• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200mm 1:4 oder 1:2,8 is usm?

Petey89

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Tagen quält mich folgende Frage: Soll ich mir ein 70-200mm f4 oder f2,8 kaufen? Ich bin kein Profi was Fotografie betrifft, aber ich würde sagen es ist schon ein sehr wichtiges Hobby für mich. Ca. 1700€ sind nicht leicht aufzubringen für mich (bin noch Azubi) aber 900-1000€ für das f4 sind schon eher möglich! Was meint ihr? Welche Nachteile hat das 4 zum 2,8 noch, außer der Lichtstärke?

Grüße, Petey
 
Du meinst wohl das 70-200 4L IS.

Kommt ganz auf den Einsatzzweck an: Für Sport brauchst du Lichtstärke und keinen Stabi, da reicht ein 70-200 2,8 auch, neu rund 1000€.

Du könntest natürlich, wenn der Stabi nicht so wichtig ist, auch zum Tamron 70-200 2,8 (scharf) und Sigma 70-200 2,8 (schnellerer AF) schielen …
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ja ich meinte von beiden Versionen die IS Variante. Nachdem ich mich nicht wirklich spezialisiere, währe ein Gerät mit vollen Funktionen schon die beste Anschaffung denke ich... IS werde ich denke ich eh nehmen, nun 1:4 oder 2:8?
 
Der Einsatzzweck ist entscheidend. Das 2.8er ist immerhin doppelt so schwer, das bleibt dann schon mal zuhause liegen.

Grüße, Torsten
 
Wenn du mir das 2,8 noch schlechter machst, dann bin ich heil froh, weil ich nicht soviel Geld ausgeben möchte:-)
Danke!
 
bin zur zeit auch am überlegen eines der beiden Objektive einzuplanen... ;)

Ich denke für würde es das 4er werden, da 1. das 2,8er nicht in meine Tasche (Slingshot 300AW) passt und zweites noch schwerer als das 100-400L ist was mir schon zu ggroß und schwer ist (sonst wäre es das geworden). Ausserdem kann ich mir von der Differenz dann auch noch das 100er Macro von Canon kaufen... :)
 
Ich der Regel wird es für das herumklettern in Ruinen und im Gedände genutzt werden! Evtl für Tieraufnahmen, dann kauf ich mir von dem Geld was ich nicht ausgebe noch einen Teleconverter dazu! So 1:4 is, klarer Fall:-)
Danke!
 
ich mach dir das 2,8er gerne noch schlechter ;)
Ich hatte alle 70-200er von Canon und von diesen 70-200ern von Canon war das 2,8 IS das optisch schlechteste. Dennoch wenn du IS willst und 2,8 brauchst führt kein Weg daran vorbei.
ansonsten ist das 4 70-200 IS ein sehr sehr gutes, kleines, vielseitiges und leichtes allroundtele.
Ich würde wenn ich ein 70-200er kaufen würde in folgender Reinfolge kaufen: 4,0 IS, 4,0 non IS, 2,8 non IS, 2,8 IS
 
Guck mal in die Sufu,bist nicht der erste mit solch einer Frage:rolleyes:
Was du letztendlich kaufst,solltest du schon selber wissen:ugly:
 
Vor einer ähnlichen Frage stehe ich teils auch. Ist denn Sport (wenn man kein Geld damit verdienen will) wirklich nur mit dem 2,8er machbar?
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis, Flugzeuge, Motorsport, "Baseball"])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Habs mal eben aus dem Thread kopiert. Gilt allerdings nicht alles fürs 70-200er. Für Porträt ist schon ein 85/1.8 angedacht.
Ist eben die Frage ob die 2,8 bei "geringerer Qualität" wirklich soviel mehr bringen für den Hobbybereich. Letztlich wiegen beide Linsen ja auch nicht das gleiche.
 
Letzteres wird kaum wichtig sein. ;)

Aber dazu wäre ja die Frage offen, wie sieht es mit einem Konverter aus? Soweit ich gesehen habe hat Canon ganz nette 1.4 Konverter. Die wären ja mit einem 85 1.8er ziemlich optimal für solche Vorhaben?
Ein 70-200/4er plus ein Konverter für "Ausnahmen" müßte ja auch erheblich günstiger kommen, als ein 70-200/2.8 IS? Nur mal als Gedanke. ;)
 
In der Liste wurde Konzerte/Theater angekreuzt... da ist f/2.8 Minimum...;)

ja stimmt schon,aber man müsste jetzt wissen,wie oft er das macht,also ob sich das dann lohnt.


@ schneizel.
Kenko 1,4 300DG oder wie der heißt,soll super sein:top:
Muss mir den auch noch besorgen,aber hab grad noch ein paar andere Baustellen:(
 
Ich stande auch vor der Frage, welches 70-200
Tamron und Sigma haben mich beide nicht überzeugt, blieben die 4 Canons
Da ich eine Konzertlinse brauche und unsere Halle und vor allem das Licht dort kenne, habe ich mich letztenslich für das 2,8ter entschieden. F4 wäre nicht tragbar in unserer Halle von der Belichtungszeit her.
Ich bin auch nur Hoppyknibser, und verdiene druch die Fotografie leider (noch) kein Geld. Heute habe ich mir dann aber ein gebrauchtes 2,8IS ersteigert, weil ich es auch als "Geldanlage" und Investition für die Zukunft ansehe. Da ich überhaut ein Tele brauchte (bisher lag das obere ende bei 75mm) habe ich zudem das IS genommen, um auch mal bei nicht gutem Wetter oder wenn es dunkler ist etwas freihändig zu machen. ASußerdme habe ich auch vor, in naher Zukunft einen TC zu bearogen. Und da meinte ein Kumpel, dass es schon deuuutlich angenehmer ist, zumindest ein stabilisiertes Sucherbild zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten