• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 mm 4.5-5.6 DO IS USM

hi ayin,

lass es bleiben. ich hatte die linse und das neue tamron ist um welten besser.
der einzige vorteil ist die kompaktheit, aber die geht halt auf die qualität!

grüße
 
@JeNeu:
Das Packmass ist mir egal, ich dachte lediglich, dass das DO eventuell besser abbildet.

@bmwmeister:
Gut, dann denke ich das Tamron zu behalten.
 
@JeNeu:
Das Packmass ist mir egal, ich dachte lediglich, dass das DO eventuell besser abbildet.

Das 70-300 L bildet aber dafür besser ab und ist eigentlich auch noch recht kompakt - nur leider kein Lichtriese. Neupreis liegt in ähnlichen Regionen wie beim DO. Nur gebraucht wird man es wohl kaum für 600,- EUR finden... :p

Viele Grüße

Thomas
 
Das DO ist am Gebrauchtmarkt immer wieder zu akzeptablem Preis zu finden. So um 500€ ist dieses Objektiv mit L Haptik voll ok.

triangle
 
OK, ihr habt mich überzeugt. Dann behalte ich mein Tammi :) Ist ja eh ein braves Objektiv, und ich brauche Tele eher selten.
 
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte Euch meine Erfahrung mit dem DO IS USM 70-300/4.5-5.6 nicht vorenthalten. Ich habe vor Jahren eines gehabt und war über seine schlechte Schärfe- und Kontrastleistung regelrecht erschrocken. Das hatte ich von Canon in dieser Preisklasse nicht erwartet. Selbst mein seinerzeitiges, deutlich preiswerteres 75-300/4-5.6 USM der ersten Serie war sichtbar besser.
 
Es sind zwei Favoriten am Markt erhältlich. Das Tamron SP 70-300 VC USD im 350€ Bereich und das Canon EF 70-300 L IS USM für rund 1300€. Das DO würde ich neu nicht mehr kaufen, weil das Kaufargument der Kompaktheit bei den erstgenannten nicht deutlich übertroffen wird. Optisch würde ich das DO nicht unterirdisch bezeichnen, wenngleich es aber sicherlich unterlegen bezeichnet werden kann.
 
Ich hatte das DO an meiner alten 5D. Die Schärfe war gut, aber nicht seht gut! Der Kontrast ein Drama! Im Lightroom darf man dann korrigieren.... die Ergebnisse sind dann ok.
Damals hatte ich die Linse vor allem auf Reisen mit. Wenn man bedenkt, dass die Linse bei Canon als L-Linse (Den Thread mit dem Link dürft ihr selber suchen) geführt wird ist sie wirklich schlecht.

Mein jetztiges 70-300 L ist dagegen ein Traum!

Grüße!
 
Aus Neugier habe ich mal wieder diesen Faden ausgegraben. Selbst habe ich dieses DO gehabt und habe es wieder an der M. Eines wird gerne vergessen, warum auch immer, das DO ist optisch nicht mit UV Filtern kompatibel. EinSchutzfilter geht eher, ist aber immer noch nicht optimal und die Sonnenblende sollte immer drauf bleiben. Angeblich hat Canon neue Patente zu DO Linsen verfasst. Mal sehen, ob noch was kommt.
 
ich hoffe das es bald mal was neues zu diesem Objektiv gibt. hier im Forum wird ja nicht so viel über diese Linse diskutiert, von daher denke ich das die meisten die diese Linse besitzen zufrieden sind.

ich hatte diese Linse auch mal, und ich war auch sehr zufrieden mit dieser. klein, kurz, handlich und für diesen Zoombereich sehr kompakt ...
jetzt bin ich auf das L umgestiegen, und dieses nutze ich weit aus weniger ...
eigentlich bereue ich auch den Umstieg nun nach einiger Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll es da Neues geben?
Es wurde alles gesagt, Für und Wider. Aber anscheinend noch nicht von jedem:p
Die Einen lieben es, die Anderen hassen es.
Was erhofft ihr euch für einen weiteren Erkenntnisgewinn?

Verständnislos
Günter
 
Ich habe das einfache EF 70-300 IS und würde es aus verschiedenen Gründen nicht mehr kaufen, aber es ist m.E. nach besser als das DO. Wer ein preiswertes Tele sucht, für den ist das Tamron 70-300 (das aktuelle Modell, nicht die Vorgängerversionen) die erste Wahl, denn es ist im Bereich von 200 bis 300 mm schärfer als das bei diesen Brennweiten schon etwas matschige Canon. Wer sehr hohe Qualitätsansprüche bei einem Tele hat, für den wäre z.B. das EF 70-300L eine gute Lösung, wenn nicht gerade Wildvögel fotografiert werden sollen. Allerdings ist das L deutlich schwerer.

Warum ersetze ich mein EF 70-300 IS nicht? Ich brauche nur sehr selten ein Tele, meist unter 0,5 % der Aufnahmen. Da lohnt es sich nicht, viel Geld auszugeben und außerdem ist mein Fotorucksack jetzt schon viel zu schwer.

Die rotierende Frontlinse stört mich am Tele nicht, da ich noch nie in Versuchung kam, einen Pol- oder Graufilter anzuschrauben. Das macht einfach keinen Sinn bei solchen Brennweiten. Genauso sinnlos ist es, an ein UWW einen Polfilter anzuschrauben, aber Graufilter doch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten