• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS US oder EF 70-200mm F/4.0L IS USM

maxica

Themenersteller
Hallo

Ich habe eigentlich das EF 70-300 IS USM bestellt.
Langsam geht mir aber die Geduld aus und ich schaue mich nach einer Alternative um.

Für mich kämen 2 Alternativen in betracht.
Ich liebäugelte bereits zuvor mit dem 70-300 DO.
Mittlerweile ist aber neu noch das 70-200 f/4 IS USM dazugekommen.
Eine IS-Linse sollte es schon sein.

Was wäre eurer Ansicht nach die bessere Wahl?
Ob 200 oder 300 ist mir eigentlich nicht sooo wichtig.
Ein kompaktes Teil wie das DO wäre schon toll - allerdings nicht wenn das L-Objektiv optisch viiiel besser wäre...!

Danke für die Hlife im Voraus! :top:
 
lies mal weiter unten den fred zum 70-200 und hochformatproblem... beim 70-300 is scheint das ja nun behoben und es hat is und 100mm mehr brennweite, an crop biste damit echt versorgt...und es ist billiger,

das l sieht "pimmeliger" aus, richtig profihaft eben, ist besser verarbeitet und soll etwas schärfer sein.
 
Wenn du die geringe Baugröße auf Kosten der optischen Qualität schätzt, kannst du das DO schon nehmen, wenn dich das auffälligere Design des 70-200 nicht stört, würde ich klar das nehmen.
 
lies mal weiter unten den fred zum 70-200 und hochformatproblem
Das 70-200 hat KEIN Hochformatproblem, oder???
 
maxica, der kollege hier schreibt, daß auch das 4/70-200 ein hochformatproblem hat, bei dem hat das canon auch nicht zugegeben, also auch nicht behoben..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136520

Schwachsinn, wie soll ein Objektiv so ein Problem haben, wenn keine beweglichen Teile verbaut sind?

Man muss bedenken, dass hier auch die negativen Erfahrungen überwiegen, denn nicht jeder der voll zufrieden ist, tut das in dem Maße kund, wie es die unzufriedenen Benutzer tun.
 
Hallo

Ich habe eigentlich das EF 70-300 IS USM bestellt.
Langsam geht mir aber die Geduld aus und ich schaue mich nach einer Alternative um.

Hat da nicht zufällig Sigma was Neues mit IS aka OS im Anlauf? Wenn schon Alternative, dann würde ich aber Canon nie wieder einen Cent in den Rachen schmeißen. Darauf spekulieren sie nämlich, indem sie das 70-300 IS künstlich verknappen und wie zufällig gleich zwei "Alternativen" zum doppelten Preis anbieten. (An alle anderen Erklärungen glaube ich inzwischen nicht mehr. In der Zeit, die die für die Produktiuon angeblich brauchen, kannste sonst ein Kind kriegen. Oder ein Objektiv vom Grund auf neu konstruieren und produzieren, nehme ich an.) Nett, oder? Von mir wird Canon höchstens einen feuchten Händedruck als Alternative bekommen. Mal abwarten, wie gut das Objektiv von Sigma ist… Für die Überbrückung wird ein cheapo Tamron oder so gekauft, kostet um die 90 Euro, und gut!
 
Für mich kämen 2 Alternativen in betracht.
Ich liebäugelte bereits zuvor mit dem 70-300 DO.
Mittlerweile ist aber neu noch das 70-200 f/4 IS USM dazugekommen.
Eine IS-Linse sollte es schon sein.

Was wäre eurer Ansicht nach die bessere Wahl?
Ob 200 oder 300 ist mir eigentlich nicht sooo wichtig.
Ein kompaktes Teil wie das DO wäre schon toll - allerdings nicht wenn das L-Objektiv optisch viiiel besser wäre...!

Danke für die Hlife im Voraus! :top:

Wenn die Kompaktheit für dich ein entscheidendes Kriterium ist, dann steht der Kaufentscheidung doch kaum etwas entgegen. Aber mit Entscheidungen ist es ja eh nicht immer so leicht.
Da befindest du dich quasi in guter Gesellschaft, denn mir geht es auch noch so ähnlich.:D Über mein 70-200/4L (ohne IS) kann ich wirklich nicht meckern, aber eine kompaktere Linse für die Reisefotografie wäre halt auch nicht schlecht.

Vielleicht kannst du mal zu surfer Kontakt aufnehmen. Das DO ist sicher nicht unumstritten, die Bilder die ich von seinem DO gesehen habe, stehen einer "L"- Linse nicht wirklich nach.
 
hi maxica, hallo zusammen,

mit meinem do bin ich voll und ganz zufrieden. habs allerdings zu einem zeitpunkt gekauft, als es das neue 70-300er noch nicht gab. wäre sonst bestimmt auch ins grübeln gekommen.

die qualität ist meiner meinung nach ok. die geringe baugrösse/gewicht kommt mir beim biken oder wandern sehr entgegen. und menschen aus entfernung zu foten, bringt eigentlich fast immer "ungestellt" wirkende bilder. durch die geringe größe ist das auch super möglich. der is ist ok, der af braucht halt manchmal etwas, ist aber im grossen und ganzen bei normalen lichtverhältnissen relativ fix.

und mit dem 1,6er crob eine fast "unendliche" brennweite. die ich nicht mehr missen will.

gruss und gutes licht
bernd
 
Hat da nicht zufällig Sigma was Neues mit IS aka OS im Anlauf? Wenn schon Alternative, dann würde ich aber Canon nie wieder einen Cent in den Rachen schmeißen. Darauf spekulieren sie nämlich, indem sie das 70-300 IS künstlich verknappen und wie zufällig gleich zwei "Alternativen" zum doppelten Preis anbieten. (An alle anderen Erklärungen glaube ich inzwischen nicht mehr. In der Zeit, die die für die Produktiuon angeblich brauchen, kannste sonst ein Kind kriegen. Oder ein Objektiv vom Grund auf neu konstruieren und produzieren, nehme ich an.) Nett, oder? Von mir wird Canon höchstens einen feuchten Händedruck als Alternative bekommen. Mal abwarten, wie gut das Objektiv von Sigma ist? Für die Überbrückung wird ein cheapo Tamron oder so gekauft, kostet um die 90 Euro, und gut!

Naja wie man es nimmt, ich wuerde lieber auf Canon und das original Equipment warten. Ausserdem sind die beiden Alternativen auch besser, dann koennen die ja gern auch teurer sein. Obwohl das 70-300 DO doch schon arge Abzocke ist, aber exclusivitaet hat ihren Preis.

Das 70-200 ist den Aufpreis auf jedenfall wert, fuer ca. 650EUR bekommt man ein feines Objektiv.
 
Das 70-200 ist den Aufpreis auf jedenfall wert, fuer ca. 650EUR bekommt man ein feines Objektiv.

Maxica schreibt aber nicht von ungefähr vom 70-200 f/4 IS, und dieses ist schon wieder eine Ecke teurer. In meinen Augen sind Teleobjektive ohne IS aussterbende Auslaufmodelle; kaufen würde ich mir sowas wenn überhaupt, dann nur zur Überbrückung der Wartezeit - und dafür ist das 70-200 NON-IS ganz einfach viel zu teuer, da würde ich höchstens 100 Euro ausgeben für ein Interims-Objektiv. Ich brauche weder die weiße Gehäusefarbe noch den roten Ring am Gehäuse, ich brauche Brennweite und IS :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten