• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 4-5.6 IS USM oder EF 70-200 4 L USM

Aber schlägt nun der IS die 2.8? Bei bewegten Objekten sollte das 2.8 ja im Vorteil sein. Bei statischen Objekten der IS; seh ich das so richtig?

Es gibt Leute, die sowohl das 4,0 IS (0,75 kg, bequem zu greifen) wie das 2,8 IS (1,5 kg, noch greifbar) haben. Wenn sie die Blenden 2,8/3,2/3,5 nicht benötigen, nehmen sie das wesentlich leichtere und besser zu handhabende 4,0 IS mit, nur in großer Not das 2,8 IS.

Ähnlich sieht es beim 300/4,0 IS (1,2 kg) und 300/2,8 IS (2,6 kg, man kann das Objektiv auch nicht mehr richtig greifen) aus. Das 300/2,8 IS ist ein Vitrinenobjektiv.

Für Sport muß das Objektiv auch bequem zu bedienen sein, es nützt nicht, wenn man kaum noch zoomen und das Motiv verfolgen kann.
 
Vielen Vielen Dank für eure Ratschläge.

für gebrauchte Sachen bin ich nicht wirklich zu haben...da kann einer wie er will mir was vom Pferd erzählen. Dann doch lieber 150€ mehr investieren :D

Ja mit dem "zum IS schielen" wird mir wahrscheinlich genauso ergehen.
 
Hallo,

das 70-300 wird hier hochgeredet ? Ich denke eher umgekehrt, es wird schlechter gemacht als es ist. Klar ist es nicht DAS nonplusultra, ich habe es mir auch nur als Übergang geholt damit ich mal testen kann was ich letzenendes wirklich brauche an Brennweite (ein Kaufkriterium war auch der Wiederverkaufswert, weil es stand von vorneherein fest das es wieder weg kommt). Da ich nur fast fliegende Objekte fotografiere bringt mir der IS vor allem bei Mitziehern etwas, abgesehen vom ruhigen Sucherbild. Für rennende Hunde wird man ohne den IS kaum auskommen.
Seit ich in der Kamera die Funktion aktiviert habe die das "Pumpen" verhindert geht's eigentlich mit der AF-Geschwindigkeit. Kurz wegzoomen und neu einfangen geht deutlich schneller als einmal vor und zurück vom USM :D

Wirklich weiterempfehlen kann ich das 70-300er nicht, würde mir heute in der gleichen Situation eines der L-Teile kaufen, ob mit IS oder ohne hängt von Geld ab, ich hatte damals halt nur die 450 € über und wollte unbedingt die 300mm...

Frank
 
Doch, damals die 75-300'er Version (für die Tonne) und auch die aktuelle 70-300'er Version, aber nicht lange, es gefällt mir einfach nicht :rolleyes:



Hab' ich nicht gesagt, ich sagte nur, es ist langsamer als das 70-200 :D

Das stimmt. Langsamer ist es definitiv, aber es ist auf jedenfall möglich..
 
ich habe auch lange überlegt welches Tele ich mir holen soll. Das 4L IS ist es dann am Ende geworden und ich bereue es absolut nicht. Klar, das Loch im Geldbeutel war erst mal wieder etwas größer aber dafür hat sich das gute Teil zu meiner Lieblingslinse gemausert. ;)
 
Für den Anfang würde natürlich auch das non IS reichen.

Weil? Werden anfangs die Bilder mit 1/60 aus der Hand bei 200mm scharf und später nicht mehr?


Vielleicht sollte uns der TO darüber aufklären, was mit "Tier- und Hundeaufnahmen" (wobei ich immer dachte, Hunde wären Tiere.... :confused: ) gemeint ist. Wenn man sowieso immer Tv und 1/500 oder kürzer eingestellt hat, kann man sich den IS sparen (und evtl. sogar über ein Sigma 70-200 2.8 als Alternative nachdenken). Andere (ich z.B.) fotografieren auch im Telebereich Situationen, die wesentlich längere Belichtungszeiten ermöglichen. Die möchten dann kein Tele ohne IS (weder am Anfang noch später :evil: ).
 
Ja mit dem "zum IS schielen" wird mir wahrscheinlich genauso ergehen.

Letzendlich ist es doch nur eine Frage des Preises. Läge dieser nur mit 50 € -100 € über dem Non-IS würden wir diese Diskussion nicht führen.

Mir war und ist er es wert, ich möchte ihn nicht missen. Und wie mein Vorposter geschrieben hat, ich habe auch viele Tieraufnahmen die deutlich unter den frei zu haltenden Zeiten liegen. Oder schau Dir einfach mal Deine Bilder mit kürzeren Brennweiten und Zeiten um die 1/60 oder 1/30 an. Diese Bilder sind halt dann auch mit dem IS hier bei 200 mm möglich.
 
Mir war und ist er es wert, ich möchte ihn nicht missen. Und wie mein Vorposter geschrieben hat, ich habe auch viele Tieraufnahmen die deutlich unter den frei zu haltenden Zeiten liegen. Oder schau Dir einfach mal Deine Bilder mit kürzeren Brennweiten und Zeiten um die 1/60 oder 1/30 an. Diese Bilder sind halt dann auch mit dem IS hier bei 200 mm möglich.

Für Tiere in Bewegung kann man das aber vergessen. Meine Papageien bei 1/30 oder 1/60 ist nahezu unmöglich, selbst wenn sie "nur" auf dem Sitz/Spielbaum sitzen, also nicht flattern. Der IS im Zusammenhang mit längeren Belichtungszeiten ist nutzlos, Bewegungsunschärfe kann kein IS der Welt korrigieren.

Gruß

Frank
 
Der IS im Zusammenhang mit längeren Belichtungszeiten ist nutzlos,

.... sehe ich natürlich sofort ein und lösche die Bilder von der Festplatte. Das 1. ist übrigens ein 100% Crop aus einem 15MP APS-C Bild. Kannst du gerne aus der Hand ohne IS versuchen....

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den IS für einen klugen Schachzug des Marketing. Man kann damit hervorragend tote Tiere und Häuser(nicht bei Erdbeben) fotografieren. Ich stelle immer wieder fest, das ich Bewegungsunschärfen habe bei Dämmerunsaufnahmen(laufende Menschen,Tiere)
Fazut: 100 € Aufpreis wären gerechtfertgt, nicht aber 500 €. Das es preiswerter geht, zeigt Canon ja mit dem 55-250. Also, IS ruhig nehmen, wenn der Aufpreis in vertretbarem Rahmen bleibt.
Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer, wie kamen wohl früher Flugaufnahmen zustande, ohne AF und IS.......bei zusätzlich hohen Entwicklungskosten.
 
Man kann damit hervorragend tote Tiere und Häuser(nicht bei Erdbeben) fotografieren.

Bist du sicher das du weist wovon du redest?? Die viecher im post vor dir schauen mir mal gar nicht tot aus, ich hab doch glatt auch schon mal welche erwischt die noch lebendig waren.
Leih dir mal eines aus und du wirst anders reden :evil:

Achja bei Flugaufnahmen wirst in nicht vermissen aber ich denke es gibt doch etwas mehr mit nem Tele abzulichten als Vögel im Flug
 
Ich halte den IS für einen klugen Schachzug des Marketing. Man kann damit hervorragend tote Tiere und Häuser(nicht bei Erdbeben) fotografieren. Ich stelle immer wieder fest, das ich Bewegungsunschärfen habe bei Dämmerunsaufnahmen(laufende Menschen,Tiere)
Fazut: 100 € Aufpreis wären gerechtfertgt, nicht aber 500 €. Das es preiswerter geht, zeigt Canon ja mit dem 55-250. Also, IS ruhig nehmen, wenn der Aufpreis in vertretbarem Rahmen bleibt.
Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer, wie kamen wohl früher Flugaufnahmen zustande, ohne AF und IS.......bei zusätzlich hohen Entwicklungskosten.

Bei den Supertelen kostet der IS über 1000€!
 
.... sehe ich natürlich sofort ein und lösche die Bilder von der Festplatte. Das 1. ist übrigens ein 100% Crop aus einem 15MP APS-C Bild. Kannst du gerne aus der Hand ohne IS versuchen....

.

genau, das erste bei 1/200, das zweite verwackelt durch Bewegungsunschärfe und das dritte bei ISO 800 und ziemlich verrauscht. Genau das habe ich gemeint. Diese Bilder bestätigen meine Aussage und meine Erfahrungen. Der IS bringt nix bei 1/60 und 1/30 wenn sich die Tiere bewegen, da kann der IS noch so gut versuchen DEINE Verwackler zu korrigieren.

Gruß

Frank
 
genau, das erste bei 1/200, das zweite verwackelt durch Bewegungsunschärfe und das dritte bei ISO 800 und ziemlich verrauscht. Genau das habe ich gemeint. Diese Bilder bestätigen meine Aussage und meine Erfahrungen. Der IS bringt nix bei 1/60 und 1/30 wenn sich die Tiere bewegen, da kann der IS noch so gut versuchen DEINE Verwackler zu korrigieren.

Gruß

Frank

.... gut, dass du Ahnung hast, von du schreibst!
 
Für Tiere in Bewegung kann man das aber vergessen. Meine Papageien bei 1/30 oder 1/60 ist nahezu unmöglich, selbst wenn sie "nur" auf dem Sitz/Spielbaum sitzen, also nicht flattern. Der IS im Zusammenhang mit längeren Belichtungszeiten ist nutzlos, Bewegungsunschärfe kann kein IS der Welt korrigieren.

Tja, wer lesen kann ist im Vorteil. :D Ich habe von mir geredet, nicht von Deinen Papageien! Vielleicht ist mein Hund auch ruhiger, bei mir funktioniert es auf jeden Fall.

Und.....Du kannst nicht nur Tiere in Bewegung vergessen sondern alles was sich bewegt! :D

Nie wieder ein Objektiv ohne IS, ich merke das jetzt grad beim 60´er Makro, da muss ich mich jedesmal umstellen was die zu haltenden Zeiten betrifft. Das allein zeigt mir was der IS leistet!

Warum sollte ich mir den Bereich in dem ich gute Fotos machen kann beschneiden und auf den IS verzichten? Nichts Anderes mache ich wenn ich auf den IS verzichte. Wie geschrieben, einziges Gegenargument für mich wäre der Preis, aber da schaue ich mir einfach meine Bilder an und weiß ich habe es richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten