• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF oder EF-S Objektiv

siehe oben
Die 24-108 sind eher hypotetisch also eher als Rechenbeispiel

es ist ein 18-55 entschuldige ;)
 
Was muss ich denn für ein VF immerdrauf nehmen damit es auch bei der APS-C passt? Wie bereits gesagt die -55 sind mir zu kurz, es muss ja auch kein neues Objektiv sein allerdings sollte es schon einen Bildstabi haben. Ich hätte eben gern fast alle Optionen also möglichkeit auf VF wie AF und Stabi.

Das, was Du willst, gibt es nicht! Jedenfalls nicht in einem Stück!

Ein passables Immerdrauf für VF ist das EF 24-105. Um einen vergleichbaren "Abbildungseindruck" bei APS-C zu erreichen, gibt es das EFs 15-85. Was Dir offenbar vorschwebt, ist ein Objektiv, das heute am APS-C und morgen am VF die gleichen "Abbildungseindrücke" liefert. Das wäre ein EF(!) 15 - 105. Am APS-C hättest Du 20 mm Tele als Zugabe, am VF wären es 9 mm WW.

Sicher eine nette Idee, wird aber nicht gebaut!

Wenn Dir am APS-C am langen Ende was fehlt und Du auf WW nicht verzichten kannst/willst, wären EFs 15-85, 17-85 oder 18-135 Deine Kandidaten. Die passen aber nicht bei VF! :evil:

Alle EF-Objektive mit vergleichbarer WW-Leistung Deines Kit-Objektivs sind am langen Ende kürzer als das Kit! :eek: :evil:

Und alle EF-Objektive mit mehr Tele-Leistung als an Deinem Kit (was Du ja willst) sind am kurzen Ende länger als Dein Kit! :eek: :evil:

Wenn Du am APS-C mit mehr Tele bei Verzicht auf WW leben kannst, wären das EF 24-105 oder das EF 28-135 Kandidaten Deiner Wahl. Aber bevor Du Dich entscheidest, ob Du das wirklich willst, solltest Du mit Deinem Kit-Objektiv mal so tun, als ob es nicht weniger als 24/28 mm BW hätte (Klebeband oder so)! :lol:

Meine Philosophie ist, solange ich APS-C nutze, schiele ich nicht verschärft auf VF-Tauglichkeit der Linsen! :cool: Und sollte ich mal auf VF umsteigen sollen, muß es auch für neues Glas reichen! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um es also auf einen Punkt zu kriegen kaufe ich ein EF für APS-C wird aus einem sagen wir 24-108 effektiv ein 38,4 - 172,8 würde ich das gleiche als EF-S kaufen bliebe es bei effektiv 24-108?
...l
Es gibt nicht die gleichen Objektive einmal als EF und einmal als EF-S-Version.

Was mit der Abbildung passiert, ändert sich je nach Sensor. Wenn Du die Objektive am gleichen Sensor vergleichen willst, gibt es nichts umzurechnen. Die Zahlen bedeuten das Gleiche, egal ob EF- oder EF-S draufsteht.

Du gehst von völlig irrigen Vorkenntnissen aus. Am besten Du "vergisst" alles und liest Dich komplett neu ein; Google- oder Wiki-Suchwort: Crop-Faktor ... :o
 
Danke für die hilfreichen Links :)

Ja da werde ich mich wohl mal wieder einlesen müssen :) der zweite Lnk ist übrigens super Bildlich :top:- meist gehe ich aber auch 1 bis 2 Schritte zurück :)
 
[...]Deine Methoden Dinge umzuinterpretieren, nur um Contra geben zu können, sind lächerlich :D [...]

Es geht mir nicht um's "Contra geben" und ich interpretiere auch nichts um.
Ich verstehe was du sagen willst, aber der TO ist erkennbar verwirrt und deine unpräzise Ausdrucksweise ist m.E. nicht geeignet ihm aus dieser Verwirrung zu helfen.

Das steht und fällt halt mit den Ansprüchen, gell?
Nicht nur dass "einschlägige Testberichte" das Objektiv realistisch einschätzen, heißt es mit einem anderen Suppenzoom dieser Klasse vergleichen, sie bewerten es auch realistisch:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/583-tamron70300f456eosff?start=2
2,75 Sterne von 5 - immerhin!

Jaja, die eigenen Ansprüche...
Photozone vergleicht ja explizit nicht bezogen auf die Klasse, sondern auf einer absoluten Skala (so weit das denn möglich ist). Und auf dieser Skala (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1) bekommt das 50/1,4 optisch 0,25 Punkte mehr als das "Suppenzoom", mechanisch ist es sogar nur genauso gut/schlecht - immerhin! :evil:

Ich bin an dieser Stelle raus, da ich nicht denke, dass wir hier weiterkommen.
Dein Standpunkt, dass nur Festbrennweiten etwas taugen ist klar geworden. Ich stehe halt woanders und mir gefällt es hier...;)


Meine Philosophie ist, solange ich APS-C nutze, schiele ich nicht verschärft auf VF-Tauglichkeit der Linsen! :cool: Und sollte ich mal auf VF umsteigen sollen, muß es auch für neues Glas reichen! :angel:

:top::top::top:
 
Die tatsächliche angegebene Brennweite gilt bei EF und EF-S Objektiven immer nur für Vollformat - auch wenn man EF-S nicht an Vollformat nutzen kann.
Ich weiß, du bekrittelst dass Sätze aus deinen Postings aus dem Kontext gerissen werden. Aber selbst wenn ich dein gesamtes Posting dazu zitieren würde, bliebe der obige Satz objektiv falsch und stiftet vermutlich weitere Verwirrung beim TO.
(Oder kannst du erklären, was an der Brennweitenangabe "18 mm" des EF-S 18-55 des TO "nur für Vollformat gilt"?)

@TO:
Immerdrauf-Objektive mit Stabi die vollformattauglich sind gibt es nicht allzuviele:
ZB. Canon 4/24-105, 4/24-70, Tamron 2,8/24-70.
Um zu ermitteln ob du mit diesen dann noch genug Weitwinkel hast, kannst du einfach dein 18-55 auf 24 mm stellen - das ist dann das weitwinkeligste was du mit den genannten Objektiven an APS-C erreichen kannst. Umrechnen brauchst du dazu gar nichts.
 
Kauf die Objektive die Du jetzt brauchst. Das kann EF sein, oder eben EF-S. Wenn Du irgendwann mal umsteigst, verkaufst Du die EF-S-Objektive einfach wieder. Die meisten haben einen guten Wiederverkaufswert. Wenn Du sie selbst schon gebraucht erwirbst, wirst Du sie ggfs. mit sehr geringem oder sogar komplett ohne Verlust wieder los. Ich bin sogar schon eins bei eBay teurer wieder losgeworden als ich es gekauft habe.

Dazu kommt noch, dass Du Dich als Fotografierender vermutlich auch weiterentwickelst, und gar nicht weißt, was Dir irgendwann für Brennweiten lieb sind. Viele, mich eingeschlossen, lernen später Festbrennweiten zu schätzen und benutzen immer seltener Zoom-Objektive.
 
(Oder kannst du erklären, was an der Brennweitenangabe "18 mm" des EF-S 18-55 des TO "nur für Vollformat gilt"?)
Natürlich kann ich das - anhand der Millionen verschiedener Kompaktkameras, die als Brennweite immer die KB-Äquivalenz angeben und somit dem Einsteiger bereits suggerierten, welche Brennweite welchem Bildeindruck zu entsprechen hat.

AN DSLRs funktioniert dieser Marketingtrick nicht, der zuvor gewonnene Bildeindruck pro Brennweite gilt nur noch am Vollformat.

Easypeasy!
 
AN DSLRs funktioniert dieser Marketingtrick nicht, der zuvor gewonnene Bildeindruck pro Brennweite gilt nur noch am Vollformat.

Der Bildeindruck eines EF-S 18-55 an einer Vollformatkamera, wenn es sich denn anschließen ließe, wäre allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und weit entfernt von dem, was man als alter Recke so unter 18mm verstanden hätte. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Der Bildeindruck eines EF-S 18-55 an einer Vollformatkamera, wenn es sich denn anschließen ließe, wäre allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und weit entfernt von dem, was man als alter Recke so unter 18mm verstanden hätte. :rolleyes:
Gruß, Matthias
Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt, der dem TO glücklicherweise kein Kopfzerbrechen bereiten wird, siehe Eingangsposting:
Hallo,
ich habe nun seit kurzem eine hübsche 50D und wollte später mal ins Vollformat wechseln die Frage ist nun macht es jetzt schon sinn EF statt EF-S Objektive zu kaufen?
:top:


Aber ihr habt vollkommen Recht - auch wenn ich "verlängern" in Anführungsstriche setzte, von WIRKEN und von tatsächlicher Brennweite sprach - hat mein inkonsequentes Geschreibsel sicherlich mehr verwirrt als erklärt. Das kann ich besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich das - anhand der Millionen verschiedener Kompaktkameras, die als Brennweite immer die KB-Äquivalenz angeben und somit dem Einsteiger bereits suggerierten, welche Brennweite welchem Bildeindruck zu entsprechen hat.
Das erklärt noch gar nichts.

Du bringst nun als untauglichen Vergleich Kompaktkameras ins Spiel: ja, dort wird (meistens zusätzlich) die KB-äquivalente Brennweite angegeben.
Hier sprachst du jedoch von EF-S-Objektiven, wo die angegebene Brennweite ebenfalls "nur für Vollformat" gelte. Bei diesen Objektiven verhält es sich aber gänzlich anders als bei Kompaktkameras: diese haben zB die Angabe "18-55", "17-85" usw. Das ist und bleibt die tatsächliche Brennweite, nicht die zu Kleinbild äquivalente, oder sonst irgendwie nur auf KB bezogene. Hat in diesem Aspekt mit Kompaktkameras also nichts zu tun. ;)
 
Ich kann nicht verstehen, warum man sich eine APS-C Kanara kauft wenn am eigentlich eine Kleinbidkamara möchte. Es hat doch nichts mit einstig zu tun ob mann mit APS-C oder KB fotografiert es gibt verschiedene Bildeindrücke und die kann ich beide erlernen. wenn ich mich für APS-C entschieden habe hat denn das wohl gründe. Ich durfte schon als Kind mit der SLR Kamara meiner Eltern fotografieren, habe also ca. 40 Jahre mit KB gearbeitet.
Nun nutze ich ca. 9 Jahre APS-C und für mich überwiegen die Vorteile, dazu zält auch die Abstufung der Objektive. Es gibt natürlich auch Bildkompositionen da würde ich mir wieder KB wünschen und ich schließe auch garnicht aus je wieder KB zu haben, aber die wahl meiner Objektive mache ich vom jetzt abhängig und nicht von einer ungewissen Zukunft.
 
Meine Empfehlungen für Standardobjektiv an einer 5d:
Canon 50er
Canon 28er
Canon 35er
Canon 17-40 L
Canon 24-105 L IS
Letzteres würde deinen Vorstellungen entsprechen, ist bildqualitativ "annehmbar", mehr aber auch nicht, 850€

Für das Geld bekommst 2 oder 3 Festbrennweiten, die lichtstärker sind und deutlich besser abbilden.

Das 24-105 gibt es für aktuell 574,99 Neu mit Garantie vom deutschen Händler, bzw Händler mit deutscher Niederlassung.

Ich nutze es an der 5D und an der 1D und bin sehr zufrieden mit der gebotenen Qualität, die Fehler im WW Bereich kann man hervorragend rausrechnen lassen von der Canon Software.

Das 50er dagegen ist mir im großen Blendenbereich zu weich und bei f4 kann ich dann auch mein 24-105er Zoom nehmen und hab zusätzlich nen IS.

17-40 fand ich in den Ecken zu weich. Zumindest meine Version welche nur zufriedenstellend an APS-H und APS-C funktionierte.


Ich empfehle für die 5er:

24-105 (dank Softwaretools)
85 1.8/100 2.0 (Preiswunder/haben eigentlich nen roten Ring verdient)
200 2.8 (schneller, schärfer, günstiger, leichter und besser geht nicht)
 
Selbst dann würde ich ein gutes Standardzoom für Crop nehmen, da die 24-irgenwas mir zu lang wären. Lieber ein 17-xx, das du dann auch noch ohne großen Wertverlust verkaufen kannst. Und wer weiß, vielleicht willst du in 3 Jahren das dann eben neu erschienene 24-105/2,8 für deine dann neue Vollformatkamera und willst das 3 Jahre alte Zoom gar nimmer? ;)

Du weißt nie, was passiert bis dahin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten