• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100 f/2,0 - der bezahlbare Traum!

Wolfermann

Themenersteller
Bei folgendem Bild handelt es sich um 100%-Crpos. der 1Ds. Die RAW-Bilder wurden mit C1 entwickelt und identisch nachgeschärft (soft Look / 130 / 2). Wenn man diese Qualität betrachtet, so kann man getrost diese Linse anstatt dem 135er f/2,0 nehmen.

 
Ja, das 85 1.8 und 100 2.0 sind insbesondere auch in anbetracht ihres Preises absolute Traumoptiken. Was mich mal interessieren würde wäre ein Vergleich 100 2.0 und 100 2.8 Makro USM (also das neuere) im Mittel- und Fernbereich.
 
Das alte Marko (aus Metall) ist leider nicht zu empfehlen.
Das neue mit USM ist abgeblendet sehr vergleichbar. Jedoch sollte es nicht unter Blende 4 betrieben werden.

Ich hatte auch schon das 90er + 180er Sigma, und das 90er Di + 180er Tamron.
Keines war bei Offenblende knackscharf. Abblenden um eine Stufe war leider Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Erfahrung hab ich als ich im Sommer das 100 2.8 angetestet hab auch gemacht, es war bei 4.0 schwächer als mein 85er bei 2.8. Scheint also nicht einfach nur ein Ausreißer gewesen zu sein, wenn andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Das 100 2.8 wäre halt ein netter Allrounder gewesen, zumal Canon ihm immerhin den flottesten AF für ein Makro spendiert hat. Die Schwächeleien oberhalb von 1:2 im Vergleich zu anderen ca. 100er Makros könnte ich zumindest leicht hinnehmen, wenn die Ptik im Fernbereich bei Abblendung um eine halbe Blende eine ähnliche Schärfe hätte wie das 85 1.8 oder 100 2.0.
 
Also ist das 2/100 gegenüber dem 2,8/100 USM zu empfehlen? Meine Finger lag gerade schon auf dem "Kaufen"-Button bei dem 2,8er.

>Die Bilder sind ja super!
 
Ich will ja keine Makros machen, ich suchte eine perfekte Festbrennweite zum fotografieren.

Bei "photozone.de" ist das 2,8 Macro allerdings besser bewertet, daher meine Entscheidung.
Allerdings sind deine Bilder ja sehr gute Beweise für das 2,0/100er!
 
Ich persönlich gebe inzwischen absolut nichts mehr auf irgendwelche Tests. Die Fertigungstoleranzen (Zentrierung) ist ein maßgeblicher Faktor für die Bildqualität bei Offenblende.

Durch meine unzähligen Tests kam ich zu folgendem Ergebnis: Bei Festbrennweiten ist die Chance beim Kauf ein gutes Exemplar zu erwischen sehr groß (80%), bei Zooms hingegen sinkt die Chance rapide (30%).

Zwischenzeitlich kaufe ich kein Objektiv mehr über den Versandhandel, sonder probiere alles persönlich aus. Das beste Beispiel ist für mich das 24-70. Ich habe 5 Exemplare gebraucht, bis ich eines fand, dass selbst bei Offenblende bis in die Ecken gleichmäßig scharf war. Auch beim 70-200 ohne IS brauchte ich 2 zur Auswahl.

Die meisten Objektive sind von der Rechnung phantastisch. Allerdings zeigen Firmen wie Sigma und Canon extrem große Fertigungstoleranzen und eine kaum vorhandene Qualitätskontrolle. Diese Toleranzen sind mitunter dafür verantwortlich, dass aus einem ?perfekt? gerechneten Objektiv einen Flaschenboden wird, der erst ab Blende 8 brauchbare Ergebnisse liefert.

Daher: Alles vor dem Kauf ausgiebig bei Offenblende Testen. Vor allem an der Schärfeverteilung bei ganz geöffneter Blende sieht man die Zentriergenauigkeit. Ein Objektiv, welches bei Offenblende auf einer Seite oder in einer Ecke unschärfer ist, als im restlichen Bildfeld, ist SCHNROTT! Nachträgliches Zentrieren brachte zwar immer eine Besserung, jedoch nie das gleiche Ergebnis wie ein perfekt gefertigtes Objektiv.
 
Wolfermann schrieb:
Zwischenzeitlich kaufe ich kein Objektiv mehr über den Versandhandel, sonder probiere alles persönlich aus. Das beste Beispiel ist für mich das 24-70. Ich habe 5 Exemplare gebraucht, bis ich eines fand, dass selbst bei Offenblende bis in die Ecken gleichmäßig scharf war. Auch beim 70-200 ohne IS brauchte ich 2 zur Auswahl.

Welche Art von Bildern (Motive) machst du im Laden, um die Schärfe beurteilen zu können?
 
Ich nehme die Kamera und das Objektiv mit auf die Straße und gehe damit spazieren ;)
Wenn du den Händler kennst, macht er keine Probleme, wenn nicht, dann lasse ich eine Sicherheit (Ausweis) zurück. Wenn er sich nicht darauf einlässt, dann muss er sich hat einen anderen Kunden suchen. :p

Anschließend betrachte ich alle Bilder an meinem Notebook. Ist ein langwieriger aber lohnenswerter Prozess.
 
Hallo

Dann hab ich ja wohl auch ein 100 f/2 welches da nicht ganz in Ordnung ist.
Bei mir merke ich bei offenen Blendenwerten (2-3,2) manchmal eine ungleiche Schärfeverteilung im Bild. Aber nicht immer. Ich denke mir, das der innere bewegliche Teil der Optik etwas lose sein könnte und sich somit vielleicht verkantet. Auch scheint es mir das der Autofokus manchmal bei den offenen Blendenwerten danebenliegt. Nicht desto Trotz, ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, denn meistens verwende ich es sowieso erst ab Blende 4. Verglichen mit dem Kitobjektiv ist das geradezu eine Traumlinse. Das vielgelobte 50 f/1:8 ist bei offenen Blenden deutlich unschärfer am Rand als wie das 100 f/ 2. Somit ist für mich das 100f/2 das beste Objektiv was ich besitze.

Gruß Richard
 
Bei mir merke ich bei offenen Blendenwerten (2-3,2) manchmal eine ungleiche Schärfeverteilung im Bild

Kann das nicht von der extrem geringen Schärfentiefe bei Offenblende kommen? Im Nahbereich beträgt diese nur wenige Zentimeter oder sogar Milimeter!

Wie Du schon selbst geschrieben hast, kommen leichte AF-Ungenauigkeiten durch die extrem geringe Schärfentiefe sofort zu Tage. Bei lichtschwächeren Objektiven merkst Du diese Ungenauigkeit oft überhaupt nicht.
 
Wolfermann schrieb:
Kann das nicht von der extrem geringen Schärfentiefe bei Offenblende kommen? Im Nahbereich beträgt diese nur wenige Zentimeter oder sogar Milimeter!

Wie Du schon selbst geschrieben hast, kommen leichte AF-Ungenauigkeiten durch die extrem geringe Schärfentiefe sofort zu Tage. Bei lichtschwächeren Objektiven merkst Du diese Ungenauigkeit oft überhaupt nicht.

Ich glaube ich hab eins mit Frontfokus erwischt :( Schaut euch mal das Bild an, man sieht im unteren Bereich gut den Rasen/ Blätter scharf/unscharf werden., fokussiert wurde jedoch auf die mittlere Person, die unscharf ist. Was meint Ihr, umtauschen? Scheint nur bei Entfernungen >10m aufzutreten...Ich hoffe man kanns sehen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf die mittlere Person fokussiert hast, liegt die Schärfeebene (soweit dieses kleine Bild eine Beurteilung zulässt) zwischen der mittleren und rechten Person. = Frontfokus

Der AF-Fehler wir bei weiteren Distanzen und offener Blende immer deutlicher.
 
Wolfermann schrieb:
Wenn Du auf die mittlere Person fokussiert hast, liegt die Schärfeebene (soweit dieses kleine Bild eine Beurteilung zulässt) zwischen der mittleren und rechten Person. = Frontfokus

Der AF-Fehler wir bei weiteren Distanzen und offener Blende immer deutlicher.

Also Umtausch? Werd ich versuchen heute...zu ärgerlich...
 
Wenn der Fehler definitv nicht an der 10D liegt - ja!
Wie verhalten Sie die anderen Objektive mit Offenblende im Bereich um 50 Meter?
 
Wolfermann schrieb:
Wenn der Fehler definitv nicht an der 10D liegt - ja!
Wie verhalten Sie die anderen Objektive mit Offenblende im Bereich um 50 Meter?

Keine Probleme, hab heut auch extra ein Vergl.foto gemacht mit AF/MF u. mit AF von meinem Tele-Zoom unten.
Ergebnis: 2.0/100 AF unscharf, MF scharf, TeleZoom scharf...das nervt...


:mad: :mad: :mad:
 
Spiegelt leider genau meine Erfahrungen mit der 10D wieder.
Zur damaligen 10D-Zeit hatte ich 11 Objektive. Leider gelang es mir nicht eine 10D (aus 9 Stück) zu finden, die mit allen Optiken zurrecht kam. Die im Anschluss gekaufte 1Ds kam hingegen mit allen Optiken problemlos zurrecht.

Meine derzeit verwendete 20D macht auch absolut keine Probleme mit der Kompatibilität oder AF-Genauigkeit. Hatte bisher schon 15 verschiede Objektive dran hängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten