• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 75-300mm IS Frage

jetzt wirds aber interessant, mein 28-300L steckt das 75-300 bei 300mm nämlich locker in die tasche. würde nach diesem test bedeuten, dass es auch besser als das 100-400L ist. :o
 
zuendler schrieb:
jetzt wirds aber interessant, mein 28-300L steckt das 75-300 bei 300mm nämlich locker in die tasche. würde nach diesem test bedeuten, dass es auch besser als das 100-400L ist. :o
Gewichte die Bilder mal nicht zu stark. Die Blumenstiele unterhalb der Blüten sind bei dem 100-400mm L sichtbar schärfer, bzw. geben etwas mehr Detail wieder.

Also mir selbst hat dieser Test gezeigt, daß es extrem schwierig ist vernünftige Testparameter zu schaffen um am Ende auch ein brauchbares Ergebnis erzielen zu können.
Dieser "Test" war eigentlich keiner, sondern nur "mal eben" gemacht und weist daher noch zuviele Schwachpunkte auf. Das größte Problem war gestern der Wind, der nicht gleichmäßig, sondern böig war und somit schon einen unangenehmen Einfluß auf die Bilder haben konnte!
Wie gesagt, wenn ich mehr Zeit habe, versuche ich die beiden Zooms nochmal und genauer zu testen. ;)
 
Hallo!
Bob Atkins hat eine neue Review online:
http://bobatkins.com/photography/reviews/300mm_lenses.html

Das Resumee ist, daß das Zoom deutlich besser als sein Ruf ist!
Der schlechte Ruf hingegen sei wohl auf unerfahrene User zurückzuführen, da diese zuviel von dem Objektiv erwarten und in der Folge nicht (optische) unscharfe, sondern verwackelte Bilder produzieren.
Natürlich ist eine 300mm Festbrennweite besser, aber...
 
Also das Resumee in dem Review ist ja wohl ein schlechter Witz, oder? Er vergleicht das Original der FB mit einer ausdrücklich "stark nachgeschärften Version" des Zooms, wobei wohlgemerkt für meine Augen das Bild der FB immer noch besser aussieht, und kommt damit zum Ergebnis, dass das 75-300 nicht "weich" ist??? Und jeder der nicht stark nachschärft ist quasi ein dummer Anfänger?? Wirklich ein höchst eigenartiges Ergebnsi...
 
Kurz knapp. Deine Lösung für ein "zweit" Objektiv macht Sinn und ist für den Preis sicher eine gute Anschaffung!
 
Wolfini schrieb:
Also das Resumee in dem Review ist ja wohl ein schlechter Witz, oder? Er vergleicht das Original der FB mit einer ausdrücklich "stark nachgeschärften Version" des Zooms, wobei wohlgemerkt für meine Augen das Bild der FB immer noch besser aussieht, und kommt damit zum Ergebnis, dass das 75-300 nicht "weich" ist??? Und jeder der nicht stark nachschärft ist quasi ein dummer Anfänger?? Wirklich ein höchst eigenartiges Ergebnsi...
Also ich habe das Ergebnis anders aufgefaßt!
Ja er vergleicht, aber die FB ist & bleibt besser! Er sagt ja nur, daß das 75-300mm IS durchaus brauchbar ist und das man die weichere Abbildung durch die US-Maske noch verbessern kann. Mehr nicht...
Es ist wie es ist! Aber es ist für bestimmte Anwendungen mehr als nur brauchbar!
 
Ich fand die Beiträge zu diesem Objektiv sehr interesseant. Ich habe es mir auch bestellt - ist aber noch nicht da. Mit abblenden scheint es ja recht brauchbar zu sein. Ich hatte obiges Objektiv schon mal ohne IS getestet und bei 200-300mm fast nur Ausschuß produziert (ohne Stativ). Bin mal gespannt wenn es da ist.
 
Ich mag Glück haben, aber mein 75-300 IS ist meine absolut schärfste Linse und wird vor allem für Porträts etc. rangenommen. Zwischen 200-300mm werden die Farben flau, das ist die Hauptmacke der Linse.
 
Gunnar schrieb:
Hallo zusammen,



Bei kleineren Objekten, besonders wenn die sich bewegen, haut die Mehrfeldmessung fast immer total bei mir daneben. Deswegen ist hier die Selektivmessung meine erste Wahl aber trotzdem auch nicht immer das gelbe vom Ei. Siehe Anhang nächter Beitrag.

Könnte mal ein paar Tips von den Profies gebrauchen wie solche Aufnahmen richtig gemacht werden (die mit den Tieren).

Gruß Gunnar


Hallo.
Ich versteh das nicht, kann mir mal einer Erklären was die selektiv-oder Mehrfeldmessung mit der Schärfe zutun haben, ich dachte immer diese Messungen betreffen nur die Belichtung.
Haben also diese Messungen auch etwas mit der Schärfe zutun- das kapier ich nicht. Danke im voraus. Gruss Preso
 
@Preso: Nicht verwirren lassen - deine bisherige Meinung ist richtig. Der Irrtum des anderen Posters wurde glaube ich dann oben in der Folge schon aufgeklärt.
 
Auch mal eine Frage: Mein 75-300mm IS hat einen sehr leicht zu bewegenden Zoomring.

Gibt es eine Möglichkeit, den etwas strenger einzustellen?

Sonst ist das ein super Objektiv, ich denke, es paßt von der Leisung gut zum Kitobjektiv, ist vielleicht sogar noch etwas besser.

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten