Scout Cody
Themenersteller
Hallo
Bin nach etlichen Jahren Pause am Wechseln von analoger zur digitalen Fotografie. Habe mir deshalb eine EOS 60D angeschafft mit einem EF-S 15-85mm. Habe mir erklären lassen, im KB format entspräche dies einer Brennweite von ca. 24 - 136 mm.
KB-Brennweite = APS C brennweite *Cropfaktor 1,6
Bin nun im Internet auf der Suche nach einem Tele, um nach oben hin aufzurüsten und habe da z.B. das Canon EF 70- 300 IS USM gefunden. Nun habe ich von tests dieses Objektivs an einer 5D gelesen und dort bezog man diese Brennweitenangabe auf KB-format. Würde meinem Verständnis und obiger Rechenformel nach bedeuten auf APS C gemünzt 70-300(KB)/1.6 entspricht 43- 187 mm. In anderen Tests ist aber die Rede von APS-C Brennweiten 112-480mm. Habe ich da irgendwas grundsätzlich falsch verstanden. Wie verhält es sich denn nun?
Bin nach etlichen Jahren Pause am Wechseln von analoger zur digitalen Fotografie. Habe mir deshalb eine EOS 60D angeschafft mit einem EF-S 15-85mm. Habe mir erklären lassen, im KB format entspräche dies einer Brennweite von ca. 24 - 136 mm.
KB-Brennweite = APS C brennweite *Cropfaktor 1,6
Bin nun im Internet auf der Suche nach einem Tele, um nach oben hin aufzurüsten und habe da z.B. das Canon EF 70- 300 IS USM gefunden. Nun habe ich von tests dieses Objektivs an einer 5D gelesen und dort bezog man diese Brennweitenangabe auf KB-format. Würde meinem Verständnis und obiger Rechenformel nach bedeuten auf APS C gemünzt 70-300(KB)/1.6 entspricht 43- 187 mm. In anderen Tests ist aber die Rede von APS-C Brennweiten 112-480mm. Habe ich da irgendwas grundsätzlich falsch verstanden. Wie verhält es sich denn nun?