• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM - Autofokus Problem

Kara Ben Nemsi

Themenersteller
Hi Zusammen,

Habe mir vor kurzem das EF-S 17-85 IS USM als Ersatz für mein Sigma 18-125er zugelegt, da mich die Fokussierungsprobleme des Sigmas genervt haben.
(Das Sigma hat gerne beim Autofokus "gepumpt").
Nun habe ich gestern auch den Traumflieger Fokustest mit dem 17-85er gemacht. Bei 85mm ist alles bestens, aber im Weitwinkelbereich hat es ebenfalls ein "pumpen" (d.h. bei gleichem Haltepunkt, verändert der Autofokus bei mehrfachen fokussieren die Entfernungseinstellung.), und der Fokuspunkt liegt meistens mehr oder weniger zu weit vorne. (Frontfokus).

Im Telebereich fokussiert es aber wie gesagt tadellos.

Habt Ihr so was bei euch auch schon mal feststellen können?
Liegt sowas am Objektiv, oder kann es auch an meiner Canon 350d liegen?
Oder ist das gar normal beim 17-85er?
 
Sowas habe ich an meinem auch manchmal, vor allem bei schlechtem Licht.

Allerdings auch beim Sigma 18-200 OS, Canon 55-250 IS und Canon 50mm 1:1,8 II

Das Pumpen habe ich z.B. auch schon beim 55-250 bemerkt, als ich Flugzeuge bei Start und Landung fotografiert habe. Die Bilder sind komischerweise trotzdem was geworden.

Ich dachte eigentlich das wäre normal, bis ich auf diesen Thread hier gestossen bin.

Obwohl, bei meiner vorherigen Olympus E510 hatte ich das auch manchmal, ebenso bei der Nikon D80. :confused:
 
Da bin ich mal gespannt was hersauskommt.
Hattest Du dich direkt an den Canon Kundendienst gewandt, oder hast Du es über einen Händler eingeschickt?

Ich hatte das Problem dem Canon-Service am Tel geschildert (weil der Händler nicht anderes gemacht hätte) und dann hat man mir gesagt, dass ich es einschicken soll mit Fehlerbeschreibung...hab denen dann möglist genau den Fehler beschrieben mit meinem testaufbau/Versuchen ;)
 
Wie ist denn die Erfahrung von anderen 17-85 er Besitzern?
Ist das eher ein generelles Problem, oder eher die Ausnahme?

Noch habe ich mein 14 Tägiges Rückgaberecht, daher überlege ich natürlich, ob ich es ganz zurückgebe, und mich nach einem anderen Objektiv umschaue, oder ob sich ein Umtausch oder eine Calibrierung beim Canon Service lohnt...
 
Das unterschiedliche AF verhalten bei 17mm und 85mm liegt IMHO in den allermeisten Fällen am unveränderten Testaufbau. Sprich unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben des Testobjektes bei 17mm und 85mm.

Gruß Heiko
 
Das unterschiedliche AF verhalten bei 17mm und 85mm liegt IMHO in den allermeisten Fällen am unveränderten Testaufbau. Sprich unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben des Testobjektes bei 17mm und 85mm.

Das "Pumpen" des AF bei 17mm liegt nicht nur am Testaufbau. Auch wenn man auf reale Objekte fokussiert, liegt der AF punkt beim jeden erneuten Fokussieren etwas anders.
Nur wenn ich bei 85 mm scharf stelle, und dann mit unveränderter Entfernungseinstellung mit 17mm Fotografiere, bekomme ich wirklich scharfe Bilder im Weitwinkelbereich...

Hat sonst noch jemand hier im Forum soetwas beim 17-85er feststellen können, oder funktioniert bei euch der AF normalerweise auch im Weitwinkel zuverlässig?
 
Hat sich schon was bei Dir ergeben?

Stimmt ja....diesen Thread hatte ich schon ganz vergessen... :angel:

Habe es vom Justage wieder, aber leider hat sich nichts verändert. IMHO haben die da garnichts gemacht. :grumble:

Die nächste Option ist jetzt, dass ich vom Händler ein neues erhalte die Tage. Mal sehen, ob das den AF dann besser hinbekommt.

Hatte das Problem auch zwischenzelitch mal an einer 30D getestet - dort trat das selbe Problem auf. Das Objektiv gaukelt der Kamera immer den falschen Schärfepunkt vor. Manuell scharfgestellt macht das Objektiv super Bilder eigentlich!
 
Falls sich nichts ändert sollte, kommt es wohl weg

Yepp, bei mir auch....ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass das Kit der 450D mir total reicht (zur Zeit zumindest noch).

Zwischen 17mm und 18mm ist nicht soviel Unterschied und das lange Ende hab ich bis jetzt auch noch nicht so sehr gebraucht.

Naja, warten wir mal ab, ob das nächste Objektiv besser ist...es gibt ja Leute, die sich 4 Objektive bei verschiedenen Händlern bestellen, das beste behalten und den Rest wieder umschicken :ugly: :rolleyes:
 
Ich habe auch derartige Probleme mit dem Objektiv. Das Kuriose dabei ist, dass es nicht dauerhaft ist. Mal funktioniert es tadellos, mal macht es Probleme. Es fängt dann auch an zu pumpen und wenn der Fokus dann eingestellt ist wird das Bild unscharf. Ich muss dann mehrfach neu fokussieren bis es klappt. Das ist echt schade, wenn ich die Bilder jedes mal durchschauen muss ob die scharf sind. Generell mach das Objektiv für den Preis echt gute und auch gestochen scharfe Bilder.
ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass das Kit der 450D mir total reicht (zur Zeit zumindest noch).
Das Kit Objektiv ist auch nicht schlecht, damit habe ich auch angefangen aber zum EF-S 17-85 USM ist es schon ein Unterschied. Vor allem der USM hat bei aufnahmen bewegter Objekte schon seine Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten