• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 IS oder EF 70-200 L

Die Funktion ist besonders in Kombination mit CFn 4-1 sinnvoll (AF vom Auslöser abkoppeln und auf die *-Taste legen). Dann brauchst Du nur einmal scharf stellen und kannst (bei Bedarf) nachregulieren. Auch dann sinnvoll, wenn Servo-AF eingestellt ist, aber man selbst die Kontrolle haben will, wann der AF hinter dem Motiv herläuft und wann nicht. *-Taste gedrückt halten: AF folgt dem Motiv. Loslassen: AF hält an. Jetzt kannste dank FTM selbst den Fokus nachregulieren. *-Taste wieder drücken: AF arbeitet wieder etc. Der Auslöser ist davon völlig unabhängig.

So weit die Theorie :D

Könnte für Dich als Hunde-Foto-Narr doch ganz nützlich sein. Oder ist es Dir noch nie passiert, dass der AF das Motiv verliert, am Hund vorbei ins Leere schießt und erstmal wieder die ganze Strecke bis Unendlich und zurück suchen muss?

Selten. Beim (vergleichsweise) langsamen 70-300 hätte ich so was vielleicht
gebrauchen können, beim 70-200 sitzt der Focus von selber wieder schneller.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich (mit dem kleinen Sucher der 400D)
erfolgreich manuell scharfstellen könnte, wenn der Hund auf mich zu läuft.
Da bin ich viel zu sehr damit beschäftigt, den Kopf nicht aus dem Focuspunkt
zu verlieren.

Probieren kann ich es mal, aber viel verspreche ich mir nicht davon.

Gruß,
Goldmember
 
Haben beide ihren Reiz drum hab ich auch beide da.

Das 70-200 ist mein absolute Lieblingsspielzeug. Hatte aber auch unwahrscheinliches Glück das keinerlei Front oder backfokus auszumachen ist. Nutze es auch sehr viel für Portraits da es einfach eine wahnsinns schärfe hat.

Das 70-300 ist eigentlich nur wegen der 300mm und des is angeschafft worden, da ich mir das 300mm 4.0 L is nicht leisten wollte. Die Lichtstärke von "nur" 5.6 bei 300mm ist manchmal schon etwas nervig aber irgendwo muss man halt abstriche machen, denn so oft brauch ich die 300mm auch wieder nicht!

Was ich sagen muss ist das der IS eine absolut super arbeit abliefert und wenn man es mal richtig genutzt hat ist es schon wieder komisch auf dem 70-200 ohne IS zu arbeiten.

Qualitätstechnisch ist es wie schon gesagt.
70-200mm - Stabiler,schneller,schärfer (bei mir auf jedenfall), besserer kontrast
70-300 is - Auch scharf, schnell (bedingt),guter kontrast. Aber es fehlt überall der sogenannte i-Punkt um es uneingeschränkt weiterempfehlen zu können.

Im endeffekt kommt es darauf an wieviel wert das man auf die absolute Qualität legt.

Und wer die 300mm nicht braucht, noch etwas sparen und sich das 70-200 L IS kaufen. Hatte es neulich drauf und es ist schon ein sehr sehr feines teilchen. Der IS soll auch eine Blende mehr schaffen als beim 70-300mm

MFG T.S.
 
Naja man kann unter fast jedes Thema schreiben, dass es das schon gibt. Und es ist nicht das erste mal dass ich solche Kommentare hier gelesen habe.

Man will ja auch ne persönliche Beratung. Jeder hat andere Bedürfnisse.
Sorry für OT

Prinzipiell hast du recht, aber wenn jeder Neuling erst mal die Suche bemühen würde und sich in das Thema einlesen würde wäre das doch nicht so verkehrt, oder? Wenn dann noch speziele Fragen auftauchen, kann man die dann ganz gezielt stellen und dann wird auch auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen, die im übrigen oftmals die gleichen sind, das aber nur nebenbei.

Übrigens. Allein 36 Treffer bei der Suche nach "70-200 70-300" im Threadtitel.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich (mit dem kleinen Sucher der 400D) erfolgreich manuell scharfstellen könnte, wenn der Hund auf mich zu läuft. Da bin ich viel zu sehr damit beschäftigt, den Kopf nicht aus dem Focuspunkt zu verlieren.

Sicher nicht, wenn das Motiv sich auf Dich zubewegt. Eher beim Mitziehen eines Motivs in konstanter Entfernung. Jedenfalls kann es oft hilfreich sein (nicht nur mit Servo-AF), wenn man den AF vom Auslöser entkoppeln kann und selber unter Kontrolle hat und so starten / stoppen / manuell einstellen kann, wenn man will, ohne das jeden Drücken auf den Auslöser wieder ein erneutes Fokussieren auslöst. Der Auslöser ist dann natürlich auch nicht mehr blockiert, wenn die Kamera nicht fokussieren konnte, das kann man als Vor- oder Nachteil ansehen. Ist auch eine Alternative zu dem üblichen Focus / Recompose durch Halten des Auslösers; Du brauchst ja nur kurz die *-Taste zu drücken und kannst sie dann wieder loslassen und den endgültigen Ausschnitt wählen. Man kann sich daran richtig gewöhnen. Dann ist FTM auch hilfreich.

Nur wenn man die Kamera jemand anderem gibt, sollte man dran denken (und auf's grüne Quadrat stellen) ...
 
Ich finde solche Antworten, wie die von Chickenhead machen ein Forum kaputt. Dann lieber nix posten. Sorry ... is nich persönlich gemeint.

Ich habe mir vor kurzem ein 70-300IS USM geholt. ich bin wirklich begeistert davon. Ich habe als Anfänger wirklich schöne Ergebnisse hin bekommen. Und der IS macht bei 300mm halt schon was.

Das andere kenne ich nicht.

Ich hab mal paar Bilder aus meinem letzten Urlaub angehängt. (sind meine ersten Bilder mit der Linse - unbearbeitet!!!) Einige finden die Beispiele jetzt wieder abschreckend, zu mittig blabla(is mir selbst aufgefallen) ... ich finds toll :p

Die sind alle bei 300mm mit IS geschossen. Ich weiß net ob ich die besten ausgewählt hab aber sei es drum ...

Das Bild der Freiheitsstatue und das Bild mit der Möwe auf dem Pfosten war an einem sehr regnerischen und schmuddeligen Tag.

Das Bild "Möwe im Freiflug" war auf ner Fähre bei voller Fahrt!

Finde ich auch! Wenn eine solche Frage nervt, brauch ja keiner zu antworten! Wem soll es dann noch Spaß machen im Forum zu schreiben, wenn man erst gucken muß, ob es eine solche Frage schon gibt????
Aber nun zum Thema. Deine Fotos sind ganz gut geworden. Ich selbst habe das 70-200 L IS und bin damit auch super zufrieden, auch wenn ich noch viel üben muß;) Die Linse hat aber viel Potential und ich kann das gute Stück nur empfehlen:top:
 
habe das 70-200 jetzt seit 2 tagen und hatte vorher schon ein paar mal ein 70-300 drauf... also ich würde mir das 70-200 grade wieder kaufen! rattenscharf, der autofokus is meist schneller als ich selbst erwarte und es bildet mit einer brillianz ab, die eben nur eine L abbilden kann :>

mir ist die entscheidung aber trotzdem mehr als schwer gefallen, da ich den IS schon hin und wieder gerne hätte! aber da hab ich mir gesagt "wenn dann richtig"! und irgendwann gibts dann halt en 70-200 L IS mit 4 oder sogar 2,8! Bis dahin werd ich erstmal mit dem NON-IS spielen :)
 
Wem soll es dann noch Spaß machen im Forum zu schreiben, wenn man erst gucken muß, ob es eine solche Frage schon gibt????

Man könnte auch zurückfragen: Und wem soll es noch Spaß machen, im Forum zu schreiben, wenn der Fragesteller sich nicht einmal die Mühe macht, mal zu gucken, ob seine Frage schon gestellt wurde? Gerade was die hier gestellte Frage betrifft, wäre er da sehr schnell und ohne Aufwand fündig geworden. :rolleyes:
 
OT:
... mmmh...
warum finden sich dann immer wieder Leute, die auf x-fach gestellte Fragen doch noch antworten ..... grübel..... vielleicht weil sie nett sind und selbst schon Hilfe erhalten haben ... auf Fragen, die eigentlich...

Wenn ich in den Foren, die ich besuche auf jeden "Pups" antworten würde, dass mir der "Pups" nicht gefällt und das ich es doof finde, dass es da jemanden gibt, der sich - vielleicht trotz SuFu - erdreistet SEINE Frage zu posten, dann hätte ich ebenfalls so viele Beiträge gesammelt, wie manch anderer hier und dort.
OT Ende

Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen, die sich Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen mit den beiden Objektiven darzustellen und so mir die Entscheidung zwar nicht abzunehmen (wie auch), mir aber bei der Entscheidungsfindung behilflich gewesen zu sein!

Schönen Abend noch.
Holger
 
Ja. Leider muss man ja, so lange man manuell scharfstellt, den Auslöser gedrückt
halten, und das finde ich irgendwie :ugly:


Das mache ich nie ... seit ich die Anleitung meiner seligen 350D gelesen und verstanden habe fokussiere ich mit der "*" Taste und speichere die Belichtung mit dem Auslöser.
Diese Trennung hat dermaßen viele Vorteile für mich, das ich mich immer wieder nur für wenige Aufnahmen von dieser Art zu fotografieren umstelle (es gibt halt auch solche Situationen)

Daher ist FTM (besobders beim Makro) zu einer sehr wichtigen Funktion geworden - insbesondere beim Fokussieren bei wenig Licht.
So pauschal kann man das also nicht als unnütze Nettigkeit abtun ...
 
Man will ja auch ne persönliche Beratung. Jeder hat andere Bedürfnisse.

Sehr richtig - nur leider behalten die Fragesteller diese persönlichen Bedürnisse bzw. den Einsatzzweck ihrer Objektivfragen gerne für sich.
Lies noch mal den Eingangspost zu diesem Thread - das ist keine Ausnahme.

Was nützt mir die reine Abbildungsleistung unter Laborbedinungen ? - Die gesamten Eigenschaften eines Objektives sind für eingehende Tips zu berücksichtigen, nicht nur ein kleiner Teil davon.

Ich finde es nicht unverschämt, auf die Suche zu verweisen, denn durch mitlesen der vergangenen Threads stößt man immer auf bisher unbekannte Zusammenhänge und Erkenntnisse bei der Objektivauswahl.
Es ist keine Schande die Erfahrungen der anderen User zu nutzen.


Neue User werden dadurch eher verschreckt.

meist du wirklich ?
Ich denke eher, das gerade neue User den Umgang mit der Suche oft lernen müssen. Ich war da keine Ausnahme.
Wenn man das erst mal verstanden hat, kann man sich 90% aller Fragen selbst beantworten - IMHO haben viele User keine Lust dazu ...

OK - das führt nun zu weit ab vom Thema.
Halten wir fest:
Das Ergebnis deckt sich mit den 36 anderen Threads - also scheint es ja zu passen ..

warum finden sich dann immer wieder Leute, die auf x-fach gestellte Fragen doch noch antworten ..... grübel.....

Da nennt man "Helfersyndrom" !!
Wir können nicht anders. :top:
 
Man könnte auch zurückfragen: Und wem soll es noch Spaß machen, im Forum zu schreiben, wenn der Fragesteller sich nicht einmal die Mühe macht, mal zu gucken, ob seine Frage schon gestellt wurde? Gerade was die hier gestellte Frage betrifft, wäre er da sehr schnell und ohne Aufwand fündig geworden. :rolleyes:

Das mag ja so sein. ABER! Ich denke man kann Forum-Anfängern eine gewisse Unerfahrenheit zugestehen und muß sie dann nicht so als Schwachmaten hinstellen, die sich erdreistet haben, hier eine mehrfach behandelte Frage zu stellen, nur weil die Suchfunktion noch nicht vertraut ist. ;)
 
Vielleicht werden die diversen drölfzig Seiten langen Berichte auch nicht gelesen weil hier leider oft nach der 2 Seite nur noch off Topic geschrieben wird :ugly:
 
Ich finde solche Antworten, wie die von Chickenhead machen ein Forum kaputt. Dann lieber nix posten. Sorry ... is nich persönlich gemeint.

Ich habe mir vor kurzem ein 70-300IS USM geholt. ich bin wirklich begeistert davon. Ich habe als Anfänger wirklich schöne Ergebnisse hin bekommen. Und der IS macht bei 300mm halt schon was.

Das andere kenne ich nicht.

Ich hab mal paar Bilder aus meinem letzten Urlaub angehängt. (sind meine ersten Bilder mit der Linse - unbearbeitet!!!) Einige finden die Beispiele jetzt wieder abschreckend, zu mittig blabla(is mir selbst aufgefallen) ... ich finds toll :p

Die sind alle bei 300mm mit IS geschossen. Ich weiß net ob ich die besten ausgewählt hab aber sei es drum ...

Das Bild der Freiheitsstatue und das Bild mit der Möwe auf dem Pfosten war an einem sehr regnerischen und schmuddeligen Tag.

Das Bild "Möwe im Freiflug" war auf ner Fähre bei voller Fahrt!

wie kriegt man mit der 400d bilder mit isowert 250hin? nur in der vollautomatik?
 
ich hab mich jetzt seit tagen hier durchs forum gelesen und gelesen und gelesen.....klasse forum und sehr informativ!!!:top:
nachdem ich ca 7 tage jeweils 24 stunden;) zwischen 2 objektiven hin und her entschieden habe und mich gestern endlich für das EF 70-200mm 4L US entschieden habe kam eine neue Frage auf....mit oder ohne IS?weiss nun über die vorteile bescheid.ich wollte mir zusätzlich einen extender1,4 zulegen->wodurch die lichtstärke minimal abnimmt.in diesem fall wäre dann der iS besser,oder?habe vorhin vergleichfotos geschossen mit und ohne IS....was soll ich sagen,man sieht den unterschied.zu meinen gebrauchszweck:tieraufnahmen, portraitaufnahmen(nicht im studio) und konzerte.....bin eigentlich kaum mit stativ unterwegs
wäre euch ganz ganz dankbar für antworten ;)
LG katja
 
Der Stabilisator liefert Dir einen wichtigen Vorteil: Du verwackelst das Bild seltener.

Wenn Du eh meistens so kurze Belichtungszeiten hast, das Verwackeln kein Thema für dich ist brauchst Du ihn nicht.
Das ist besonders dann der Fall wenn sich Deine Objekte viel Bewegen.
Tiere in Aktion und Sänger die sich durchgehend bewegen.

Wenn Du aber auch Objekte bei wenig Licht fotografieren willst, die sich nicht viel Bewegen dann ist der IS super!
Besonders wenn Deine Portraits sich nicht viel bewegen,
der Sänger eher ruhig an einem Platz steht und die Schneeeule auf Ihrem Ast hockt.

Für mich persönlich ist der IS bei einem Tele ein entscheidendes Kaufkriterium.

P.S: Mehr Leerzeichen sowie ein paar Großbuchstaben würden es leichter machen Deine Fragen zu lesen.
 
Danke für die Antwort! Entschuldigt die Schreibweise. Werde es jetzt besser machen ;).
Im Grunde genommen wird es einfacher mit dem IS.
Meine Frage wäre jetzt aber noch immer ob sich dieser durch den Extender zusätzlich bewährleisten würde, also ob meine Vermutung bezüglich der abnehmenden Lichtstärke zutrifft.
Gehört jetzt nicht hier hin, aber ist der Kenko nun tasächlich besser als der von Canon ( laut Traumflieger Test) ?
 
Also beim 1.4er nimt die Lichtstärke eine Blendenstufe ab, das heisst das deine f/4 zu einer f/5.6 werden. Oder einfach gesagt doppelte Belichtungszeit.

Beim 2er verlierst du sogar 2 Blendenstufen, das heist dein f/4 wird zu einem f/8. Oder einfach gesagt vierfacher Belichtungszeit.

Bei f/8 bekommt so gut wie jede Kamera AF probleme, was wiederrum heist du musst manuel Fokusieren.

Hinzukommt das sich die Bildqualität doch um einiges Verschlechtert.

MFG T.S.
 
"Also beim 1.4er nimt die Lichtstärke eine Blendenstufe ab, das heisst das deine f/4 zu einer f/5.6 werden. Oder einfach gesagt doppelte Belichtungszeit."

Dann also gleichwertig mit dem 70-300mm???:confused:
 
Ich denke man kann Forum-Anfängern eine gewisse Unerfahrenheit zugestehen und muß sie dann nicht so als Schwachmaten hinstellen, die sich erdreistet haben, hier eine mehrfach behandelte Frage zu stellen, nur weil die Suchfunktion noch nicht vertraut ist. ;)
Entschuldige bitte, aber hast du mein Posting gelesen? Nein? Dann zitiere ich mich maleben selber.
Diese Frage wird hier fast jeden tag gestelt. Bitte benutze die Suchfunktion

Wo bitteschön habe ich jetzt jemanden als Schwachmaten bezeichnet? Ich habe lediglich darum gebeten die Suchfunktion zu benutzen. Wenn ein "Forum-Anfänger" diese noch nicht kennt ist das in Ordnung. Aber den Hinweis kann ich wohl geben, oder?
 
ich hab mich jetzt seit tagen hier durchs forum gelesen und gelesen und gelesen.....klasse forum und sehr informativ!!!:top:
nachdem ich ca 7 tage jeweils 24 stunden;) zwischen 2 objektiven hin und her entschieden habe und mich gestern endlich für das EF 70-200mm 4L US entschieden habe kam eine neue Frage auf....mit oder ohne IS?weiss nun über die vorteile bescheid.ich wollte mir zusätzlich einen extender1,4 zulegen->wodurch die lichtstärke minimal abnimmt.in diesem fall wäre dann der iS besser,oder?habe vorhin vergleichfotos geschossen mit und ohne IS....was soll ich sagen,man sieht den unterschied.zu meinen gebrauchszweck:tieraufnahmen, portraitaufnahmen(nicht im studio) und konzerte.....bin eigentlich kaum mit stativ unterwegs
wäre euch ganz ganz dankbar für antworten ;)
LG katja

Also, ich habe das 70-200 mit IS und bin damit sehr zufrieden. Besonders bei Tieraufnahmen oder langen Belichtungszeiten ( habe schon 30`aus der Hand fotografiert ) ist die Investition gut angebracht.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten