• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 55-250 IS vs. Tamron 55-200

dj-dj

Themenersteller
Hallo,
hat vielleicht jemand beide o.g. Objektive und könnte einige Vergleichsbilder einstellen.

Ich glaube, dass ich den IS nicht unbedingt brauche. So liegt zwischen den beiden Objektiven ein Preisunterschied von fast 200 EUR.
Das Tele 70-300 (Sigma 70-300 DL mit err99) habe ich an meiner analogen eher selten verwendet.

Gruß
dj-dj
 
...Ich glaube, dass ich den IS nicht unbedingt brauche...
Das kommt darauf an, welche Motive Du fotografierst und ob Du viel mit Stativ arbeitest oder mehr aus der Hand fotografierst.

Ich selber komme mit einem Stativ bei den meisten meiner Motive (z.B. unsere herumtobenden Hunde) nicht klar, arbeite also zu 99% aus der Hand und bin von der Wirkung des IS beim 55-250 begeistert. Der Ausschuss am unscharfen (verwackelten) Bildern hat rapide abgenommen und auch die Abbildungsleistung ist für ein derart preisgünstiges Objektiv sehr gut. Da wird das Tamron m.E. nicht ran kommen.

Das ES-S 55-250 IS ist jeden Cent seines (ohnehin sehr günstigen) Preise wert! Kann ich nur empfehlen :top:

Gruß Peter
 
@Peter

Wie sind denn die Ergebnisse im Vergleich zum 70-210? Gerade was den AF angeht müsste doch das 55-250 im Nachteil sein oder?
Ich hab das 55-250 auch, bin aber noch nicht dazu gekommen Hundebilder damit zu machen. :mad:
 
Hallo Hexenbier,

auch wenn es nur zum Teil auf die Frage von dj-dj passt, hier ein paar kurze Eindrücke vom 55-250 und dem Unterschied zum 70-210:

1. AF-Geschwindigkeit: klar, der AF des 70-210 3,5-4,5 ist mit seinem USM-Antrieb etwas schneller und auch leiser. Aber der Unterschied ist in der Praxis nicht so groß, denn der AF des 55-250 ist überraschend schnell. Zwar merkt man schon, dass das 55-250 etwas längere Zeit benötigt, wenn der Focus den kompletten Bereich durchfahren muss (der aber auch größer ist als beim 70-210), aber für das reine Nachfocussieren, z.b. bei Hundeaufnahmen, ist der AF trotzdem (meistens) schnell genug. Der Unterschied zum 70-210 ist nicht groß, zumal ich den Eindruck habe, dass meine 30D mit dem 55-250 besser und präziser focussiert als mit dem 70-210..

2. Bildqualität: hier ist das 55-250 gegenüber (meinem) 70-210 im Vorteil. Das 55-250 bildet schon bei Offenblende schärfer ab und gefällt mir auch von der Farbwiedergabe und vom Bokeh her besser. Am langen Ende fehlt dem 55-250 dann etwas Lichtstärke. Für eine Offenblende von 5,6 braucht man schon ordentlich Licht, aber dafür bildet das 55-250 dabei schon recht scharf ab. Das 70-210 ist mit Blende 4,5 (bei 210mm) merkbar lichtstärker, bildet aber dann nicht so scharf ab. Blendet man das 70-210 aber auf Blende 5,6 ab, so ist es bei 210mm fast so scharf wie das 55-250 bei dieser Blende.

Durch die sehr gute Abbildungsleistung und in Verbindung mit dem sehr wirkungsvollen IS sind die Bilder mit dem 55-250 (auch die von den Hunden) unter dem Strich schärfer als mit dem 70-210. Nebenbei finde ich auch den Brennweitenbereich 55-250mm für universeller. 70mm als Anfangsbrennweite finde ich an einer Cropkamera wie der 30D in einigen Situationen doch als etwas lang..

Zusammengefasst überwiegen für mich beim 55-250 die Vorteile des IS, der besseren Schärfe und des universelleren Brennweitenbreichs gegenüber den Nachteilen eines geringfügig langsameren AF und der geringeren Lichtstärke... Daher werde ich das 70-210 wohl abgeben...

Gruß Peter
 
Hallo!

Ich habe das 55-250 IS und muss sagen das es wirklich jeden Cent wert ist!
Der AF ist wirklich fix, ich hatte das 75-300 USM und der AF war auch nicht viel schneller. Und der IS ist wirklich gut.

Also ich kann dir mit ruhigen Gewissen das 55-250 IS empfehlen!!

lg
nachtclub
 
Dem kann ich mich nur anschließen...

Das Tamron vergiss mal schnell wieder. Außer dem 28-75 2,8 kenne ich kein Tamron das bei Offenblende dieselbe Leistung hat wie das Canon 55-250.

Hier mal der Link zum anderen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=48

Die Bilder unten von mir könnten helfen...schlechte Lichtverhältnisse, deshalb indirekt geblitzt...
Für runde 250 Euro ist das Objektiv echt ein Schnäppchen!!!
 
"Ich glaube, dass ich den IS nicht unbedingt brauche."

Ich selbst besitze das Tamron 70-300, also auch ein Tele und wenn ich ohne Stativ arbeite vermisse ich den Stabilizer sehr oft.
 
Ganz kurz, es geht nur um die Schärfe (und Abbildleistung), alles andere, IS oder Preis, ist völlig egal. Kurze Antwort: welches ist besser?? Tausend Dank!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten