektiv nur empfehlen. Hatte noch nie was besseres und es ist das Glas was bei mir überleben wird. Schwer und stabil verbaut ist es, aber wen stört das schon wenn man gute Ergebnisse damit erzielt. Und an der 550 D wird es bestimmt auch gute Ergebnisse abliefern. Ferner hat man für ein evtl. späteres Update auf KB schon mal ne Top Linse. :top:
 
Hallo,

ich hatte längere Zeit das 24-70/2,8 und das 24-105/4L IS parallel sowohl an der 40D als auch an der 1DMKIII im Einsatz.
Das 24-70/2,8 L musste dann letztendlich gehen.
Nicht Offenblendentauglich und auf Blende 4 Abgeblendet keinen Deut besser als das 24-105/4 IS bei Offenblende. Service meinte, alles innerhalb der Spezifikationen. Das Teil ist für das Gebotene somit viel zu teuer.
Meiner(!) Meinung nach ist das 24-105/4 IS das bessere Objektiv.

IGL
Günter
 
Das 24-70/2,8 L musste dann letztendlich gehen.
Nicht Offenblendentauglich ...

Habe heute genau das Gegenteil erfahren, an meiner 5D bei offener Blende (f/2,8) und allen Brennweiten gute Schärfe, Bei leichtem Abblenden auf f/3,2 fand ich die Schärfe schon gut bis sehr gut.

Einen Test zum 24-70L findet sich hier http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0 - mir gefällt das Objektiv.

Erkläre doch mal was du unter "nicht offenblendentauglich" verstehst.
 
Es gibt einige Menschen, die ein 24-70 bei Blende 2.8 z.B. mit einem 24/1.4 oder 50/1.4, abgeblendet auf f2.8 vergleichen und die Schärfe dieser Festbrennweiten als Referenz für ihr Urteil heranziehen. Dass das 24-70L da nicht unbedingt mithalten kann, ist nicht verwunderlich, da gute Festbrennweiten nunmal Naturgemäß (im Normalfall) besser als ein Zoom-Objektiv abbilden. Es wird aber dabei gerne vergessen, dass die lichtstarken FBs bei Offenblende auch nicht einfach so ihre besten Ergebnisse erzielen (können), sondern auch ihre beste Leistung bringen, wenn sie abgeblendet werden. Das ist bei Zooms nicht anders. Auch sie laufen abgeblendet zur Höchstform auf - wobei hier aber viele Nutzer zugegebenermaßen konstant auf einem sehr, sehr hohen Anspruchsniveau jammern.

Zudem sollte nicht vergessen werden: Ein Zoom hat andere Vorzüge gegenüber FBs, nämlich die Flexibilität. Und wer Flexibilität will, muss zumeist gewisse Abstriche bei der Abbildungsleistung einfach hinnehmen.

Und zu sagen, dass das 24-105L besser abbildet, finde ich wenig legitim, denn im Bereich von f2.8 bis f3.5 sieht das 24-105er ganz schön schlecht aus. :rolleyes:

Wem das 24-70 nicht passt, dem sei empfohlen, etwas anderes zu kaufen und glücklich zu werden (Alternativen gibt es ja). Er sollte aber nicht wegen überzogener Erwartungen das Objektiv verteufeln. (und nein, ich mag das 24-70L nicht sonderlich - das aber eher, weil es für meinen Geschmack bei Reportagen oft zu auffällig ist, nicht wegen der optischen Leistung. Die finde ich in Ordnung.)
 
Hatte das 24-105 an der 5D und war damit zufrieden. Beim Umstieg auf die 5DII entäuschte die Linse auf der ganzen Linie. Für gute Ergebnisse musste ich voll abblenden. Aus meiner Sicht ist das für eine 4.0-Linse in der 1000€ Klasse indiskutabel. Mit dem 24-70 bin ich wieder zufrieden. Ordentliche Leistung bei Offenblende und eine gute Haptik machen Laune. :D
 
Wenn du Lichtstärke brauchst, hast du da schon mal an eine Festbrennweite gedacht. Da kannst du dir am besten etwas im Bereich 50mm aussuchen, abhängig vom Budget hat man da große Auswahl (Zeiss, Canon, Sigma etc.). Lass' dich nicht von den Ls verrückt machen, auch andere Mütter haben hübsche Töchter... Ich habe kein einziges L und bin trotzdem hochzufrieden.
 
Und zu sagen, dass das 24-105L besser abbildet, finde ich wenig legitim, denn im Bereich von f2.8 bis f3.5 sieht das 24-105er ganz schön schlecht aus. :rolleyes:
Was mir persönlich aber egal wäre wenn ich mit dem was bei 2,8 bis 3,5 rauskommt nicht zufrieden bin und ebenfalls auf f4 abblende und dabei dann den Stabi vermisse.
Wem das 24-70 nicht passt, dem sei empfohlen, etwas anderes zu kaufen und glücklich zu werden (Alternativen gibt es ja). Er sollte aber nicht wegen überzogener Erwartungen das Objektiv verteufeln.
Alles was hier geschrieben wird basiert auf persönlichen Erfahrungen (mit Ausnahme der Wortspenden derer, die glauben auch was dazuschreiben zu müssen ohne es je besessen zu haben :ugly:)
Meine war eben die das das Sigma 24-70 2,8 das ich hatte manuell Fokussiert bei Offenblende knackiger war und bei einem Shooting mit der neuen Blitzanlage eines Freundes und Objektivwechsel sein 24-105 sowohl an seiner 1DIII sowie an meiner 50D einen besseren Bildeindruck machte wie das 24-70 an den beiden Kameras bei f4
Das hat jetzt nichts mit verteufeln zutun aber ich erwarte mir das um 1100.- einfach mehr drinnen ist auch ohne das Ding irgendwo hinzu verschicken und nach einiger Zeit wieder zurückzubekommen mit dem Hinweis alles innerhalb der Spezifikationen.
Und damit stehe ich genauso wenig alleine da wie zb der Brunky o. der tzwenn mit ihren guten Erfahrungen, das allerdings auf mangelnde Kenntnisse hinter der Kamera oder überzogene Erwartungen zu reduzieren ist nicht korrekt den es gibt genügend Leute die ihres auch mehrere Male umgetauscht o. eingeschickt haben bis es passte und zu deren Zufriedenheit muß sich ja irgendwas vom Ausgangsobjektiv geändert haben, denn ich denke nicht das man sich dann einbildet jetzt ists besser :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten