• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 4-5.6 IS USM oder EF 70-200 4 L USM

shortyle

Themenersteller
Hallo,

bin zum Entschluss gekommen mir ein Tele zu kaufen.
Nur die Frage ob das

EF 70-300 4-5.6 IS USM (100€ Preisvorteil / IS / 100mm mehr BW)

oder das

EF 70-200 4 L USM ("L-Qualität" / konstante 4)

Nun zu mir:

Bin noch relativ neu am Hobby dran, ruhige Hand fehlt mir auch noch etwas.
Das tele soll aber zum großteil aus der freien Hand genutzt werden.
Es soll Tier- und Hundeaufnahmen herhalten.

Welches der beiden wäre da sinnvoller.

Wenn sich zum späteren Zeitpunkt der Anspruch erhöhen sollte und auf L umgestellt werden sollte, wäre dann ein 70-200 2.8L oder ein 70-200 4L IS ratsam. Preislich sind beide ja absolut identisch.

Viele Grüße

David
 
Diese Frage wurde hier schon oft gestellt, mein Tipp sparen und dann das: Canon 70-200 4 L USM IS, ggfs. mit einem Kenko 1,4 erweitern.
Dein erstgenanntes ist für Hundis zu langsam.
 
Das 70-200 ist abbildungstechnisch deutlich besser.

Wenn es am Geld oder am IS liegt, würde ich das 70-300er nicht nehmen, sondern das 55-250 IS, ist nochmal ca. 200 EURO günstiger und gleich gut (vielleicht sogar etwas besser) als das 70- 300er .

Ich spreche aus Erfahrung, ich hatte alle .
 
Diese Frage wurde hier schon oft gestellt, mein Tipp sparen und dann das: Canon 70-200 4 L USM IS, ggfs. mit einem Kenko 1,4 erweitern.
Dein erstgenanntes ist für Hundis zu langsam.

Dein Tip ist wohl immer das 70-200 IS,.

Das ist einfach gesagt, nur liegt es wohl nicht im Budget des TO.
 
Wenn ichs richtig im Kopf hab, hat das 70-300 keinen Ring USM und du kannst eigentlich keinen Polfilter montieren. Das kommt neben der schlechteren Bildqualität noch als Nachteil hinzu.

Wie du schon festgestellt hast sind beide Objektive mit Nachteilen verbunden. Dafür kosten sie halt auch nur die Hälfte eines 70-200 4L IS USM. Du musst dir überlegen mit welchem Kompromiss du besser leben kannst. In dem Bereich um 200mm sind 100mm mehr Brennweite auch gar nicht mehr soooo ein großer Unterschied. Ich persönlich würden den IS am meisten vermissen beim 4L, aber auch da scheiden sich ja die Meinungen.

Ich denke ICH würde mich trotzdem für das 4L entscheiden, neben der Bildqualität wäre der Polfilter für mich entscheidend. Brennweite lässt sich bei vergleichbarer Bildqualität zum 70-300 auch mit einem 1.4er Konverter erreichen. Hinzu kommt, dass das 4L einen besseren Wiederverkaufswert haben sollte.

Gruß Thorsten
 
Dein Tip ist wohl immer das 70-200 IS

Er hat doch in diesem Fall recht, es bietet einfach die deutlich bessere Qualität und ist schneller (TO möchte Tier- und Hundefotos machen). Das 70-300 wird IMHO zu unrecht hochgelobt, es ist nicht schlecht, mehr aber auch nicht.

Das ist einfach gesagt, nur liegt es wohl nicht im Budget des TO.

Woher weißt Du das? Der TO hat zu seinem Preislimit noch keine Stellung bezogen.
 
Vielen Dank für die Tipps,

so in die Richtung 70-200 4L hätte ich für den Anfang auch gedacht.

Finanziell sollte das L IS auch drin sein, nur soll es nicht die einzige neuanschaffung bei Objektiven sein.

Aber schlägt nun der IS die 2.8? Bei bewegten Objekten sollte das 2.8 ja im Vorteil sein. Bei statischen Objekten der IS; seh ich das so richtig?
 
Ja, siehst Du grundlegend richtig (was Dir eher liegt, kannst aber nur Du wissen).

Nimm trotzdem vorher mal beide (2,8 und 4,0) in die Hand, gewichtstechnisch liegen da nämlich Welten dazwischen :rolleyes:
 
Er hat doch in diesem Fall recht, es bietet einfach die deutlich bessere Qualität und ist schneller (TO möchte Tier- und Hundefotos machen).

Das 70-200 / 4 IS ist nicht schneller als das Non-IS und hat auch keine deutlich bessere Qualität, sondern höchstens eine marginal bessere Qualität (in der Praxis IMO zu vernachlässigen).

Ich rede aus Erfahrung , ich hatte beide, das IS und Non-IS


Es hat IS, that's it. Kostet aber auch das doppelte.

Woher weißt Du das? Der TO hat zu seinem Preislimit noch keine Stellung bezogen.

Ok , sorry, ich habe fälschlicherweise abgeleitet, dass nur die 2 vom TO benannten Alternativen in Frage kommen.

Ich will auch sagen : Immer stereotyp das Beste zu empfehlen, ist keine Kunst.

Wie gesagt , ich hatte alle hier diskutierten Linsen. Hängengeblieben bin ich beim 55-250 IS. Für meine Ansprüche reicht es völlig.
 
Das 70-200 / 4 IS ist nicht schneller als das Non-IS und hat auch keine deutlich bessere Qualität

Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: ich verglich das vom TO vorgeschlagene 70-300 und das 70-200, das letzt genannte ist schneller und hat eine bessere Qualität (mechanisch, wie optisch).

Ok , sorry, ich habe fälschlicherweise abgeleitet, dass nur die 2 vom TO benannten Alternativen in Frage kommen

Du könntest ja recht haben, wir wissen es (noch) nicht.

Ich will auch sagen : Immer stereotyp das Beste zu empfehlen, ist keine Kunst

Da hast Du recht.
 
Wenn das 70-200 4L IS USM auch zur Debatte steht würde ich keine Sekunde überlegen und das Teil nehmen.
Früher oder später wirst du eh bei einem 4L IS oder 2.8 landen.
Ich würde das 4L IS auch dem 2.8L non IS vorziehen. Eine Blende mehr ist zwar immer net, aber 4-Blenden IS ist bei meiner Vorliebe besser. Bei 200mm ist zu 95% meine wacklige Hand das Problem und nicht ein sich bewegendes Objekt.
 
Er hat doch in diesem Fall recht, es bietet einfach die deutlich bessere Qualität und ist schneller (TO möchte Tier- und Hundefotos machen). Das 70-300 wird IMHO zu unrecht hochgelobt, es ist nicht schlecht, mehr aber auch nicht.

Du hast die Linse anscheinend noch nie besessen oder?

Für Hunde zu langsam, ich denk's nicht. Ich habe schon Vögel im Flug abgelichtet, die waren deutlich kleiner und schneller als ein Hund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten