• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF24-105 f/4 an der 5D Mark II

MarkusB88

Themenersteller
Ich habe gestern einen Bericht gelesen in dem von starken randunschärfen
Und starker vignettierung die Rede war und allgemein eher von einer mäßigen
Bildleistung die Rede war.

Ist das wirklich so schlimm?kann das jemand bestätigen der die Kombination hat? Warum sollte canon das als KIT anbieten wenn es wirklich so schlimm ist?

LG Markus
 
Ich kann dem nicht zustimmen.

Für mich war das 24-105 ein super Allround an der 5D und ist es jetzt an der 5DMk2.

Es gibt höchstens das 24-70 als Alternative, mit weniger Brennweite und ohne IS.

Allround ist immer mit Kompromissen verbunden. Sollte das 24-105 in speziellen Fällen nicht genügen, muss man sich evtl. noch eine Festbrennweite dazu holen.

Gruß
ewm
 
Ich werde am Sonntag den Canon-Vertreter auf einer hiesigen kleinen Messe zu dem Thema mal ansprechen.

Ich habe bereits einen Beitrag hier zu einem 24-105 IS L gelesen, dass an der 5 D MkII sehr deutliche Randabschattungen produzierte.
Am letzten WE hatte ich mir eine solche Kamera ausgeliehen und mußte bei der Durchsicht der Bilder feststellen, dass es einige Bilder gab, die mit der Kombi 5 D Mk II + 70-200/ 4.0 L IS USM deutliche Randabschattungen erzeugte, vor allem bei Offenblende (Geli war drauf). Normalerweise bin ich da nicht empfindlich, aber diese Abschattungen waren wirklich nicht zu übersehen.

Es scheint so, dass es vereinzelt Modelle der 5D Mk II gibt, bei denen das passieren kann, bisher ist der Hauptteil der Nutzer aber wohl sehr zufrieden, daher gehe ich von einer natürlichen Ausschussquote aus. Mein Objektiv funktioniert an der 40D und 2 verschiedenen 350D tadellos.

Mal sehen, was der Canon-Vertreter zu den Bildern meint.
 
Die Randabschattungen sind da. Ich glaube nicht, dass sie exemplarabhängig sind.

Sie hängen von der Brennweite und der Arbeitsblende des 24-105 ab.

Sie fallen je nach Bildinhalt mehr oder weniger auf.

Man kann sie in den gängigen RAW- Konvertern notfalls korrigieren.

Die 5DMk2 kann sie schon bei der Aufnahme rausrechnen.


Ich würde das Thema Vignettierung nicht überbewerten.

Gruß
ewm
 
Ich finde gerade das 24-105 hat schon an der alten 5D ziemlich vignettiert. Aber vielleicht bin ich da auch zu sehr verwöhnt vom Crop.
 
Ich habe gestern einen Bericht gelesen in dem von starken randunschärfen
Und starker vignettierung die Rede war und allgemein eher von einer mäßigen
Bildleistung die Rede war.

Ist das wirklich so schlimm?

Ja, es sieht wirklich gruselig aus!!

Nach dem Kauf der 5DII hatte ich meine Objektive mit Hilfe eines Testcharts durchgetestet. Bei dem 24-105er waren die von dir beschriebenen Probleme deutlich zu erkennen. Aber unabhängig vom Testchart passte die Bildquali auch bei normalen Motiven nicht mehr. Deshalb kann ich die Linse in Verbindung mit einem hochauflösenden KB-Sensor wie dem der 5DII nicht empfehlen.
Solange jeden Morgen genügend Anspruchslose aufstehen, die alles gut finden wo Canon drauf steht, wird das Kit (5DII + 24-105) vermutlich weiterhin erfolgreich angeboten.

SG Frank
 
Solange jeden Morgen genügend Anspruchslose aufstehen, die alles gut finden wo Canon drauf steht, wird das Kit (5DII + 24-105) vermutlich weiterhin erfolgreich angeboten.

Naja, da wirst Du ja bessere Alternativen anbieten können. Oder war das oben nur heiße, unqualifizierte Luft.

ewm
 
Vielleicht kann mir einer der Kenner, die hier grad das 24-105 im Verdacht haben mal kurz erklären, warum ich derartige Zustände mit nem 70-200/ 4.0 IS L USM erleben mußte???:confused:

Wäre hier für Hilfe dankbar, denn ansonsten ist für mich der Traum von FF gänzlich gestorben und ich bleib ohne große KB-Erfahrung nach 4 Jahren Crop auch weiterhin bei Crop. :)
 
Dann fotografiert in RAW, entwickelt mit DPP und alle Objektivprobleme wie Vignettierung,CA und Verzeichnung sind weg!
Mit der Batch-Verarbeitung sind nur wenige Mausklicke nötig um ganze Verzeichnisse mit vielen Bildern zu konvertieren.
Einen besseren Schärfealgorithmus gibt es noch gratis dazu...

Ein paar Beispiele 24-105/L4 an 1DsMIII:

32mm, Blende 5.6
24mm Blende 4
105mm Blende 4

Die Verzeichnungskorretur war nicht eingeschaltet.
 
Vielleicht kann mir einer der Kenner, die hier grad das 24-105 im Verdacht haben mal kurz erklären, warum ich derartige Zustände mit nem 70-200/ 4.0 IS L USM erleben mußte???:confused:

Wäre hier für Hilfe dankbar, denn ansonsten ist für mich der Traum von FF gänzlich gestorben und ich bleib ohne große KB-Erfahrung nach 4 Jahren Crop auch weiterhin bei Crop. :)

Das würde auf die oft genug geführte Diskussion KB-Crop hinsichtlich Vignettierung führen.

In der Rubrik Bildbeispiele gibt es reichlich Bilder von KB mit den diskutierten Objektiven. Im Gegensatz zur Schärfe und Auflösung kann man die Vignettierung auch bei den kleinen Bildern recht gut beurteilen.

Also einfach mal ein paar Stunden blättern und sehen, ob es wirklich so ein Thema ist :rolleyes:

Gruß
ewm
 
hört sich einerseits schlecht anderer seits gut an.
Wie wirkt sich das auf lichtstärken <2.8 aus z.b
Am 50 1.4 oder dem 85 1.2 (was ich mir irgend wann auch noch hole)
Aus? Wird es da bei offenblende auch Probleme geben.
Ist mir durchaus bewußt dass die vignettierung bei KB rein technisch schon etwas stärker ausfällt.
Wenn man die 5d2 interne vignettierungs Korrektur einstellt ist der grosteil dann Weg? Und den rest dann mit ps entfernen.
Soll laut dieses Artikels bei 24mm stark tonnenförmig und bei 105mm kreisförmig verzeichnen. An meiner 30D nütze ich das 10-22 ja ich kann es dann nimmer nützen aber egal. Nur beispielsweise je groser der Blickwinkel desto größer die verzeichnung bei fehlhaltung/ kippen der Optik! Ist allerdings ein physikalisches Problem!
 
Für mich wäre diese Vignetten an derartig hochwertigem Equipment nicht nur ein Ärgernis, mich würde es wirklich davon abhalten diese Kombi zu nutzen. Kamerainterne Korrektur hin oder her. Ich finde, das darf nicht sein.
 
Soll laut dieses Artikels bei 24mm stark tonnenförmig und bei 105mm kreisförmig verzeichnen.

Nur beispielsweise je groser der Blickwinkel desto größer die verzeichnung bei fehlhaltung/ kippen der Optik!

Die beiden Effekte haben nichts miteinander zu tun.

Auch ein verzeichnungsfreies Objektiv ist nicht gegen perspektivische Effekte gefeit.

Gruß
ewm
 
Für mich wäre diese Vignetten an derartig hochwertigem Equipment nicht nur ein Ärgernis, mich würde es wirklich davon abhalten diese Kombi zu nutzen. Kamerainterne Korrektur hin oder her. Ich finde, das darf nicht sein.

nun du hast recht, das ist nicht wünschenswert aber wenn es nun mal ein Problem der Physik ist dann lässt es sich nur bedingt umgehen!

Die 5dI und auch die 5DII sind sehr gut für availible light einsetztbar!
Und genau in diesem Bereich da hier oft offenblend-Leistung entscheidend ist kann das unter gewissen Umständen lästig sein.
Und ich weis nicht ob die 1DsIII da auch so Probleme hat, ist aber anzunehmen! Aber ein Profi Bzw. Einer der viel Geld hat kauft nur FBs und da ist es auf Grund weniger optischer Elemente und höherer lichtstärke nicht so stark ausgeprägt und lässt sich Kamera-intern dann auch komplett rausrechnen!
Hat einer von euch das 100-400 an der 5D2? Wie sieht es da aus?
 
Die 5dI und auch die 5DII sind sehr gut für availible light einsetztbar!
Und genau in diesem Bereich da hier oft offenblend-Leistung entscheidend ist kann das unter gewissen Umständen lästig sein.

Dafür ist doch das 24-105 eh keine gute Wahl wegen Anfangsblende 4.

Da solltest Du noch ein 85/1.8 und ein 50/1.4 als FB einplanen.


Gruß
ewm
 
Wie wirkt sich das auf lichtstärken <2.8 aus z.b
Am 50 1.4 oder dem 85 1.2 (was ich mir irgend wann auch noch hole)
Aus? Wird es da bei offenblende auch Probleme geben.

Kurioserweise sass die Schärfe ausgerechnet bei meinen Lichtriesen (35/1.4, 85/1.2 II, 135/2.0) auf dem Punkt. Abblenden um eine Stufe ist trotzdem empfehlenswert. Werden diese Optiken an der 5DII voll abgeblendet (8-11), ist der Detailreichtum der Bilder sehr beeindruckend. :top:

SG Frank
 
nun das 50 1.4 ist Mein lichtstärkstes objektiv! Das ist schön zu hören dass die 5d2 gute Bilder mit fb macht.
Danke für eure Antworten die waren sehe interessant.

LG Markus
 
Zur Schärfe kann ich nichts beitragen. Habe da mit meinem 24-70/2,8 keine Probleme. Das Objektive im Vollformat bei offener Blende vignettieren ist sowas von normal. Im Telebereich so um eine Blende am Rand im WW je nach Brennweite auch schon mal deutlich mehr. Will man das nicht, Rausrechnen oder Abblenden. War schon zu Analogzeiten so und niemand hat sich aufgeregt.

Bei hohen Lichtstärken (1,4 oder so) ist der Effekt dann noch ausgeprägter. Macht da aber i.d.R nichts, da das Hauptmotiv meist eh in der Mitte ist und der Rest drumherum meist mit Lichtabfall gut aussieht. Ausserdem ist die Schärfe am Rand dann auch nicht besonders dolle. Tut dem Bildeindruck aber keinen Abbruch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten