• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF L 70-200 f4 oder L 200 2,8

bei 200??? dann musst du die Kamera ja fast durch die Gegend schwenken :-)

Ich glaube da wird sich oft getäuscht!
Ich habe früher auch immer geglaubt ich könnte bei 200mm noch locker eine 125stel halten. Habe bei genauer Betrachtung aber festgestellt, dass ich bei Belichtungszeiten die eigentlich als "sicher" gelten, des öfteren Aufnahmen dabei habe die nicht so kontrastreich an den Kanten sind.
Sie sind nicht so verwackelt, dass man so richtig doppelte und verwischt Kanten hat, aber die Kantenschärfe ist futsch obwohl richtig fokussiert ist.

Vielleicht habe ich aber auch nur einen Tatter!:ugly:
 
Meine Telehistorie:

  1. Sigma 55-200: fünfmal benutzt, machte insgesamt aber keinerlei Freude
  2. EF 70-300 IS: Superding, macht schöne Bilder, IS ist eigentlich unentbehrlich. Der hilft aber leider nichts gegen Bewegungsunschärfe bei schlechtem Licht
  3. EF 200 2.8L: als Ergänzung zum 70-300 für Sport, Action und Portraits mit toller Freistellung. Ist bei mir noch in der Testphase. Macht aber alleine schon ziemlich viel Freude, das Objektiv anzufassen, rumzutragen und sich über den USM zu freuen. Kein Immerdrauf, aber wenn man gezielt bestimmte Bilder machen möchte, genau das richtige

Ein 70-200 2.8 L IS wäre immer noch teurer als 70-300 + 200 2.8. Das 70-200 4 L IS kostet im Endeffekt das gleiche, aber ich schätze an meinem 70-300 das diskretere Äußere, die 300 mm Brennweite und dass es wenig Platz in der Fototasche wegnimmt. Für Reisen und als Ziemlich-oft-drauf genau das richtige. Fürs extreme gibt es dann das 200 2.8L. Wenn man eh kurze Belichtungszeiten möchte, ist der fehlende IS nicht ganz so dramatisch. Allerdings sollten es aus der Hand dann tatsächlich höchstens 1/300 sein.

Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, wärs dann wohl doch das 70-200 4 L IS geworden oder das 55-250 IS + 200 2.8L weils einfach billiger ist:o
 
Das spricht IMHO für ein Zoom. Ich habe selbst das 200/2.8L, aber gerade für Kinder z.B. ist eine so lange FB zu unflexibel. So ein Objektiv hat seinen speziellen Anwendungszweck, ist aber als allround-Tele nicht so gut geeignet.
Für Tiere und Flugzeuge würde wohl eher die lange Brennweite des 70-300 sprechen. Außerdem würde ich auch die Vorteile des IS, gerade bei langen Brennweiten, nicht unterschätzen.
Dem würde ich zustimmen. Kinder warten nicht das der Ausschnitt mal paßt und für Flugzeuge braucht man mehr als 200mm.
Das 55-250 IS wäre ja die Möglichkeit, Deine Bedürfnisse im Telebereich erstmal günstig auszutesten. Ein Upgrade auf was Besseres sollte ohne großen Verlust machbar sein.
Da wäre ich nicht so sicher. Ein EF-S 55-250 IS bringt in meinen Augen einen deutlichen Verlust ein, EF-S ist imho nicht so wirklich preisstabil bzw. wird immer günstiger.
 
Also, ich war jetzt bei Fotokoch und habe mir mal meine Linsen angesehen. Die gute ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.

1. EF 70-300mm IS :(
Für mich zuviele Kompromisse für den Preis. Gefällt mir irgendwie nicht so. IS machte eine guten Eindruck, aber irgendwie lag Sie nicht richtig in der Hand

2. EF L 70-200mm F/4 :)
Entsprach meinen Erwartungen was Bild- und Fertigungsqualität anging.
Aber: Zeigte bei 200mm im Ladenlicht doch auch schon Schwächen

3. EF L 200mm F/2,8:eek:
Tolle Linse, hätte ich am Liebsten direkt eingepackt, aber der Verkäufer wollte sich nicht auf 43,92 € (alles was ich an Kleingeld dabei hatte) einlassen :grumble:. Naja, ich kann Ihn ja verstehen.....
Aber: Reicht es mir so festgelgt zu sein? zwischen 55mm Kit Scherbe und 200mm L passt ja noch viel Glas....

Ich werde mir mal bei der nächsten Gelegenheit ein EF 70-200mm L IS F/2,8 ausleihen, damit grenze ich dann meine Bedürfnisse nach oben hin ab und schau ob vielleicht doch der WAF (Woman's Acceptence Factor) dafür reicht.
Ich kann dann mal das Zoomen austesten, den IS fordern und zum Schluss noch probieren wie es mit nur 200mm auf der Kammera sich so fotografiert. Klar ist die vom Gewicht nicht so ganz mit meinen beiden Favoriten zu Vergleichen, aber wo sonst bekommt man schon drei Dinge auf einmal.

Bei der Gelegenheit hab ich mir aber mal schnell das 50mm 1,8 mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gehört dann natürlich noch ein 2/100 (oder 2,8/100Macro) dazwischen! :top:
Würde als Ergänzung zum 17-55 vielleicht auch erstmal reichen um den nötigsten Telebedarf abzudecken....:D:D:D

Ja, das Tokina AF 2,8/100 AT-X Makro Pro D Canon steht bei mir neben dem Canon EF 4,0/24-105 L IS USM auch schon auf dem Plan. Aber Tele Bedarf ist bei mir irgendwie größer. Alles in mir schreit irgendwie nach dem 200er 2,8, auch wenn dann meine Frau Schreit :evil:

...EF 200 2.8L: als Ergänzung zum 70-300 für Sport, Action und Portraits mit toller Freistellung. Ist bei mir noch in der Testphase. Macht aber alleine schon ziemlich viel Freude, das Objektiv anzufassen, rumzutragen und sich über den USM zu freuen. Kein Immerdrauf, aber wenn man gezielt bestimmte Bilder machen möchte, genau das richtige...
So stelle ich mir da auch vor, nur halt mit dem 55-250mm...
 
Also das 70-200/2,8 L IS finde ich vom P/L Verhältnis sehr schlecht. Optisch finde ich den Unterschied zum 200/2,8 bei Offenblende schon deutlich. Dazu ist es noch sehr schwer und teuer. Alternativ wäre das Canon 70-200/2,8L noch interessant falls Du das irgendwo herbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir mal bei der nächsten Gelegenheit ein EF 70-200mm L IS F/2,8 ausleihen, damit grenze ich dann meine Bedürfnisse nach oben hin ab und schau ob vielleicht doch der WAF (Woman's Acceptence Factor) dafür reicht.
:p
Wenn das mal eine gute Idee ist...
Es besteht die Gefahr, dass Dir nachher die anderen Linsen zu oll vorkommen.

Der WAF dürfte nicht nur wegen des Preises sondern auch wegen des Gewichts eher gering sein.

Bei der Gelegenheit hab ich mir aber mal schnell das 50mm 1,8 mitgenommen.
Für € 43,92 auf jeden Fall ein guter Kauf:top:
 
Ja, das Tokina AF 2,8/100 AT-X Makro Pro D Canon steht bei mir neben dem Canon EF 4,0/24-105 L IS USM auch schon auf dem Plan. Aber Tele Bedarf ist bei mir irgendwie größer. Alles in mir schreit irgendwie nach dem 200er 2,8, auch wenn dann meine Frau Schreit :evil:

Ich denke, mit der obigen Zusammenstellung bist Du auf dem richtigen Weg.

Das 24-105 ist für Zeiten, in denen Flexibilität gefragt ist, genau richtig. Das Makro ist eben ein Makro. Ich habe mich zwar für das Canon 100er entschieden, - aber der Unterschied soll so groß nicht sein.

Das 200er ist ein Super-Objektiv. Sicherlich auf der einen Seite eine Einschränkung (fehlender Zoom), auf der anderen Seite aber eine so (sorry) geile Linse: kaufen!
 
aber wo sonst bekommt man schon drei Dinge auf einmal.

Bei Kinder Überraschung!! :D

Spaß beiseite:

Wenn Dir bei f/4 im Laden das Licht ausgeht und Du für Dich merkst, das das nicht so das gelbe vom Ei ist und Du nach was Lichtsärkerem rufst, dann folge dem Ruf!!! Ich kenne das, denn er wird nie verstummen.

Die Alternative wäre wirklich, wie schon oben genannt das 70-200/2,8 ohne IS.

Das macht sich auch im Preis wirklich bemerkbar. 1200 Euro zu 1800 Euro will überlegt sein. Das Gewicht wird zwar durch den fehlenden IS nicht merklich geringer aber es bleibt mehr im Geldbeutel und der Schrei der Frau ist vielleicht nicht so laut.

Bei mir wurde es auch nur die IS Variante, weil ich sie zu einem guten Preis im Laden bekommen hab in dem ich mir die Version ohne IS holen wollte.

Bis denn dann

Marc
 
...wegen des Gewichts eher gering sein...
Ja, das 70-200mm wiegt fast soviel wie meine Tochter bei Ihrer Geburt. Aber leider finde ich keine andere Möglichkeit mir sowohl das 70-200mm F4 als auch das 200mm F2,8 zum testen zu leihen.
Die andere Sache die mich (momentan) noch bremst ist die Frage ob meine fotografischen Fähigkeiten für ein so tolles Stück Glas ausreicht.

...Wenn Dir bei f/4 im Laden das Licht ausgeht und Du für Dich merkst, das das nicht so das gelbe vom Ei ist und Du nach was Lichtsärkerem rufst, dann folge dem Ruf!!! Ich kenne das, denn er wird nie verstummen.

Die Alternative wäre wirklich, wie schon oben genannt das 70-200/2,8 ohne IS.

Das macht sich auch im Preis wirklich bemerkbar.

Ich habe mir das mit dem 70-200mm F2,8 auch schon Überlegt, aber es ist och etwas schwer. Gerade im Urlaub möchte ich das nicht wirklich mit mir rumschleppen. Die Variante ohne IS ist leider auch fast nicht mehr zu bekommen.

Falls jemand interresiert, hier mal ein paar Fotos vom Wochenende mit meiner 18-55 Scherbe
 
So, die entscheidung ist gefallen.
Es wird ein 200mm 2,8 L.

Aber erst später.

Ich habe mir gerade das 55-250mm IS angeschaut und für den Preis ist es garnicht schlecht. Ob meine grobmotrischen Finger mit dem Kunststoffbajonett klarkommen weiß ich zwar noch nicht, aber für den Preis macht es super Bilder.
Dafür stecke ich jetzt lieber noch etwas Geld in ein Tokina 100mm Makro. Jetzt wo alles sprießt und Krabbelt wäre ein makro nicht schlecht.

So hoffe ich doch meine Flexibilität etwas steigern zu können. Gegen Herbst, wenn das Licht wieder rar wird ;) kommt dann das 200mm L auf die Einkaufsliste.

So kann ich dann noch etwas meine fotografischen Fertigkeiten schulen ohne eine tolle Linse zu beleidigen.
Mit der Kombi wird dann fast alles abgedeckt, wass ich machen möchte. Irgendwann kommt dann noch ein schöneres Weitwinkel und ein 1,4 Extender dazu, dann hab ich genug und hoffentlich auch noch eine Ehefrau ;)...


Danke für eure Tips
 
@Torstend.
merke: es gibt keine zu gute Ausrüstung... sie ist höchstens zu teuer .-)

das 200/2,8 ist übrigens ein absoluter Traum :top:
Schwarz, Scharf wie ein Rasiermesser, Schnell, Leicht, wunderbare Farben...

Schau mal, ob du das Teil gebraucht bekommst, da geht schon was unter 500 Euro. Die I. Version ist schon super, die 2. Version hat nur eine grössere und abnehmbare Geli bekommen...

Gruß
Mike
 
...
das 200/2,8 ist übrigens ein absoluter Traum :top:
..

... Ja meiner auch. Die 200mm ist ja auch nicht aufgehoben, nur aufgeschoben.
Spätestens Im Herbst oder mit der Steuer kommt sie mit in meine Tasche. Vielleicht gibt es ja bis dahin oder zur Photokina eine neue Version mit IS.

Bis dahin wir mir das kleine 55-250mm gute Dienste leisten und das ist im Urlaub ja auch handlicher. Wenn ich es dann irgendwann mal durch ein Canon EF 4,0/24-105 L IS USM ablöse wird der Wertverlust schon nicht so groß sein

Wenn ich die Linsen habe fehlt mir dann nur noch eins für schöne Fotos:
Etwas Talent und Übung, Übung, Übung...
 
So, die entscheidung ist gefallen.
Es wird ein 200mm 2,8 L.

Aber erst später.

Ich habe mir gerade das 55-250mm IS angeschaut und für den Preis ist es garnicht schlecht. Ob meine grobmotrischen Finger mit dem Kunststoffbajonett klarkommen weiß ich zwar noch nicht, aber für den Preis macht es super Bilder.....
... kann ich voll bestätigen. Ich habe das 55-250 nun auch schon ein paar Wochen und bin sehr angetan davon. Angesichts des günstigen Preises ist das Teil wirklich klasse, und auch von der Haptik ist es trotz Kunstoffbajonett gar nicht so schlecht. Da wackelt nichts und auch der Zoomring läuft satt, rundum eine gute Linse. Eigentlich hatte ich es mir ursprünglich nur als vorübergehende Lösung zugelegt, aber bei den guten Bildergebnissen sehe nun derzeit keinen zwingenden Bedarf, mit sofort eine 70-200 L - Linse zu kaufen.

Allerdings würde mich als Ergänzung das 200 2,8 L auch schon reizen... ;). Ich glaube, das wäre eine passende Kombination, da das 55-250 gerade am langen Ende nicht so besonders lichtstark ist. Das 200 2,8L hat m.E. ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Naja, mal abwarten, was der Osterhase bringt... ;)

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten