Wenn man aber gerne einen Brennweitenbereich von 24mm oder weiter abdecken möchte, braucht man ein genau solches Objektiv (10-22mm)! Die 10mm entsprächen an der 300D/20D dann ca. 16mm, was einem extremen Weitwinkel gleichkommt! Das ist, da gebe ich Dir recht, relativ schwierig zu beherrschen. Allerdings hätte man bei diesem Zoom noch gleich die immer noch sinnvolle und populären Brennweiten von 20-35mm abgedeckt.Fido schrieb:Mal davon abgesehen, dass die wenigsten Leute (schließe mich da nicht mit ein) eine Anfangsbrennweite von 10 überhaupt sinnvoll nutzen können, muss man doch nicht unbedingt einen 1:1 Vergleich der Objektive im Brennweitenbereich anstellen.
Klar, die Qualität des Objektives muß erst noch bewiesen werden.
Das ist sehr schön für Dich! Mir persönlich aber -und anderen hier wohlmöglich auch- reichen (umgerechnet) 28mm Weitwinkel absolut nicht aus!Fido schrieb:Mir reicht mein 17-35 von Sigma, genau wie das 28-70.
Natürlich, und auch immer eine Frage des Füllstandes vom eigenen Geldbeutel!Fido schrieb:Größe, Gewicht und (Abbildungs)-Qualität sind eine Frage der eigenen Akzeptanz.
Wie im wirklichem Leben ist nicht nur die Hülle ausschlaggebend, also ist es nicht das Aussehen, was ein gutes Objektiv ausmacht, sondern wohl eher die optischen Leistungen!Fido schrieb:Ich bleibe dabei : Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Alles Geschmack- und Ansichtssache, oder ?
Bisher hat mich noch kein WW-Fremdobjektiv überzeugen können, erst recht nicht der Superklopper 12-24mm von Sigma, an dem man keinen Filter verwenden kann!
Wenn man ehrlich ist, sind Fremdoptiken immer nur Kompromisse, die man des Preises wegen eingeht, oder eingehen muß, aber nie weil ein Fremdobjektiv wirklich besser als ein Original ist!