• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef200mm+2 fach oder ef300mm+1,4 fach Konverter

Kirsche

Themenersteller
Hallo,
ich plane für Tierfotografie (Hund, Zoo usw.) ein neues Objektiv anzuschaffen. Ich habe mir folgende Kombinationen ausgedacht um auf
>400 mm Brennweite zu kommen.

EF 200mm 1:2,8 + 2 fach Konverter oder
EF 300mm 1:4,0 + 1,4 fach Konverter

Wer hat Erfahrung mit einer oder beiden Kombination und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Ich besitze ein sehr gutes EF 70-300 IS Objektiv, aber es ist im Zoo manchmal zu kurz. Im voraus schon mal vielen Dank.

Gruß Kirsche
 
Ich besitze die Kombination: Canon 200mm f/2,8 L + Kenko 2,0x teleplus Pro 300 DG.

Guck mal hier, da hab ich Beispiel-100%-Crops gepostet.

Zu dem 300 f/4 IS + Konverter solltest du dich mal im Bilder-Thread umsehen, da gibts viele Beispiele!
 
Und wenn du wirklich die 400mm Brennweite brauchst, guck mal nach einem 400mm f/5,6 L, preislich sollten sich die Kombinationen nicht viel tun.

Gut, meine Kombination sollte etwas günstiger sein, bietet aber nicht die Bildqualität des 400ers. Mal abgesehen davon ist der AF mit Konverter merklich langsamer als ohne.

Trotzdem, ich bin zufrieden!
 
Wenn dann würde ich dir das 300/4 IS + Konverter empfehlen. Eine 1,4x Lösung ist immer besser als eine 2x Konverter Lösung. Wenn du allerdings oft die 400mm benötigst empfehle ich dir nicht auf einen Konverter zu setzen sondern lieber direkt etwas in dem bereich zu wählen
 
Ich würde das 100-400L empfehlen. Kostet weniger als das 4/300L IS mit Konverter, und is auch noch ein Zoom. Qualitativ dürfte das nur minimal schlechter sein.
 
du hast ja schon das 70-300... da würde ich als ergänzung mal das 400/5.6 empfehlen. geht auch noch mit 1.4x konverter.


grüsse
christian
 
Ich würde das 100-400L empfehlen.

Wieso nicht das 70-300er durch das 100-400er ersetzen?

Bei 400mm ist das 100-400er dem 300+1,4TK überlegen. Ich hab das selber ausprobiert. Habe aber leider keine Bilder von dem Vergleich mehr.
Mit dem 100-400er bist du Flexibel und kannst das 70-300er noch zu Geld machen.

Lass Dir die Idee einfach mal durch den Kopf gehen.

Gruss Peter
 
Also ich kann nur von Erfahrungen mit dem 100-400 und dem abkleben der Kontakte an der 40D reden. Aber danach war der AF absolut nicht mehr Praxistauglich. Er pumpte stark hin und her und fand sein Ziel nur bei sehr kontrastreichen Motiven. Ich wüßte nicht warum das bei der FB anders sein sollte
 
Ich habe das 70-200 und hatte ähnliche Gedanken, auf eine längere Brennweite zu kommen.
Wenn du das 70-300 hast und bist zu frieden, dann bringen dir die ganzen Lösungen mit Telekonvertern nix, da du dann im Grunde immer mit einer guten Linse plus "festgeschweißtem" Konverter arbeitest. DADURCH verlierst du aber gerade den Qualitätsvorteil der Linsen gegenüber deinem 70-300! Probier mal ein 5,6/400 aus. Ich hab´s gemacht und eine neue Lieblingslinse gefunden. Kracherteil!
 
Also ich kann nur von Erfahrungen mit dem 100-400 und dem abkleben der Kontakte an der 40D reden. Aber danach war der AF absolut nicht mehr Praxistauglich. Er pumpte stark hin und her und fand sein Ziel nur bei sehr kontrastreichen Motiven. Ich wüßte nicht warum das bei der FB anders sein sollte

keine ahnung, weshalb das anders sein sollte. an der 20d habe ich jedenfalls diese kombi öfters gebraucht und es hat funktioniert... :eek: allderdings wird der af langsam, und genügend licht ist voraussetzung.
 
Ich besitze die Kombination: Canon 200mm f/2,8 L + Kenko 2,0x teleplus Pro 300 DG.

Und ich besitze die Kombination nun nicht mehr (;)), dafür nun das 300/4 IS + 1,4x TK. Über die Non-IS Version vom 300er kann ich nichts sagen deshalb beziehe ich mich auf die IS-Version.

Ich kann beide Versionen empfehlen.

200/2,8 + 2,0x TK
  • wesentlich günstiger
  • schwarz, kleiner, unauffälliger
  • Abbildungsleistung war bei meiner Kombination SEHR GUT

300/4 IS + 1,4x TK
  • der IS war für mich der Hauptgrund zum Wechsel
  • Abbildungsleistung ist an der 5D "superb" :D, an der 40D war's immer noch SEHR GUT, der AF bei ungünstigerem Licht deutlich schneller als die 200/2,8+2,0x TK Kombi.

Insgesamt würde ich dir aber keine der Linsen/Kombinationen empfehlen. Die Lösung mit Konverter ist nie so gut wie eine Linse ohne Konverter. Wenn der Konverter max. 50% der Zeit benutzt wird mag das ja noch vertretbar sein. Wenn es sonst aber irgendwie geht (vom Geld her) würde ich den Konverter (und schon gar keinen 2,0x) nie als Standardlösung nehmen. Somit wäre hier evtl. ein 400/5,6 wirklich nicht schlecht für dich.

Aber:

Wenn dir 300mm (wohlgemerkt am crop) nicht reichen dann kann ich mir schwer vorstellen, dass du mit 400mm glücklich sein wirst. Der Unterschied ist sozusagen "winzig", auch wenn die Abbildungsleistung wohl trotz mehr Brennweite besser sein wird als mit deinem Tele bis jetzt.
Da du wohl weder für ein 300/2,8 + 2,0x TK noch für 500/4 o.ä. die Kohle haben wirst, musst du wohl mit einer "zweitklassigen" Lösung warm werden.

Nur mit einem 400/x oder 300/x + TK wirst du wohl auch keine Freude haben. Also sehe ich folgende, wenn auch nicht perfekte Lösungen:
  1. dein 70-300 behalten, dazu ein 400/5,6 oder eben 300/4 + 1,4x TK
  2. das 70-300 verkaufen und stattdessen ein 100-400 (wohl die flexibelste Lösung und du kommst mit einem Objektiv aus, Abbildungsleistung müsste zudem auch besser sein. Der IS eine Stufe schlechter wenn ich's richtig im Kopf habe. Alles in allem also kein "großer" Sprung aber immerhin...)
  3. auf ein 300/2,8 mit 1,4x / 2,0x TK sparen
  4. eine 50D kaufen und einfach jedes Bild auf 25% croppen :lol:


Mal ganz unter uns: Darf man fragen wo du für deinen(?) Hund umgerechnet über 600mm Brennweite benötigst? :ugly: Im Zoo habe ich nun auch gemerkt, das ich mit der 5D+300/4 IS eigentlich bestens zurecht komme. Für wirklich Detailaufnahmen oder kleinere, weit entfernte Tiere dann eben noch der Konverter davor. Spätestens mit den 420mm bin ich dann eigentlich bestens bedient. Zur Not kann man das Bild ja noch wirklich auf 50% croppen. Ich unterstelle dir einfach mal, dass du die Bilder genau wie 95% der User hier incl. mir zum größten Teil am Monitor bei max. 1200x800 betrachtest.

Auch würde ich die Sache mit dem IS nicht unterschätzen. Gerade ab 300mm (KB äquivalent). Entweder du fotografierst tatsächlich immer mit Stativ oder wenigstens Einbein (selbst hier brauchst du aber noch viel Licht und vor allem ruhige Hände) oder du kannst die ISO sobald ein Wölkchen aufzieht gleich auf 800 oder höher schrauben. So zumindest meine Erfahrungen die letzten Monate mit der 200/2,8+2,0x TK Kombi sowohl an 5D als auch 40D. Ok, jetzt wird das Wetter ja dann wieder besser und der Frühling kommt...irgendwann.
Probiers einfach mal aus indem du nächstes mal im Zoo, etc. den IS deines Zooms abschaltest :eek: Ich sagte es ja bereits, ICH möchte nicht mehr über 300mm ohne IS fotografieren (außer natürlich wenn ich mir irgendwann das 300/2,8 nonIS leisten kann :D. Dann ist es ja aber auch nur wieder eine Zwischenlösung zum nächsten Schritt, dem 300/2,8 IS :D:D)


@Peter Kraft:
Schade, dass du keine Vergleichsbilder mehr hast von deinem 100-400 vs. 300+1,4x TK. Ich hatte zwar noch kein 100-400 aber mein 300+TK finde ich schon extrem gut. Hier hätte mich wirklich mal ein Vergleich interessiert.
 
Genau aus dem Grund ist auch die 5D und der Konverter geblieben und die 40D gegangen :evil: Abbildungsleistung der Kombi (300er + TK) fand ich an der 5D sogar einen Tick besser als das 300er "solo" an der 40D...:eek::p
Ja, aber dummerweise wird das immer wieder vergessen zu erwähnen und deswegen glauben leider relativ viele, das ein 300/4 IS mit Konverter auch an APS-C Kameras besser oder mind. genauso gut ist als ein 100-400. Und das ist einfach nicht der Fall. Vorrausgesetzt man hat ein vernünftiges 100-400
 
ich plane für Tierfotografie (Hund, Zoo usw.) ein neues Objektiv anzuschaffen. Ich habe mir folgende Kombinationen ausgedacht um auf
>400 mm Brennweite zu kommen.

EF 200mm 1:2,8 + 2 fach Konverter oder
EF 300mm 1:4,0 + 1,4 fach Konverter

Wer hat Erfahrung mit einer oder beiden Kombination und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Ich besitze ein sehr gutes EF 70-300 IS Objektiv, aber es ist im Zoo manchmal zu kurz. Im voraus schon mal vielen Dank.

Für Hunde sind 200mm oft etwas lang (am Crop), das kann ich schon mal sagen.
Ich hatte auch das 200/2.8 und man kann damit sehr ansprechende Bilder
machen. Aber es war oft zu lang, sodass der Spaß manchmal auf der Strecke
blieb.
 
Für Hunde sind 200mm oft etwas lang (am Crop), das kann ich schon mal sagen.
Ich hatte auch das 200/2.8 und man kann damit sehr ansprechende Bilder
machen. Aber es war oft zu lang, sodass der Spaß manchmal auf der Strecke
blieb.
Für Hunde fand ich den Brennweitenbereich des 55-250 IS als ideal. Leider gibt`s den nicht in "L-Qualtität"... Beim 70-200 4L mekre ich merke die geringere Flexibiltät (besonders im Nahbereich). Andererseits fehlt mir am langen Ende hin und wieder etwas, was sich aber beim 4L wegen der höheren Auflösung und besseren Abbildungsleistung in gewissem Umfang herauscroppen lässt...

Für größere Entfernungen habe ich den 1,5er Konverter von Kenko. Der funktioniert am 4L (bei gutem Licht) eigentlich recht brauchbar, allerdings sieht man doch schon den Qualitätsverlust..

Daher werde ich mir auf kurz oder lang doch noch ein längeres Tele als Ergänzung zulegen müssen. Da habe ich auch schon an das 300/4 LIS (ggf. mit TK) oder das 100-400 L IS gedacht. Da ich aber wohl erst mal bei eine APS-C Kamera bleiben werde, ist natürlich der Hinweis auf den Qualtitätsunterschied einer TK-Lösung zwischen FF- und APS-C Kamera sehr hilfreich. Besten Dank!

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten