Ich habe das einfache EF 70-300 IS und würde es aus verschiedenen Gründen nicht mehr kaufen, aber es ist m.E. nach besser als das DO. Wer ein preiswertes Tele sucht, für den ist das Tamron 70-300 (das aktuelle Modell, nicht die Vorgängerversionen) die erste Wahl, denn es ist im Bereich von 200 bis 300 mm schärfer als das bei diesen Brennweiten schon etwas matschige Canon. Wer sehr hohe Qualitätsansprüche bei einem Tele hat, für den wäre z.B. das EF 70-300L eine gute Lösung, wenn nicht gerade Wildvögel fotografiert werden sollen. Allerdings ist das L deutlich schwerer.
Warum ersetze ich mein EF 70-300 IS nicht? Ich brauche nur sehr selten ein Tele, meist unter 0,5 % der Aufnahmen. Da lohnt es sich nicht, viel Geld auszugeben und außerdem ist mein Fotorucksack jetzt schon viel zu schwer.
Die rotierende Frontlinse stört mich am Tele nicht, da ich noch nie in Versuchung kam, einen Pol- oder Graufilter anzuschrauben. Das macht einfach keinen Sinn bei solchen Brennweiten. Genauso sinnlos ist es, an ein UWW einen Polfilter anzuschrauben, aber Graufilter doch.