• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60mm oder EF 50mm

eUncle

Themenersteller
Ich möchte nächsten Monat noch ein Objektiv zu meiner 450D kaufen.
Ich schwanke zwischen EF-S 60mm 2.8 Makro und dem EF 50mm 1.8 II.

Bisher tendiere ich ganz klar zum 50mm.
1. ist das grad echt der Hit
2. super-günstig



Meinungen? Kritik?


Danke
 
@scorpio: Danke Dir :)





Und was möchtest Du fotografieren ?

Dir ist klar dass das Macro was anderes ist als das 50er ?
Hm. Das 50mm ist ja eben sau-scharf und spottbillig...
Mit dem könnte man ja auch Personen-Bilder bei Veranstaltungen schießen...
Mit dem 60mm könnte man ebn näher ran (20cm) und eben auch detailreichere Aufnahmen machen :)

Nur ist mir zZ das 60mm fast zu teuer :confused:
 
@scorpio: Danke Dir :)






Hm. Das 50mm ist ja eben sau-scharf und spottbillig...
Mit dem könnte man ja auch Personen-Bilder bei Veranstaltungen schießen...
Mit dem 60mm könnte man ebn näher ran (20cm) und eben auch detailreichere Aufnahmen machen :)

Nur ist mir zZ das 60mm fast zu teuer :confused:

Das 60mm Makro ist mit 100%iger Sicherheit schärfer.
Die Naheinstellungsgrenze vom 50er 1.8 ist 45cm. Die könntest du zur Not auch croppen.
Und wenn dir das 60er zu teuer ist, greif zum 50er, damit wirst du sicher Klasse Bilder machen!
 
@scorpio: Danke Dir :)

Hm. Das 50mm ist ja eben sau-scharf und spottbillig...
Mit dem könnte man ja auch Personen-Bilder bei Veranstaltungen schießen...
Mit dem 60mm könnte man ebn näher ran (20cm) und eben auch detailreichere Aufnahmen machen :)

Nur ist mir zZ das 60mm fast zu teuer :confused:

Kann es sein dass du gar nicht weißt was du fotografieren möchtest? Die beiden Linsen haben unterschiedliche Einsatzzwecke!

Möchtest du Makrofotografie im Bereich Blümchen/Pflanzen (nichts lebendes, Fluchtdistanz) betreiben dann kauf dir das Makro, möchtest du Personen oder ähnliches fotografieren und bist auf Lichtstärke angewiesen, kauf dir das 50 1.8. Aber wenn du eh keine Kohle für das 60er hast, warum dann die Frage?
 
hi,

ich hab sowohl das 60mm Makro als das 50mm (allerdings das 1.4er) und die haben beide ihre Berechtigung. Für Portrait ist das 50mm einfach schöner (u.a. wg. der 1.4). Sind aber beider "sau-scharf" ;-)

Gruß, Stefan
 
hi,

ich hab sowohl das 60mm Makro als das 50mm (allerdings das 1.4er) und die haben beide ihre Berechtigung. Für Portrait ist das 50mm einfach schöner (u.a. wg. der 1.4). Sind aber beider "sau-scharf" ;-)

Gruß, Stefan

Hallo,

ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber ich hatte zwei 50er 1.4 und da musste ich bei beiden mächtig abblenden um an die Schärfe des 60er bei 2,8 ranzukommen.

Also nicht das der TO denkt er hätte die Megaschärfe bei 1,4 bzw. 1,8...

Gruß
Xpert
 
Hallo,

ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber ich hatte zwei 50er 1.4 und da musste ich bei beiden mächtig abblenden um an die Schärfe des 60er bei 2,8 ranzukommen.

Also nicht das der TO denkt er hätte die Megaschärfe bei 1,4 bzw. 1,8...

Gruß
Xpert

Gehört zwar nicht hierher aber egal. Das 50er 1.4 ist bei Offenblende ziemlich weich und vor lauter CA's nur im Extremfall zu benutzen. Ab 1.8 ist meines aber super scharf und schlägt bei 2.8 das 60er von der Abbildungsleistung bei Offenblende.

Das 50er 1.4 ist bei 1.8 definitiv schärfer als das EF 50 1.8 II.
 
Ich stand auch mal vor der Frage und wollte / konnte mich nicht auf einen Motivbereich beschränken. Meine Lösung war das 60er und ich hab's nie bereut. Es taugt sehr wohl auch für Tiermakros (guckt mal in den Bilderthread) und ist auch ein richtig gutes Porträttele, schon bei 2,8 sehr scharf. Das 1,4/50 ist wohl bei 2,8 noch etwas schärfer, dafür überholt das 60er dann ab Blende 4 wieder ganz lässig.

Wenn die hohe Lichtstärke nicht unbedingt gebraucht wird (ich z.B. liebe Porträts mit etwas mehr Schärfentiefe ;)) ist es sehr vielseitig. Vorteil gegenüber den 50ern ist der echte USM und natürlich die Makrofähigkeit.

Wenn Lichtstärke gebraucht wird, würde ich lieber gleich das 1,4/50 nehmen. Das 1,8er nur, wenn es aus Budgetgründen sein muß - aber dann erübrigen sich ja auch weitere Überlegungen.
 
Ich wollte einfach nochmal eine letztendliche Bestätigung haben, dass das 50mm 1.8 wirklich kein Billig****** ist ;P

Dann wird's nächsten Monat eben das 50mm für Portraits usw... und wenn ich dann ein Makro brauch, hole ich mir das 60mm :)



Danke an alle :)
Für Tipps bin ich gerne offen...
 
da funktioniert dann doch AF nicht mehr richtig und die EXIF stimmen auch nimmer - oder hab ich da was falsches gehört?
Welcher würde denn in Frage kommen?

Danke
 
Ich wollte einfach nochmal eine letztendliche Bestätigung haben, dass das 50mm 1.8 wirklich kein Billig****** ist ;P

Dann wird's nächsten Monat eben das 50mm für Portraits usw... und wenn ich dann ein Makro brauch, hole ich mir das 60mm :)

Dir ist aber schon klar, dass die meisten Beiträge hier das 50mm f/1.4 zum Thema hatten? Über das 50mm f/1.8 wurde nicht viel geschrieben.

Aber deine Entscheidung stand ja eh schon fest, damit ist es auch egal.

Grüße
Peter
 
da funktioniert dann doch AF nicht mehr richtig und die EXIF stimmen auch nimmer - oder hab ich da was falsches gehört?
Welcher würde denn in Frage kommen?

Danke
Setz' mal ein Makro an die Kamera und versuche, per AF eine perfekt scharfe Aufnahme im Maßstab 1:1 zu machen. Du wirst sehr schnell merken, dass sich ein gutes Makroobjektiv vor allem durch seine MANUELLEN Scharfstellqualitäten auszeichnet. Üblicherweise wird dabei indirekt fokussiert, in dem z.B. per Einstellschlitten der Abstand auf die gewünschte Fokuslage verändert wird. Vergiß den AF in der Makrofotografie einfach, es sei denn, du willst nasenmittige Blümchenfotos schiessen.

Grüße
 
Dir ist aber schon klar, dass die meisten Beiträge hier das 50mm f/1.4 zum Thema hatten? Über das 50mm f/1.8 wurde nicht viel geschrieben.

Aber deine Entscheidung stand ja eh schon fest, damit ist es auch egal.

Grüße
Peter

hm, also hier in meinem lieblingsthread ist des öfteresn vom 1.8 die rede, gerade eben, weils so billig und gut ist/sei :)



@all: Danke für die Tipps & Hinweise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten