• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85/1.8 - 100/2.0 - 135 2.0 L .. ein kurzer Vergleich

DoubleM

Themenersteller
Angeregt durch einen beitrag von Bernd Wolfermann (100/2.0) habe ich heut mal wieder die drei nacheinander vor die 20D geschnallt. Damit Ihr das Ergebnis ein bissi einschätzen könnt folgendes:
- Alle Aufnahmen vom Stativ mit SVA
- ich habe die jeweils schärfere Version von je 2 Aufnahmen bei jeder Objektiv-Blendenkombination benützt
- Der Tag hier in HH ist bis jetzt geprägt von Hochnebel und Dunst .. die Lichtverhältnisse waren dementsprechend für outdoor ungewöhnlich einheitlich und stabil
- Alle Aufnahmen als unbearbeitetes JPG mit "Parameter 1" direkt aus der Cam
- Alles Crops nähe Bildmitte
- An den Rändern/in den Ecken ähnliche Tendenzen
- Abstand geschätzt zwischen 5 und 9 m
- Das 100er hab' ich interessehalber schon mal gegen 2 Exemplare von Fotokollegen getestet .. es lag mit den beiden anderen Exemplaren mind. gleichauf
- Mein Standardtest beim Aufschlag neuer Linsen bei mir im Büro besteht in einem kurzen Auflösungs- und Fokustest im Nahbereich: nahezu formatfüllende Aufnahme der immergleichen Diskettenpackung. Alle 3 Linsen setzten sich hier hinsichtlich Schärfe/Auflösung bei Offenblende bis ca. F4 bei vergleichbaren Brennweiten teils recht deutlich vom Rest des Durchlaufs ab .. auch von teils hochgelobten Linsen (z.B. Tamron 28-75/2.8, Tamron 90/2.8 Makro, Sigma 105/2.8 Makro, Canon 24-85 3.5-4.5, Canon 50/1.8, Canon 70-200/2.8L, Canon 70-210/4,m Canon 70-210/3.5-4.5, Canon 135/2.8 SF....). Einzig mein Sigma 180/3.5 Makro und mit leichten Abstrichen ein Canon 200/2.8 L konnten die Performance der drei Schnuckels in etwa halten.
Oder kürzer: Nach meiner persönlichen Einschätzung aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus sind alles drei allerfeinste Gläser innerhalb möglicher Serienstreuung.

Genug geschwallert .. Ihr solltet Euch ja selbst ein Bild machen :p

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, ich halte ja mein 85mm schon für Weltklasse, ich bin immer noch erstaunt das es noch besser geht *das135ermalaufdenWunschzettelschreib* rundet meinen Objektivpark nach oben ab, mal schauen wann ich 1000 Euro übrig habe *Gröööhl* menno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so möchte ich die Ergebnisse nicht stehen lassen. Kein Zweifel an Deinem Test.

Ich bin mir recht sicher, dass beim 100er eine Dezentrierung oder ein AF-Fehler vorliegt.
Auch ich hatte die drei Objektive. Das 85er war bei mir das schlechteste ging wieder zurück.

Zwischen dem 100er und 135er war definitiv bei Offenblende kein Unterschied zu sehen. Aus diesem Grund habe ich das 135er gegen etwas anderes eingetauscht.

Mal ganz ehrlich, was soll an dem von mir gezeigten Bild noch schärfer gehen?
 
135 / 2.0 :eek: :eek: :eek:

Da kann man wirklich sagen, das Offenblende nicht nur eine Notlösung ist, sondern auch "gebrauchbar" !!!
 
Wolfermann schrieb:
Ich bin mir recht sicher, dass beim 100er eine Dezentrierung oder ein AF-Fehler vorliegt.
Auch ich hatte die drei Objektive. Das 85er war bei mir das schlechteste ging wieder zurück.

Zwischen dem 100er und 135er war definitiv bei Offenblende kein Unterschied zu sehen. Aus diesem Grund habe ich das 135er gegen etwas anderes eingetauscht.
Das 2/100 ist wohl tatsaechlich das schwaechste von den dreien, siehe auch hier:

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85_100_135/index.htm

klw
 
@ Bernd: Möglicherweise lag ja auch Serienstreuung bei Deinem Exemplar des 135er vor :p
Grundsätzlich sind diese "ich-zeig-Euch-jetzt-mal-Vergleichsbilder-Tests" wirklichen ausgesprochen problematisch. Bei meinen Bildern kann ich ein Fokusproblem natürlich nicht ausschließen (ich werd gleich noch mal raustoben und ne Fokusreihe machen) .. wenn man bei Deinen Bildern vom 100er z.B. beim Schornstein mal genauer aufs Gemäuer/Fugen guckt, finden sich recht deutliche Anzeichen für eine Überschärfung und/oder Kompressionsartefakte. Wir bewegen uns hier nunmal nicht auf normiertem Boden und dem geneigten Betrachter wird nie möglich sein "hinter" die Enstehung dieser Testbilder zu gucken.
Nichtsdestotrotz bin ich recht sicher, dass mein 100er wirklich i.O. ist. Sobald's aufgehört hat zu regnen wiederhole ich den Test inkl. einer kleinen Fokusreihe beim 100er und beziehe das 70-200/2.8 mit ein. Und sobald ich mal im Frankenland oder Du in der Tiefebene bist wär's doch ne dufte Idee wir stellen mal unter gleichen Bedingungen Relation zwischen unseren 70-200ern her .. dann haben zumindest mal wir beide eine kleine "Wertetabelle" die unsere Ergebnisse vergleichbarer machen :D

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wenn man bei Deinen Bildern vom 100er z.B. beim Schornstein mal genauer aufs Gemäuer/Fugen guckt, finden sich recht deutliche Anzeichen für eine Überschärfung

Nachdem alle drei Bilder mit derselben Einstellung gewandelt (C1) und geschärft wurden, stimmt das Verhältnis wieder.

Eines ist aber auch klar: Motive wie das Haus haben wesentlich mehr Kontraste und eignen sich bestens für eine stärkere Nachschärfung.

Bei meinen Bildern kannst Du aber sehr gut die nachlassende Bilanz des 100ers gegen Offenblende erkennen. Wie ist das beim 135er?
 
Sodele .. in der Dämmerung gabs tatsächlich noch ein paar trockene Momente .. und ich bin noch mal raus. Folgendes fiel auf:
- Die Unterschiede waren im dämmrigen Licht bei noch geringeren Kontrasten weniger auffällig
- Eine "Fokusreihe" gleichsam "von Hand" ist bei den Entfernungen und den extrem kurzen korrespondierenden Verstellwegen bei MF echt ne Herausforderung :)
- Schon beim ersten Test habe ich für jede Brennweite und Blende je 2 Aufnehmen gemacht und dabei jeweils einmal vom kurzen und einmal vom langen Ende her fokussiert. Das 135er zeigte dabei keinerlei Streuung während die anderen drei geringfügige aber doch wahrnehmbare Unterschiede (Schärfe) aufwiesen.

Hier der Vergleich Vergleich in der Dämmerung :p

Wenn's zeitlich paßt werd' ich nächstes Wochenend bei hoffentlich etwas netterem Licht dann noch mal an die Überprüfung der Ergebnisse gehen.

@ Bernd:
Wolfermann schrieb:
Nachdem alle drei Bilder mit derselben Einstellung gewandelt (C1) und geschärft wurden, stimmt das Verhältnis wieder.

Eines ist aber auch klar: Motive wie das Haus haben wesentlich mehr Kontraste und eignen sich bestens für eine stärkere Nachschärfung.

Bei meinen Bildern kannst Du aber sehr gut die nachlassende Bilanz des 100ers gegen Offenblende erkennen. Wie ist das beim 135er?

Die Überschärfung hab' ich erwähnt, weil Du Dich darauf bezogen hast, dass mehr Schärfe doch wohl kaum vorstellbar wäre. Das eben bleibt bei derart geschärften Bildern immer offen.

Was die Brillianz angeht .. ich hab die Linse erst 2 Wochen .. und das waren 14 Tage mit viel Arbeit und schlechtem Wetter :) Ich habe aber nach den ersten Tests den Eindruck, dass Abblenden die Brillianz merklich aber gering steigert. Brilliantere Abbildung dürfte auch viel eher einen sichtbaren Unterschied in meinem Ausgangspost bewirkt haben als Unterschiede in der Schärfeleistung/Auflösung.

Gruß
Martin
 
Danke für den test, sehr aufschlussreich.
Tja, da kann ich nur sagen: "L" bleibt eben "L". Das 135er wird also seinem Ruf gerecht, ich bin froh, dass ich es habe ;)
Ansonsten halte ich nach den Bildern zu urteilen das 85er für das schlechteste der drei, sogar bei Blende 4 ist das 100er ein klein wenig schärfer. Beim 135er sind kaum Unterschiede zu sehen, es kann bedenkenlos mit voller Öffnung benutzt werden. Und durch den Verlängerungsfaktor wird es ca. zu einem super 2/200L!
 
DoubleM schrieb:
Sodele .. in der Dämmerung gabs tatsächlich noch ein paar trockene Momente .. und ich bin noch mal raus. Folgendes fiel auf:
- Die Unterschiede waren im dämmrigen Licht bei noch geringeren Kontrasten weniger auffällig
- Eine "Fokusreihe" gleichsam "von Hand" ist bei den Entfernungen und den extrem kurzen korrespondierenden Verstellwegen bei MF echt ne Herausforderung :)
- Schon beim ersten Test habe ich für jede Brennweite und Blende je 2 Aufnehmen gemacht und dabei jeweils einmal vom kurzen und einmal vom langen Ende her fokussiert. Das 135er zeigte dabei keinerlei Streuung während die anderen drei geringfügige aber doch wahrnehmbare Unterschiede (Schärfe) aufwiesen.

Hier der Vergleich Vergleich in der Dämmerung :p

Wenn's zeitlich paßt werd' ich nächstes Wochenend bei hoffentlich etwas netterem Licht dann noch mal an die Überprüfung der Ergebnisse gehen.

@ Bernd:


Die Überschärfung hab' ich erwähnt, weil Du Dich darauf bezogen hast, dass mehr Schärfe doch wohl kaum vorstellbar wäre. Das eben bleibt bei derart geschärften Bildern immer offen.

Was die Brillianz angeht .. ich hab die Linse erst 2 Wochen .. und das waren 14 Tage mit viel Arbeit und schlechtem Wetter :) Ich habe aber nach den ersten Tests den Eindruck, dass Abblenden die Brillianz merklich aber gering steigert. Brilliantere Abbildung dürfte auch viel eher einen sichtbaren Unterschied in meinem Ausgangspost bewirkt haben als Unterschiede in der Schärfeleistung/Auflösung.

Gruß
Martin

Bei der 2. Testreihe ist das Canon 2,8/70-200mm dem 135mm ja kaum unterlegen.
Ich muss sagen, das steigert meine Vorfreude auf das 70-200er. Hoffentlich kommt es Übermorgen an.
 
ma_bai schrieb:
Ansonsten halte ich nach den Bildern zu urteilen das 85er für das schlechteste der drei, sogar bei Blende 4 ist das 100er ein klein wenig schärfer.
Findest du wirklich? Ich finde das 85er ist bei allen 3 Vergleichsbildern merklich schärfer als das 100er, auch bei Blende 4 noch einen Tacken. Wobei im praktischen Alltag und dann nicht nötiger 100% Ansicht die Unterschiede wohl mehr als marginal sind und eher der Brennweitenunterschied die Entscheidungsfindung beherrschen sollte.
 
Mi67 schrieb:
krakelndunterschreib!

Das riecht hier so modrig ;)

Dank fuer das "puschen" dieses alten Threads - den kannte ich noch nicht :D

Das 135er ist ja super lecker! :D

Ich glaub, ich muss meine Liste geplanter Objektivanschaffungen ueberdenken. Was soll ich auch mit einem WW.. bin eh mehr ueber 100mm unterwegs!
 
hm, ich kannte den fred schon, bin aber gerade wieder über mein setup am nachdenken. wenn das wetter draußen schei.ße ist und es nichts zu fotographieren gibt, fängt das große kaufen und verkaufen an :D

naja, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß das 85er so abschneidet. mein 50 f/1.8 I ist schon recht scharf, das 85er jedoch noch ne ecke stärker. vielleicht habe ich ja ein besonders gutes erwischt - ich denke, mein 85er müßte mit dem 135er gleichauf sein. denke trotzdem noch über das 135er nach. hatte das mal im oktober von einem bekannten kurz auf der kamera und muß sagen, daß es spitze war :)
 
Was ich bemerkenswert finde ist das Abschneiden des Zooms. Wenn man einen Stop abblenden kann, dann hat es (in der Schärfe. Verzeichnungen etc. kann man so ja nicht beurteilen, aber auch die sollen ja nicht schlimm sein) hat es ja praktisch FB-Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten