• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85 mm 1:3.5-5.6 IS USM

AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Hier ein paar Crops zum 4. Bild (keine Ahnung, was der AF da gemacht hat), und zu einem zusätzlichen Bild.
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Schönes Bokeh, kreisrunde Unschärfekreise, fein. Ist 5,6 bei 55mm schon offen oder ist das abgeblendet?

Laut http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1293/cat/11 wäre Offenblende bei 55mm 5 - es ist also ein gaaanz kleines bißchen abgeblendet.

Gruß Josh
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Hab heute das EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM bekommen und werde es ein paar Tage auf Herz & Nieren testen, um mir ein eigenes Bild zu machen :D

Angehaengt ein paar erste Schnappschuesse, aufgenommen mit der Canon EOS Rebel XSi (=450D).

Liebe Gruesse
tommy400d
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Hier noch mal 2 umfangreiche Tests zum 15-85er:

http://lenstip.com/220.1-Lens_review-Canon_EF-S_15-85_mm_f_3.5-5.6_IS_USM.html

http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EF-S_15-85mm_IS_USM/

Deutsche Zeitschriften werden auch noch bald massiv folgen.

Diesen Brennweitenbereich gibt es bei Canon - Zooms nicht, das 17-55er ist einen besser, aber auch teurer.
Die anderen Zooms fallen deutlich hinter dem 15-85er, bei der Konkurrenz von Nikon, Sony, Zeiss gibt es in dem Bereich auch Schwächen. Die eine Linse hat mit Vignettierung Probleme, die andere wiederrum mit soften Ecken oder CA's.

Wer keine 2.8 braucht, hat wohl mit dem 15-85er die beste Immerdrauf-Preis-Leistungsalternative für Canon-Cams.

Ich habe in den letzten Tagen Photozone,Lenstip,Cameralbs,Dpreview,DSLR-Forum,flickr,fotocommunity,google nach Infos durchforstet und wie blöd verglichen.

Klar, Schwächen bei 15mm sind da. Verzeichnung und Vignettierung teilweise heavy, beider per Software aber eher als Unschärfe in den Ecken korrigierbar. Zudem korrigiert die 50D schon intern einiges, daher.
Und was die Ecken angeht kann es mit dem 17-55er mithalten!

Mein Teil ist nun bestellt, werde es an der 50D in verbindung mit dem 50er und 85er 1.8, dem 70-200 4.0 L USM nutzen und diese sollte nun die möglichst erschwinglichste Kombi sein, die ein hohes Maß an Spaß und Qualität bietet...

Christian
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Hi,

paar Tests gemacht 15,24,35,50,85.

ISO 100

Ich weiß, sind nicht optimal gerade ausgerichtet etc.

Ich kenne die Verzeichnung bei 15, 24, es interessiert mich aber eure Meinungen bzgl. Dezentrierung, soweit man was sagen kann.

Ich pers. finde, dass die Ecken soweit gleichmäßig sind, alle wurden bei jeweiliger Offenblende gemacht und sind "out of cam".

Freue mich auf Feedback!


Christian
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Hi,

paar Tests gemacht 15,24,35,50,85.

ISO 100

Ich weiß, sind nicht optimal gerade ausgerichtet etc.

Ich kenne die Verzeichnung bei 15, 24, es interessiert mich aber eure Meinungen bzgl. Dezentrierung, soweit man was sagen kann.

Ich pers. finde, dass die Ecken soweit gleichmäßig sind, alle wurden bei jeweiliger Offenblende gemacht und sind "out of cam".

Freue mich auf Feedback!


Christian

Also dezentriert ist hier wohl nix. Sieht ziemlich gut aus.....soweit der Aufbau gestimmt hat ;)
 
Ja, bis auf die Tatsache, dass ich das Chart nicht perfekt justiert in den Sucher integriert habe...:-)

Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernbedienung, 2 Sek Timer, iso 100...

Dürfte stimmen!?

Christian
 
Hallo Christian,
die Vignettierung ist sicher ein "kleines" Thema des 15-85. Allerdings ist diese auch am leichtesten entweder kameraintern ab den zweistelligen CANONs aufwärts zu korrigieren oder innnerhalb von DPP. Also für mich kein Grund zum Mosern. Zu Deinen Testbildern:

Gerade im Weitwinkelbereich hat dort das 15-85 seinen "Sweetspot" im Bildzentrum, wenn man den verschiedensten Publikationen glauben schenken darf. Und das scheint sich in der Praxis auch zu bewahrheiten:

Quellen: SLRGEAR Photozone Colorfoto

Erst im Telebereich könnte man etwas über abblenden nachdenken.

Grundsätzlich verliert man durch Abblenden zwar den Sweetspot, aber die Ecken leben merklich auf.

Auf Deinen Bildern sieht man in den Ecken auch die "Schwachstellen" des 15-85, aber bei welchem Zoom hat man diese nicht?

Setze sie einfach als kreatives Mittel zur Bildgestaltung ein, denn in den meisten Fällen werden die bildrelevanten Aussagen nicht in den Ecken "sitzen".

Und wenn es wirklich störend sein sollte (bei Ziegelsteinmauern z.B.:D) kannst Du ja immer noch abblenden.

Behalte es und erfreue Dich an den schönen Bildern, die es aus meiner Sicht problemlos hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder *HochHol*


Hat denn jemand hier das 15-85 mit dem 17-55 verglichen und Bilder dazu ?

Ich schwanke echt zwischen beiden. Was ich bisher gesehen habe, nehmen sie sich nix bei der BG, zumal mir DxO Vignettierung, Verzeichnung und kleine Randunschärfen rausrechnet, die beim 15-85 stärker auftreten sollen. Wenn das so ist, muß ich mich halt nur noch zwischen Brennweite und Lichtstärke entscheiden. Aber noch ein paar Vergleichsbilder wären schön. Danke :)
 
Gibt es Anhaltspunkte, oder besser noch perönliche Erfahrungen wie es sich im Vergleich zum Nikkor 16-85 schlägt?
 
Mal wieder *HochHol*
Hat denn jemand hier das 15-85 mit dem 17-55 verglichen und Bilder dazu ?

Ich hab beide Objektive (und auch noch das EF-S 18-200), was genau für Vergleichsbilder suchst Du?

Generell kann ich sagen das ich mit dem 15-85 IS (nach dem ich mein Dezentriertes Examplar getauscht bekommen habe) soweit zufriedener an der 7D bin als mit dem 17-55 f/2.8 IS. Der Bildstabi bei 15-85 IS scheint einen hauch besser zu sein, das Objektiv ist von den Ausmaßen nicht ganz so ein fetter Klopper wie das 17-55 IS und auch etwas leichter. Außerdem funktioniert der AF im Weitwinkel (beim fokussieren auf Unendlich) mit meiner 7D zuverlässiger als mit dem 17-55 (da fokussiert die Kombi bei 17mm gerne mal auf 3m anstatt auf Unendlich...).

Von der Bildqualität (Schärfe) ist da unterm Strich kein Unterschied auszumachen. Wenn der Fokus gesessen hat, liefern beide gleich scharf wirkende Bilder ab. Einziger Vorteil vom 17-55 IS: durchgehende f/2.8. Wenn Du die nicht brauchst, behalt das 15-85 IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten