• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S EF Objektive für Portraits

Jannik35mm

Themenersteller
Moin, Portrait Fotografie ist nicht mein Bereich daher habe ich von den Objektiven die man braucht keine Ahnung. Ich würde gerne wissen welche Festbrennweiten oder Zooms man normalerweise benutzt. Der Preis ist mir dabei egal. Einfach der Brennweiten bereich.
Ich habe mir letztens ein 70-200mm F2.8 III gekauft und ein 50mm F1.8. Als nächstes hatte ich geplant ein 24-70mm F2.8 zu kaufen.
Könnte mir sonst jemand die Top 3 Objektive sagen die er dafür empfehlen würde, die am besten dafür geeignet sind?

Ich würde gerne noch wissen ob jemand mit dem alten 50mm F1 noch Bilder im Bereich Portrait macht.
 
Hi,
also Portraits gehen mit allen Brennweiten. (auch WW) Es hängt sehr davon ab, welche Art der Portraits du anstrebst.

Üblich sind 50mm, 85mm und 70-200mm.

Die Wirkung ist folgende:

85mm
- die fotografierte Person wird von der Umgebung isoliert. Der Hintergrund wird ebenfalls mit vergrößert und man sieht nur einen geringen Teil des Hintergrunds. Dies ist auf die geringere perspektivische Verzeichnung zurückzuführen, weshalb die Bilder meist flach und gestaucht wirken. (typisch Tele halt) Die Brennweite erzeugt das klassische Portrait-Bild und ist ziemlich einfach in der Anwendung da man alles unschöne weg schnippelt. (Bildwinkel)

50mm
- die fotografierte Person wird eher im Umfeld gezeigt. Man sieht schon ein gutes Stück der Umgebung und kann die einbinden. Die perspektivische Verzeichnung nimmt zu; der Hintergrund wird etwas kleiner als beim 85er abgebildet. (typisch Normalbrennweite halt) Die Bilder wirken etwas dreidimensionaler und lebendiger. Jedoch muss man eben deutlich stärker auf die Umgebung achten.

70-200mm
- wie 85mm (prinzipiell; je länger die Brennweite, desto größer der Effekt)

35mm
- die Brennweite setzt den 50mm Trend fort und bindet noch mehr Umgebung ein. Hier wird die Bildgestaltung schon schwieriger. Wenn man Ganzkörper-Portraits machen will und gleichzeitig viel vom Hintergrund oder eine Szenerie im Bild haben willst, ist das richtige Brennweite.

24mm
- Das ist schon eher eine Effektbrennweite, bietet aber einen sehr jungen und hippen Look. Wenn du viel mit jüngeren Leuten fotografierst, greif gerne auch hier zu! Aber nicht vergessen: Geh nah ran, und pfeif auf perspektive Verzerrung bzw. nutz sie aus!

24-70 / 24-105
- Portraits müssen nicht immer bei Offenblende fotografiert werden bzw. es ist oft sogar zuträglich, die Blende etwas zu schließen, wenn man Menschen in der Umgebung zeigen will. Das gute: Man hat gleich alle Brennweiten dabei und muss nicht wechseln. ;) Wenn du blitzt, würde ich auch eher ein Zoom empfehlen, da du beim Blitzen nicht so häufig die Offenblende verwenden wirst.

Meine Empfehlung als Anfänger: 50mm. (oder 85mm)
 
Ich habe mir letztens ein 70-200mm F2.8 III gekauft ....

Ich würde gerne noch wissen ob jemand mit dem alten 50mm F1 noch Bilder im Bereich Portrait macht.
Ich würde mit dem gekauften 70-200 2.8 beginnen. Dann siehst Du relativ schnell, welche übliche Porträtbrennweiten zwischen 70 und 135mm Du bevorzugst.
Entsprechend kannst Du nachkaufen.
Ich nutze auf der R6II immer mal wieder das EF 50mm 1.2.

Du solltest vielleicht auch einmal angeben auf welchen Kameras Du die Objektive nutzen möchtest.
 
Könnte mir sonst jemand die Top 3 Objektive sagen die er dafür empfehlen würde, die am besten dafür geeignet sind?
Meine Top 3 Objektive für Portraits an EF waren (und wären es noch wenn es keine RF Kameras geben würde):
- Canon EF 85mm 1.4L IS USM
- Sigma EF 105mm 1.4 Art
- Sigma EF 135mm 1.8 Art

Das wird dir aber wahrscheinlich jetzt nicht weiterhelfen. ;)
Da hat ja jeder andere Prioritäten.

Ich würde es an deiner Stelle auch so machen:
Ich würde mit dem gekauften 70-200 2.8 beginnen. Dann siehst Du relativ schnell, welche übliche Porträtbrennweiten zwischen 70 und 135mm Du bevorzugst.
Entsprechend kannst Du nachkaufen.
Und da ein 50mm auch schon vorhanden ist, einfach ebenfalls nutzen und dann sehen was dir und dem Model am besten gefällt.

Kommt ja auch noch darauf an ob die Portraits eher Drinnen oder Draußen gemacht werden sollen.
KB oder APS-C ?
Während man Draußen oft längere Brennweiten verwenden kann, ist das ja in Innenräumen nicht immer möglich.

Und dann noch die Frage, was verstehst du unter Portraits?

Mir gefallen zB Aufnahmen meist nicht wenn nur immer Gesichter formatfüllend im Bild zu sehen sind.
Ich bin da eher der Typ Halbkörper- und (gelegentlich) auch bis Ganzkörperportrait.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die vielen Erklärungen und Beispiele. 85mm würde mich dann am meisten ansprechen. Für ein ganz Körper Bild müsste ich dann weiter weg gehen aber ich fände den isolierten Hintergrund besser.
Ich meine nur mal gesehen zu haben das die Gesichts Proportionen sich bei Weitwinkel bis zu Tele ändern.
Vielleicht habe ich das auch falsch im Kopf aber würde das 50 F1 nicht auch dazu führen daß die Person isoliert wird wegen der großen Blende?

Momentan habe ich eine EOS 1V (analog Vollformat) und EOS R7
Allerdings nervt es mich ein wenig das der Crop die Brennweite beim Wechsel der Kameras immer vergrößert. Und ich werde wahrscheinlich in Zukunft die Kamera durch zb eine 6 mark II austauschen.
 
die Person isoliert wird wegen der großen Blende?
Das hängt immer auch vom Abstand Fotograf - Person und Person - Hintergrund ab.
Wenn der Hintergrund weit genug entfernt ist, dann kann man die Blende auch etwas schließen und es wird die ganze Person/das ganze Gesicht scharf und nicht nur die Augen, während die Nasenspitze und die Ohren schon unscharf sind (überspitzt formuliert).

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ich nutze sehr gerne mein 135mm f2. Ist mittlerweile günstig zu bekommen und macht richtig Spaß. Das gute ist, du kannst mit deinem 70-200 alle Brennweiten durchspielen und dich entscheiden.
Abgesehen davon, es gibt echt viele Bilder und Videos wo mit dem 70-200 fotografiert wurde, wo man gar nicht darauf kommt, dass es mit einem 70-200 entstanden ist.
 
Dankeschön für das Video.
Dann werde ich mal mein Glück mit den zwei Objektiven versuchen. Jetzt brauche ich nur noch jemanden zum fotografieren 😄

Am besten schaust Du Dich mal im Freundes- oder Bekanntenkreis um. Da gibt es fast immer jemanden, die/der Spaß am Fotografieren (vor der Kamera) hat. Dann sollte auch die Atmosphäre bei den Bilder ganz entspannt und unverkrampft sein. Man kann jetzt im Frühling auch gut im Freien starten - natürlich nicht in knalliger Sonne.

Ich hab ja fürs Shooten 35mm, 50mm, 85mm und 135mm und setze je nach Location und Situation die Brennweite ein, die passt.

Viel Spaß Dir und Deinem ersten Model. :)

.
 
Dankeschön für die vielen Erklärungen und Beispiele. 85mm würde mich dann am meisten ansprechen. ....
Allerdings nervt es mich ein wenig das der Crop die Brennweite beim Wechsel der Kameras immer vergrößert. Und ich werde wahrscheinlich in Zukunft die Kamera durch zb eine 6 mark II austauschen.
Da du im Moment eine R7 nutzt, kann ein 50mm Objektiv gut passen, welches man auch an einer KB später nutzen kann.
Ich hatte vor 2 Jahren eine Hochzeit mit 28mm F1.4 an der KB und 50mm F1.4 ( beide Objektive Art-Serie ) an der R10 fotografiert, dass hat wunderbar funktioniert, auch viele Portraits mit der Kombi R10 / 50mm fotografiert.
 
Wenn Du im Studio, oder sagen wir ohne Begrenzung von Traglast unterwegs bist, sind Festbrennweiten mMn nicht zu schlagen. Ich nutze und habe folgende:

- Sigma 50/1.4 Art
- Canon EF 85/1.2 L II (an sich bleibt es mittlerweile aber liegen, seit ich das Sigma EF 85mm 1.4 Art habe - kann mich nur nicht trennen)
- Sigma 105/1.4 Art (ich liebe es, einfach einzigartig)
- Canon EF 135/2 (und hier habe ich jetzt das RF 135/1.8 bestellt, weil der Look der Brennweite mir auch sehr gut gefällt)

Wenn Du auf Events/Hochzeiten usw. auch mal porträtieren willst, wären zwei Zooms die bessere Wahl, dafür hatte ich früher immer:

- Canon EF 24-70/2.8 LII
- Canon EF 70-200/2.8 LII

Heute nutze ich das RF 28-70/2 und das EF 135/2 und EF 200/2.8, also ein Zoom und zwei Festbrennweiten (da ich um einen dritten Vollformat-Body ergänzt habe).

Zum spielen, experimentieren habe ich einen Trioplan-Klon auf RF-Mount (100mm) und unzählige alte Linsen mit Charakter und besonderem Bokeh (zB Helios in 58 und 85mm), die ich zwar alle manuell fokussieren muss aber unheimlich Spass machen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten