• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85mm 1:1,2L II USM

Ja ich meinte das 30 1.4 von Sigma...

Alternative bei Canon? Für viel Geld 24 1.4 L II, 35 1.4 L, für weniger Geld und mäßiger Schärfe bei Offenblende 28 1.8 USM. Von den 3 genannten, wäre das 35 1.4 mein pers. Favourit.
 
Na da bin ich jetzt aber auf die Begründung gespannt...



Das ist wie Perlen vor die Säue zu werfen. Ich finde für MICH, dass solche Obtiken wie 35L,50L,85L nur an FF Spass machen. Warum ? Probierts aus ! Gerade das 35L entwickelt was eigenes, eine räumliche Tiefe die man am Crop nicht bekommt. Aber wurscht ....
 
2 Sachen:

1) Wenn es die 85mm sein sollen, überlege dir ernsthaft auch das Sigma 1,4. Ich möchte hier nicht die übliche Sigma-Ja-Nein-Fehlfokus-Diskussion eröffnen, wahrscheinlich kennen wir uns da alle gut genug aus, damit das nicht zum 597. Mal durchgekaut werden muss, aber die 1,4er Blende ist mit dem Bokeh und der Geschwindigkeit nicht zu verachten.

2) Wenn man bei gleicher Blende und unterschiedlichen Brennweiten den gleichen Bildausschnitt einfängt, ist der Bereich der Schärfentiefe bei dem Objektiv mit größerer Brennweite geringer. Ergo kann ein z.B. 50mm-Objektiv gegenüber 85mm dir helfen, mehrere Personen bei gleicher Blende scharf zu bekommen, auch wenn du näher dran bist. Ich würde dir also raten, evtl. eher über 50mm ect. nachzudenken, wenn du mehrere Personen scharf abgebildet haben möchtest. 35mm kann auch schon mal zu längeren Nasen führen, da würde ich von abraten. (Bitte auch hier keine Diskussion, ist meine subjektive Meinung) Und 85mm für die Gorillasafari? Ich halte das für zu nah! Aufpassen, dass nicht Ähnliches wie hier rauskommt:

http://www.google.de/imgres?q=Kamer...w=202&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:0,s:0,i:69

Gruß

Sascha
 
Na super- vielen Dank für diese Diskussion! Hatte das 85er mal gesehen und seit dem ist es mir nicht mehr so richtig aus dem Sinn gegangen... Gestern bin ich dann also halb spontan und halb geplant zu meinem Fachhändler und habe es mir gegönnt. Und was soll ich sagen, es ist einfach ein herrliches (großes) Stück Glas :D
Auch wenn es noch nicht unendlich lange im Einsatz war, es gibt wahrlich
nichts zu meckern- ok der AF ist langsamer als bspw. an einem 24-70er oder einem 50er- aber bei dem 85er interessiert mich das nicht so sehr! Haupteinsatz wird eh der Portraitbereich sein und dafür ist der AF schon noch schnell genug ;)
Denke als nicht Profi geht's beim 85er mehr um das Haben-will als um das Haben-muss...
 
Beeindruckende Bilder dabei. Dennoch käme mir das kaum in den Sinn die Linse im Sport einzusetzen. Ich habe aber auch die Version I. Ich vermute mal das die Version II nochmal ne Ecke im Speed zulegt. Das Ier ist echt laaaangsaaam ;).
 
Beeindruckende Bilder dabei. Dennoch käme mir das kaum in den Sinn die Linse im Sport einzusetzen. Ich habe aber auch die Version I. Ich vermute mal das die Version II nochmal ne Ecke im Speed zulegt. Das Ier ist echt laaaangsaaam ;).

ich hatte die Version I von 2003 bis 2005 - AF für Portraits, AL, etc. in der Gewschwindigkeit absolut einwandfrei. Dann 2005 auf Version II gewechselt. Ich glaube da mal bei Canon zur Produkteinführung gelesen zu haben, dass der AF der Version II gegenüber der Version I um "bis zu 30 %" schneller ist, das eine neue Linsenvergütung verwendet wird und das Bokeh durch die andere Lamellenform optimiert wurde. Ich fand die Version I nun auch nicht schlecht. Version II ist eben n bissel schneller ( was aber in der anvisierten Nutzung unerheblich ist) und überträgt dazu Entfernungsdaten zur Kamera (Blitzsteuerung), was aber bei Nutzung einer Studioblitzanlage auch wieder egal wird.
 
Das IIer ist an der 5DII auch ziemlich langsam. Selbst für Hundefotografie ist das nicht wirklich zu gebrauchen. Für Portraits und Hochzeiten ist es absolut ausreichend. Ich habe es schon mehrfach gelesen, dass an den 1ern das Objektiv mehr Strom bekommt und dadurch der AF schneller wird. Nachteil natürlich das der Akku der Kamera dabei fixer leer ist. Vermutlich wird die 5DIII dem Objektiv auch mehr gönnen. (Oder ist es mehr Spannung als Strom? :confused:, na ja ihr wisst was ich meine. :rolleyes: )
 
Ich habe es schon mehrfach gelesen, dass an den 1ern das Objektiv mehr Strom bekommt und dadurch der AF schneller wird.

na das wird immer mal wieder propagiert, ist aber laut Nightshot Quark. Die Objektive habe ihre eigenen Wandler zum erzeugen der notwendigen deutlich höheren Steuerpannungen (USM) im Objektiv - so dass es denen egal ist ob sie mit 13 oder 7,4V bedient werden.
 
na das wird immer mal wieder propagiert, ist aber laut Nightshot Quark. Die Objektive habe ihre eigenen Wandler zum erzeugen der notwendigen deutlich höheren Steuerpannungen (USM) im Objektiv - so dass es denen egal ist ob sie mit 13 oder 7,4V bedient werden.

Ah ok. Danke das du das widerlegt hast. Das das Objektiv an den 1ern schneller ist, ist aber belegt. Woran mag es denn sonst liegen?
 
Also ich Fotografiere mit dem Objektiv nun schon seit 3 Jahren und möchte meine Erfahrungen hier niederschreiben, vielleicht helfen sie dem ein oder anderen weiter.

Gleich vorweg, es ist mein Immerdrauf, das Objektiv mit dem ich die meisten Bilder Aufgenommen habe und eines meiner Lieblingsobjektive.

Das Objektiv ist recht klein, deutlich kleiner als das 24-105 und dünner. Das Objektiv besitzt einen dünnen Gummiähnlichen Überzug und liegt dadurch sehr gut in der Hand. Allerdings ist das Objektiv recht schwer und die Kamera wird sehr Frontlastig damit.

Die Optische Qualität ist wie gesagt sehr gut, allerdings nicht perfekt. Die Violetten Schleier bei Offenblende stören recht Stark. Man kann sie allerdings mit LR4 relativ leicht rausrechnen. Alle Konstrastreichen stellen im Schärfebereich haben Violette Schleier und alles Auserhalb vom Schärfebereich grün/türkise.
Die Schärfe vom Objektiv ist sehr gut, allerdings fallen die Ränder ein wenig ab. Das Objektiv ist nur in der Mitte Perfekt Scharf. Am Rand lässt es ein wenig nach, was allerdings nicht sonderlich stört und kaum Auffällt.

Wie gesagt 1.2 ist sehr gut verwendbar. Ab 1.8 wird das Objektiv nochmal schärfer und ab f/2.8 nochmal. Von f/4 - f/11 ist die Schärfe Perfekt es ist fast schon übertrieben Scharf. Ich muss in LR 4 meine Standard USM Einstellung etwas zurückstellen ansonsten wirkts überschärft.

Das Beste am Objektiv ist das Bokeh bzw die übergänge vom Scharfen in den Unscharfen Bereich. Es gibt kein Objektiv das in diesem Bereich besser ist als das 85mm 1.2.

Etwas Nervig ist der Elektronische Manuelle Fokus. Man kann das Objektiv nicht Manuell Fokusieren wenn es nicht mit Strom versogt wird. Daran gewöhnt man sich allerdings.

Allerdings war die Handhabung oft nicht ganz Problemlos. An der 5D2 war der Fokus zu ungenau um mit den äuseren Feldern bei f/1.2 zielsicher zu Fokussieren. Der ausschuss war gigantisch. Ab f/2 ist die Trefferquote deutlich gestiegen.

An der 5D3 musste das Objektiv erstmal zum Justieren. Irgendwie kamen nur Unscharfe und Fehlfokussierte Bilder raus. (Frontfokus von mehreren cm)
Als es wieder zurückkam allerdings die Überraschung!
Trefferquote bei 1.2 bei ca 100%. Die Bildqualität empfand ich als deutlich besser als an der 5D2. Die Schärfe hat Gefühlsmäßig bei 1.2 zugenommen. Die Bilder waren Klar das Bokeh hübsch und die Treffsicherheit enorm hoch selbst bei sich Bewegenden Objekten.

Noch was zum Schluss, das Objektiv ist nicht für schnelle Sportarten geeignet, dafür ist es nicht gebaut.

Dafür ist es das Ideale Ganzkörperportrait, Low Light und Studio Objektiv. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Es gibt sicherlich noch schärferes, (zb: mein 200mm 2.0 IS) aber kein Objektiv das einen schöneren Bildeindruck vermittelt.
Man kann mit dem Objektiv in Kombination mit einer 5D3 in jeder nur erdenklichen Lichtsituation Fotografieren. Ein zu Dunkel gibt es nicht mehr. Straßenlaternen, irgendwelche Werbetafeln, Kerzenlicht und ähnliches geht ohne Probleme. Das zweite Bild weiter unten wurde zb mit 12800 1.2 1/80sec aufgenommen.

Hier ein paar Beispiele:

diana2kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen2/diana2.jpg

chiara5kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen2/chiara5.jpg

maggi57kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen2/maggi57.jpg

steffi35kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen3/steffi35.jpg

maggi58kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen3/maggi58.jpg

Alle Bilder wurden bei Offenblende aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt welche, die das 85/1.2 II erfolgreich für Sport einsetzen. Das ist aber nur mit der 5D3 oder den 1D-Kameras möglich. Der AF der 5D2 ist einfach zu schwach dafür.

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1048933&page=2

Naja, ich habe es mit meiner Mark 3 noch nicht ausprobiert. Könnte mir aber vorstellen, dass es für Schach schnell genug ist :D
Ne mal ernsthaft: für Sport gibt es sicher bessere Objektive, aber dafür habe ich das 85er ja auch nicht gekauft ;)
 
Einziger Negativpunkt der mir (neben des AF) einfällt, ist vielleicht das purple fringing bei Blenden <= 1.8. Mit Lightroom 4 bekomme ich die jedenfalls nicht wirklich weggerechnet.
 
@Dagonator: Fokussiert wird doch immer bei Offenblende. Oder hast du mit gedrückter Abblendtaste fokussiert? Die höhere "Trefferquote" kam doch wahrscheinlich vom größeren DOF.
 
@Dagonator: Fokussiert wird doch immer bei Offenblende. Oder hast du mit gedrückter Abblendtaste fokussiert? Die höhere "Trefferquote" kam doch wahrscheinlich vom größeren DOF.

Du vertauscht hier was. 1.2 = Große Blende Abblenden heisst Blende kleiner machen. ;) also zb 2.8.
 
Du vertauscht hier was. 1.2 = Große Blende Abblenden heisst Blende kleiner machen. ;) also zb 2.8.

Kleines Mißverständnis ;) ich bezog mich hierauf:
" Allerdings war die Handhabung oft nicht ganz Problemlos. An der 5D2 war der Fokus zu ungenau um mit den äuseren Feldern bei f/1.2 zielsicher zu Fokussieren. Der ausschuss war gigantisch. Ab f/2 ist die Trefferquote deutlich gestiegen."
 
Und warum sollte die Trefferquote steigen wenn ich bei f/2 die Abblendtaste gedrückt halte? :confused:
 
Ich glaube gemeint war, das die Fokusgenauigkeit bei F2 nicht besser wird, weil ja immer bei Offenblende fokussiert wird. Aber man sieht den dann immernoch vorhandenen Fehlfokus bei F2 nicht mehr.
 
Ich glaube gemeint war, das die Fokusgenauigkeit bei F2 nicht besser wird, weil ja immer bei Offenblende fokussiert wird. Aber man sieht den dann immernoch vorhandenen Fehlfokus bei F2 nicht mehr.

Habe nie behauptet das der Fokus besser wird sondern das die Treffsicherheit zunimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten