• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF-s-Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Hab das grad mal ausprobiert:

5d Mark II
Canon 12mm zwischenring
EF-s 17-85.

Streichholz: Kamera nach oben gerichtet und Streichholz auf die Linse gelegt und mit dem zentralen AF fokussiert.
(und ja: die Frontlinse ist staubig ;-)

Thermometer nah: An der Naheinstellgrenze
Thermometer weit: An der Ferneinstellgrenze mit 85 mm

Wirkt ja fast schon wie ein Fish im Weitwinkel.
Die Ausleuchtung des EF-s ist deutlich sichtbar.

Nutzbar ist es in dieser Kombination wohl kaum sinnvoll.

wenn es möglich wäre hätte ich gerne Bilder gesehen die bei ~70-85mm mit (mehr zwischenraum aufgenomen wurden so um oder sogar über 50mm) so das vegnitierung weg ist!
ich kann mir vorstellen das dabei gute ergebnise rauskommen!
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Nun mache ich mal die Ingrid, wie man im Usenet sagen würde (antworte mir selber). Aber da es vielleicht einige Mitleser doch interessiert, im Makro-Forum habe ich eine Adaption des Canon EF-S 60 Makros an eine 1D Mk II N gefunden, mit Beispielbildern. Ist zwar nicht ganz VF, trotzdem wohl technisch ähnlich gelagert:

http://www.makro-forum.de/ftopic15008-0-asc-0.html

Gruß,

Werner

Der Beitrag ist von mir. Habs auch an der 5D2 ausprobiert, geht sehr gut ab 20mm ZR.

Die Schärfe liegt nur knapp unter dem MPe.

Gruß

Uwe
 
mal Beispielbilder mit dem EFs60 und viel ZRs.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Es gibt aber Lichtverlust durch den Zwischenring.



Das is Quatsch. Crop Kameras wird es immer geben weil KB Sensoren immer mehr kosten werden als Crop Sensoren. Mehr Fläche kostet auch mehr Geld. Einen KB Sensor kann man nicht verkleinern, wie das Intel oder AMD mit immer kleineren Strukturbreiten bei ihren CPUs tun. Die kriegen dann mehr raus aus dem Wafer, also sinken die Kosten.

der größte Teil des Preises bei VF sind nicht Kosten, sondern Gewinnspanne.
 
mal Beispielbilder mit dem EFs60 und viel ZRs.
super! mir gefahlen die bilder sehr gut!
wie weit(zwischenring balgen mm) war beim letzte(4)bild objektiv entfernt?
hast du den beschniten!
ich möchte eigentlich wissen(ohne jetzt studieren zu müssen :-)) welche abbildungsmasstab (ca.) man mit dem
EFs60 an 5d (1Ds)(VF) erzielen kann (und dabei volle(maximale) auflösung vom EFs 60 auszunutzen) und ob ich dazu balgen brauchen würde.
 
Steht doch in dem Link von mir:

3,7:1 mit 68mm ZRs

Mit Balgen den du nicht unbedingt brauchst wirds halt noch größer.

Gruß

Uwe
 
Weil ich gerade darauf gestoßen bin - auch wenn das Thema schon älter ist.

Es ist jedoch nicht immer so extrem schwierig die EF-S EF-tauglich zu machen ;-)
http://www.benjacobsenphoto.com/2010/gear/canon-10-22mm-ef-s-to-ef-conversion-2/

Es bringt jedoch nur etwas bei Zoom Objektiven und trotzdem darauf achten, dass die hintere Linse nicht am Spiegel ansteht - und Zoomobjektive sind dann ja mit höherer Brennweite tatsächlich nutzbar...

Die Sinnhaftigkeit muss glaube ich dann jeder für sich selbst beurteilen... Ich benutze diese teilweise, da die Nachteile für Unterwasserfotografie nicht so extrem sind verglichen zu den Preis...

http://www.benjacobsenphoto.com/2010/gear/canon-10-22mm-ef-s-to-ef-conversion-2/

LG, Michael
 
Hi, hat jemand Fotos von der Kombination Canon Vollformat Spiegelreflex + Zwischenring + Apsc-Objektiv Canon EFS 15-85 und Canon EFS 60, 2.8 Makro?

Geht das auch mit einem Sigma EFS Objektiv 10-20, das mit Zwischenring an eine Canon VollformatSpiegelreflexkamera angeschlossen wird?
 
Hi, hat jemand Fotos von der Kombination Canon Vollformat Spiegelreflex + Zwischenring + Apsc-Objektiv Canon EFS 15-85 und Canon EFS 60, 2.8 Makro?

Geht das auch mit einem Sigma EFS Objektiv 10-20, das mit Zwischenring an eine Canon VollformatSpiegelreflexkamera angeschlossen wird?

Bei Sigma gibt es keine EF-S Objektive.
Sigma hat DC Objektive für APS-C.
Diese haben ein ganz normales EF Bajonett und passen direkt an Kleinbild DSLRs.
 
Leseschwäche?
[...]
Sigma DC Objektive kann man auch an der EOS 10D, D30 oder D60 verwenden.

OK, aber ich schrieb ja nichts anderes.
Aber ja, ich schwächle etwas beim lesen. Tut mir leid. Entschuldige bitte.

Objektive, die an eine Eos 10D passen, müssen aber für den Einsatz an einer Nikon (D60) umgebaut werden. Da gibt es einen Service von Sigma.
Eine D30 hatte ich noch nicht in der Hand.

Bilder mit EF-s 60 2.8 und Zwischenring an EOS 5d suche ich nachher mal heraus.

Gruß
Helga
 
OK, aber ich schrieb ja nichts anderes.
Aber ja, ich schwächle etwas beim lesen. Tut mir leid. Entschuldige bitte.

Objektive, die an eine Eos 10D passen, müssen aber für den Einsatz an einer Nikon (D60) umgebaut werden. Da gibt es einen Service von Sigma.
Eine D30 hatte ich noch nicht in der Hand.

Bilder mit EF-s 60 2.8 und Zwischenring an EOS 5d suche ich nachher mal heraus.

Gruß
Helga

Von Nikon habe ich nichts geschrieben, sondern EOS 10D, D30 und D60.
Das sind alles Canon APS-C DSLRs.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, so war doch die EOS 20D die erste mit EF-S-Bajonett. Die von Dir genannten Vorgänger hatten doch noch das ganz normale EF-Bajonett…

Richtig.
Man konnte die Sigma DC Objektive verwenden, aber keine Canon EF-S.
Zumindest nicht ohne Umbau.

Nachtrag.
EOS 300D war die erste mit EF-S Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten