• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-M 22 oder EF-M 11-22 IS STM an M50

sven1309

Themenersteller
Hallo DSLRler,

möchte mir ein Weitwinkel für meine M50 anschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob ein EF-M 22 oder ein EF-M 11-22 IS STM.

Nutze den Viltrox Mount-Adapter EF-EOS M2, der einige EF-S-Objektive "kürzer" macht:
Canon EF 24-105 4.0 (mit Adapter 17-74)
Canon EF 70-200 4.0L (mit Adapter 50-142)
Canon EF 50mm 1.8 (mit Adapter 35)

Das Kit-Objektiv EF-M 14-45 gehört noch zur Ausstattung.

Welches der beiden oben genannten Weitwinkel würdet ihr empfehlen? Besten Dank für eure Tipps. :top:
 
Wenns dir um Weitwinkel geht macht doch bei deiner Ausrüstung nur das 11-22 Sinn, oder ?

Ich hab beide. Das Zoom ist optisch besser würde ich sagen, dennoch verwende ich das 22er viel mehr, einfach weil es wesentlich kompakter und lichtstärker ist.
 
Ich denke auch das 22mm am Crop kein WW mehr sind.

Deswegen das 11 - 22!

Was sagen die Zahlen in Klammer hinter deinen Objektiven aus?
Ich vermute du hast da einen Denkfehler?!
 
Ich nehme mal an er meint den viltrox speed booster. Der verkürzt die Brennweite.
Bei einem Weitwinkel würde ich auch das 11-22 nehmen.
 
Wenn die Blende des 22er nicht gebraucht wird, würde ich auch das 11-22mm empfehlen. Das 22er fällt ohnehin nicht mehr unter Weitwinkel, bei umgerechnet 35mm. Ich habe beide, verwende aber eigentlich nur das 11-22mm, da es von der Bildqualität her ebenbürdig ist, eher sogar besser.
 
Stell doch einfach dein Kit-Objektiv EF-M 15-45 mal fest auf 22mm ein.
Dann wirst du schnell sehen ob dir die Brennweite weitwinkelig genug ist.;)
Für mich sind 22mm an APS-C kein Weitwinkel.




PS:
Auf KB umgerechnet haben deine Objektive mit dem Speedbooster folgende Brennweiten an APS-C:
(x 0,71 x 1,6)
Canon EF 24-105 4.0 (27,3-119,3)
Canon EF 70-200 4.0L (79,5-227,2)
Canon EF 50mm 1.8 (56,8)
 
Früher waren 35 mm an "Vollformat" schon Weitwinkel.
Das Zoom bietet Ultraweitwinkel und mehr Flexibilität.
Das 22 mm nutze ich dennoch häufiger.
 
x 1.136 =
Canon EF 24-105 4.0 (27,3-119,3)
Canon EF 70-200 4.0L (79,5-227,2)
Canon EF 50mm 1.8 (56,8)
passt doch.

Per Definition 'Weitwinkel' ist das 22er als Reportagebrennweite eines, allerdings das längste.

Deshalb empfehle auch ich das 11-22.

Mich wundert es schon ein wenig, wie sich hier im Forum der Sprachgebrauch verschiebt. Da werden 17mm@KB zu nur noch 'Weitwinkel' und Ultraweitwinkel fängt erst ab 15mm@KB und drunter an.
 
Außer der Brennweite bei 22mm schlecht vergleichbar... ;)

Das 11-22 ist ein UWW- Zoom mit 5,6 am "langen" Ende und einem STM zur Unterstützung.

Das 22mm 2.0 ist ein vergleichsweise lichtstarkes Weitwinkel mit klassischer Reportagebrennweite (35mm Ausschnitt auf KB) in (fast) Pancake Bauweise.


Beispiel:
Wenn ich bei wenig Licht mit dem 22mm Personen fotografiere, 1/60s, Blende 2.0, und Iso 1600, dann geht das problemlos.
Das UWW (das dafür überhaupt nicht gedacht ist!) würde bei identischer Belichtungszeit und Blende 5.6 bei ISO 12.000 landen...

Beides tolle Linsen mit unterschiedlichem Einsatzgebiet.
 
Nimm beide. Habe ich auch und setze sie je nach Bedarf ein. Haben beide ihre Vor und Nachteile die hier bereits genannt wurden. Die M50 mit dem 22 STM kann man locker in die Jackentasche stecken, ist aber nicht so flexibel.
Die Linsen sind doch super günstig hier im Forum gebraucht zu bekommen.:top:
 
ich habe das unbestimmte Gefühl, Du wolltest an dieser Stelle schreiben IS ;)

ansonsten stimme ich Dir da vollumfänglich zu :top:

Karl

:top: Asche auf mein Haupt :D Kann als Entschuldigung nur vorbringen, zu dem Zeitpunkt eindeutig unterkoffeiniert gewesen zu sein.

Dorateam hat übrigens recht. Das 22mm sollte man sich auf alle Fälle dazu holen. Wusste zu DSLR Zeiten gar nicht was ich da verpasse. Gibt gründe warum man das Reportage-Brennweite nennt.
 
... Dorateam hat übrigens recht. Das 22mm sollte man sich auf alle Fälle dazu holen. Wusste zu DSLR Zeiten gar nicht was ich da verpasse. Gibt gründe warum man das Reportage-Brennweite nennt.

Jeder ist da anders. Hatte zu EF Zeiten auch das 1.4/24 und das 1.4/35. Konnte aber mit dem 35er kaum was anfangen, da war mir das 24er wesentlich lieber.
 
Nimm beide. Habe ich auch und setze sie je nach Bedarf ein. Haben beide ihre Vor und Nachteile die hier bereits genannt wurden. Die M50 mit dem 22 STM kann man locker in die Jackentasche stecken, ist aber nicht so flexibel.
Die Linsen sind doch super günstig hier im Forum gebraucht zu bekommen.:top:

Ja nimm Dir beide!
Die FB ist super als lichtstarkes, kompaktes immer dabei Objektiv.
Für den WW Look ist das EF-M 11-22 natürlich optimal.

VG Stefan
 

Anhänge

  • 77529fd4-df08-4cf2-9e21-8999bd23808c.JPG
    Exif-Daten
    77529fd4-df08-4cf2-9e21-8999bd23808c.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 99
für mich sind beide objektive echte gründe für das m-system und sie ergänzen sich sehr gut.

das ef-m22 macht deine kamera zu einem sehr kompakten crop-system mit umgerechnet 35mm/2.8 - ein grossartiges immerdabei, die klassische "reporterbrennweite", mit der man auch mal etwas freistellen kann, zumal es eine gute naheinstellgrenze hat.

das 11-22 ist hingegen ein sehr kleines und richtig scharfes uww mit IS, sehr gut für landschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11-22mm (17-35mm FF) ist sehr flexibel einsetzbar und hat IS.
Abgeblendet bilden beide bei 22mm die Ecken gleich scharf bzw. feine Details ab.
Das 22mm wurde von mir kaum genutzt, das 11-22mm dagegen sehr oft.
Bei mir sind 24mm äqv. definitiv wichtiger als die Lichtstärke und die alte 35mm Objektivreferenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten