• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 75-300mm IS Frage

danke für dieses thread. ich hatte auch schon überlegt mir das objektiv anzuschaffen aber die bilder sind glaube ich abschreckung genug. da greife ich wohl doch besser zum 100-300er oder zum 70-200 4L und hoffe das ich ein gutes exemplar erwische.
ich lasse mich aber schon wegen des preises auch gern vom gegenteil überzeugen. so schlecht wie auf den beispielbilder kann es doch nicht sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
klaus wehrhahn schrieb:
@falke27

sorry, aber ich finde nicht eine Aufnahme von den Vieren scharf?!?!

würde ich auch so sehen. Vor allem wird auf Bild 92828V.jpg die demnächst fällige Sensorreinigung angekündigt ;) .

Ich bin auch noch nicht so von dem Teil überzeugt. Habe noch bis Sonntag Zeit, es eventuell zu tauschen. Aber gegen welches?
Das DO ist schweineteuer (günstigster Preis mit Geli 1.089 ?, brrrr...), ist es auch 2,5 mal besser? Kommt es an die Abbildungsleistung des 70-200/4L + Extender 1,4x ran?
Das 70-200/4L soll scharf sein (muss ggf. justiert werden). Selbst mit Original-Extender 1,4x (abzgl. 100 + 50? Cashback) liegt es preislich günstiger. Aber es fehlt der IS. Da kommt um die 300 mm aus der Hand (bei meinen Luftbildaufnahmen geht kein Stativ) kaum noch was Ordentliches raus.

Nun bin ich so schlau, wie vor einer Woche. Der Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=28001 ist nach meinen Fragen zum Flaschentest scheinbar abgestorben.

Jaja, die Qual der Wahl und am Ende macht man´s so und so verkehrt :(.
 
tjo, wer mehr haben will muss mehr bezahlen :p
wenn du das DO nicht willst kommt als nächstes das sigma 80-400 mit OS.
danach das 100-400L und dann das 70-200L IS, aber ich glaube 200mm sind zu wenig.
 
zuendler schrieb:
tjo, wer mehr haben will muss mehr bezahlen :p
wenn du das DO nicht willst kommt als nächstes das sigma 80-400 mit OS.
danach das 100-400L und dann das 70-200L IS, aber ich glaube 200mm sind zu wenig.

Die Teile sind mir dann alle zu unhandlich und schwer (für meine Einsatzfälle).

Über eine andere Quelle habe ich gerade den Tipp bekommen, dass für meine Luftbildaufnahmen ein IS kaum unterstützend ist, da ich mich gegenüber dem Motiv bewege :confused: :confused: . Falls das so ist, dann werde ich das Geld lieber in die Lichtstärke des Objektivs stecken. Dann wäre doch auch die Kombination Sigma AF 2,8/70-200 EX APO HSM bei Bedarf + Konverter 2,0x (zusammen ca. 900 ?) eine Alternative. Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Teil?
 
Hallo zusammen,

Habe heute wieder mal etliche Testaufnahmen gemacht. Heraus kam wieder mal Licht und Schatten.
Dynax7top schrieb:
Doch das hat er!
Wenn Du das Bläßhuhn anfokussiert hast, erkennt der AF dort keine Kontraste zum scharfstellen, sondern nur ein einheitliches Schwarz und ist somit überfordert.
Teste das nochmal mit einem anderen Objekt, daß mehrfarbig ist und mehr Struktur aufweist.
Außerdem ist das Objekt, gemessen am gesamten Bildausschnitt, für diese Objektiv tatsächlich zu klein!
Ich denke dann hat "zuendler" wohl recht das man auf die Kante des Huhns fokussieren muß. Und das Ganze mit Selektivmessung. Habe ich heute u.a. auch gemacht und "teilweise" gute Resultate erziehlt. Aber es ist und bleibt ein Glücksspiel. Und diese Methode versagt dann total wenn das Viech diagonal durchs Bild rennt.

Drachen schrieb:
Also wenn das die normale Bildqualität des 75-300 IS ist, bin ich froh, daß ich vor kurzer Zeit das 100-300 von Canon gekauft habe.
Das ist nicht die normale Bildqualität des 75-300 IS. Schau dir mal die neuen Shots im Anhang an. Ich versuche nur verzweifelt die richtige Methode zu finden, je nach Motiv und Hintergrund, um den Ausschuß zu verkleinern. Der liegt bei mir locker bei 50% und der Zufall spielt mir dabei eine zu große Rolle. Bei großflächigen Objekten mit gleichmäßigen Hintergrund beträgt der Ausschuß bei mir nur noch ca.25 %. Hier verwende ich nur die Mehrfeldmessung. Beispiel Flugzeuge. Im Anhang sind 3 Beispielbilder, nicht bearbeitet und nur mit Irfan View verkleinert (Resample Lanczos).

Bei kleineren Objekten, besonders wenn die sich bewegen, haut die Mehrfeldmessung fast immer total bei mir daneben. Deswegen ist hier die Selektivmessung meine erste Wahl aber trotzdem auch nicht immer das gelbe vom Ei. Siehe Anhang nächter Beitrag.

Könnte mal ein paar Tips von den Profies gebrauchen wie solche Aufnahmen richtig gemacht werden (die mit den Tieren).

Gruß Gunnar
 
Aviator schrieb:
Über eine andere Quelle habe ich gerade den Tipp bekommen, dass für meine Luftbildaufnahmen ein IS kaum unterstützend ist, da ich mich gegenüber dem Motiv bewege
Kann ich nicht bestätigen. Bei 300mm ohne IS kommt nur noch Schrott bei mir raus.

Gruß Gunnar
 
Also dein 75-300 IS USM dürfte definitiv defekt sein. Anbei 2 Bilder, die ich mit besagtem Objektiv am 1. Tag - also noch ohne froße Erfahrung - mit meiner 350d gemacht habe, beide bei Blende 13 und 300 mm, ASA 400. Ich kann nicht wirlich arüber klagen.
Scooter
 
Dynax7top schrieb:
Gunnar, da stimmt etwas nicht! Das ist ja wie mit einem Softfilter gemacht. Reklamieren!
Also ich würde beim Betrachten der Bilder eher auf eine zu kleine Schärfentiefe tippen. Die Bilder wurden immerhin mit 300 mm bei Blende 5.6 gemacht (Selbst bei 10 m Entfernung beträgt der Schärfebereich nur ca 30 cm, bei 5 m Entfernung nur noch ca. 8 cm).

Insbesonders beim ersten Bild fällt auf, dass der Rasen und die Blumen in einem schmalen Streifen scharf sind, während der Vogel genau vor diesem Schärfebereich sitzt.

Also nicht immer ist das Objektiv der Schuldige ;)

mfg
Detlef
 
dbirkholz schrieb:
Also ich würde beim Betrachten der Bilder eher auf eine zu kleine Schärfentiefe tippen. Die Bilder wurden immerhin mit 300 mm bei Blende 5.6 gemacht (Selbst bei 10 m Entfernung beträgt der Schärfebereich nur ca 30 cm, bei 5 m Entfernung nur noch ca. 8 cm).

Also die ersten, die Gunnar gestern gezeigt hat, waren genauso und das mit Blende 8!
Ich hatte das Objektiv auch, aber so unscharfe Bilder gab's auch bei Offenblende nicht :(
@Gunnar:
Ich denke, Du solltest es zumindest mal mit einem baugleichen vergleichen oder direkt umtauschen.
 
Also ich kann nicht glauben das alle von mir getesteten Objektive incl. Kit nicht in Ordnung sein sollen. Ich war soeben beim Händler und der hat mir den Rat gegeben die EOS300D zur Feinjustage nach Canon zu geben. Das wird wohl das Beste sein um 100%ig auszuschließen das die Cam keine Macke hat. Muß ich mich halt 2 Wochen gedulden bis die EOS wieder da ist.

Gruß Gunnar
 
Ich komme einmal zum Ursprung des Threads zurück:
Hier mal ein Bild um die Größenunterschiede zu verdeutlichen, Bild mit der S70 gemacht (schöne CA's).
Dazu ein paar rudimentäre Bildvergleiche ohne schärfen bei 300mm und f/8. Sorry, den Crop habe ich nicht so genau hingekriegt... :o

1) 75-300mm IS / 100-400mm IS / 28-135mm IS / 300D
2) 75-300mm crop
3) 100-400mm crop
4) Motiv 2 komplett
5) Motiv 3 komplett
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynax7top schrieb:
Könnte möglicherweise ein Windstoß gewesen sein...

Hmmmm. Ist ja irgendwie interessant und erinnert mich an den Thread zum Kit-Objektiv mit Testnote 1: Da macht man Fotos, um zu zeigen, dass das teure Objektiv das bessere ist und widerlegt selbst mal schnell seine These!
Ich finde auch den Crop vom 75-300 schärfer oder gleichwertig. Rechtfertigt in dem Fall nicht den Preis des L. ;) Irgendwie witzig.

Aber Hauptsache, alle sind zufrieden und gesund, oder :D
 
Kater Karlo schrieb:
Hmmmm. Ist ja irgendwie interessant und erinnert mich an den Thread zum Kit-Objektiv mit Testnote 1: Da macht man Fotos, um zu zeigen, dass das teure Objektiv das bessere ist und widerlegt selbst mal schnell seine These! Ich finde auch den Crop vom 75-300 schärfer oder gleichwertig. ....[/U], oder :D
Ich werde versuchen den Vergleich zu gegebener Zeit (leider nicht dieses Wochenende) zu wiederholen.
Ich glaube beim nächsten Mal nagele ich einen großen, bunten Prospekt draussen an die Wand, damit auch alles exakt auf einer Schärfeebene liegt und somit besser reproduzierbar, als auch aussagekräftiger ist!
 
klaus wehrhahn schrieb:
@falke27

sorry, aber ich finde nicht eine Aufnahme von den Vieren scharf?!?!

sind eigentlich auch nur 2 bilder: jeweils das bild und dann ein 100% crop der wichtigen stelle.

die Taube habe ich aus ca 50-60 meter entferung bei 300mm freihand gemacht dafür ist die aufnahme ok :)
 
falke27 schrieb:
sind eigentlich auch nur 2 bilder: jeweils das bild und dann ein 100% crop der wichtigen stelle.
die Taube habe ich aus ca 50-60 meter entferung bei 300mm freihand gemacht dafür ist die aufnahme ok :)
50-60 Meter sind schon eigentlich zu weit weg für ein solch kleines Motiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten