• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

@ winny & strauch

Da kann ich euch nur zustimmen. Was soll dieser überflüssige und abwertende Beitrag von Gohstrider.
Abgesehen davon, das es lediglich Testfotos sind, gefallen sie mir sehr gut. Besonders das Katzenportrait!
Das 60er EF-S ist ein perfektes Makro für unterwegs und bildet genauso im Maßstab 1:1 ab bei gleicher Lichtstärke.

LG Thomas
 
Jetzt lasst dochmal dem armen Ghostrider, wenn sonst keiner sein Objektiv beweihräuchert, muß er's halt selber machen. Interessiert nur keinen ;)

Nachdem ich mit dem Handling des Sigma 150mm nicht so gut klargekommen bin, habe ich mir auch ein EF-S 60mm zugelegt. Zugegeben, die Fluchtdistanz ist hier schon ziehmlich gering. Ich finde es aber imho für Freihandaufnahmen geeigneter. Leider ist hier in der Gegend seit Tagen Dauerregen, von daher nur eine schnelle viertel Stunde im Garten. Bei der Spinne (hier bin ich mir nicht mehr sicher) war noch ein Minolta Achromat No.1 davorgeschraubt.

efs60_1.jpg


efs60_2.jpg



btw. Ich finde solche Sammelthreads von Fotos bestimmter Objektive zwar interessant. Man sollte aber auch ggf. die Erfahrungen und/oder Kritik dabeischreiben, denn Beiträge wie von Ghostrider, "mein [hier beliebige Linse einsetzen] ist das beste vonne Welt" sind ziehmlich albern.

gruß
rubbel
 
rubbeldidup schrieb:
Jetzt lasst dochmal dem armen Ghostrider, wenn sonst keiner sein Objektiv beweihräuchert, muß er's halt selber machen. Interessiert nur keinen

:lol:

Schöne Bilder sind das.

VG Thomas
 
Das Bild mit der Spinne gefällt mir echt Super! Hast du mir einen Link zu diesem Glas das du noch auf das EF-S 60mm geschraubt hat, und einen kleinen SAtz, was dieses bewirkt? Wäre lieb :)

Habe hier auch noch ein Portraitfoto gemacht, aus der Hand natürlich ;D

Dark Portrait

Hoffe gefällt euch :top:

Finde es sehr schön das es hier sehr sachlich zugeht, und dieser eine missfällige beitrag nur ein alleinstehender im regen war :D


Liebe Grüsse
Pascal :evil:
 
Also ich hab mir das gute Stück auch gekauft und bin äußerst zufrieden damit auch wenn ich nachwievor der meinung bin das mein body nicht richtig fokussiert, naja was solls ^^ wer zum einschicken zu faul is *g*

mal eins von mir :
 
EbOlA schrieb:
Also ich hab mir das gute Stück auch gekauft und bin äußerst zufrieden damit auch wenn ich nachwievor der meinung bin das mein body nicht richtig fokussiert, naja was solls ^^ wer zum einschicken zu faul is *g*

mal eins von mir :


oh ja, da soltle der fokus doch im vorderen bereich der pflanze liegen?

also es kann seind as du die fokusierung auf servo und nicht "one shot" hast, check das mal!

Liebe Grüsse :top:
 
Also ich fotografiere viel mit 60mm makro, vor allem Insekten. Die Vorteile sind vor allem das Gewicht (!) und die Brennweite - die zusammen auch das fotografieren ohne Stativ möglich machen. Das ist wesentlich wenn im untersen Grasbereich gearbeitet wird.

Hier ein Paar Beispiele (alle Canon 60mm makro, 1/100sek, F8.0, Blitz mit Softbox auf Blitzschiene)
 
Habe auch eben mal ein paar Testbilder mit meiner neuen Erungenschaft gemacht und muß sagen das ich ziemlich begeistert bin. :top:
Top Linse.
 
Hab auch nochmal eins gemacht... ich glaube ich muss mehr ablenden.. sehe das ihr alle F8 und so habt.. ich bin bei 2,8 bis 3,5 :ugly:

Edit: lol ok f5,6 :)
 
Hi Dennis,
dein Bild sieht verwackelt aus. Ich denke daher nicht, dass du weiter abblenden musst, sondern eher eine kürzere Verschlusszeit wählen musst (bzw. Stativ und SVA). Das EFS 60 ist ja auch bei Offenblende schon sehr scharf.
 
Winny schrieb:
oh ja, da soltle der fokus doch im vorderen bereich der pflanze liegen?

also es kann seind as du die fokusierung auf servo und nicht "one shot" hast, check das mal!

Liebe Grüsse :top:

HI,

ne das Bild hat schon seine Richtigkeit, sollte auf den Tropfen sein. War ja auch nur ein Test^^ aber Cam steht auf One Shot, Servo nutz ich eigentlich nie. Hab aber dieses Fokusproblem nun schon mit 2 Objektiven, einmal mit dem 50er und nu mit dem 60er aber seltsamerweise nur ab und zu. Also is Fehlbedienung nicht ausgeschlossen *g*

MfG
 
Die Bilder mit dem 60-er Makro überzeugen schon. Kann man das EF 50/2.5 Makro mit dem EF-S 60/2.8 Makro vergleichen? Wo liegt das EF 50/2.5 qualitativ im Vergleich zu den anderen Makroobjektiven von Canon? Hat jemand Erfahrung.
Gruss Bernard
 
@Winny - Mit einer Nahlinse verringert sich nochmal der Mindestabstand, sodaß man auch Aufnahmen jenseits 1:1 machen kann. Die Minolta Achromaten gibt es recht günsig bei ebay. Vergleichbar (je nach Dioptrien) sind die Canon Nahlinsen.

@DrPit - Foto Nr.1 aber besonders das zweite gefallen mir sehr gut.

@B Danhieux - Das 50mm Canon kann nur bis 1:2

Gestern in Frankfurt. wie man am Hai sieht, können auch noch 60mm zu lang sein ;)

gecko.jpg


echse.jpg


hai.jpg


gruß
rubbel
 
SkylineStephan schrieb:
Hi Dennis,
dein Bild sieht verwackelt aus. Ich denke daher nicht, dass du weiter abblenden musst, sondern eher eine kürzere Verschlusszeit wählen musst (bzw. Stativ und SVA). Das EFS 60 ist ja auch bei Offenblende schon sehr scharf.

Moin,

jo das denke ich auch das es verwackelt ist.. Stativ werde ich demnächst mal testen. Zum Vergleich nehme ich dann auch wieder diese Blume.
Aehm.. was ist denn SVA?
 
B Danhieux schrieb:
Kann man das EF 50/2.5 Makro mit dem EF-S 60/2.8 Makro vergleichen? Wo liegt das EF 50/2.5 qualitativ im Vergleich zu den anderen Makroobjektiven von Canon?

Qualitativ weiß ich nicht. Featuremäßig hat das 50er nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2, was es für mich uninteressant gemacht hat. :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
PS: Oh, ich seh gerade, dass rubbeldidup das auch schon geschrieben hat. Da war ich von den schönen Bildern wohl zu abgelenkt... :D
 
So, seit heute habe ich es und hier ist mein erstes Ergebnis mit dem Makro. Mit 3 Zwischenringen ist der Schärfentiefebereich natürlich sehr begrenzt.
Andere Versuche mit Offenblende sind sehr erfreulich vom Ergebnis.
Die Blume ist ein kleines Gänseblümchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten