Ich besitze die Kombination: Canon 200mm f/2,8 L + Kenko 2,0x teleplus Pro 300 DG.
Und ich besitze die Kombination nun nicht mehr (

), dafür nun das 300/4 IS + 1,4x TK. Über die Non-IS Version vom 300er kann ich nichts sagen deshalb beziehe ich mich auf die IS-Version.
Ich kann beide Versionen empfehlen.
200/2,8 + 2,0x TK
- wesentlich günstiger
- schwarz, kleiner, unauffälliger
- Abbildungsleistung war bei meiner Kombination SEHR GUT
300/4 IS + 1,4x TK
- der IS war für mich der Hauptgrund zum Wechsel
- Abbildungsleistung ist an der 5D "superb"
, an der 40D war's immer noch SEHR GUT, der AF bei ungünstigerem Licht deutlich schneller als die 200/2,8+2,0x TK Kombi.
Insgesamt würde ich
dir aber keine der Linsen/Kombinationen empfehlen. Die Lösung mit Konverter ist nie so gut wie eine Linse ohne Konverter. Wenn der Konverter max. 50% der Zeit benutzt wird mag das ja noch vertretbar sein. Wenn es sonst aber irgendwie geht (vom Geld her) würde ich den Konverter (und schon gar keinen 2,0x) nie als Standardlösung nehmen. Somit wäre hier evtl. ein 400/5,6 wirklich nicht schlecht für dich.
Aber:
Wenn dir 300mm (wohlgemerkt am crop) nicht reichen dann kann ich mir schwer vorstellen, dass du mit 400mm glücklich sein wirst. Der Unterschied ist sozusagen "winzig", auch wenn die Abbildungsleistung wohl trotz mehr Brennweite besser sein wird als mit deinem Tele bis jetzt.
Da du wohl weder für ein 300/2,8 + 2,0x TK noch für 500/4 o.ä. die Kohle haben wirst, musst du wohl mit einer "zweitklassigen" Lösung warm werden.
Nur mit einem 400/x oder 300/x + TK wirst du wohl auch keine Freude haben. Also sehe ich folgende, wenn auch nicht perfekte Lösungen:
- dein 70-300 behalten, dazu ein 400/5,6 oder eben 300/4 + 1,4x TK
- das 70-300 verkaufen und stattdessen ein 100-400 (wohl die flexibelste Lösung und du kommst mit einem Objektiv aus, Abbildungsleistung müsste zudem auch besser sein. Der IS eine Stufe schlechter wenn ich's richtig im Kopf habe. Alles in allem also kein "großer" Sprung aber immerhin...)
- auf ein 300/2,8 mit 1,4x / 2,0x TK sparen
- eine 50D kaufen und einfach jedes Bild auf 25% croppen
Mal ganz unter uns: Darf man fragen wo du für deinen(?) Hund umgerechnet über 600mm Brennweite benötigst?

Im Zoo habe ich nun auch gemerkt, das ich mit der 5D+300/4 IS eigentlich bestens zurecht komme. Für wirklich Detailaufnahmen oder kleinere, weit entfernte Tiere dann eben noch der Konverter davor. Spätestens mit den 420mm bin ich dann eigentlich bestens bedient. Zur Not kann man das Bild ja noch wirklich auf 50% croppen. Ich unterstelle dir einfach mal, dass du die Bilder genau wie 95% der User hier incl. mir zum größten Teil am Monitor bei max. 1200x800 betrachtest.
Auch würde ich die Sache mit dem IS nicht unterschätzen. Gerade ab 300mm (KB äquivalent). Entweder du fotografierst tatsächlich immer mit Stativ oder wenigstens Einbein (selbst hier brauchst du aber noch viel Licht und vor allem ruhige Hände) oder du kannst die ISO sobald ein Wölkchen aufzieht gleich auf 800 oder höher schrauben. So zumindest meine Erfahrungen die letzten Monate mit der 200/2,8+2,0x TK Kombi sowohl an 5D als auch 40D. Ok, jetzt wird das Wetter ja dann wieder besser und der Frühling kommt...irgendwann.
Probiers einfach mal aus indem du nächstes mal im Zoo, etc. den IS deines Zooms abschaltest

Ich sagte es ja bereits, ICH möchte nicht mehr über 300mm ohne IS fotografieren
(außer natürlich wenn ich mir irgendwann das 300/2,8 nonIS leisten kann
. Dann ist es ja aber auch nur wieder eine Zwischenlösung zum nächsten Schritt, dem 300/2,8 IS 
)
@Peter Kraft:
Schade, dass du keine Vergleichsbilder mehr hast von deinem 100-400 vs. 300+1,4x TK. Ich hatte zwar noch kein 100-400 aber mein 300+TK finde ich schon extrem gut. Hier hätte mich wirklich mal ein Vergleich interessiert.