Es geht mir hier jetzt gar nicht darum, wie man die Bilder noch schön nachbearbeiten könnte, sondern wo mein Fehler liegt.
Ist das Objektiv schuld, ist der ISO-Wert schuld oder ist der Fotograf allgemein nicht in der Lage seine Kamera richtig einzustellen

(Hier wären Verbesserungsvorschläge nett).
Zur Lichtsituation:
Es war Abends, gerade Sonnenuntergang. Der Sonnenuntergang lag links von mir, Uhrzeit 20:14 die Sonnen war also noch deutlich über den Horizont.
Was meint ihr dazu?
Hier kommen ein paar Sachen zusammen:
a) Sonnenuntergang sollte man nie mit Auto-Weißabgleich fotografieren, sondern lieber mit "Tageslicht"-Einstellung. Da du auf "Auto" gestellt hattest, hat es die Automatik wie immer bei einem Sonnenuntergang verbockt, die Farben sind zu kühl, zu blass.
b) Du hast manuell +2/3 Blenden überbelichtet. Warum? Das Motiv und die Lichtsituation hätten es nicht erfordert. So wirkt das Bild zu hell. Bei sowas also lieber auf "0" stehen lassen.
c) Die Belichtungszeit: Hat zwar mit der Flauheit wenig zu tun, aber eine Verwackelung macht das Bild auch weicher. Sprich: 250 mm am Crop aus der Hand mit 1/15 s sind schon mutig bzw. viel zu lang. Die Schärfe lässt trotz Stabi zu wünschen übrig. Zum Fotos machen braucht man Licht. Wenn's nicht da ist, hat man Pech gehabt. Lösung: Blende auf 5.6 (f8 hast DU vorgewählt

) und die ISO kräftig hochdrehen, nach dem Motto "Lieber verrauscht und scharf als nicht verrauscht und unscharf".
d) Die Lichtsituation ist speziell: Es gibt kaum ein echtes Schwarz (außer am Hasenohr) und auch kein echtes Weiß. Die Kontraste sind daher eher schwach. Das kann man aber per EBV korrigieren.
e) Du hast mit einem Picture Style fotografiert. Den kenn ich jetzt nicht, aber vielleicht sind die Farben für das Bildmotiv auch etwas ungünstig eingestellt. Ich würde einfach per RAW fotografieren und gescheit entwickeln, dann brauchst du keine Picture Styles.
f) Du hast im Adobe RGB-Modus fotografiert bzw. das TIFF ausgegeben. An einem Monitor, der das nicht darstellen kann, siehst du nicht die tatsächlichen Farben. Wenn du Amateur bist, kannst du getrost in sRGB bleiben, das kann dein Monitor dann auch korrekt anzeigen. Hat jetzt nicht DEN Einfluss auf die Darstellung, kann man sich aber sparen.
Es liegt also nicht am Objektiv.
Ich hab's trotzdem mal freestylemäßig bearbeitet: In LR4, den Vordergrund abgedunkelt (Verlauf, -1,5 Blenden) und an den Einstellungen gedreht: Weißabgleich 7450/+9, Weißwert +54, Schwarzwert -70, Dynamik +41, Sättigung Rot -12, Sättigung Orange -4, Sättigung Grün -31, Rauschreduzierung Farbe +50, Profilkorrekturen aktivieren, Kamerakalibrierung, Camera Landscape, Tonung Schatten -30, Primärwerte Rot Sättigung -30. Abschließend noch ein Feintuning in Photoshop gemacht, verkleinert und geschärft.
Anhang anzeigen 3093746
Gruß
Spicer