• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ef-s L???

Doch, genau das haben sie schon mal getan:
Die Powershot Pro 1 hatte ein (fest eingebautes) Objektiv, dem man den Zusatz 'L' nebst rotem Ring spendierte.

Auch Video-Kameras- und -objektive gibt es als L und DO.

Bei EF-Linsen ist das L den Vollformatern vorbehalten.
Sollte es (unwahrscheinlicherweise) mal eine 1Dc geben (c für Crop) dann sieht die Sache anders aus.
 
Auch Video-Kameras- und -objektive gibt es als L und DO.

Bei EF-Linsen ist das L den Vollformatern vorbehalten.
Sollte es (unwahrscheinlicherweise) mal eine 1Dc geben (c für Crop) dann sieht die Sache anders aus.
Ich dachte zuerst, da schreibt ein überheblicher 1D Benutzer, der alle 2 bzw. 3-stelligen Bodies als Spielzeug abtut. Aber da du selber "nur" eine 40D besitzt und kein L Objektiv hast, sieht es fast so aus, als ob du wirklich glaubst, dass ein L-Objektiv an "mehrstelligen Bodies" eine Geldverschwendung ist, oder irre ich mich da!?

Gruß aus Salzburg
hajoe01
 
Ich dachte zuerst, da schreibt ein überheblicher 1D Benutzer, der alle 2 bzw. 3-stelligen Bodies als Spielzeug abtut. Aber da du selber "nur" eine 40D besitzt und kein L Objektiv hast, sieht es fast so aus, als ob du wirklich glaubst, dass ein L-Objektiv an "mehrstelligen Bodies" eine Geldverschwendung ist, oder irre ich mich da!?

Ja und Nein. Aber wer ein L kauft will es auch später auf einer einstelligen verwenden. Daher wäre ein Crop-L nie ein richtiges L. Nur aus prestigegründen brauche ich den roten Ring nicht auf einem EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM. Für mich zählen IS und USM mehr als L.
 
Ist ja ganz lustig, wie die Emotionen gleich hochgehen bei diesem Thema ;)

Ich für meinen Teil nehme nun folgendes mit:
- bin scheinbar mit einer "bildkreisamputierten" Kamera unterwegs - das ist schade, weil ich wollte eigentlich eine gesunde Kamera...

- aber alle anderen haben auch das selbe Problem (außer jemand schießt Fotos mit seinem Auge - vermute, dass wir damit das Maximum erreichen, oder aber mit Hubble...)

- warum kein L für die Kleinen zum Spielen sein wird, versteh ich noch immer nicht. Würde ja auch ein X nehmen, sollange mir keiner ein U für ein X verkauft.

- ob die Bauweise leichter, kleiner usw. ist, wird unterschiedlich diskutiert. Bisher habe ich (abweichend von den hier vertretenen Meinungen) eigentlich immer gelesen, dass kleinerer Bildkreis zu kompakteren Objektiven führt und diese leichter sind. Kann aber dem Punkt, dass nur der hintere Teil leichter wird, die Frontöffnung aber unverändert bleibt was abgewinnen.

- Marketingtechnisch (und irgendwo bin ich ein Betriebswirt) fände ich es nicht verkehrt kleine Ls zu bauen - eben weil nicht jeder ein Profi ist. L-Schriftzüge finden sich an anderen Optiken auch, warum nicht für die Jungs am Spielplatz. Außerdem verkauft sich etwas wo draufsteht "L speziell für die Kleinen mit ihrem bildkreisamputierten Cams" (oder so ähnlich :evil:) sicher ganz gut.

- abgedichtetes Objektiv macht nur Sinn mit abgedichtetem Body - denk ich nicht.

- Entwicklungskosten: bin kein Techniker, aber wir sehen in anderen Foto-Bereichen wesentlich größere Produktvielfalten und wesentlich kürzere Produktlebenszyklen - Masscostumizing wird es bei Objektiven eher nicht geben, aber kundengruppenspezifische Differenzierung (Einsteiger-, Midrange- und DeLuxe-Angebote pro Gruppe) gibt es in anderen Branchen auch (Automobil - Standard-, Komfort-, Sport-,...-ausstattung und div. Motoren und das für x versch. Modelle). Von dieser Warte teile ich das Argument der hohen Entwicklungskosten nicht - vor allem in Anbetracht der langen Lebenszeiten und des großen Marktes.

- Summa summarum, sehe ich nicht warum so vieles gegen ein L-Pendant für kleine Bildkreise spricht. Es kann ja ruhig anders heisen - SD meinetwegen, für Superdoofe (manch Beitrag lies dies ja so anklingen). Haben sollten die Dinger aber schon: gute Verarbeitung, USM, IS... und das fehlt bisher, außer das EF-S 17-55/2,8 (aber das kennen wir schon).
 
L=Profi
EF-S=Amateur
Wenn ich nun mein L (wenn ich ein's hätte) an meine 350D benutze - bin ich dann ein Profi, oder ein Amateur?

L an FF = Profi
L an Crop = Möchtegern Profi
EF-S Objektive an Crop = Amateur
EF-S Objektive an FF = DAU!

Ich entschuldige mich jetzt schon bei den Mods, falls ich etwas OT geraten bin :angel:
 
L an FF = Profi
L an Crop = Möchtegern Profi
EF-S Objektive an Crop = Amateur
EF-S Objektive an FF = DAU!

:lol:

Dann bin ich Amateur. Passt.

Was ist aber mit Reportern die mit einer 20/30/40D + EF-S 17-[55|85] ihre Reportagen machen? Oder ist nur der Profi der 10.000,- aufwärts monatlich einnimmt?
 
- Summa summarum, sehe ich nicht warum so vieles gegen ein L-Pendant für kleine Bildkreise spricht. Es kann ja ruhig anders heisen - SD meinetwegen, für Superdoofe (manch Beitrag lies dies ja so anklingen). Haben sollten die Dinger aber schon: gute Verarbeitung, USM, IS... und das fehlt bisher, außer das EF-S 17-55/2,8 (aber das kennen wir schon).
ich glaube dass du etwas missverstehst.
L bedeutet nicht automatisch IS und Abdichtung. siehe dazu auch mein thread hierEs gibt genügend Ls (vor allem Festbrennweiten) die keinen IS haben, weil sie ohnehin ausreichend lichtstark sind z.b EF 50mm 1.2 L USM usw. und IS ist kein allheilmittel. in 90% aller fälle liegt das problem ohnehin an der person hinter der kamera und nicht an der kamera selbst wenn die fotos nicht passen.
ich denke dass die marketing-abteilung bei canon bewußt derzeit kein 17-55er IS als L rausbringt (o.ä.). ambitionierte amateure sollen den weg zum vollformat einschlagen, mit einem 17-55er L würde dieser weg verlangsamt wenn nicht gar verhindert.
selbst wenn ein 17-55er L gebaut werden soll müßte es völlig neu konstruiert werden (ähnlich 17-40L oder 16-35L) damit der staub endlich aussen vor bleibt. mit dem derzeitigen gehäuse ist das nicht möglich (daher kauf ich mir diese linse sicher nicht). der preis für so ein objektiv wäre wahrscheinlich auch irgendwo bei 1.500,- (oder mehr) und da wird die käuferschicht auch dünner.
vielleicht ist das auch das problem. sie könnten zwar Ls für crop bauen, sehen aber nicht den markt dafür und profis oder reiche amateure könnten die EF-S Ls ja nicht an ihren vollformatkameras verwenden.
zusammenfassend tippe ich auf keine EF-S Ls in naher zukunft ;)
 
Ich denke nicht, dass Canon für bildkreisamputierte Objektive die Bezeichnung L aus Gründen der Markenpolitik verwenden wird.

Wieso? Alle L-Optiken sind doch bildkreisamputiert in relation zum Mittelformat.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es von CAnon etwas in der Art geben wird, aber es wird wohl nicht "L"-Heißen.

Spätestens wenn die letzten Vollformatkameras vom Markt verschwunden sind, macht eine festlegung auf KB bei den L-Objektiven keinen Sinn mehr... :evil::ugly:
 
Auch Video-Kameras- und -objektive gibt es als L und DO.

Bei EF-Linsen ist das L den Vollformatern vorbehalten.
Sollte es (unwahrscheinlicherweise) mal eine 1Dc geben (c für Crop) dann sieht die Sache anders aus.
Ich dachte zuerst, da schreibt ein überheblicher 1D Benutzer, der alle 2 bzw. 3-stelligen Bodies als Spielzeug abtut. Aber da du selber "nur" eine 40D besitzt und kein L Objektiv hast, sieht es fast so aus, als ob du wirklich glaubst, dass ein L-Objektiv an "mehrstelligen Bodies" eine Geldverschwendung ist, oder irre ich mich da!?

Gruß aus Salzburg
hajoe01

Warum sollte es verschwendung sein? Guck mal, ein L kostet im Schnitt bestimmt 1000€ (gibt wenige die viel billiger sind und paar die um einiges teurer sind, gehen wir einfach mal von 1000€ aus!), ein Objektiv das 1000€ kostet wird hauptsächlich für Profis gedacht sein, da bei denen es nur ein Werkzeug ist, das funktionieren muss und bei dem der Preis wurscht ist!
Die Teile sind also entwickelt um an FF perfekt (mehr oder weniger) zu arbeiten! Natürlich macht auch ein L an Crop sinn! Sehr viel sogar. Die Pixeldichte der 400D und 40D entspricht der einer 25,6Mpx FF-Kamera! Diese Pixeldichte können fast (!) nur L's richtig auflösen. Somit macht ein L an den "kleinen" auch Sinn! Außerdem haben sie ja noch viele andere gute Eigenschaften, FTM, USM, meist große Blende, gute Verarbeitung, schönes Bokeh, gute Farb und Kontrastwiedergabe!


L=Profi
EF-S=Amateur
So sieht es aus Marketingsicht sicher aus! Und so wird es auch bleiben.
Der typische Profi hat eine 1er mit paar L's.
Beim Amateur kann man schon froh sein wenn er überhaupt mehrere Objektive hat, die dann meist EF-S sind ;)
 
Natürlich macht auch ein L an Crop sinn! Sehr viel sogar.

Ja! (Es geht aber auch ohne L)

Mit den L-Vollformatern meine ich Vollformat-taugliche Objektive und nicht zwingend die Kameras (auf die sie auch passen sollen, die L´s)
Wie auch immer: Absehbar wird es keine EF-S xxxx L geben [Punkt]
 
EF-S L oder nicht, der Name ist mir Wurscht.

Wie schon mehrfach geschrieben wäre z.B. ein EF-S 50-150/2,8 IS USM
mit guter Verarbeitung (auf Augenhöhe mit L's) und leichter als
ein entsprechendes L (EF 70-200.....) für mich eine kaufbare Linse.

Ich bin auch einer von den (EF-S Objektive an Crop = Amateur).

EF 70-200/2,8 USM IS find ich toll, ist mir aber (nicht zu teuer) viel zu schwer.

Gruß nemo301
 
Aber bei identischem Auflagemaß und Abwärtskompatibiltät. 'Mittelformat' ist im Vergleich zum 'Kleinbild eine andere - wenn auch sehr inetressante - Welt.

Wieso? Alle L-Optiken sind doch bildkreisamputiert in relation zum Mittelformat.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es von CAnon etwas in der Art geben wird, aber es wird wohl nicht "L"-Heißen.

Spätestens wenn die letzten Vollformatkameras vom Markt verschwunden sind, macht eine festlegung auf KB bei den L-Objektiven keinen Sinn mehr... :evil::ugly:
 
EF-S L oder nicht, der Name ist mir Wurscht.

Wie schon mehrfach geschrieben wäre z.B. ein EF-S 50-150/2,8 IS USM
mit guter Verarbeitung (auf Augenhöhe mit L's) und leichter als
ein entsprechendes L (EF 70-200.....) für mich eine kaufbare Linse.
...

Glaubst DU ernsthaft, daß ein EF-S 50-150/2,8 IS USM wesentlich weniger wiegen würde, als ein 70-200/2.8 IS? Wie kommst Du darauf?
 
...ein Objektiv das 1000€ kostet wird hauptsächlich für Profis gedacht sein, da bei denen es nur ein Werkzeug ist, das funktionieren muss und bei dem der Preis wurscht ist!...

Du scheinst nicht viele Profis zu kennen. Bei dem, was die meisten von denen verdienen, ist denen garantiert nicht wurscht, was die Teile kosten. Das wären die ersten, die sich preiwerte und leichte Optiken kaufen würden, wenn sie dem Qualitätsanspruch genügen und dem Einsatzgebiet entsprechen würden.
 
Qualitativ hochwertige Objektive, die die Möglichkeiten des reduzierten Bildkreises ausnutzen, sind sicherlich eine Marktlücke. Ich denke da ein Objektiv mit "Normalbildwinkel" (35 bis 85 mm bezogen auf Kleinbild), das hochgeöffnet ist.

Mit dem konstruktiven Aufwand, der für ein heutiges 50/1.2L betrieben wurde, sollte ein 30/1.0 für Crop gebaut werden können, vielleicht sogar ein 30/0.9.

Ob das Ding dann wasserdicht ist, spielt (mir) erstmal keine Rolle. Aber vom Preis und der Leistung her würde das Ding gut in die L-Familie passen.
 
Wie schon mehrfach geschrieben wäre z.B. ein EF-S 50-150/2,8 IS USM mit guter Verarbeitung (auf Augenhöhe mit L's) und leichter als ein entsprechendes L (EF 70-200.....) für mich eine kaufbare Linse.

Exakt! Ich will auch schon lange von Canon ein EF-S 50-150/2.8L - genau so kompakt wie das Sigma 50-150/2.8, mechanisch genau so gut wie das Tkina 50-135/2.8 und optisch so gut wie das EF-S 17-55/2.8 IS. Roten Ring braucht es dagegen keinen. Dafür darf es max. EUR 799,- kosten. :D
 
Glaubst DU ernsthaft, daß ein EF-S 50-150/2,8 IS USM wesentlich weniger wiegen würde, als ein 70-200/2.8 IS? Wie kommst Du darauf?

Ja. Ein EF-S 50-150/2.8 mitsamt IS wäre mit max. 900 g inklusive IS jederzeit möglich. Länge ebenfalls nur 60% eines 70-200/2.8 L IS.

Warum?

Siehe Sigma AF 50-150mm 2.8 EX DC HSM für Canon (690954)
Brennweite: 50-150mm • Lichtstärke: 1:2.8 • Manuelle Fokussierung: ja • Naheinstellgrenze: 1.00m • Filterdurchmesser: 67mm • Maße (Durchmesser x Länge): 76.3x132.6mm • Gewicht: 770g

Siehe Tokina 50-135/2.8 und Pentax 50-135/2.8
Tokina Objektiv AT-X Pro 50-135mm 2.8 DX für Canon (T45013501)
Brennweite: 50-135mm • Lichtstärke: 1:2.8 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 18/14 • Naheinstellgrenze: 1.00m • Filterdurchmesser: 67mm • Maße (Durchmesser x Länge): 78.2x135.2mm • Gewicht: 845g

Das Tokina ist von der Verarbeitung um Längen besser als jedes Canon EF-S Objektiv und mechanisch mindestens in der gleichen Liga wie die Canon L-Zooms. :)
 
Glaubst DU ernsthaft, daß ein EF-S 50-150/2,8 IS USM wesentlich weniger wiegen würde, als ein 70-200/2.8 IS? Wie kommst Du darauf?

Weiß ich nicht ob mein Wunschobjektiv so realisierbar ist.
Aber falls möglich würde mir ein EF-S auf L Niveau nur als Leichtgewicht zusagen.

Das Objektiv darf bei ähnlicher Leistung wie das EF 70-200/2,8 IS auch über 1000 Euro kosten, Gewicht 900g wäre Okay.



Gruß Nemo301
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten